Author: anna welther

  • Subaru übernimmt vier Jahre Kraftfahrzeugsteuer

    Subaru übernimmt vier Jahre Kraftfahrzeugsteuer

    Subaru_legacy_diesel_preise_stehen_Unter dem Motto “Steuern sparen” legt Subaru den ersten Stein in seiner Marketing Strategie und schenkt seinen Kunden vier Jahre lang die Kraftfahrzeugsteuer. Das gilt laut Hersteller für alle Modelle, die vom 1. Dezember 2008 bis zum 31. März 2009 bestellt und zugelassen werden.

    Nach der Entscheidung der Bundesregierung reagierte Subaru prompt und setzte noch einen drauf.
    Die Lösung der Bundesregierung sah folgendes vor: Wer bis zum 30. Juni 2009 einen umweltfreundlichen Neuwagen kauft, soll – abhängig von der jeweiligen Schadstoffeinstufung – ein bis zwei Jahre lang keine Kraftfahrzeugsteuer bezahlen müssen. Das war Subaru zu wenig und so wurde rasch auf 4 Jahre erhöht. Und das Beste: Alle Käufer, die sich im Zeitrahmen dieser Aktion bis zum 31. März 2009 einen neuen Subaru zulegen, kommen damit in den Genuss einer insgesamt fünfjährigen Steuerbefreiung.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Erste Prototypen des Porsche Cayenne

    Erste Prototypen des Porsche Cayenne

    Rinspeedxtreme02Nur noch 2 Jahre warten bis der Nachfolger des High-Class-SUVs von Porsche in die Läden kommt: der neue Cayenne! Erste Prototypen Stuttgarters sind jedenfalls schon unterwegs und die neuen Formen gut zu erkennen. Verkaufsstart ist für Mai 2010 geplant.

    Der Porsche Cayenne wird auch künftig bei VW im slowakischen Werk Bratislava gebaut, wobei die Porsche-Karossen zur Endmontage und Ausstattung wie bisher ins sächsische Leipzig rollen, damit am Ende Made in Germany draufstehen kann. Im Aussehen hat sich ein wenig was geändert,… etwas weniger aggressiv, dafür ein Hauch mehr Eleganz lässt der Porsche jetzt durchblicken. Diese wird erzeugt durch eine sportlich ansteigende Gürtellinie, die schicken Frontscheinwerfer und die LED-Tagleuchten. Der neue Cayenne bekommt einen 240 PS starken Dreiliter-Common-Railer von Audi. Die Spitze wird bei rund 215 km/h liegen. Der Benziner dagegen erhält Leistungsnachschlag. So dürfte der 4,8-Liter-V8 des Cayenne S von 385 auf etwa 400 PS und das hubraumgleiche GTS-Triebwerk von 405 auf rund 420 PS zulegen.

    Bild: Archiv Quelle: www.autozeitung.de

  • Suzuki: Kein JWRC- Start durch Finanzkrise

    Suzuki: Kein JWRC- Start durch Finanzkrise

    Suzuki_logoAufgrund der Finanzkrise wird der Autohersteller Suzuki an den JWCR (Junior-Rallye-Weltmeisterschaft) nicht teilnehmen. Suzuki teilte mit, dass die Auswirkungen dieser Krise eine Teilnahme unmöglich machen. Das betrifft jedoch den Deutschen Suzuki Rallye Cup nicht.

    Für nächstes Jahr sind insgesamt sieben Events in Planung, auf denen der Flitzer “Suzuki Swift Sport” mit seinen 135 Pferden an den Start gehen wird. Dabei wird der 21-jährige Hugo Areallano aus Luxemburg für die Herren von Suzuki das Lenkrad in die Hand nehmen.

    Bild: Archiv
    Quelle: www.einfach-autos.de

  • Der heiÃe SL von ASMA

    Der heiÃe SL von ASMA

    20081106_1241188583_asma_sl_emirate
    Die Edeltuner von ASMA Design  verpassen dem Mercedes SL ein neues Design. Wie kann man ein Auto, das an Schönheit und Sportlichkeit kaum noch zu überbieten ist noch schöner und sportlicher machen? Die Tuner aus Holzmaden helfen Ihnen an dieser Stelle gerne weiter, denn diese international anerkannte Firma steht für höchste Qualität, wenn es um das Thema Autoveredelung geht.

