Author: anna welther

  • VW Jetta wird 30 Jahre

    VW Jetta wird 30 Jahre

    VW Jetta Es gibt einen Geburtstag zu feiern: Der VW Jetta wird 30 Jahre alt. Das Modell Jetta sollte einst die Lücke zwischen Golf und Passat schlieÃen. Als der Jetta 1979 in den Markt eingeführt wurde. schrieb die “Motor Reise Revueâ des Automobilclub von Deutschland (AvD): “Er beginnt wie ein Golf und endet wie ein Audi 100”. Für kuze Zeit war der Jetta recht erfolgreich und schaffte es sogar auf Platz fünf der Zulassungsstatistik.

    So beliebt wie sein kleiner Brunder der Golf wurde er aber in Deutschland nie. Ganz anders in den USA, dort ist der Stufenheckler sehr beliebt und wird sogar besser verkauft als der Golf.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Fiat bringt neue Motorentechnologie

    Fiat bringt neue Motorentechnologie

    Fiat_logo Man beschäftigt sich bei Fiat anscheinend nicht nur nur Ãbernahmeangeboten, sondern man feilt auch an der Automobiltechnik: Man entwickelt bei Fiat einen neue Motorentechnologie namens “Multiair”. Diese ersetzt beim Verbrennungsmotor die Einlass-Nockenwelle. Die Reduzierung des Verbrauchs um 25 Prozent spricht für sich. Dabei soll der Turbo-Benziner auch recht gut zu fahren sein. Bei 1,4-Liter leistet der Vierzylinder 165 PS. Sogar als spitzig und Temperamentvoll wir er beschrieben. Fiat will die neue Technologie flächendeckend einsetzten. Als erstes wird es ab September den Alfa Mito mit einem 135-PS starken Turbo geben. 

    Nach und nach sollen dann alle Modelle umgerüstet werden.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • Ford baut den neuen Focus nur im Saarland

    Ford baut den neuen Focus nur im Saarland

    Ford_logo_2 Die Entscheidung, wo die neue Generation des Ford Focus sein Stammwerk haben wird, ist gefallen. Es wird das Werk im saarländischen Saarlouis werden. Zwar war im März schon sicher, dass er dort gebaut werden soll, aber damals stand noch nicht fest, ob es auch andere Produktionsstätten geben wird. “Wir haben diese Optionen sorgfältig abgewogen”, teilte Ford-Europa-Präsident John Fleming mit. 

    Die Produktion des C-Max, der bisher im Werk in Saarlouis produziert wurde wird in das spanische Valencia verlegt.
    Quelle: bid.de, Bild: dasautoblog.com
  • ADAC: “Handys keine Alternative zu Navis”

    ADAC: “Handys keine Alternative zu Navis”

    Handynavi Navigationssysteme gibt es schon lange nicht mehr nur für das Auto. Groà im kommen ist zur Zeit auch Navigationssoftware für Handys. Der ADAC hat nun einen Test zur Usabillity solcher Handy-Navis durchgeführt. Für die Bewertung wurden Kriterien wie Installation und Betrieb, Handhabung, Routenberechnung, Navigation, Verkehrsmeldung sowie der Ablenkungsfaktor getestet. Die Navigations-Software für Handys von TomTom, McGuider und NavGear wurden vom ADAC mit “gut” bewertet, vier mal gab es ein “befriedigend”. 

    AbschlieÃend riet der ADAC von der Benutzung der Handy-Navis ab. Die Gründe sind ganz klar Kriterien wie zu kleiner Bildschirm und zu kleine Schrift. Beim Versuch, die dargestellte Route auf dem Handy-Bildschirm zu erkennen, würde man zu sehr vom StraÃenverkehr abgelenkt, so der ADAC.
  • Schumi gewinnt Kartrennen

    Schumi gewinnt Kartrennen

    Schumacher_kart_ren Er hat es mal wieder nicht lassen können: Michael Schumacher gewann den 3. Lauf der Kart-Challenge auf seiner Heimatbahn in Kerpen-Manheim. Ganz leicht war es jedoch nicht: In den ersten beiden Quali-Läufen lieferte er sich einen hartem Kampf mit Lokalmatador Marcel Jeleniowski (Bornheim). “Die ersten und letzten Zeiten sind wichtig für mich. Ich muss mir das Rennen ja einteilen”, sagte Schumi. Schuhmacher fährt die kleinen 6-Gang-Karts mit 125 Kubik erst seit Herbst 2008. 

