Author: anna welther

  • New York bekommt zehn E-Minis

    New York bekommt zehn E-Minis

    Mini_eBald werden zehn elektrisch betriebene Minis New York unsicher machen. BMW wird der Stadt New York zehn E-Minis zur Verfügung stellen, die von den örtlichen Behörden zur Ãberwachung des StraÃenzustandes eingesetzt werden. Die Fahrzeuge werden vermutlich im April diesen Jahres ausgeliefert so Oberbürgermeister Michael R. Bloomberg. BMW produziet im Rahmen einer Studie 500 Null-Emissions-Autos.

    Die Fahrzeuge werden anschlieÃend von Privat-Personen und Behörden in verschiedenen Städten in aller Welt auf Ihre Alltagstauglichkeit geprüft.

    Quelle: motor-traffic.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Martin Whitmarsh der neue Teamchef

    Formel 1: Martin Whitmarsh der neue Teamchef

    Formula_one_logo
    Dass der derzeitige McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis zum 1. März seinen Rücktritt angekündigt hat ist nichts Neues. Nun meldet sich sein Nachfolger Martin Whitmarsh zu Wort: “Wir sind ziemlich verschiedene Persönlichkeiten, aber wir sind beide sehr ehrgeizig und daher wird sich nicht viel daran ändern, wie wir den Rennsport betreibenâ, zitierte die englische Tageszeitung “The Guardianâ den 50-Jährigen am Samstag. Whitmarsh arbeitet bereits seit 1989 für McLaren und ist zur Zeit McLaren-Geschäftsführer.

    Dass er der Nachfolger von Dennis wird, ist schon lange bekannt. Allerdings kam der Zeitpunkt des Wechsels etwas überraschend. Whitmarsh dementiert aber Gerüchte denen zufolge er zur Amtsübergabe gedrängt habe: “Ich habe den Zeitplan nicht diktiert”. AuÃerdem warnte Whitmarsh schon vorab, vor zu hohen Erwartungen: “Wir werden sicher nicht jedes Rennen gewinnen. Es ist nicht unmöglich, dass Red Bull oder eines der unabhängigen Teams nach vorn kommt”. Aber Dennis verabschiedet sich nicht ganz aus der Formel 1. Er wird auch weiterhin das McLaren-Mercedes-Team unterstützen. “Ich werde Martin unterstützen. Aber meine Rolle wird dann ausschlieÃlich die sein, eine Meinung beizusteuern, die letzte Entscheidung liegt bei ihm”, sagte er der BBC. Wir werden sehen, was für Erfolge der neue Teamchef Martin Whitmarsh dessen Motto ist “Ich bin stolz auf Erfolge, Fehler genieÃe ich nicht” feiern wird.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Dacia profitiert von der Umweltprämie

    Dacia profitiert von der Umweltprämie

    Daciasandero_noullogodaciap1Da dürfte sich Dacia aber freuen: Dank der neuen Umweltprämie werden die Dacia Modelle nun finanziell noch attraktiver. Voraussetzung für die Umweltprämie ist, dass sie ein neun Jahre altes Auto besitzen, das auch mindestens ein Jahr auf Sie angemeldet war. Wem gefällt der Gedanke nicht für nur 5.000 Euro, ein neues Auto zu bekommen. Genau diese Summe müssten sie für einen Dacia Sandero 1.4 MPI, 55kW/ 75 PS nach Abzug der Umweltprämie noch bezahlen.

    Mit 6.000 Euro, auch nicht wirklich teuer, der Dacia Logan MCV, 1.4 MPI, 55kW/ 75 PS. Wenn Sie die Dacia Modelle schön finden, aber trotzdem nicht so viel Geld auf einmal in die Hand nehmen möchten, gibt es auch die Möglichkeit einer Finanzierung. Nehmen wir wieder den Dacia Sandero als Beispiel: Hierbei würde die monatliche Rate bei einer 60-monatigen Laufzeit und ohne Anzahlung lediglich 99 Euro betragen.

    Quelle: autosieger.de, Bild: dasautoblog.com

  • Wolfgang Tiefensee freut sich über das Ende des Führerscheintourismus

    Wolfgang Tiefensee freut sich über das Ende des Führerscheintourismus

    Fuehrerscheinausland“Auf deutschen StraÃen werde es dadurch deutlich sicherer” so der Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. Grund zu dieser Aussage liefert ihm die am 19. Januar neu in Kraft getretene Verordnung bezüglich Führerschein-Tourismus. Diese Verordnung verbietet das Fahren mit einem im Ausland erworbenen Führerschein, wenn zuvor in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Bisher war so etwas erlaubt, da Führerscheine, die in anderen EU-Mitgliedstaaten ausgestellt worden waren, ausnahmslos akzeptiert wurden.

    Damit werde dem Führerschein-Tourismus nach Polen, Tschechien oder in ein anderes EU-Mitgliedsland Einhalt geboten so Tiefensee: “Dort ausgestellte Fahrerlaubnisse werden für sie hier nicht mehr gültig sein. Auch Scheinwohnsitzen zum Erwerb eines Führerscheins wird ein Riegel vorgeschoben”, sagte er.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • GEZ: Keine Gebühr mehr bei rotem Kennzeichen

    GEZ: Keine Gebühr mehr bei rotem Kennzeichen

    RoteskennzeichenFinden Sie es Fair, dass man GEZ-Gebühren für ein Auto mit rotem Kennzeichen zahlen muss?
    Na, über die GEZ-Gebühren lässt sich ja bekanntlich streiten. Das hat die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) auch getan und ist vor Gericht gegangen, eben wegen der gerade beschriebenen Sache. Bisher wurden auch für Fahrzeuge mit rotem Kennzeichen GEZ-Gebühren fällig.

