Author: anna welther

  • Jaguar und Land Rover belasten Tata

    Jaguar und Land Rover belasten Tata

    6a00d8341c083153ef011570a9a1ea970b-250wi.jpg Die Krise hat jetzt auch den indischen Automobilhersteller Tata Motors getroffen. Grund dafür sind die beiden neu erworbenen Nobelmarken Jaguar und Land Rover. Diese bescherten Tata Motors den ersten Verlust seit über acht Jahren. Umgehend hat das Unternehmen reagiert und Kürzungen vorgesehen. Dabei handelt es sich sowohl um Stellenstreichungen, als auch um  WerksschlieÃungen bei Jaguar und Land Rover. 

    Genaueres hängt aber von der weiteren Marktentwicklung ab, so Vize-Chef Ravi Kant. Der Nettoverlust beläuft sich auf umgerechnet rund 520 Mio. $ bei einem Umsatz von etwa 14,6 Mrd. $.
    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com
  • Opel-Bangen geht weiter

    Opel-Bangen geht weiter

    Opel2 Das Bangen um Opel hat noch kein Ende gefunden. Angeblich ist aber die Unterzeichnung eines verbindlichen Vorvertrages für den 15. Juli geplant, so berichtete die Nachrichtenagentur AP. Frühestens nach einer Unterzeichnung eines solche Vorvertrages könnten die Opelaner aufatmen. Der Kommunikationschef von General Motors Europe, Chris Preuss, sagte allerdings: “Wir geben keinen Kommentar zu genauen Terminierungen. 

    Wir sind in aktiven Gesprächen mit den drei Interessenten Magna, BIAC und RHJ”. Carl Graf von Hohenthal, der Sprecher der Opel-Treuhandgesellschaft, wies noch einmal klar darauf hin, dass dafür GM verantworlich sei: “Die Verkaufsverhandlungen werden von General Motors geführt. Seitens des Treuhandbeirats wissen wir nicht, ob es Anfang der Woche nachgebesserte Kaufofferten gibt”. Andere, wie der neue Vorsitzende des Opel-Treuhandbeirats Fred Irwin, sind der Meinung man dürfe sich nicht zu früh festlegen, noch sei alles offen und möglich: “Wir werden mit allen Investoren sprechen und machen dann eine vernünftige Analyse”. 
  • Formel 1: Die Stadt Hockenheim will aus der Formel 1 aussteigen

    Formel 1: Die Stadt Hockenheim will aus der Formel 1 aussteigen

    Hockenheimring Die Diskussion um den Hockenheimring ist nicht ganz so neu. Schon seit längerem wird darüber gesprochen, wer die Kosten für die Rennen aufbringen kann oder soll. Die Stadt Hockenheim kann die Kosten alleine nicht tragen und wollte sich schon öffter aus der Formel 1 zurückziehen. 94 Prozent an der Hockenheimring GmbH gehören dem Gemeinderat der Stadt Hockenheim. Diese haben nun beschlossen:

    “Ausstieg aus dem Vertrag zur Formel 1 auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg zu vereinbaren”. “Die Stadt Hockenheim wollte aus der Promoter-Rolle raus, die Formel 1 kann aber dennoch erhalten bleiben, weil gemeinsam mit Bernie Ecclestone versucht wird, eine Lösung zu finden”, sagte Oberbürgermeister Dieter Gummer. Wir dürfen also gespannt sein, was sich da jetzt so ergibt.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW: Fernwärme für Wolfsburg aus dem VW-Kraftwerk

    VW: Fernwärme für Wolfsburg aus dem VW-Kraftwerk

    Vw-Wolfsburg Das Wolfsburg das Stammwerk von Volkswagen beherbergt ist bekannt. Auch das hier ein VW nach dem anderen vom Band läuft. Dazu wird eine Menge Energie benötigt, die aus dem Hauseigenen Kraftwerk kommt. Die daraus gewonnene Energie wird aber nicht nur für das Automobilwerk verwendet. Auch ein Stadtgebiet in Wolfsburg wir aus dem Kraftwerk gespeist.

    Bereits seit 70 Jahren ist das so und wird nun aufgrund der Verlängerung des Vertrages mit den  Stadtwerken in Wolfsburg auch weiterhin so sein. In Zukunft sollen bis zu 900 Millionen Kilowattstunden in das Netz der Stadtwerke eingespeist werden. Na, dazu kann ich nur sagen in Zeiten wie diesen kann ein zweites Standbein nicht schaden ;).
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • BMW “M Concept” als Rivale des Audi R8?

    BMW “M Concept” als Rivale des Audi R8?

    Bmw-m-concept (1) Na, wenn das mal nicht ein Wagen der Superklasse ist. Mit diesem Entwurf des “M Concept” wollte der Designer Idries Noah aus Südafrika die Antwort aus dem Hause BMW auf den Audi R8 geben. Noah über seinen Entwurf des “M Concept”: “Ich konnte nicht mehr abwarten, bis BMW einen Rivalen des Audi R8 baut. Also habe ich beschlossen, eine eigene Version zu entwickeln”. BMW ist ja sonst so ziemlich in allen Automobil-Klassen vertreten, nur so ein richtiger Supersportler fehlt eigentlich noch im Repertoire der Bayern. 