    Nach den Veränderungen beim Mercedes SL nennt sich das Ganze “Sport Editionâ. Zum Programm gehört ein Aerodynamik- Kit inklusive eines schildförmigen Kühlergrills. Die Kühlung kommt beim ASMA-SL auch nicht zu kurz, denn zusätzliche Lufteinlässe für Bremsen und Motor stehen auch auf dem Plan. Die überdimensionalen Endrohre und die Tieferlegung von 45 Millimeter gehören zu den auffälligsten Veränderungen.

    20081106_1420881754_asmasl_s_emirat
    20081106_1796735229_asmasl_s_emiratBilder:
    www.asma-design.de
    Quelle: auto.de.msn.com

  • Britische Power: der Bentley Azure T

    Britische Power: der Bentley Azure T

    Azure_t_9_6Der stilvolle Automobilhersteller Bentley hat es sich, mit seinem neuen Azure T, zur Aufgabe gemacht, die Welt, um ein Cabrio der Spitzenklasse reicher zu machen. Dieser luxuriöse Schlitten, hat einen V8 Motor, der gnadenlose 507 Pferde aus dem Stall lässt. In 5,5 Sekunden beschleunigt der Azure T von Null auf hundert wie eine Rakete.

    Der Spritverbrauch dieses Bentleys liegt durchschnittlich bei etwa 19,5 Liter Super. Die Co2 Emissionen liegen somit bei  465 Gramm pro Kilometer. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 288 km/h kann man sich definitiv sehen lassen. Im Vergleich zu Vorgängerversionen besticht der Azure T nicht nur mit seinen 20 Zoll Felgen mit fünf Speichen und der versenkbaren Kühlerfigur, sondern durch zusätzliche, Lufteinlässe und neuen Doppelauspuffrohren. AuÃerdem kann man als Käufer zwischen verschiedenen Innenraumgestaltungen wählen.

    Azure_t_7_6 Quelle: www.einfach-autos.de
    Bilder: www.bentleymotors.com

  • Der sportliche Linea R von Seat

    Der sportliche Linea R von Seat

    2008_seat_leon_linea_r_title Der Autohersteller Seat hat für alle Fans der limitierten Léon Copa Edition gute Nachrichten. Spanien produzierte nur 55 Stück dieser sportlichen 285 PS Maschine. Mit dem Linea R bringt Seat nun ein Fahrzeug auf den Markt, das der Léon Copa Edition optisch sehr ähnelt. Für alle Sportfreunde gibt es also Grund zur Freude, denn diese Edition von Seat wird nicht limitert sein.

    Einziges Problem daran ist, dass der Linea R derzeit ausschlieÃlich in Spanien bestellbar ist. Der Linea R besticht vor allem durch einen imposanten Dachflügel, 18 Zoll Felgen und breite Endrohre. Natürlich sind die Ôhnlichkeiten zur Léon Copa Edition nicht zu übersehen. Selbstverständlich punktet dieser Seat auch im Innenraum, wobei die Schwerpunkte der Modifikationen ganz klar äuÃerlich zu finden sind und somit im Inneren relativ wenig neu ist. An der Leistung der Motoren wurde nichts verändert und preislich liegen die Varianten nicht sehr viel teurer als die der Vorgängeredition.

    2008_seatleonlinear_02 Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-news.de

  • Mazda3 MPS: kompakter Sportler mit aerodynamisher Optik

    Mazda3 MPS: kompakter Sportler mit aerodynamisher Optik

    Mazda3mps1Der Mazda 3 MPS gehört seit jeher zu den kräftigen Kompakt Sportlern, die neue Version will dies aber noch übertreffen und so spiegelt sich in der neusten Version des MPS neben einem ordentlichen Triebwerk auch jede Menge aerodynamischer Optik wieder. Mazda arbeitet am neuen 3er. Die Stufenheck-Variante wird auf der L.A. Auto Show stehen, die Schrägheck-Version feiert ihr Debüt im Dezember in Bologna.

    Zurzeit drehen Erlkönige des Mazda3 MPS ihre Testrunden. Neu an der angekündigten Version dürfte die aggressiver Front sein, sowie der wuchtige Spoiler auf dem Dach. Unter der Haube steckt wieder ein 2,3-Liter Direkteinspritzer mit Turboaufladung, der 260 PS leisten dürfte. Wenig ändern soll sich auch am Preis: Mit gut 25 000 Euro dürfte das kompakte Topmodell in der Preisliste zu finden sein.

