Author: anna welther

  • Formel 1: FIA-Boss will weitere Kürzungen

    Formel 1: FIA-Boss will weitere Kürzungen

    Max_mosley_3 Das die Formel 1 eine der teuersten Rennsport-Klassen überhaupt ist, ist wohl unbestritten. Nun kommt zu dieser Tatsche auch noch die Aussage von FIA-Boss Max Mosley, der sagte die Königsklasse sei nur noch vom Wohlwollen einiger Hersteller und Milliardäre abhängig. Ich könnte mir vorstellen, dass das Drama um Honda etwas zu dieser Aussage beigetragen hat. Denn Honda ist genau in der Situation, dass sie vom Wohlwollen eines Herstellers oder eines Milliardärs abhängig sind.

    Deshalb will Mosley den Rotstifft noch viel stärker in der Formel 1 ansetzten als er es bisher getan hat. Ein besonderer Dorn im Auge ist ihm dabei der Windkanal. Nach Mosleys Vorstellungen sollte es nur noch einen Windkanal für alle Teams geben. Ausserdem dürften die Teams diesen maximal 40 Wochenstunden benutzen. Wer diese Regelung miÃachtet, könnte bereits in der kommenden Saison mit einer Strafe belegt werden. Auch bei den Reifen soll sich einiges tun: Bridgestone soll für die Zukunft Gummimischungen entwickeln, die bei Abbrieb keine Gummischnipsel auf der Rennstrecke mehr hinterlassen. Zusätzlich verlangt Max Mosley von den Teams Standardgetriebe und Einheitsunterböden zu verwenden. Informationen von Auto Motor und Sport zu Folge soll Max Mosley seine Vorstellungen bereits Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo schriftlich übermittelt haben. Luca di Montezemolo ist Vorsitzender der Teamvereinigung FOTA.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Die Rallye-Schule des ADAC

    Die Rallye-Schule des ADAC

    Adac_logo_2 Die ADAC-Rallye-Schule bietet nun allen interessierten Motorsportlern oder denen, die es werden wollen, die Möglichkeit Rennfahrerluft zu schnuppern. Vorraussetzung ist lediglich, dass man das 18. Lebensjahr vollendet hat, den Führerschein der Klasse “3” besitzt und ADAC-Mitglied ist. Wenn das nicht mal eine Meldung ist, die zum Rasen animiert. Das auch noch vom ADAC, der sonst meist dazu Rät, schön vorsichtig und vor allen langsam zu fahren.

    Alle die Lust haben, so etwas mal zu testen, sollten sich etwas beeilen, denn die Teilnehmerzahl ist mit 20 Teilnehmern recht gering. Genaue Termine werden aber erst noch herrausgegeben.

    Quelle: motorsport-magazin.com, bild: dasautoblog.com

  • Michael Schumacher und Honda?

    Michael Schumacher und Honda?

    Michael_schumacherDie Gerüchte rund um die Honda-Ãbernahme brodeln jetzt schon eine ganze Weile. Das Neuste ist auch wieder zu interessant um es nicht gleich weiter zu verbreiten: Ross Brawn soll angeblich bei Michael Schumacher nachgefragt haben, ob dieser nicht als Aushängeschield für Honda dienen möchte um möglichst viele Investoren zu gewinnen. Wer nun an ein mögliches Comeback von Schu macher glaubt der irrt.

    Er soll einfach nur als Magnet für Investoren dienen. Auch wer jetzt denkt, dass Schumacher eventuell mit seinen Privat-Vermögen einspringen will, ist wohl erher auf dem Holzweg. Am wahrscheinlichsten ist es wohl, dass sich Honda mit dem Namen von Ayrton Sennas Neffen Bruno Senna als Aushängeschild begnügen muÃ.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • Formel 1: Ferrari aus Fehlern gelernt?

    Formel 1: Ferrari aus Fehlern gelernt?

