Author: anna welther

  • Neue Versicherungsschilder

    Neue Versicherungsschilder

    Kennzeichen Neue Schilder braucht die Welt! Oder genauer gesagt, alle Mofas, Mopeds, Quads und Minicars. Also alle mit höchstens 50 Kubikzentimeter Hubraum und einer Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h. Nach dieser Aussage werden sich viele wundern, dass auch das Segway, zu denjenigen gehört, die die neuen blauen Schilder brauchen. Die neuen sind ab 1. März 2009 verpflichtend, wobei die bis dahin gültigen schwarzen Schilder ihre Gültigkeit verlieren. 

    Wer den Wechsel verschläft, fährt ohne Haftpflichtversicherungsschutz, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). AuÃerdem macht er sich damit strafbar. Die neuen Versicherungsschilder gibt es wie üblich bei den jeweiligen Versicherern.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com 
  • Formel 1: Wird es bald ein Team aus den USA geben?

    Formel 1: Wird es bald ein Team aus den USA geben?

    Formula_one_logo Ganz schön ungewöhlich: Während viele F1-Teams um das Ãberleben kämpfen, denken Ken Anderson und Peter Windsor über einen Einstieg eines amerikanischen Teams in die Formel 1 nach. Dabei wissen die beiden Herren sehr genau bescheid, wie es in der Formel 1 zugeht. Ken Anderson hat in den achtziger Jahren Erfahrung in der Formel 1 gesammelt und ist jetzt Motorsport-Designer und Techniker. Nicht minder erfahren ist Peter Windsor, der schon Teammanager bei Williams und Ferrari war. 

    “Ken Anderson und ich haben uns in den vergangenen vier Jahren mit den Möglichkeiten beschäftigt, ein Formel 1 Auto in den USA zu entwerfen und zu bauen”, bestätigte Windsor sein Interesse. Er gab aber zu, dass es zur Zeit nicht so leicht ist, ein solches Unterfangen zu realisieren: “Natürlich ist es nicht einfach, in der Rezession Geld aufzutreiben. Aber in dieser Zeit muss man die Chance nutzen, um neuen Grenzen zu setzen â und das versuchen wir mit dem Team USF1.” Obwohl es heiÃt, es sei noch nicht alles spruchreif kursieren auch schon Gerüchte über mögliche Fahrer. Das beste an dem Gerücht kommt aber noch: Es soll eine Frau im Gespräch sein! Es handelt sich scheinbar um die IndyCar-Fahrerin Danica Patrick. Na da werde ich doch weiter dran bleiben und sehen ob daraus was wird.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Force India mit ersten Tests in Jerez

    Formel 1: Force India mit ersten Tests in Jerez

    Adrian_sutil Da musste sich der Force-India-Pilot Adrian Sutil aber gedulden. Nun ist es aber endlich soweit: Adrian Sutil kann in Jerez am Sonntag endlich seine ersten Testrunden im neuen Auto drehen. Force India nützt damit eine der letzten Chancen vor dem Saisonbeginn. Der neue Force India-Bolide VJM02, mit Mercedes-Motor wird vom 1. bis 4. März in Südspanien zum ersten Mal auf die Teststrecke gehen. 

    AuÃerdem wird Force India bestimmt auch vom 9. bis 12. März in Barcelona sich die Möglichkeit auf weitere Tests nicht entgehen lassen, bevor es dann am 29. März in Melbourne mit der Saison 2009 los geht. Aufgrund der neuen Regeln darf während der Saison, nur noch an den Rennwochenenden getestet werden.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Audi erhöht die Preise

    Audi erhöht die Preise

    Logo_audi In Zeiten in denen die Hersteller versuchen ihre Fahrzeuge so gut wie möglich an den Kunden zu bringen und in denen der Käufer schwer zu überzeugen ist, erhöht Audi seine Preise. Ab dem zweiten März verlangt Audi für die folgenden Modelle mehr Geld von seinen Kunden: A3 und Q5 steigen um 1,2 Prozent, A4 und A5 steigen um 1,4 Prozent. Für A6, A8 und R8 verlangt der Hersteller ab März sogar 1,6 Prozent mehr. Nur die Modelle TT und Q7 bleiben von der Preiserhöhung verschont. 

    Das bedeutet in Zahlen ausgedrückt: Wer sich ab  2. März, z.B. einen Audi A4 kaufen möchte, wird dann mindestens 26.465 Euro zahlen müssen. Der Audi A6 wird dann ab 34.747 Euro starten. Ich werde mit Spannung die Verkaufszahlen von Audi im März beobachten und dann auch gerne Bericht erstatten.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • VW verschiebt Fabrikerweiterung in China

    VW verschiebt Fabrikerweiterung in China

    Loi_vw

    Eigentlich wollte VW für die Fabrik in Chengdu im Südwesten Chinas die Kapazitäten um 200.000 Fahrzeuge erhöhen. Diese Planung ist nun um ein Jahr verschoben worden, so Angaben der Zeitung “Oriental Morning Post”. Eigentlich sollte 2010 die neuen Linienproduktionen der Modelle Jetta und Sagitar hier starten. Ein Sprecher von Volkswagen China erklärte, ihm lägen keine Informationen zu der Angelegenheit vor. 

