Author: anna welther

  • Ford: weniger ist mehr

    Ford: weniger ist mehr

    Ford_logo Ford ist der Meinung weniger ist mehr und das vor allem was die Motorisierung betrifft. Deshalb setzt Ford jetzt auf das neu entwickelte Eco Boost-Triebwerk, einen Biturbo-Benzindirekteinspritzer. Zum Einsatz kommt ein 3,5-Liter-V6-Motor, der aufgrund doppelter Aufladung über die Kraft eines Achtzylinders verfügt, das Beste dabei ist aber, dass er bis zu 15 Prozent weniger Kraftstoff verbraucht.

    Diese Technik wird in den Modellen Ford Flex sowie Lincoln MKS und MKT im Laufe des Jahres auf den amerikanischen Markt kommen. Bis 2013 sollen fast 90 Prozent aller Modellreihen von Ford mit dieser Technik ausgestattet werden.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1 – Renault kürzt IT-Budget

    Formel 1 – Renault kürzt IT-Budget

    Renault_r29_Krise hier, Krise da – auch die Formel 1 kommt nicht ohne Kürzungen und Einsparungen durch diese schwierige Zeit. Deshalb hat Renault jetzt angekündigt, das IT-Budget für dieses Jahr zu kürzen. Renault-IT-Manager Graeme Hackland ist auch der Meinung, dass man die Krise nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte: “Wir haben Honda aus der Formel 1 aussteigen sehen, Kawasaki ist aus der MotoGP fort und einige WRC-Teams haben auch aufgehört. Die Situation ist ernst, nicht nur für Renault, sondern für alle Teams”, so Graeme Hackland in einem Interv iew mit ACN.

    AuÃerdem sprach Hackland über das Treffen der Teamvereinigung FOTA. Dort ging es um Kostenreduzierung in den Bereichen, die der Zuschauer nicht sieht, die aber dennoch viel Geld kosten. Nicht verwunderlich ist, dass Hackland über genaue Zahlen, was die Kürzungen bei Renault angeht, nicht sprechen wollte: “Wir werden dieses Jahr gröÃere Kürzungen haben. Was unsere Firma betrifft, so sind wir in einer starken Position. Wir sind nicht als Team bekannt, das Geld hinauswirft. Als wir 2005 und 2006 die Weltmeisterschaft geholt haben, hatten wir ein Fünftel oder ein Sechstel des Budgets. Es gibt da keine groÃen Fettschwarten im Unternehmen, was Leute oder Ressourcen anbelangt”, sagte Hackland.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: IP Deutschland veröffentlicht Werbepreise für 2009

    Formel 1: IP Deutschland veröffentlicht Werbepreise für 2009

    Ipdetschland Wenn Sie sich auf ein Rennwochenende der Formel 1 freuen und Sie sich vor den Fernseher setzten, was für einen Sender schalten Sie da ein? Also ich schalte da automatisch RTL ein. Das scheint der gröÃte Teil von Ihnen auch zu tun. Das beweist jedenfalls der Marktanteil von durchschnittlich 43,5 Prozent des Senders RTL, in der vergangenen Formel 1-Saison. Wen wundert es bei einem so hohen Marktanteil, dass die IP-Deutschland für die Werbe-Spots während den Ãbertragungen Summen verlangt, die zwischen 23.400 Euro und 82.800 Euro pro 30-Sekunden-Spot liegen.

    Die IP-Deutschland bietet ihren werbetreibenden Kunden neben den klassischen TV-Spots, Special Ads und crossmediale Werbeformen zur Buchung an. Auch kommende Saison darf sich RTL wieder auf groÃe Zuschauerzahlen freuen, wenn man bedenkt das 2009 gleich fünf deutsche Fahrer an den Start gehen.