    QP009204 Warum also nicht den “M Concept”. Die Antwort ist so leicht wie ernüchternd, aufgrund der momentanen Wirtschaftslage wird man ein solches Projekt bei BMW nicht angehen. Auch andere Projekte der Bayern wurden aufgrund der Automobilkrise bereits abgelehnt. Da kann man ja nur hoffen das wir bald besseren Zeiten entgegen schauen, damit solche Autos nicht länger nur Entwürfe bleiben.
    QP009205

    Quelle: bild.de, Bild: leblogauto.com
  • DTM: Starke Aufholjagd von Ralf Schumacher

    DTM: Starke Aufholjagd von Ralf Schumacher

    Ralf DTM Wie heute bereits berichtet, muÃte Ralf Schumacher vom letzten Startplatz in das Rennen am EuroSpeedway Lausitz gehen. Grund war ein Motorschaden gewesen, weshalb er nicht am Qualifying hatte teilnehmen können. Aber, dass hielt Ralf nicht vom Schnellfahren ab, der  sich beeindruckend  bis auf den 10. Platzt vorkämpfte. Aus Punktesicht leider nur der 10. Platz, denn auch in der DTM gibt es wie auch in der Formel 1, Punkte nur bis einschlieÃlich dem 8. Platz.

    Auf den 1. Platz kam der Brite Gary Paffett vor seinem Markenkolegen Bruno Spengler (25) aus Kanada, beide im Merdeces.
     
     
    Quelle: bild.de, Bild: dasauoblog.com

  • Gebrauchter Supersportwagen Mercedes CLK GTR

    Gebrauchter Supersportwagen Mercedes CLK GTR

    Mercedes_CLK_GTR_Crop Sie suche in diesen Tagen eine sichere Geldanlage und auÃerdem sind sie ein Fan der Formel 1 und Co.? Na, da haben wir doch was für Sie. Wie wäre es mit einem zweifachen FIA-GT-Weltmeister? Die rede ist vom Mercedes CLK GTR. Den gibt es jetzt gebraucht für schlappe 800.000 Euro. Der ehemalige Grungpreis des Supersportlers lag einmal bei 3.074.000 Mark. Aufgrund dessen wird wohl die Nachfrage des Mercedes auch nicht so groà gewesen sein wie etwa beim McLaren F1 und Ferrari F40.

    “Obwohl der CLK-GTR zweimal die FIA-GT-Weltmeisterschaft gewonnen hat, ist die Nachfrage geringer als nach dem F1 oder dem F40. AuÃerdem werden von den 20 gebauten Coupés und fünf Roadstern immer wieder welche zum Verkauf angeboten”, sagt Michael Kotes, Inhaber des Autosalon Singen.

    Quelle: sportauto-online.de, Bild: wikipedia.de
     

  • GM-Chef Fritz Henderson kündigt Pressekonferenz für Montag an

    GM-Chef Fritz Henderson kündigt Pressekonferenz für Montag an

    Gm21 Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass GM morgen in die Insolvenz gehen wird. Nun hat GM-Chef Fritz Henderson für morgen Mittag (Ortszeit) eine Pressekonferenz eine Pressekonferenz einberufen. Vorraussichtlich wird er dabei den Antrag auf Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts bekannt geben. GM strebt eine ähnlich schnelle Insolvenz wie Chrysler an.

    Spätestens morgen um diese Zeit werden wir mehr wissen.
     
    Quelle: de.reuters.com, Bild: dasautoblog.com

  • Hessen und NRW segnen Opel-Kredit ab

    Hessen und NRW segnen Opel-Kredit ab

    Logo-opel Ab jetzt dürfen alles Opelaner erleichtert aufatmen: Die Länder Hessen und Nordrhein-Westfalen haben den Opel-Kredit abgesegnet. Die beiden Länder hatten heute über eine Bewilligung des Kredites entschieden. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Opel-Rettung gewesen, die beiden Bundesländer werden den gröÃten Anteil an dem Ãberbrückungskredit der Opel zur Verfügung gestellt werden soll.

    “Wir entscheiden mit, dass ein neuer europäischer Konzern entsteht”, sagte Ministerpräsident Roland Koch in der Sitzung. “Ich glaube, dass es für Opel und die Mitarbeiter eine unglaubliche Chance ist.”

     
    Quelle: spiegel.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW Eos White Night

    VW Eos White Night

    Eos_white-night Eigentlich ist der Name des Sondermodells des VW Eos White Night ein Widerspruch in sich. Sagt doch das Sprichwort schon: Schwarz wie die Nacht. Nicht so aber bei Volkswagen: Hier ist der Eos White Night eben weiÃ. Der Eos ist ab 33.140 Euro mit 122 PS, 1.4 TSI Motor und Sechsgang-Schaltgetriebe zu haben.Er ist aber fast in allen Motorvarianten, die für den Eos gedacht sind, zu haben. Auch bei der Lackierung dreht sich alles um den Namen.

    WeiÃe Karosserie, aber mit Elemente wie das Dach, dem Kühlergrill und den Spiegelkappen die in Schwarz gehalten sind. Die teilweise in schwarz lackierten 18-Zoll-Felgen und rote LED-Rückleuchten runden die Optik des Eos ab.
     
    Quelle: de.autoblog.com, Bild: dasautoblog.com