Author: anna welther

  • Emirat Katar hat Stimmrechtsanteil  an Volkswagen von 6,78%

    Emirat Katar hat Stimmrechtsanteil an Volkswagen von 6,78%

    VW_LOGO Nun gibt es auch in dieser Sache Klarheit: Das Emirat Katar besitzt derzeit 6,78 Prozent Stimmrechtsanteil am Automobilhersteller Volkswagen. Dies teilte das Unternehmen am Freitag mit. Lange hatte man darüber spekuliert, ob das Scheichtum eventuell bei Porsche einsteigt, bis sich das Blatt für Porsche gewendet hatte und das Scheichtum sich plötzlich für VW interessierte. 

    Falls das Emirat alle Optionen realisieren sollte, käme es auf 17 Prozent Stimmrechtsanteil an VW.
    Quelle: focus.de, BIld: dasautoblog.com
  • Formel 1: FIA prüft UnregelmäÃigkeiten

    Formel 1: FIA prüft UnregelmäÃigkeiten

    Fia_logo Der Automobil-Weltverband FIA hat anscheinend wegen UnregelmäÃigkeiten bei einem früheren Formel-1-Rennen Ermittlungen eingeleitet. Um welches Rennen es sich handelt, wollte die FIA nicht bekannt geben. Allerdings bestätigte einen Sprecherin der FIA nach dem GroÃen Preis von Belgien in Spa, dass Ermittlungen wegen UnregelmäÃigkeiten bei einem früheren Formel-1-Rennen eingeleitet wurden. Trotz der Tatsache, dass die FIA zu der Frage um welches Rennen es sich handelt schweigt, glauben viele, dass es sich um das Rennen in Singapur handelt. 

    Konkret geht es um den Sieg des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso, beim ersten Nachtrennen der Formel 1 Geschichte. Gerüchte besagen, dass Alonsos damaliger Teamkollege Nelson Piquet junior einen Unfall absichtlich provoziert habe, um eine Safety-Car-Phase zu verursachen. Diese hatte Alonso dann zum Sieg verholfen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Gibt es in Monza Neuigkeiten zur BMW-Zukunft?

    Formel 1: Gibt es in Monza Neuigkeiten zur BMW-Zukunft?

    Bmw_sauber Niemand weiÃ, wie es mit dem BMW Sauber F1 Team weiter gehen soll. Wenn man mich fragt, erinnert einen die Situation, in der sich BMW gerade befindet, stark an die, in der das ehemalige Honda-Team am Anfang des Jahres war. Auch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen schweigt eisern, bestätigt allerdings, dass die Gespräche hinter den Kulissen fortgeführt werden. Zum Erfolg in Spa sagte er: “Es schadet jedenfalls nicht” und hofft auf eine optimistische Zukunft: 

    “Vielleicht können wir in Monza darüber sprechen”.
  • GM-Mitarbeiter in Europa fürchten Job-Kahlschlag

    GM-Mitarbeiter in Europa fürchten Job-Kahlschlag

    GM_logo Wenn man von General Motors spricht, denkt man automatisch an Opel und an die verzwickte Lage, in der sich die Opel-Mitarbeiter befinden. Wenige dagegen denken an die GM-Autowerke in Belgien, Polen, Spanien und GroÃbritannien. Denn auch hier bangen die Mitarbeiter um ihre Arbeitsplätze. Nach Angaben des Spiegel haben zumindest drei der neun Fabriken definitiv keine Zukunft. 

    Wie es den Anderen Werken ergehen wird, hängt damit zusammen an wen Opel schlussendlich gehen wird.
  • Formel 1: Finale 2010 steigt bei Nacht

    Formel 1: Finale 2010 steigt bei Nacht

    Formula_one_logo Wieder gibt es eine Weltpremiere in der nächsten Formel 1 Saison: Im kommenden Jahr wird die Formel 1 Saison 2010 in Abu Dhabi bei Nacht zu Ende gehen. Dabei wurde der 17. und letzte WM-Lauf am 1. November von 15.00 auf 17.00 Uhr Ortszeit vorverlegt, das entspricht 14.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. “Das erste Tag-Nacht-Rennen der Formel 1 auszurichten, gibt uns die Möglichkeit, die Flexibilität der Strecke und die hochmodernen Anlagen ins rechte Licht zu setzen”, sagte Streckenchef Richard Cregan.