    Quelle: horizont.net, Bild: ip-deutschland.de

  • Formel 1: Ferrari liefert keine Motoren an Honda

    Formel 1: Ferrari liefert keine Motoren an Honda

    Formula_one_logo Lange Zeit gab es Gerüchte darüber, ob vielleicht Ferrari den Motor für das Honda-Team liefern wird. Grund zur Spekulationen hatte die Tatsache geliefert, dass Honda-Teamchef Ross Brawn eben diese Frage an seinen ehemaligen Arbeitgeber Ferrari gestellt hatte. Ferrari liefert bereits Motoren an das Toro-Rosso-Team. Nun ist aber auch diese Hoffnung zerschlagen. Stefano Domenicali, Ferrari-Teamchef, sagte am Montag in Mugello, bei der Präsentation des neuen Ferrari “F60”: “Die Wahrscheinlichkeit tendiert gegen Null”.

    Ross Brawn wird mit Sicherheit gehofft haben, dass die Entscheidung zu seinen Gunsten ausfällt. Ob Honda wohl noch in der kurzen verbleibenden Zeit einen Käufer für den Rennstall findet? Die Wahrscheinlichkeit hätte mit Ferrari-Motor wohl besser gestanden, glaube ich.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Autos zum Discounter-Preis

    Autos zum Discounter-Preis

    Opel_insignia1_2Wegen der momentanen Situation auf dem Automarkt geht es vor allen den Händlern schlecht. Allen? Nein nicht Allen, denn manche von ihnen überzeugen ihre potenziell Kundschaft mit unschlagbar niedrigen Preisen. So wie Christian Nissen, der Autohändler aus Steinbergkirche (Schleswig-Holstein), verführt seine wankelmütigen Kunden mit Discounter-Preisen für Autos. Wie zum Beispiel einen Nagel neuen Insignia 1.8 Edition für unglaubliche 19.990 Euro. Der eigentliche Listenpreis für einen Insignia 1.8 Edition liegt bei 29.695 Euro, dass ist ein Rabatt von stolzen 33 Prozent.

    Nun werden sich sicherlich einige von Ihnen Frage wie Herr Nissen das bewekstelligt, ohne pleite zu gehen. Die Antwort ist eigentlich ganz leicht, Herr Nissen kauft seine Fahrzeuge günstig im Ausland ein: “Viermal im Monat fahre ich nach Skandinavien, um dort neue Autos zu holen”, so Nissen. Die Preisersparnis, die er durch den Einkauf im Ausland hat gibt Nissen zu einem Teil an seine Kundschaft weiter und kann somit zu Discounter-Preisen neue Autos verkaufen.

    Quelle: welt.de, Bild: dasautoblog.com

  • Todesfall bei Dakar-Rallye

    Todesfall bei Dakar-Rallye

    Geht_auch_fuer_paris_dakar Die Rallye Dakar ist ja bekannlich eines der härtesten aber vor allem der gefährlichsten Rennen der Welt. Letzterem macht das Rennen nun alle Ehre, denn in der Nacht nach der 4. Etappe also Dienstag auf Mittwoch in Neuquen in Argentinien, wurde die Leiche des französischen Motorradrennfahrers Pascal Terry (49) gefunden. Pascal Terry hatte sich noch bei der Organisation mit dem Hinweis gemeldet, ihm sei der Sprit ausgeganngen, danach fehlte von ihm jede Spur.

    Deshalb galt er ab der 2. Etappe am Sonntag als vermisst. Daraufhin wurde am Montag eine Suche nach ihm gestartet, die dann in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, an einer schwer zugänglichen Stelle mit dem Fund der Leiche von Terry endete. Wie Pascal Terry zu Tode kam ist noch ungeklährt.

    Quelle: nachrichten.ch, Bild: archiv

  • Formel 1: Vettel muss auf den “RB5â warten

    Formel 1: Vettel muss auf den “RB5â warten

    Sebastian_vettel Wenn das nicht schon fast ein bisschen gemein ist: Sebastian Vettel, der 2009 seine erste Saison bei Red Bull fährt, kann es zwar kaum noch erwaten zu fahren, muss sich aber noch ein wenig in Geduld üben. Der Rennstall Red Bull möchte nämlich mit der Präsentation seines neuen Rennautos “RB5” noch bis zum 9. Februar warten und diesen dann auf der südspanischen Rennstrecke in Jerez, das erste Mal fahren lassen.

