Author: anna welther

  • Lola und Aston Martin vor Einstieg in die Formel 1

    Lola und Aston Martin vor Einstieg in die Formel 1

    Formula_one_logo Nun nach der heutigen Sitzung des FIA und der Tatsache das die Budgetgrenze nun beschlossene Sache ist, kommt von Seiten des englische Autohersteller Lola ernste Einstiegsbsichten in die Formel 1 .”Lola hat ein Projekt gestartet, das die technischen, administrativen und operativen MaÃnahmen eines solchen Schritts prüfen soll”, so Lola auf ihrer Homepage. Die MArke Lola ist seit 1860 als Lieferant von Fahrgestellen für die Formel 1 Tätig. Allerdings als Formel1 team unter eigenem Name im Jahr 1997 erfolglos. 

    “Die Ankündigung, dass sich Formel-1-Teams ab der Saison 2010 für eine umsichtige, verantwortungsvolle und kostenreduzierte Finanzgebarung entscheiden können, hat uns zur Entscheidung geführt, die Möglichkeit der Entwicklung eines eigenen Wagens zu prüfen”, erklärte der Aufsichtsratsvorsitzende von Lola, Martin Birrane. Eine formelle Anmeldung Nächste Woche sei auch schon im Bereich des Möglichen. Auch in Frage des Motorenlieferanten hat man bereits eine Antwort. Aston Martin soll in alter James Bond manier für ein schnelles UAto sorgen. Ob Aston Martin aber wirklich mit einsteigt, will man von der Budgetobergrenze abhängig machen, die ja noch offen ist. 
  • Mehr Einträge im Flensburger Zentralregister

    Mehr Einträge im Flensburger Zentralregister

    Radarkontrolle Wenn man den Namen Flensburg hört, denkt man unweigerlich an das Zentralregister, das in Flensburg seinen Sitz hat und in dem alle Punkte der Verkehrssünder gespeichert werden. Delikt Nummer eins im Jahr 2008 war überhöhte Geschwindigkeit. Etwa 57 Prozent aller Eintragungen, Männer und Frauen, waren bei zu schnellem Fahren erwischt worden. Nur bei dem zweit häufigsten Delikt scheiden sich die Geschlechter: 

    Bei den Männer ist es das Fahren unter Alkoholeinfluss, bei den Frauen stand die Missachtung der Vorfahrt an zweiter Stelle der Delikte. Noch eine Kleine Zahl zur Verteidigung der Frauenwelt: Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind 78,3 Prozent aller eingetragenen Personen Männer. 
    Quelle: focuse.de, Bild: dasautoblog.com

  • Chrysler: Ultimatum läuft ab

    Chrysler: Ultimatum läuft ab

    Chrysler Jetzt wird es langsam eng für den drittgröÃte US-Hersteller Chrysler. Im der Nacht zum Freitag läuft das Ultimatum von US-Präsident Barack Obama ab. Stellt der Automobilhersteller bis dahin nicht einen Sanierungsplan vor, sieht es düster aus. Der Chrysler-Chef Bob Nardelli erklärte allerdings in einem Schreiben, man mache Fortschritte in den Verhandlungen über eine Allianz mit dem italienischen Fiat-Konzern. Weiter hieà es von Nadelli, dass es eine vorläufige Einigung mit einer Gläubigergruppe zum Schuldenabbau vom US-Finanzministerium bestätigt wurde. 