    Dazu wird der Stadtkurs im Yachthafen Yas Marina, von einer Flutlichtanlage beleuchtet. Aufgrund von Erfahrungen aus dem Saisonauftakt in Melbourne, bei dem viele Fahrer über schlechte Sichtverhältnisse geklagt hatten, wird im Yachthafen Yas Marina die Flutlichtanlage bereits beim Start eingeschaltet sein. Wir dürfen gespannt sein.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Opel übertrifft sein Vorjahresergebnis

    Opel übertrifft sein Vorjahresergebnis

    Opel_corsa Da sag einer noch, das operative Geschäft von Opel laufe schlecht: Im laufenden Jahr übertrifft Opel mit 275.000 Kundenaufträgen in Deutschland die Vorjahreszahlen – und das schon vier Monate vor Jahresende. Nach Angaben von Opel hat das neue Flaggschiff Insignia einen wesentlichen Anteil an diesem Ergebnis, so Marketing-Chef Michael Klaus gegenüber “Auto Motor und Sport”. Aber auch andere Modelle wie der Opel Astra, der im Herbst ausläuft würde sich groÃer Beliebtheit erfreuen, so Klaus. 

    In Bochum werden bereits 5.000 Fahrzeuge des Astra mehr produziert als urssprünglich vorgesehen. 
  • BMW mit Superspar-Sportwagen auf der IAA

    BMW mit Superspar-Sportwagen auf der IAA

    Bmw_vision_efficientdynamics Schon seit einiger Zeit wurde darüber spekuliert, wie der Superspar-Sportwagenden, den BMW auf der IAA vorstellen will, wohl aussieht. Jetzt ist auch dieses Geheimnis gelüftet. Die Hybrid-Sportwagen-Studie BMW Vision Efficient Dynamics ist ein recht futuristisch anmutender 2+2-Sitzer. AuÃerdem hat er so ziehmlich alles was man in Sachen Spritspartechnik derzeit aufweisen kann. Die Spritspartechnik soll aber nicht auf Kosten der Fahrleistungen gehen, sondernauf dem Niveau eines Supersportlers liegen. 

    Bmw_vision_efficientdynamics_back Den Verbrauch gibt BMW mit 3,8 Liter Dieselkraftstoff auf 100 Kilometern an. Die Beschleunigung von Null auf Hundert Stundenkilometer soll der Superspar-Sportwagen, dank 262 kW/356 PS Leistung, in nur 4,8 Sekunden schaffen.BMW_Vision_EfficientDynamics_44
    Quelle: focus.de, BIld: dasautoblog.com
  • Audi zeigt Meilensteine der Rennsportgeschichte

    Audi zeigt Meilensteine der Rennsportgeschichte

    Audi-Museum Im September gibt es im Audi Forum Ingolstadt mal wieder eine neue Ausstellung zu bewundern. Diesmal geht es ganz um das Thema Rennsport. Unter dem Motto “Ein faszinierendes Stück Erfolgsgeschichte”, gibt es Rennsportwagen zu sehen. Angefangen von den groÃen Siegen der Auto Union in den 1930er-Jahren bis hin zu den neueren Renntriumphen aus der DTM oder Le Mans. Dazu gibt es auch wieder interaktive Touren, die durch das Museum und die Sonderausstellung “Die Quer-Lenker:

    Rallyefahrzeuge der Gruppe B”, führen. Auch für Kinder gibt es ab Donnerstag, dem 10. September 2009 wieder eine Kinderwoche in der sie wieder ihre ganz eigene speziell auf Kinder zusammengestellte Zeitreise durch das Audi-Museum mobile machen können.
  • Ford beim Caravan Salon in Düsseldorf

    Ford beim Caravan Salon in Düsseldorf

    Ford Transit Nugget Auch Ford wird sich auf der Caravan Salon mit seiner Freizeitfahrzeugpalette präsentieren. Die Messe findet vom 29. August bis 6. September in Düsseldorf statt. Auf dem Salon werden die Reisemobile “Nuggetâ und “Eurolineâ auf Basis des Transporters Transit, zwei Fahrgestellvarianten sowie der Ford Ranger vorgestellt. Den Ranger gibt es mit einer Absetzkabine oder einem fest installierten Aufbau mit dem er sich in Handumdrehen in ein Campingfahrzeug verwandelt. 

    Es lohn sich auf jeden Fall, mal einen Blick zu riskieren.
    Quelle: focus.de, Bild: ford.de
  • Toyota kündigt GM die Zusammenarbeit

    Toyota kündigt GM die Zusammenarbeit

    Toyota Der weltgröÃte Autobauer Toyota hat nun angekündigt, die seit 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit mit General Motors Ende März 2010 zu beenden. Begründet wird dieser Schritt mit der Wirtschaftlichkeit der Zusammenarbeit sowohl mittel als auch langfristig. Leider gehen durch diese MaÃnahme eine groÃe Anzahl von Arbeitsplätzen verloren. Sogar verheerend sei diese MaÃnahme, so die US-Autogewerkschaft UAW. Betroffen vom Ende der Zusammenarbeit ist das kalifornische Werk Fremont, wo die derzeit 4.200 Mitarbeiter ihr Arbeitsplätze wohl verlieren werden. 

    Allerdings ist es durchaus seltsam von seiten Toyota mit der Wirtschaftlichkeit zu argumentieren, hat Toyota doch wie kein anderer Automobilhersteller von der amerikanischen Abwrackprämie profitiert.