    Hat sich aber wie Freund und Kart-Mechaniker Peter Kaiser bestätigt in die kleinen verliebt: “An den Schalt-Karts hat Michael einen Riesen-SpaÃ. Daran rumzubasteln, ist für ihn eine tolle neue Herausforderung. Und wie man sieht, ist er auch darin immer noch sehr gut unterwegs. Vorher in Oschersleben haben wir ja schon so ein Riesending gewonnen”. Wer sich Schumi im Kart mal Live ansehen möchte hat diese Möglichkeit am 15. und 16. August. Da findet dann der 4. Lauf der Kart-Challenge in Kerpen statt.
  • Gehört Opel bald Ripplewood?

    Gehört Opel bald Ripplewood?

    Opel_logo11 Nun scheint eine Ãbernahme von Opel durch den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna doch nicht mehr so wahrscheinlich. Zumindest nicht, wenn man den Berichten der “Financial Times” von Dienstag glauben schenkt. Diese hatte berichtet, dass GM die Verhandlungen mit Ripplewood intensiviert habe. AuÃerdem soll bereits nächste Woche ein “Memorandum of Understanding” zwischen GM und Ripplewood unterzeichnet werden. 

    Wie es aussieht, wird es nochmal spannend.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Audi-Tochter AEV und EB gründen Joint-Venture

    Audi-Tochter AEV und EB gründen Joint-Venture


    Audi Audi bildet zusammen mit EB, Anbieter von Embedded-Softwarelösungen und Hardware für die Automobil– und Wireless-Industrie ein neues Joint Venture-Unternehmen. Zum 1. Juli 2009 wird die Zusammenarbeit von EB und AEV GmbH (Audi Electronics Venture) beginnen. Die Anteile am Unternehmen sind wie folgt verteilt:  51 Prozent (EB) und 49 Prozent (AEV). 

    Zweck des Joint Ventures ist die Entwicklung eines Software-Frameworks für automobile Infotainmentsysteme.
  • Formel 1: Neue Hoffnung für den Hockenheimring

    Formel 1: Neue Hoffnung für den Hockenheimring

    Hockenheimring Das wird aber langsam etwas kompliziert: Gestern hieà es noch, es wird in der kommenden Saison  2010 am Hockenheimring kein Formel-1-Rennen mehr geben. Jetzt kommt die Meldung, man habe wieder Hoffnung. Der Gemeinderat der Stadt Hockenheim, dem die Hockenheimring GmbH zu 94 Prozent gehöhrt und somit auch an deren Verlusten beteiligt ist, hat letzte Woche einstimmig beschlossen, den Vertrag mit der Formel 1 auf dem Hockenheimring zu kündigen. 

    Jetzt, nach einen treffen von Hockenheims Bürgermeister Dieter Gummer und Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone in London scheint einen Rennen 2010 wieder möglich. “Wir glauben, eine gute Basis gefunden zu haben, dass die Formel 1 in den nächsten Jahren bei uns bleibt”, sagte Gummer. Und weiter sagt Gummer: “Wir haben verschiedene Varianten diskutiert. Nun haben wir aus diesem Gespräch unsere Hausaufgaben mitgenommen und Bernie Ecclestone die seinen. Beide Seiten müssen jetzt rechnen”. Na wir werden sehen was daraus wird – spätestens 2010.
    Quelle: focus.de, Bild. dasautoblg.com
  • BMW X1 erstaunt im Preisvergleich mit den 3er BMW

    BMW X1 erstaunt im Preisvergleich mit den 3er BMW

    X1 Die Tatsache, dass BMW den X1 herrausbringt ist nun schon lange bekannt. Auch viele weitere Details sind bereits bekannt. Was nun allerdings überrascht, ist der Preis des X1 im Vergleich zum 3er-Touring. Der Kompakt-SUV X1 ist bis zu 3.000 Euro günstiger als die Kombivariante des 3ers und das bei gleicher Motoriesierung. Auch technische Ausstattung sowie das Platzangebot in den beiden Fahrzeugen ähneln sich sehr. 

    Ich kann allen die sich für einen BMW interessieren nur raten, sich das mal genauer anzuschauen, es könnte sich lohnen.
    3er BMW
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Im Buch der Rekorde: Der Nissan GT-R

    Im Buch der Rekorde: Der Nissan GT-R

    Nissan gtr Was würden Sie spontan antworten wen man sie nach dem schnellsten Serienfahrzeug mit vier Sitzen fragt? Ich für meinen Teil habe da zuerst an Porsche Panamera gedacht. Da liege ich aber leider ganz daneben. Denn der Nissan GT-R ist zur Zeit das schnellste Serienfahrzeug mit vier Sitzen. Von 0 auf 100 km/h benötigt der Nissan GT-R nur 3,5 Sekunden. Im April wurde die Weltrekordzeit im Rahmen der “Time-Attack” auf der Nordschleife des Nürburgrings  gemessen. 

    Das wäre doch der Traumwagen eines jeden Mannes, der einen Viersitzer aufgrund der Kinder braucht.
    Quelle: autobild.de, Bild: gtrnissan.com