    Bild: leblogauto Quelle: www.autozeitung.de

  • Weitere Details zur neuen Mercedes E-Klasse

    Weitere Details zur neuen Mercedes E-Klasse

    Mercedes_eklasse_erlknig_heckansi_2Das Mercedes seine neue E-Klasse für 2009 angekündigt hat war bereits bekannt, bisher aber noch nicht veröffentlicht waren Details zur Motorisierung oder in welchen Ausführungen die E-Klasse das Licht der Welt erblicken wird. Diese Informationen wurden jetzt der Ãffentlichkeit mitgeteilt.

    Der wohl wichtigste Newcomer vom Stuttgarter Automobilhersteller ist die neue E-Klasse, die im Frühjahr 2009 an den Start geht. Zum ersten Mal präsentiert wird die E-Klasse zwar erst im Rahmen der North American International Auto Show (NAIAS), doch wie sie aussieht, wissen wir bereits heute. Das wichtigste Detail ist das Vier-Augen-Gesicht mit markant geschnittenen Scheinwerfern. Die Frontpartie wird wieder von einem groÃen Kühlergrill mit Querlamellen dominiert. Auch LED-Tagfahrlichter wird es geben. Unter der Haube werden moderne Sauber-Motoren Einzug halten. Der Diesel wird mit 136 PS ausgerüstet, der aktuell den C 200 CDI BlueEffiency antreibt. Auch ein Diesel-Hybrid ist bereits in Planung.

    Bild: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Platz 1 beim EuroNCAP für den Nissan Qashqai

    Platz 1 beim EuroNCAP für den Nissan Qashqai

    Nissan_qashqai_7_sitzeNach der Umstellung in der EuroNCAP Wertung ist es gar nicht mehr so einfach 5 Sterne zu bekommen. Ausser es handelt sich dabei um den neuen Nissan Qashqai, der ohne groÃe Probleme in Punkto Sicherheit überzeugen und sich mit 37 Punkten als einziges Fahrzeug den ersten Platz sichern konnte.

    Damit ist der Nissan neben zwei französischen, einem deutschen und einem amerikanischen Fahrzeug ganz vorne in der Liste und stellt somit das sicherste Fahrzeug auf dem deutschen Markt. Bei Crash-Versuchen von EuroNCAP hat der Qashqai 37 Punkte erzielt und damit die Wertung fünf von fünf Sternen bekommen. Ebenfalls fünf Sterne, aber “nur” 36 Punkte zeichnen den Ford Galaxy, den Citroen C5, den Renault Laguna und die Mercedes-Benz C-Klasse aus. Als sicherster Kleinwagen schnitt der Fiat 500 mit 35 Punkten und ebenfalls fünf Sternen ab. Ebenfalls die 5 Sterne Marke haben erreicht: Citroen C4 Picasso, Ford S-Max, Land Rover Freelander und die M-Klasse von Mercedes-Benz.

    Nissan_qasqhai2_auen

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-presse.de

  • Kein Facelift, sondern die nächste Generation?

    Kein Facelift, sondern die nächste Generation?

    Colt_ralliart Der japanische Autohersteller Mitsubishi äuÃert sich zum neuen Colt. “Dies ist kein Facelift, es ist die nächste Generation des Colt! âUnter den Zuhörern gab es wohl einige Leute, die diese neue Generation eher als gewöhnlichen Facelift betrachten würden. Doch die Herren von Mitsubishi sehen das ein bisschen anders und versuchen natürlich passende Argumente zu finden, um dieses Missverständnis aus dem Weg zu räumen.

    Die Tatsache, dass der Anteil an neuen Bauteilen, bei der neuen Generation des Colt unglaubliche 65% beträgt, spricht für sich. Beim unmittelbaren Vergleich des Alten mit dem Neuen ist zumindest erkennbar, dass die Japaner viel Zeit in ihren neuen Flitzer investiert haben. Der böse Blick und die Jetfighternase verleihen dem Neuen sicherlich einen anderen Charakter und auch im Innenraum ist der Unterschied deutlich erkennbar. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden!

    Bild: www.leblogauto.com
    Quelle: www.auto-news.de