Author: christian kaiser

  • Carlos Sainz gewinnt Mittel-Europa-Rallye

    Carlos Sainz gewinnt Mittel-Europa-Rallye

    Volkswagen_race_touareg_europa Der Sieger der ersten Rallye der neugegründeten “Dakar Series” heiÃt Carlos Sainz. Eiskalt vergröÃerte er den Vorsprung vor Stéphane Peterhansel von 18 Sekunden, die noch morgens auf dem Tableau standen, auf 1:43 Minuten. Bereits am ersten Kontrollpunkt nach 63 km hatte Sainez seinen Vorteil um fast 1 Minute ausgebaut. Depping konnte mit einem Abstand von 22 Sekunden auf Alphand in die zweite Prüfung gehen…

    Sainz gab weiterhin Gas und konnte nach 133 km am zweiten Kontrollpunkt einen Vorsprung von 3:31 Minuten verzeichnen. Das Ziel erreichte der Spanier dann mit einem Abstand von 1:43 Minuten. Damit war ihm der Sieg nicht mehr zu nehmen.

  • Räikkönen ergattert in letzter Sekunde den ersten Startplatz

    Räikkönen ergattert in letzter Sekunde den ersten Startplatz

    Kimi_rikknen_in_malaysia In letzter Sekunde konnte sich Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen beim Qualifying zum GroÃen Preis von Barcelona die Pole Postition sichern. Bei 24 Grad Celsius fand auf dem “Circuit de Catalunya” ein spannendes Zeitfahren um die besten Startplätze für das morgige Rennen statt. Der zweite Ferrari, gesteuert von Felipe Massa, startet morgen vom dritten Rang.

    Lewis_hamilton_grand_prix_melbourne

    Während die beiden McLaren nur die enttäuschenden Ränge fünf (Hamilton) und sechs (Kovalainen) einfahren konnten, überraschte ein Fahrer ganz besonders: Fernando Alonso stand ganz kurz vor Ende des Qualifyings für einen Augenblick auf der Pole-Position und das spanische Publikum war auÃer sich vor Freude. Doch in dem Moment, als man auf den Tribühnen wahrnahm, dass der spanische Rennfahrer von Startplatz eins ins Rennen gehen könnte, eroberte schon Kimi Räikkönen die Spitzenposition. Der polnische Pilot Robert Kubica startet von der vierten Position. Als bester Deutscher geht Nick Heidfeld morgen von Position neun aus ins Rennen. Timo Glock startet von der Vierzehn, Niko Rosberg direkt dahinter. Bei Sebastian Vettel reichte es nur für Rang 18, Adrian Sutil muss sich sogar mit Rang 20 begnügen.

    Robert_kubica_im_bmw_sauber 

  • Wiedeking sollte mit Babyphone bespitzelt werden

    Wiedeking sollte mit Babyphone bespitzelt werden

    Wendelin_wiedeking_2 Die Automobilhersteller Volkswagen und Porsche haben bei der Staatsanwaltschaft Braunschweig eine Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Grund dafür ist, dass der Verdacht besteht, jemand habe Porsche-Chef Wiedking bei einem Besuch in Wolfsburg bespitzeln wollen. Wie das Magazin “Spiegel” berichtet, ereignete sich der Vorfall bereits am 15. November vergangenen Jahres. Wiedeking war einen Tag vor der Aufsichtsratssitzung des VW-Konzerns nach Wolfsburg gereist.

    Hinter dem Sofa der für Wiedking reservierten Suite fand das Sicherheitspersonal ein vollkommen harmlos wirkendes Gerät: Ein Babyphone. Es konnte nicht davon ausgegangen werden, dass eine Familie mit Kind das Gerät zuvor vergessen hat, da in den Wochen zuvor keine Familie in den Räumen übernachtet hatte. Da das Babyphone eingeschaltet und auf Sendung war, wird von einem “gezielten Abhörversuch” ausgegangen. Mit einem entsprechenden Empfangsteil hätte man problemlos die Gespräche in der Suite mitverfolgen können.

  • Coninetal stellt Techniken zur Verbrauchsreduktion vor

    Coninetal stellt Techniken zur Verbrauchsreduktion vor

    Continental_logo_auf_hannover_messe Der Zulieferer Continental hat auf dem 29. Motoremsymposium in Wien neue Techniken zur Verbrauchsreduktion vorgestellt. Ein neuer Piezo-Injektor soll den Schadstoffausstoà und den Kraftstoffverbrauch von direkteinspritzenden Dieselmotoren senken. AuÃerdem wurde ein Lithium-Ionen-Akkumulator vorgestellt, der für mehr Reichweite und Leistung von Elektro-Hybrid-Fahrzeugen sorgen soll.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Babykost im Auto warmhalten

    Babykost im Auto warmhalten

    Babykostwrmer_im_handel_erhltlich Wer mit einem Baby im Auto auf Reisen ist, kennt das Problem: Wie hält man die Babynahrung warm?! Ab sofort ist für rund 40 Euro ein Babykost-Wärmer für das Auto im Handel erhältlich. Ãber einen mitgelieferten Adapter lässt sich das Gerät problemlos an die 12V-Steckdose im Fahrzeug anschlieÃen. Lau Babyzubehör-Hersteller Reer, lässt sich Babynahrung aus dem Gläschen innerhalb von neun Minuten erwärmen.

