Author: anna welther

  • Weihnachtsaktion im “Audi Museum Mobile”

    Weihnachtsaktion im “Audi Museum Mobile”

    Theme_homeDas “Audi Museum Mobile” ist nicht nur was für groÃe Auto-Liebhaber, sondern auch etwas für die Kleinen. Ab Sonntag, den 30. November 2008, bis Sonntag, den 21. Dezember 2008, findet im “Audi Museum Mobile” die interaktive Sonderausstellung “Bis ans Ende der Welt – legendäre Expeditions- und Langstreckenfahrten” statt. Der Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Eine spannende Expedition die, mit Hilfe eines Handbuches, Kinder ab sechs Jahren über mehrere Kontinente führt.

    Eine spannende Expedition die, mit Hilfe eines Handbuches, Kinder ab sechs Jahren über mehrere Kontinente führt. Hierbei lernen die Kinder die jeweiligen Weihnachtsrituale kennen. Sie lernen Geräte wie Kompass und Fernrohr kennen und lösen spannende Teamaufgaben. Im Anschluss werden die neu erworbenen Fähigkeiten bei der Gestaltung ihrer persönlichen Reisekappe eingesetzt, die sie anschlieÃend mit nach Hause nehmen dürfen.Forumpar0205image Die Expedition dauert etwa zwei Stunden und ist jeweils Montag bis Freitag für Gruppen von bis zu 25 Kindern zum vergünstigten Preis von insgesamt 25 ⬠pro Gruppe sowie am Wochenende für 2 ⬠je Teilnehmer buchbar. Es gibt aber auch Führungen für die ganze Familie. Zum Beispiel: “Mehr als nur Autogeschichtenâ bietet eine intensive Zeitreise durch die Geschichte der vier Ringe, so neulich zu lesen in presseecho.de. Bei allen Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Entweder über die kostenlose Telefonnummer des Audi Forums Ingolstadt (0800-2834444), oder per E-Mail an welcome@audi.de.

    Bild: museumsshop.audi.de

  • Afrikanische Schönheiten und Reifen: der neue Pirelli Kalender

    Afrikanische Schönheiten und Reifen: der neue Pirelli Kalender

    Calendar09Seit über 40 Jahren erfreut uns der italienische Reifenhersteller Pirelli mit seinen schönen Jahreskalendern. Jetzt ist es wieder soweit, denn der 2009er ist auf dem Weg. Alle Werkstätten können  sich auf dieses Werk freuen, denn der neue Pirellikalender hat einiges zu bieten. Das Thema des Kalenders ist Afrika, genauer gesagt die wunderschöne Landschaft von Botswana.

    Natürlich gibt es auch jede Menge Haut zu sehen, denn der Fotograf Peter Beard fotografierte dort insgesamt zehn Tage lang verschiedene Fotomodelle. Auf den Fotos kann man auÃer den wilden Tieren und Frauen auch die faszinierende und atemberaubende Natur Afrikas bestaunen. Der Kalender besticht auÃerdem durch die umweltfreundliche Produktion, denn der Augenschmaus ist auf recyceltem und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

    Calendar09_2

    Bilder: www.pirelli.de
    Quelle: www.auto-news.de

  • Billigmodelle von Fiat in Planung

    Billigmodelle von Fiat in Planung

    Fiatlogo_klDer italienische Autohersteller Fiat antwortet auf die gegenwärtige Finanzkrise mit neuen Billigautos. Ab 2010 sollen diese Kreationen auf dem europäischen Markt erhältlich sein. Unter dem Namen Project 326 und 327 werden die Autos in Zusammenarbeit mit der brasilianischen Tochterfirma Fiasa kreiert. Der erste im Bunde, die Nr.326 soll den Fiat Palio 2010 ersetzen. Das Project 327 ist dabei als Nachfolger für den bekannten Fiat Uno geplant.

    Die Modelle, die für den europäischen Markt geplant sind, sollen sich jedoch im Detail von denen, die für Brasilien bestimmt sind unterscheiden. Das dritte Projekt ist jedoch ausschlieÃlich für den europäischen und nicht für den brasilianischen Markt bestimmt. Weiterhin sind die Italiener momentan mit einem umweltfreundlichen Nachkommen des Fiat Seicento beschäftigt, der aber noch etwa 3 Jahre auf sich warten lässt.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedes hängt Toyota bei Lithium-Ionen-Batterie-Technik ab

    Mercedesbenz_s_400_blue_hybridMercedes hängt Toyota ab! Nein, nicht auf der Rennstrecke, sondern auf bisher neuem Terrain für den Stuttgarter Automobilkonzern: der Lithium-Ionen-Batterie-Technik. Zustande gekommen durch die Planung des ersten serienmäÃigen Autos mit diesem alternativen Antrieb. Dieses Fahrzeug wird der Mercedes S 400 Bluetec Hybrid sein und ab 2009 auf Deutschlands StraÃen rollen.