    Chrysler macht angeblich auch in Sachen Unternehmens-Sanierung Fortschritte: So habe man die Kosten im Vergleich zum Vorjahr aber auch zum Schlussquartal 2008, bereits deutlich senken können. Wir werden es spätestens am Freitag sehen, wie das Ergebnis unterm Strich ausschaut.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Der neue Toyota-Präsident startet beim 24-Stunden-Rennen

    Der neue Toyota-Präsident startet beim 24-Stunden-Rennen

    Toyota-1 Da ist jemand nicht nur sportbegeistert vor dem Fernseher, sondern möchte aktiv ins Geschehen eingreifen. Dies kann man vor allem vom neuen Toyota-Präsidenten behaupten: Der Toyota-Präsident Akio Toyoda, der erst ab diesem Sommer sein Amt bekleiden wird, geht beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring selbst an den Start. Der 52-jährige Enkel des Firmengründers teilt sich das Cockpit des Lexus LF-A mit drei weiteren Team-Kollegen. 

    Damit sind sie eines von 180 Teams, die am Nürburgring beim 24-Stundenrennen an den Start gehen. 
    Quelle: focus.de, Bild. dasautoblog.com
  • Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Der Fiat 500 â jetzt bei Avis

    Fiat 500 Die vergangenen Tage wurde viel über den Fiat 500 berichtet. Der kleine von Fiat kommt ganz groà raus. Und weil er so beliebt ist, hat man sich bei Avis gedacht, den sollten wir in unser Portfolio lifestyle-orientierter Fahrzeuge aufnehmen. Den kleinen wird es für z.B. das komplette Wochenende (Freitag 12 Uhr bis Montag 9 Uhr) für unglaubliche 89 Euro geben. AuÃerdem wird man je nach Verfügbarkeit zwischen zwei Varianten des Fiat 500 wählen können. 
    wäre beispielsweise die “Loungeâ-Variante m

    it 69 oder 100 PS, ein Multifunktions-Lederlenkrad, Bluetooth Freisprecheinrichtung “Blue&Meâ, 15 Zoll Leichtmetallfelgen und dem festen Glasdach. Oder eben die “Sportâ-Variante mit 69 PS, Sportsitzen, einem Sportlenkrad für wendige Touren und getönten Heck- und Seitenscheiben. Da bleibt mir doch nur zu sagen: Ab zu Avis!
    Quelle: openpr.de, Bild: dasautoblog.com
  • Volkswagen: Vorzugsaktie auf  “buy”

    Volkswagen: Vorzugsaktie auf “buy”

    Vw_porsche Das UniCredit Markets & Investment Banking, stuft die Vorzugsaktie von Volkswagen weiterhin mit “buy” ein. Obwohl Porsche zur Zeit noch mit zwei Problemen zu kämpfen hat um auf die angestrebten 75% der VW-Aktien zu kommen, könne man von der Aufnahme der Vorzugsaktie von Volkswagen in den DAX ausgehen und eine Kompensation der Stamm- und Vorzugsaktionäre erwarten. Als Folge dessen könnte der Kurs der Vorzugsaktie deutlich, im besten Fall auf das Niveau der Stammaktie, steigen. 

    UniCredit Markets & Investment Banking  geht für die EPS-Prognose für die Jahre 2009 und 2010 davon aus, dass sie wohl bei 3,62 EUR und 5,10 EUR liegt. Auf Grund dessen lasse sich für die Vorzugsaktie von VW ein KGV von 13,4 und 9,5 ermitteln. AuÃerdem hat man das Kursziel der Vorzugsaktie von 60,00 EUR auf 70,00 EUR angehoben.
  • Ein neues Modell zum Jubiläum

    Ein neues Modell zum Jubiläum

    100-jahre-audi Dieses Jahr – um genau zu sein am 16. Juli – feiert der Automobilhersteller Audi seinen 100. Geburtstag. Einem Automobil-Hersteller braucht man zum Geburtstag auch nichts schenken. Im Gegenteil: Audi will uns mit einem neuen Modell beschenken! Natürlich wird aber noch nicht verraten welches. Das lässt viel Raum für Spekulationen. Die Feierlichkeiten werden eine ganze Woche dauern. Eine Woche voll Musik, Kunst, Prominenz und eben einem neuen Modell. 