    Felipe_massa_im_ferrari_in_singapur Wer kann sich nicht an das Desaster beim GroÃen Preis von Singapur erinnern als Felipe Massa wegen eines fälschlicher Weise angezeigten Grün der Ampelanlage mit dem Tankrüssel im Schlepptau losfuhr und damit wertvolle Zeit, aber vor allem Punkte verloren gingen. Das war auch ein entschiedender Verlust im Hinblick auf die Weltmeisterschaft, die damit verloren war.

    Aber Ferrari hat nach eigenen Angaben nun dazugelehrnt: “Wir haben die Fehler aus dem vergangenen Jahr analysiert und einige Verbesserungen vorgenommen”, erklärte Ferrari Team-Manager Luca Baldisserri der italienischen Zeitung La Stampa. AuÃerdem erklährte er: “Ein elektronisches Programm wird zukünftig verhindern, dass ein Ferrari zusammen mit dem Tankrüssel davonfährt”. Dann kann man Ferrari zur neuen Saison nur Glück wünschen und hoffen, dass die neue Elektronik hält was sie verspricht.

    Quelle: motorsport-magazin.com, Bild: dasautoblog.com

  • VW-Absatz in den USA sinkt

    VW-Absatz in den USA sinkt

    Logo_vwVolkswagen muss auf dem US-Automarkt einstecken: Auch die Wolfsburger müssen ein dickes Minus im Dezember in den USA verbuchen. Unumstritten ist aber auch, dass das Jahr 2008 eines der schwersten Jahre für die Automobilindustrie war und somit auch für VW. Dies betohnte gestern der USA-Chef des Konzerns Mark Barnes beim Vorlegen der Absatzzahlen.

    Im Dezember wurden in den USA nur noch 17.577 Fahrzeuge verkauft. Das entspricht einem Minus von 14,4 Prozent im Vergleich zum Dezember im Vorjahr. Allerdings ist dank der guten Verkaufszaheln Anfang 2008 immer noch ein Plus von 3,2 Prozent für das Gesamtjahr zu verzeichnen. Was angesichts der momentanen Situation recht gut ist.

    Quelle: markenpost.de, Bild: dasautoblog.com

  • VW-Betriebsratschef für Abwrackprämie

    VW-Betriebsratschef für Abwrackprämie

    Schrottplatz5b Das ein Herr wie der VW-Betriebsratschef Bernd Osterloh, die Idee einer Abwrackprämie für Altautos für gut befindet, ist wohl nicht überraschend. Da kommt ihm der Vorschlag von SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier, mit einer Abwrackprämie für Altautos von 2.500 Euro, gerade recht. Sagt Steinmeier das weil bald Wahlen anstehen, oder will er nur die Industrie wieder ankurbeln? Wenn letzteres zutrifft: Woher will er das Geld für diese Prämien nehmen?

    Fest steht, dass die IG Metall und die Betriebsratsvorsitzenden der deutschen Automobilindustrie eine solche Möglichkeit bei einem Treffen mit Steinmeier in Berlin diskutiert haben. Herr Osterlohs Statement zu einer solchen Prämie: “Sie bringt die Umwelt und die Industrie voran. Und vor allem schafft sie Perspektiven für die Beschäftigungssicherung in einer der wichtigsten deutschen Industrien”. Na, wenn so was kommt dürfen wir gespannt sein was passiert.

    Quelle: newsclick.de, Bild: dasautoblog.com

  • Audi: Neuer Internet-Auftrittt

    Audi: Neuer Internet-Auftrittt

    Logo_audi Damit das neue Jahr 2009 auch trotz der momentanen Situation für Audi so gut wie möglich startet, hat sich Audi mit einem neuen Internet-Auftritt gewappnet. Die Internet-Seite wurde bereits im Dezember neu gestaltet, um pünktlich zum Jahreswechsel auch für den Nutzer bereit zu sein. Die neue Seite soll vor allen durch intuitive Benutzbarkeit glänzen und damit stärker auf die Wünsche der Nutzer eingehen. Zum verbesserten Auftritt tragen aber auch das emotionale Design und die technische Highlights bei.