    Der Mini-Ofen kann auch zu Hause an die Steckdose angeschlossen werden; dann wird die Aufwärmzeit auf drei Minuten reduziert.

  • Mercedes-Benz GLK und “Sex And The City”

    Mercedes-Benz GLK und “Sex And The City”

    Mercedesbenz_glk Der neue Mercedes GLK hat einen Gastauftritt im Kinofilm “Sex And The City”, der am 29. Mai startet. Dass es sich dabei um etwas mehr als geschicktes Product Placement handelt, wurde deutlich, als bereits vor der geplanten öffentlichen Präsentation, Bilder von den Dreharbeiten an die Ãffentlichkeit gelangten. In dem Film zur berühmten US-Serie wird das Kompakt-SUV von Samantha Jones alias Kim Catrell durch Los Angeles gesteuert…

    Wer selber eine virtuelle Fahrt mit dem GLK machen möchte, bekommt ab 9. Mai auf der Website www.mercedes-benz.de/sexandthecity die Möglichkeit dazu. AuÃerdem können sich Interessierte für einen Besuch der in Berlin stattfindenden Mercedes-Benz Fashion Week bewerben. Die auserkorenen Gewinner, dürfen dann im Juli 2008 die Modenschau besuchen. Wer eine “Mercedes Card” besitzt, kann sich über eine exklusive Vorstellung von “Sex And The City” freuen. Der Stuttgarter Hersteller veranstaltet am 1. Juni eine bundesweite Vor-Premiere des Streifens.

  • 12 Prozent tanken noch Normalbenzin

    12 Prozent tanken noch Normalbenzin

    Tankstelle_aral_benzin_zapfen Die Preise für Normal- und Superbenzin sind vollkommen identisch. Dennoch tanken noch immer 12 Prozent der Autofahrer in Deutschland den niedrig-oktanigen Sprit. Das wurde auf der Jahres-Pressekonferenz des Minderalöl-Konzerns BP/Aral bekanntgegeben. So lange “auÃreichende Nachfrage” besteht, werde man bei Aral weiterhin Normalbenzin anbieten, hieà es. Man wolle allerdings “nach und nach” die Autofahrer davon überzeugen, doch lieber gleich Superbenzin zu tanken…

    Der Konzern würde dadurch eine aufwendige Logistik beim Transport und das bereitstellen von Zapfsäulen für den 91-Oktan-Kraftstoff sparen. Insgesamt erwirtschaftete der Konzern im vergangenen Jahr einen Ãberschuss von 666 Millionen Euro; 59 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Auch für das laufende Jahr erwartet der Marktführer eine positive Entwicklung der Gewinne.

  • Diesel bald teurer als Benzin!

    Diesel bald teurer als Benzin!

    Diesel_deckel_stutzen_leitung Diese Nachricht haut jeden Fahrer eines Fahrzeugs mit Selbstzünder-Aggregat vom Hocker: Laut dem Mineralölkonzern BP/Aral wird der Abstand der Preise zwischen Diesel- und Ottokraftstoff an den Tankstellen weiter schrumpfen. Dabei ist doch kaum noch ein Preisunterschied vorhanden. Auf der Bilanz-Pressekonferenz des Mineralöl-Riesen wurde erklärt, dass Autofahrer für Diesel bald sogar mehr bezahlen müssten als für Benzin.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Baden-Württemberg: Neuer Kfz-Gewerbe-Präsident

    Baden-Württemberg: Neuer Kfz-Gewerbe-Präsident

    Kfzwerkstatt_fr_old_und_youngtimer Dr. Harry Brambach ist zum neuen Präsidenten des Verbandes des Kraftfahrzeuggewerbes in Baden-Württemberg gewählt worden. Laut “kfz-betrieb” erhielt der Finanzexperte 177 von 179 möglichen Stimmen. Der 63-Jährige, der bereits seit  2006 Vize-Präsident des Verbandes ist, übernimmt das Amt Otto Hahns, der nach 17-jähriger Präsidentschaftszeit nicht mehr zur Wahl angetreten ist.

  • Flensburger Zentralregister: Telefonieren am Steuer

    Flensburger Zentralregister: Telefonieren am Steuer

    Versicherungsbesttigung_per_sms Im Jahr 2007 sind rund 392.000 Personen wegen des Telefonierens am Steuer ins Flensburger Verkehrszentralregister eingetragen worden. Laut Kraftfahrt-Bundesamt stieg die Zahl der Handy-Sünder damit um knapp 54.000 Eintragungen gegenüber dem Vorjahr. Wer sich seit dem 1. April 2004 während der Fahrt beim Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung erwischen lässt, muss ein BuÃgeld von mindestens 40 Euro bezahlen und wird mit einem Punkt in Flensburg bestraft.