    Die Künstler, die zu diesem Event kommen, sind wohl bekannt. Unter den Künstlern befinden sich Die Fantastischen Vier, Leslie Mandoki und Star-Pianist Lang Lang. Nur über das neue Modell will man bei Audi partout nichts sagen. Ob etwa GroÃ? Klein? Stark? Ãko? Kein Kommentar. Nur, dass die Bundeskanzlerin Angela Merkel dabei sein wird wenn der neuen Audi enthüllt wird, wollte man verraten. Nun dann mussen wir uns wohl in Geduld üben.
    Quelle: autobild.de, Bild: audi.de
  • Volkswagen setzt Produktion in Mexiko erneut teilweise aus

    Volkswagen setzt Produktion in Mexiko erneut teilweise aus

    VW_LOGO Hat die im Moment grassierende Schweine-Grippe, die zur Zeit in mexiko wütet nun auch die Automobil-Industrie im Land erreicht? Dies könnte man denken, wenn man die Nachrichten liest, dass VW die Fertigung im mexikanischen Puebla für die letzten Apriltage weitgehend ausgesetzt wird, aber auch im Mai für die ersten drei Tage herunterfährt. Dies dementierte alllerdings ein Sprecher von Volkswagen de Mexico am Montag. 

    Auch für den 6. bis 8. Mai ist ein herunterfahren der Produktion geplant. Nur ein FlieÃband wird weiterlaufen: Und zwar jenes auf dem der Bora SportWagen montiert wird. Mit diesen MaÃnahmen wolle man nur die Produktion der Nachfrage anpassen, so VW. Ab dem 11. Mai soll das Werk, das letztes Jahr einen Rekord-Ausstoà von 450.000 Fahrzeugen erziehlt hatte, wieder auf Normaler Kapazität laufen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Vettel bleibt bei Red Bull

    Formel 1: Vettel bleibt bei Red Bull

    Vettel Während dem Weg von Sebastian Vettel von der Formel BMW in die Formel 1 wurde dieser noch von BMW als auch von Red Bull unterstützt. Das hat ab und zu für kleinere Streitigkeiten um Vettel geführt. Dann aber hat BMW einmal zu lange gezögert und die Option auf Vettel damit verwirkt. “Sie hätten ihn kriegen können, hatten eine Option auf Sebastian. Bedingung war: Sie mussten ihm ein festes Cockpit für die Saison 2008 geben. 

    Sie lieÃen ihn aber schon Mitte des Jahres 2007 zur Red-Bull-Familie ziehen. Damit haben sie ihre Rechte an ihm endgültig verloren”, so der Red-Bull-Teamchef im Interview mit der ‘Sport Bild’. Damit dürfte klar sein, dass die Rückkehr von Vettel nach München für 2010 ausgeschlossen ist.
    Quelle: bild.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW: Unterhaltung für die Rückbank

    VW: Unterhaltung für die Rückbank

    Rear Seat Entertainment VW bietet seinen Kunden nun eine weitere Möglichkeit des Entertainments wärend des Autofahrens an. Mit dem Rear Seat Entertainment System können die Passagiere auf den Rücksitzen nun besser unterhalten werden. Hiefür werden zwei 7-Zoll-LCD-Monitore in die Kopfstützen der Vordersitze eingebaut. Ein DVD-Player und eine zusätzliche Bedieneinheit an der Mittelkonsole im Fond mit Kopfhöreranschlüssen runden das Ganze ab.


    Ein extra Video- und Audioeingang, an den eine externe Quelle, wie beispielsweise eine Spielekonsole, angeschlossen werden kann, bedeutet doch wohl für jeden Jugendlichen die Erfüllung aller Wünsche. Der Sound kann entwerder über die Radiolautsprecher oder eben die Kopfhöreranschlusse wiedergegeben werden. Die Kosten für dieses Systhem schlagen mit etwa 1.400 Euro zuzüglich Einbau zu buche.

    Quelle: focus.de, Bild: volkswagen.de