    Das Oberste Verwaltungsgericht in Baden-Württemberg (VGH BW, AZ: 2 S 984/08) hat nun beschossen, dass GEZ-Gebühren in solchen Fällen nicht mehr anfallen. Die Gebühreneinzugszentrale zeigt sich einsichtig und denkt nun auch über einen Gebührenerlass bei Vorführfahrzeugen nach. AuÃerdem rechnet der Dachverband des Kfz-Gewerbes ZDK damit, dass ein neues Gebührenmodell für das Kfz-Gewerbe erstellt werden kann, das weitere Vorteile bringen wird.

    Quelle: focus.de, Bild: stadtamt.bremen.de

  • Audi: Reifenpanne mal anders

    Audi_a3_s3jpgHaben Sie auch erst kürzlich einen Audi A3 Sportback gekauft? Dann könnte es sein, dass Sie einer von 620 Audi A3 Sportback-Besitzern sind, die jetzt neue Fahrzeugpapiere zugeschickt bekommen. Durch einen Computerfehler wurde in den Fahrzeugpapieren in der Kategorie “Bereifung” etwas Falsches eingetragen. Bei einem Audi A3 Sportback mit einem 147 kW/200 PS starken Ottomotor, müÃte eigentlich in der Sparte “Bereifung” ein “W” stehen, was einem eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erlaubt.

    Eingetragen ist aber fälschlicherweise ein “H”, das eine Höchstgeschwindigkeit von nur 210 km/h erlaubt. Audi gab aber an, dass auf den Fahrzeugen die richtige Bereifung aufgezogen wurde. Selbst wenn diese falsche Bereifung auf den Fahrzeugen montiert gewesen wäre, hätte die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges von 236 km/h gefahrlos gefahren werden können, so die Angaben von Audi.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • BMW baut wieder Autos

    BMW baut wieder Autos

    Logo_bmw_1 Aufatmen bei BMW: Endlich läuft der Betrieb wieder an und das nach langen Zwangs-Weihnachtsferien. Seit Montag morgen wurde, auch in den Werken München, Dingolfing und Regensburg, der Betrieb wieder aufgenommen. Es haben gestern zur Frühschicht an allen drei Standorten insgesamt wieder 40.000 Mitarbeiter ihre Arbeit wieder aufgenommen, so ein Konzernsprecher in München.

    Mit den verlängerten Weihnachtsferien hat BMW seine Produktion stark gedrosselt und damit auf die geringe Nachfrage reagiert. Ein weiterer Grund zum Aufatmen für die BMW-Mitarbeiter dürfte es sein, dass BMW derzeit keine weiteren SchlieÃungstage vorsieht und auch keine Kurzarbeit.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Marketing-Chef Luca de Meo verlässt Fiat

    Marketing-Chef Luca de Meo verlässt Fiat

    Lucademeo1_2 Na was ist den da los? Luca de Meo, Marketing-Chef des Fiat-Konzerns sowie CEO von Alfa Romeo und Abarth hat ganz plötzlich alle seine Ômter niedergelegt. Marketing-Chef de Meo wird angeblich vorgeworfen, dass er Alfa Romeo und Abarth nicht weit genug nach vorne gebracht habe. Offiziell heiÃt es, Luca de Meo wolle sich neuen beruflichen Herrausforderungen widmen. AuÃerdem, heiÃt es weiter, soll dies im Einvernehmen mit Fiat-Chef Sergio Marchionne geschehen sein.

    Quelle: focus.de, Bild: alfaromeo.com.au

  • Mercedes-Benz B-Klasse als ADAC-Mietwagen

    Mercedes-Benz B-Klasse als ADAC-Mietwagen

    Adac_logo_2 Der ADAC hat bei seiner Neuanschaffung von 500 neuen Mercedes-Benz B-Klasse PKW, wohl an die deutsche Wirtschaft gedacht, die wieder angekurbelt werden muss. Die 500 Autos werden in den Fuhrpark des “Club Mobileâ in der ADAC-Sparte Autovermietung aufgenommen. Bei “Club Mobileâ kann jeder mieten. Wobei ADAC-Mitglieder natürlich einen exklusiven Vorteilspreis erhalten.

    Die Fahrzeuge können durch die Partner Hertz und Sixt an über 800 Stationen in Deutschland angemietet werden. Der Vorteil von den sogenannten Club-Mobilen ist, dass es sie zu besonders günstigen Inklusivpreisen gibt.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW erwägt exklusiven Polo-Verkauf in den USA

    VW erwägt exklusiven Polo-Verkauf in den USA

    Vw_logo Der Volkswagen-Konzern denkt darüber nach, den Kleinwagen Polo in der Stufenheckversion und den sportlichen Scirocco als neue Modelle in den amerikanischen Markt einzuführen. Allerdings ist aufgrund der kritischen Lange in den USA noch keine Entscheidung getroffen worden. Wie auch viele andere Automobilhersteller glaubt auch VW an steigende Benzin-Preise.

    Deshalb spekulieren auch die Wolfsburger, dass in Zukunft vermehrt kleinere Autos gefragt sein werden. AuÃerdem möchte VW seinen Markt-Anteil in den USA deutlich erhöhen. Kein Wunder, liegt dieser momentan bei etwa zwei Prozent.

    Quelle: ftd.de, Bild: dasautoblog.com