    AuÃerdem ist ein baldiger Relaunch des Audi Online-Shops geplant, mit personalisierter Funktion und einer weitreichenden Vernetzung mit dem internetbasierten Markenfernsehen “Audi tv“. Wir dürfen gespannt sein ob die vielfach ausgezeichnete  Internet-Seite “audi.de” auch weiterhin etwa zwei Millionen Klicks pro Monat erreicht, oder ob sich diese Zahl durch den Relaunch sogar steigern lässt.

    Quelle: meinklassiker.com, Bild: audi.de

  • Formel 1: Gibt es bald ein Rennen in Rom?

    Monza_rennstreckejpgjpgDer Trend für neue Strecken in der Formel 1 geht immer mehr in Richtung Stadt-Kurse. Das möchte sich nun der Superbike-Promoter Maurizio Flammini zu Nutzen machen und die Königsklasse des Rennsportes nach Rom holen. “Mit dem neuen Trend für Stadtkurse ist vielleicht auch für Rom wieder die Chance da, einen Formel 1 Grand Prix zu veranstalten vorhanden,” so Maurizio Flammini gegenüber Motorsport aktuell. “Diese Idee gab es ja schon vor vielen Jahren. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt….”

    Es ist bereits ein Rennen in Italien vorgesehen und zwar in Monza. Ob es wirklich realistisch ist, ein zweites Rennen in Italien zu etablieren, bleibt abzuwarten. Erst kürzlich hatte sich Luca di Montezemolo über die steigende Zahl der Stadt-Kurse negativ geäuÃert. Es kann gut sein, dass er mit seiner Meinung nicht alleine dasteht.

    Quelle: motorsport-server.de, Bild: de.wikipedia.org

  • Formel 1: Nick Heidfeld erwartet mehr Unfälle in 2009

    Formel 1: Nick Heidfeld erwartet mehr Unfälle in 2009

    Bmw_sauberEs ist ja bereits bekannt, dass es kommende Saison eine ganze Reihe von Neuerungen geben wird. Eine davon sind die breiteren Frontflügel bei den F1-Boliden. Nick Heidfeld ist sogar der Meinung, dass es aufgrund dieser Neuerungen eine gröÃere Anzahl an Unfällen zu Beginn der kommenden Saison kommen wird. “Wir müssen uns erst einmal dran gewöhnen”, sagte der BMW-Sauber-Pilot. “Im Vergleich zu den Vorjahren musst du dich erstmal an die neuen Abmessungen gewöhnen. Wenn du im Auto sitzt, kannst du den Frontflügel nicht sehen”.

    Als Nick das neue Auto mit dem breiten Frontflügel das erste mal gesehen hat, war er sich nicht sicher, ob er das Auto auch heil wieder in die Box bringen würde. Nach ersten Tests gab er allerdings zu: “Es gab keine Probleme”.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • An Silvester gehört das Auto in die Garage

    An Silvester gehört das Auto in die Garage

    Silvester3Es ist mal wieder so weit: Morgen ist Silvester und damit die Zeit der Raketen und Kracher. Höchste Zeit also das Auto in Sicherheit zu bringen. Wer keine Garage zu Verfügung hat, sollte das Auto in einem Parkhaus in Sicherheit bringen. Besonders, wenn man in der Nähe einer Kneipe oder einem Platz wohnt, ist die Wahrscheinlichkeit groÃ, dass Ihr Fahrzeug etwas abbekommt, so der Auto Club Europa.

    Auch auf das Autofahren an sich sollte man an Silvester nach Möglichkeit verzichten, da viele Angetrunkene gerne Böller und Kracher auf vorbeifahrende Autos werfen.

    Quelle: focus.de, Bild: waiblingen.de