Author: anna welther

  • Jazz-Musik am Mercedes-Benz-Museum

    Jazz-Musik am Mercedes-Benz-Museum

    Mercedes_museumjpg392726 Ein schönes Ereignis in einer schönen Kulisse: Die Daimler Jazz-Musik kann man vom 16. bis 19. Juli 2009 am Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart genieÃen. Im Rahmen des “jazzopen stuttgart” präsentieren sich Künstler wie Joe Jackson, Lee Ritenour oder das Pasadena Roof Orchestra unter freiem Himmel auf der Open-Air-Bühne am Mercedes-Benz-Museum. Falls Sie sich das einmal live anhören und sehen möchten, können Sie sich noch ein paar Karten sichern. 

    Entweder unter www.jazzopen.com oder telefonisch unter folgender Nummer: 0711/997 99999.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com 
  • Fiat: Linde ist neuer Flottenkunde

    Fiat: Linde ist neuer Flottenkunde

    Fiat-Ducato Fiat Professional, die Transporter-Abteilung von Fiat, hat nun einen neuen GroÃkunden an Land gezogen. Ab jetzt, wird das Flottenfahrzeug der Firma Linde AG, der Fiat Ducato sein. In München wurde nun der ersten Ducato an den Geschäftsbereich Linde Gas übergeben. Der Fiat Ducato den sich Linde ausgesucht hat ist eine Kastenwagen-Variante, deren Inneneinrichtung vom Sortimo kommt. Die Inneneinrichtung wurde nach den speziellen Anforderungen der Techniker von Linde Gas ausgebaut. 

    Den Zuschlag bekam Fiat nicht zuletzt für das maÃgeschneiderte Service-Leasing-Angebot im Nutzfahrzeuge-Bereich von Athlon Car Lease Germany. AuÃerdem entschied sich Linde abgesehen von der  Fahrzeugfinanzierung für die Zusatzmodule: Wartung und Reparatur, Reifenersatz und Steuerabwicklung. 
  • Absatzrückgang bei PSA Peugeot Citroën

    Absatzrückgang bei PSA Peugeot Citroën

    Psa_logo Eigentlich hatten Automobilexperten prognostiziert, dass es der Automobilbranche mitte des Jahres wieder besser gehen werde. Das würde man sich bei PSA Peugeot Citroën bestimmt auch wünschen. Der Absatz des zweitgröÃten Autoherstellers in Europa sank im ersten Halbjahr 2009 um 17,5 Prozent auf 1,39 Mio. Autos. Allerdings stieg der Verkauf von Autoteilen um ein Fünftel. Der Verkauf der Modelle von Peugeot und Citroën sanken von 1,3 auf 1,05 Mio. Autos und Lieferwagen. 

    Somit bleibt der Marktanteil von PSA Peugeot Citroën unverändert bei 13,6 Prozent.
  • BMW und Mercedes: Leichtes Absatzplus

    BMW und Mercedes: Leichtes Absatzplus

    Mercedes-bmw-logo Anscheinend geht es langsam aber sicher wieder bergauf. So scheint es zumindest für die beiden Automobilhersteller BMW und Mercedes. Bei BMW stiegen die Absatzzahlen im Juni auf gut 30.000 Fahrzeuge. Das entspricht ganzen 15,4 Prozent. Gefragt waren dabei vor allem die 5er-Baureihe sowie der neue 7er und der Z4, aber auch die kleineren Modelle von BMW wie der 1er und der Mini. Auch Mercedes darf sich zumindest über Vorjahresniveau freuen, was in Zeiten wie diesen auch schon super ist. 

    In Zahlen ausgedrückt bedeutet das 30.100 verkaufte Fahrzeuge im Zeitraum Juni. Bei Mercedes waren es allerdings eher die kleineren Modelle wie A- und B-Klasse und der Smart, die gefragt waren. Ist das etwa das Licht am Ende des Tunnels?
  • Renault-Kapazitäten durch Abwrackprämie überfordert

    Renault-Kapazitäten durch Abwrackprämie überfordert

    Renault_logo_300p Nicht allen Automobilherstellern geht es schlecht. Viele Hersteller, darunter auch Renault, haben von der Abwrackprämie profitiert und sogar ein Absatzplus erzielen können. Der Chef der Renault-Deutschland AG, Achim Schaible sagte: “Renault konnte gar nicht so viele Autos bauen, wie der französische Hersteller in Deutschland wegen der Abwrackprämie hätte verkaufen können”. Im ersten Halbjahr stieg der Absatz in Deutschland bei Renault und Dacia um fast 40 Prozent auf 122.965 Einheiten. 