    Auch dem chinesischen Automobilmarkt geht es nicht so gut wie bisher. Letztes Jahr hatte China, der zweitgröÃte Absatz-Markt für Autos, nur einstellige Wachstumswerte gezeigt und sich somit deutlich verringert. 
  • Daimler: Diesel-Partikelfilter Nachrüstung für Lkw

    Daimler: Diesel-Partikelfilter Nachrüstung für Lkw

    Mercedes-LKW

    Daimler Nutzfahrzeuge bietet ab sofort Diesel-Partikelfilter zur Nachrüstung an. Die RuÃpartikelminderung wird mit über 99 Prozent angegeben. Das bietet in vielerlei Hinsicht einen Vorteil: So Können Lkw, die ausschlieÃlich oder oft auf der Autobahn fahren, durch den Diesel-Partikelfilter in eine günstigere Mautklasse eingestuft werden. AuÃerdem wird durch den Partikelfilter eine grüne Feinstaubplakette erteilt. 

    Das bedeutet, dass man jetzt auch viele Städte wieder befahren kann, die inzwischen zu Umweltzonen erklärt worden sind. Nun kommt der Haken: Die Kosten für die Nachrüstung belaufen sich auf etwa 5.000 Euro, einschlieÃlich Arbeitsaufwand. Die geringer ausfallenden Mautgebühren sprechen für eine Nachrüstung, auch wenn Speditionen, je nach Laufleistung der Fahrzeuge, die Investitionen erst nach 6 bis 18 Monaten wieder drin haben.
     
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Mercedes-Museum: Sonderausstellung zur neuen E-Klasse

    Mercedes-Museum: Sonderausstellung zur neuen E-Klasse

    Mercedes_museumjpg392726 Das hat sich doch Mercedes wieder fein ausgedacht: Unter dem Motto “E-Klasse Evolution” kann man im Mercedes-Museum Stuttgart ab heute zehn zum Teil historische Fahrzeuge dieser Baureihe bewundern. Natürlich ist der Zeitpunkt der Sonderausstellung nicht willkürlich gewählt, sondern strategisch fein durchdacht. Im März erscheint nämlich die neu E-Klasse. In die neue E-Klasse werden groÃe Erwartungen gesetzt, denn sie soll Mercedes aus der Krise führen. 

    Dafür wurde auch zum ersten Mal seit der Eröffnung, eine komplette Ausstellungsebene im Museum neu gestaltet. Wer sich die neue E-Klasse also schon mal vorab Live anschauen möchte, kann dies ab heute im Mercedes-Museum in Stuttgart tun.
  • NRW-Studie: Pro Giga-Liner

    NRW-Studie: Pro Giga-Liner

    Megaliner Wenn es nach der NRW-Studie geht, fahren bald durch ganz Deutschland die sogenannten Giga-Liner. Ein wenig einschüchternd wenn man mich fragt, denn sie sind stolze 25,25 Meter lang. Die Studie, die vom Land Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben wurde, ist vom TÃV Rheinland und der Technischen Hochschule in Aachen erstellt worden. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Giga-Liner sogar umweltfreundlicher und sicherer als “normale” LKW sind, da durch die langen Fahrzeuge weniger Verkehr entsteht als mit den zur Zeit benutzen LKW. 

    Der Studie zugrunde liegt ein Feldversuch, der im Zeitraum von 2006 und 2008 in NRW durchgeführt wurde. Genaue Ergebnisse will das Landesverkehrsministerium im Laufe der kommenden Woche veröffentlichen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Monza hat keine Angst vor Rom GP

    Formel 1: Monza hat keine Angst vor Rom GP

    Monza_rennstreckejpgjpg

    Es wird ja schon länger über ein StraÃen-Rennen in Rom spekuliert. Dass das Rennen in Rom kommt, wird auch immer wahrscheinlicher. Der Präsident des italienischen Verbandes ACI, Enrico Gelpi, macht sich aber keinerlei Sorgen um den Monza GP. “Der Italien GP bleibt in Monza”, so Gelpi. Auch Gian Carlo Minardi und Luca di Montezemolo sind dieser Auffassung. “Der Grand Prix in Monza ist unberührbar, denn er gehört zur Geschichte des Sports”, stellte Minardi klar. 

    Womit klar gestellt sein dürfte, dass wir uns auch weiterhin auf das Rennen in Monza freuen dürfen.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Spritzschutz ist nicht Modisch

    Spritzschutz ist nicht Modisch

    Spritzschutz Können sie sich auch noch an die Zeit erinnern, als ihr Auto noch so kleine Schmutzfänger hinter  jedem Reifen hatte? Das waren noch Zeiten. Da war das Steilheckauto hinten noch sauber, der Lack wurde nicht von kleinen, von der Strasse aufgewirbelten Steinchen verkratzt und auf der Autobahn wurde man nicht gleich vollgespritzt, weil ein paar Meter vor einem jemand fuhr. Aber die sehr praktischen kleinen Gummi-Läppchen fliehen gnadenlos dem neu aufkommendem Modebewusstsein der Automobilbranche zum Opfer. Heute sieht man eigentlich so gut wie kein Auto mehr mit solchen Gummi-Läppchen. Auch kann man es so gut wie nicht mehr als Sonderausstattung dazu bestellen.

     
    Einer der wenigen Hersteller die das noch anbietet ist Ford. Aber auch Ford bietet es nur als Sonderausstattung und nur für den kleinen Ford Fiesta, den Van C-Max, den Mittelklassewagen Mondeo und den Kompakt-SUV Kuga an.
    Ich bin der Meinung, dass man da bestimmt auch eine eleganter aussehende Lösund für die Gummi-Läppchen finden kann, damit es in Zukunft wieder sauberer auf unseren Strassen zugeht.
    Quelle: focus.de, Bild: fiatshop.com