    Dies bedeutet also auch, dass sich Vettel noch mit den ersten Testrunden im neuen Auto gedulden muss. Teamchef Christian Horner begründete die späte Präsentation folgendermaÃen: “Wir wollen sicherstellen, dass wir unser Auto optimal verbessert haben”.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Schwehre Vorwürfe gegen McLaren-Boss

    Schwehre Vorwürfe gegen McLaren-Boss

    Ron_dennis Für Ron Dennis, Chef des McLaren-Rennstalls, geht es nicht nur auf der Rennstrecke heià her. Nun geht es bei ihm auch privat zu Sache: Ein ehemaliger Angestellter von Dennis klagt nun vor Gericht. Begründung der Klage ist: Ron Dennis habe den 27-jährigen Peter Boland entlassen, weil er eine Abneigung gegen Schwule und Araber habe. Boland arbeitet bis 2007 als Stewart in Dennisâ Privatjet. Boland stütz seine Anschuldigungen mit angeblichen Zitaten von Dennis wie etwa:

    Dennis habe nach einer Reise in den Nahen Osten gesagt, er müsse sich erst einmal die Hände waschen, weil er den ganzen Tag Arabern die Hände geschüttelt habe. Die Kündigung sei auch erst nach vorhergehenden Gerüchten Boland wäre Homosexuell ausgesprochen worden. Wenn das mal keine schweren Anschuldigungen sind.

    Quelle: sueddeutsche.de, Bild: dasautoblog.com

  • Mit der PS3 bei der Formel 1 mitfahren

    Mit der PS3 bei der Formel 1 mitfahren

    Ps3 Eigentlich dürte man zum Schutz so mancher Bezieung so etwas gar nicht verbreiten, aber ich muss gestehen, dass es mich selbst auch reizen würde es zu versuchen: Die Firma “iOpener Media GmbH” hat ein System entwickelt, das es einem erlaubt, sich live während eines Formel 1 Rennens, mit den Fahrern zu messen. Dieses unglaubliche System nennt sich “iOpener-Echtzeit-Spieloption”.

    Alles was man dazu benötigt, ist eine PS3 und ein Formel-1-Rennspielen mit der entsprechenden Option und schon kann man mit Alonso und Co um die Wette fahren. Also liebe Frauen da drauÃen, nun wisst ihr, was ihr eurem Liebsten als nächstes schenken könnt. Vorraussichtlich wird es diese Option ab der nächsten F1-Rennspiel-Generation geben.

    Quelle: ps3news.de, Bild: de.playstation.com

  • Bridgestone noch in der Anfangsphase

    Bridgestone noch in der Anfangsphase

    Bridgestone_2 Blad bricht die neue Saison an – und damit auch die Zeit der neuen Regelung was die Reifen betrifft. Ab dieser Saison werden jetzt sogenannte Slick-Reifen gefahren. Die Teams sind alles andere als begeistert. Besonders auf der Teststrecke in Jerez wurde deutlich, wie schwer es die Teams mit den neuen Reifen wirklich haben. Schlecht für die Teams so kurz vor Beginn der nächsten Saison, aber eigentlich auch etwas, worüber sich der Zuschauer ein wernig freuen kann, verspricht diese Situation doch ein spannendes erstes Rennen.

    Auch Bridgestones Chefmechaniker Jun Matsuzaki versucht die Sache ein wenig zu verharmlosen: “Die Teams befinden sich noch in der Anfangsphase. Wir erwarten uns in allen Bereichen noch Verbesserungen”. Bleibt nur abzuwarten, wie gut sich die Teams bis zum ersten Rennen noch mit den neuen Reifen anfreunden können.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com