    Renault kam damit auf einen Marktanteil von 3,47 Prozent. Allerdings konnte Dacia aufgrund besserer Produktionskapazitäten mehr profitieren als Renault. Der Absatz stieg im ersten Halbjahr um 346 Prozent auf 48 638, damit erreicht Dacia einen Marktanteil von 2,27 Prozent.
  • ADAC warnt vor Tankstellenstreik

    ADAC warnt vor Tankstellenstreik

    Adac_logo_2 Falls Sie in den nächsten Tagen vor haben mit dem Auto nach Italien zu reisen, sollten Sie vor der italiänischen Grenze unbedingt noch einmal voll tanken. Das teilte der ADAC in München mit. Der Grund sind die Streiks der talienischen Tankstellenpächter. Der Streik hat am Dienstag begonnen und soll bis Freitag andauern. Daher kann es zu Engpässen wenn nicht sogar zu Stillstand im Reiseverkehr kommen. Nach Ende des Streiks wird mit langen Schlangen und damit verbundenen langen Wartezeiten an den Zapfsäulen gerechnet.

    Am besten legen Sie für diese Zeit einen Zwischenstopp ein und warten bis der Streik vorbei ist.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Konzertflügel aus dem Hause Audi

    Konzertflügel aus dem Hause Audi

    Audi-design-piano-6 Man könnte durchaus behaupten, dass Audi für seine gelungenen Designs bekannt ist. Aber immer nur ein schönes Auto zu kreieren, das war den Designern bei 
    Audi
    wohl nicht genug. Deshalb haben sie in Zusammenarbeit mit Bösendorfer einen Konzertflügel entworfen und gebaut. Sehr markant aber auch auÃergewöhnlich ist der Deckel des Klavieres der an der linken Seite bis zum Boden reicht. Falls Sie sich für diesen Flügel interessieren, können Sie ihn unter folgender Mailadresse bestellen: audi@bosendorfer.com

    Aber erschrecken Sie nicht wegen dem stolzen Preis von 100.000 Euro. Obwohl das für einen Konzertflügel kein auÃergewöhnlich hoher Preis ist. Ich muss sagen: auÃergewöhnlich, aber mir gefällt er.
    Audi Design Piano-2
    Audi Design Piano-7
    Quelle: focus.de, Bild: leblogauto.com
  • Ford unterstützt CSD in Köln

    Ford unterstützt CSD in Köln

    Ford_logo_2 Schon wieder engagiert sich Ford in sozialer Art und Weise: Für den Christopher Street Day (CSD) am 5. Juli in Köln erhalten die Veranstalter des “Lesben- und Schwulentages” gleich acht Fahrzeuge aus dem Hause Ford. Darunter zwei Kleinwagen, ein Kompakt-SUV, einen Pick-up, einen S-Max sowie zwei Cabriolets, die für die Parade durch die Kölner Innenstadt zur Verfügung gestellt werden. 

    AuÃerdem Spendet Ford für die Aktion Herzenslust einen Transporter.
  • Mercedes Benz Bank passt Zinsen beim Festgeld an

    Mercedes Benz Bank passt Zinsen beim Festgeld an

    Mercedes_benz_logo Die Tatsache, dass es der Wirtschaft schlecht geht, merkt man derzeit deutlich am Kapitalmarkt. Zum Beispiel bei den Zinsen, die für Anlagen auf einem Tagesgeldkonto gezahlt werden. Auch die Festgeldzinsen sind in letzter Zeit aufgrund der Wirtschaftskrise stark gefallen. Jetzt bessert auch die Mercedes Benz ihre Zinsen nach. Nach unten, versteht sich. Wer Festgeld bei der Mercedes Benz anlegt, der bekommt für 3 Monate festgeschriebene Anlagen Zinsen in Höhe von 1 %. 

    Für eine 6-monatige Festgeld-Anlage bekommt man Zinsen in Höhe von 1,3 %, bei 9 Monaten gibt es 1,4 % Zinsen und bei 12 Monaten dann 2,25 %. Zum Glück bleibt die Kontoführung für das Festgeldkonto auch weiterhin kostenfrei.
    Quelle: geldio.de, Bild: dasautoblog.com
  • Der Autozulieferer Dagro hat wieder eine Zukunft

    Der Autozulieferer Dagro hat wieder eine Zukunft

    Dargo-logo Die Mitarbeiter des Zulieferers Dagro können erleichtert aufatmen, wenn nicht sogar einen Luftsprung machen. Denn die Baden-Württembergische Firma Trans-Logo-Tech übernimmt das Unternehmen entweder zum 1. August oder zum 1. September. Ein  besonderes Hightlight: Der neue Eigentümer will alle Arbeitsplätze erhalten. Nach der Insolvenz von Dagro im März wurde die Stammbelegschaft von 400 auf rund 350 reduziert. 

    Auch das soll wieder rückgängig gemacht werden. Grund hierfür sind die gut gefüllten Auftragsbücher des Autozulieferers. Endlich mal gute Nachrichten in diesem Bereich! Hoffentlich hört man bald öfter von Neuigkeiten dieser Art.
    Quelle: wer-kauft-wen.de, Bild: dagro.cz