    Auf der IAA 2007 wurde er erstmals angekündigt, jetzt ist er endlich reif in Serie zu gehen: der S 400 Bluetec Hybrid mit Lithium-Ionen-Batterien. Damit habe der Autokonzern den entscheidenden Durchbruch in der Batterietechnologie erzielt, die erfolgsbestimmend für die Zukunft der Automobilindustrie sei, sagte Entwicklungsvorstand der Mercedes-Gruppe, Thomas Weber, in Stuttgart. Der neue Energiespeicher werde vom nächsten Jahr an zum Serieneinsatz kommen. Der Konzern ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller, dem es gelungen ist, die Lithium-Ionen-Technik auf die hohen Anforderungen im Automobilbereich abzustimmen. Die Forschung dafür läuft immerhin schon seit 1992.

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de

  • 15 Verletzte bei Busunfall in Niederbayern

    15 Verletzte bei Busunfall in Niederbayern

    DoppeldeckerDer Winter kommt, und was das heiÃt wird spätestens dann wieder klar wenn man sich die vielen Unfälle anschaut. Mangelnde Vorsicht und unliebsame Wetterbedingungen bieten idealen Nährboden für den einen oder anderen Crash. So auch heute wieder mitten in Niederbayern, als ein BMW-Werksbus von der StraÃe abkam und eine Böschung hinabstürzte.

    Bei einem Busunfall auf einer schneeglatten StraÃe in Niederbayern sind heute 15 Menschen verletzt worden. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und überschlug sich einen Hang hinunter. Der Doppeldeckerbus war bei Stallwang in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergestürzt. Der leicht alkoholisierte Busfahrer wurde schwer verletzt, wie die Straubinger Polizei mitteilte. Die 14 Fahrgäste erlitten ebenfalls leichte bis mittelschwere Verletzungen und wurden umgehend in die Klinik gebracht. Der Werksbus war gegen 4 Uhr auf einem abschüssigen Stück der schneeglatten KreisstraÃe verunglückt. Er stürzte bei starkem Schneefall etwa zehn Meter die Böschung hinab und kippte dann um. Bei einem Alkohol-Schnelltest wurde bei dem 56 Jahre alten Fahrer ein Wert von mehr als 0,15 Promille festgestellt.

    Bild: Archiv Quelle: www.stuttgarter-zeitung.de

  • Rock für Mazda jetzt online

    Rock für Mazda jetzt online

    MazdalogoDie britische Band Infadels hat für eine Werbekampagne des japanischen Autokonzerns Mazda ein Konzert in Berlin gegeben.
    Die Londoner Band, die durch Songs wie “Canât get enoughâ ihr Essen auf den Tisch bringt, spielt für Mazda vor eienem 90 Mann starkem Publikum. Schauplatz des Werbeauftritts war ein groÃes Wohnzimmer im Berliner Kreuzberg.

    Das Publikum ergab sich aus einer Verlosung, die Mazda auf einer Website veranstaltet hatte. Gewinner Andreas Gruni war der Gastgeber dieses auÃergewöhnlichen Gigs, der insgesamt etwa 1.5 Stunden ging. Wer sich diesen Autorock nicht entgehen lassen will, kann ab Heute das Video unter www.mazda2music.de aufrufen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-presse.de

  • Neue Infos zum Infiniti G37 Cabrio

    Neue Infos zum Infiniti G37 Cabrio

    Infinitig37cabrioDie Luxusmarke des japanischen Autoherstellers Nissan, Infiniti, präsentiert auf der Los Angeles Autoshow das neue G37 Cabrio. Das G 37 Coupé ist für das neue Cabrio die Grundlage. Das dreiteilige Stahlklappdach kann innerhalb von 30 Sekunden geöffnet werden. Das Fahrvergnügen ist bei diesem luxuriösen Fahrzeug sowohl mit offenem, als auch mit geschlossenem Dach garantiert. ÔuÃerlich sind die Gemeinsamkeiten zum Coupé noch erkennbar. Die Unterschiede machen sich in Form einer breiteren Spur, der Gesamtbreite und einer Modifizierung des Blechkleides bemerkbar.

    Auch im Inneren kann das Cabrio von Infiniti punkten, denn ein Sechszylinder-Benziner bringt dem Auto 320 ziehende Pferde. Zum Serienmodell gehören auÃerdem ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen, 18-Zoll Felgen, Bi-Xenon-Scheinwerfer und eine Rückfahrkamera. Zum Innenraum gehören Details, wie beheizbare Vordersitze und auf Wunsch ein gepflegtes Soundsystem der Firma Bose.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.auto-news.de

  • Lumma Tuning: BMW CLR X 650

    Lumma Tuning: BMW CLR X 650

    Bmw_x6Nachdem sich Lumma Tuning bereits dem Porsche Cayenne angenommen hat und ihn radikal zur StraÃenbestie Cayenne CLR 550 R getrimmt hat, ist nun der nächste Wagen fällig. Objekt der Begierde: der neue BMW X6, der ebenfalls einen neuen Namen bekam und nun als CLR X 650 auf der Essen Motor Show Beachtung findet. Das ebenfalls in Weià gehaltene Ungetüm wurde extrem umgebaut und liegt nun satt und breit auf der StraÃe.

    Ôhnlich wie beim Cayenne verlief die Optik-Umrüstung. Das Breitbau-Kit für die Karosserie und die riesigen Räder lassen den Bayern noch wuchtiger als im Serienzustand wirken. Dank aufgemotzer Radhäuser geht der BMW um zehn Zentimeter in die Breite und unter den weit ausgestellten Radläufen sitzen 23-Zoll-Felgen mit 315er-Pneus. Zusätzlich wird der Aufbau des weiÃen Riesen um 35 Millimeter abgesenkt. Motorisiert ist der V8 mit einem 4,4 Liter Triebwerk das dank Software Update nochmal unzählige PS mehr aus dem Motor kitzelt. Neben Leder und Alcantara im Innenraum gibt es noch eine Multimedia-Anlage, Pedale und FuÃstütze aus Aluminium und die in Leder eingefassten Verlourteppiche. Die Preise für den Extrem-Umbau werden allerdings erst auf der Essen Motor Show bekannt gegeben.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Neue Details über den Suzuki Alto

    Neue Details über den Suzuki Alto

    Suzuki_alto_paris_2008Angekündigt war er schon lange, jetzt wurden endlich mehr Details bekannt: der Suzuki Alto soll die Lücke in der Modellreihe der Japaner schlieÃen, die nun auch im Markt der Kleinstwagen mitmischen. Im Frühling 2009, rechtzeitig zum 30. Jubiläum der Einführung des Alto in Japan, wird der Suzuki auch in den europäischen Autohäusern zu sehen sein. Damit wurde endlich zur Konkurrenz wie Honda, Daihatsu oder Toyota aufgeknüpft, die bereits kleine Stadtflitzer anbieten.

    Damit schlägt der Alto in die gleiche Nische wie Toyota Aygo oder der Daihatsu Cuore, denn mit seiner Länge von gerade mal 3,50m ist er doch ein Stück kleiner als die vergleichbaren Suzuki Modelle Swift oder Splash die über 3,70m Länge aufweisen. Besonderheit beim Alto: er wird ausschlieÃlich als Fünftürer mit vier Sitzplätzen zur Verfügung stehen. Angetrieben wird der Alto von einem 1,0-Liter-Dreizylinder mit 65 PS, der vom Suzuki Splash bekannt ist. Der Motor erfüllt bereits die Euro-5-Norm und kommt laut Hersteller mit 4,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer aus. Damit reiht sich der Alto als drittsparsamster Benziner hinter Smart Fortwo und Daihatsu Cuore ein. Auch in Sicherheitsfragen kann der Suzuki punkten: ESP und sechs Airbags sind mit an Board. Die Preise für den Alto stehen noch nicht fest, doch dürften sie um die 9.000 Euro beginnen.

    Suzuki_alto

    Suzuki_alto_paris_2008_2

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Teurer PR-Stunt der Solarworld AG

    Teurer PR-Stunt der Solarworld AG

    Solarworld_et_opelDen Automobilhersteller Opel zu übernehmen hatte sich die Solarworld AG leichter vorgestellt. Man plante ja schon länger Elektroautos auf den Markt zu bringen und daher schien die Krise von GM und seiner Tochter Opel gerade richtig gekommen zu sein um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Für rund eine Milliarde wollte Solarworld Opel übernehmen – trotz Finanzkrise ein Witz und sicher mehr PR-Gag als ernst gemeintes Angebot.

    Auch wenn es nicht gut um Opel bestellt ist, ist das Unternehmen doch sicher ein paar Euro mehr wert. Könnte also eher PR-Strategie gewesen sein um sich selber mal wieder ins rechte Licht zu rücken. Trotzdem ist es das Unternehmen teuer zu stehen gekommen ist, denn kurz nach der Bekanntgabe ist die Aktie des Unternehmens kräftig abgesackt, nämlich um ganze 14 Prozent. Solarworld würde auÃerdem wahrscheinlich nicht über die nötigen Mittel verfügen um Opel am Leben zu halten. Nach eigenen Angaben kann das Unternehmen 250 Millionen in Barmitteln aufbringen und Banklinien von 750 Millionen Euro. Und dann? Wie auch immer! Solarworld hat sich damit jedenfalls erfolgreich in die Schlagzeilen gebracht.

    Bild: www.leblogauto.com Quelle: www.autoweblog.de