Author: christian kaiser

  • BP: Personalwechsel im Vorstand

    BP: Personalwechsel im Vorstand

    Bp_logo Andy Holmes ist neues Vorstandsmitglied der Deutschen BP und verantwortlich für den Bereich Kraft- und Brennstoffe. Seit Januar 2008 leitet der Brite das zentraleuropäische Kraft- und Brennstoffgeschäft des Mineralölkonzerns. Er löst Walter Clements ab, der das Unternehmen nach 26 Jahren verlässt. Ein weiteres neues Vorstandsmitglied ist Karl-Heinz Philippi, der seit dem Jahr 2000 die Raffinerien in Gelsenkirchen leitet…

    Philippi, der nun die Verantwortungfür das Raffineriegeschäft übernimmt, ersetzt Patrick Dixon, der bereits seit März bei der internationalen BP Sonderprojekte betreut.

  • Super Aguri scheinbar vorübergehend gerettet

    Super Aguri scheinbar vorübergehend gerettet

    Super_aguri_im_rennen Dir Trucks des Formel 1-Teams Super Aguri rollen wieder. Obwohl der Kollaps des Teams vor dem kommenden Rennwochenende in Spanien zu erwarten war, scheint es, als wäre das Team vorerst gerettet. Einer der Besitzer des japanischen Rennstalls, Fumio Akita, erklärte, dass die Rennwagen zur Zeit auf dem Weg zur Rennstrecke in Barcelona seien. “Ich habe gehört, dass die Autos nach Spanien transportiert werden”, so Akita. “Das ist die aktuellste Information, die ich habe.”

    Die finanziellen Schwierigkeiten Super Aguris sind darauf zurückzuführen, dass eine Ãbernahme durch die englische Magma-Gruppe geplatzt war. Deren Projekt hätte von der Dubai Investment Capital (DIC) finanziert werden sollen. Wie die Zeitschrift “auto, motor und sport” erfahren haben will, sind die Gespräche zwischen Super Aguri und DIC wieder aufgenommen worden. Ein Start beim Grand Prix am Wochenende hängt allerdings vom Ausgang der Verhandlungen ab, da Honda, Partner Super Aguris, erst grünes Licht fürs freie Training erteilt, wenn eine schriftliche Genehmigung vorliegt.

  • VW: “Formel 1 ist die reinste Geldverbrennung”

    VW: “Formel 1 ist die reinste Geldverbrennung”

    Volkswagenkonzern_logos Der Mosley-Skandal ist einer der Gründe, warum man bei den deutschen Automobilherstellern Audi, Porsche und Volkswagen von einem Einstieg in die Formel 1 Abstand nimmt. Aber auch das liebe Geld spielt bei der Entscheidung eine groÃe Rolle. Ein klares “Nein” formulierte VW-Aufsichtsratchef Ferdinand Piech jetzt gegenüber dem “Stern”: “300 Millionen Euro im Jahr – das ist die reinste Geldverbrennung.”

    Volkswagen_race_touareg_2_soll_mits

    Auch wenn man im Volkswagen-Konzern keine Absichten hatte, in die Königsklasse einzusteigen, wurde kurzzeitig über ein eventuelles Engagement spekuliert. Audi, Porsche und Volkswagen werden sich weiterhin auf andere Rennserien, wie z.B. Rallyes, Langstrecken- und Tourenwagenrennen konzentrieren.

  • Flensburger Zentralregister: Alkohol- und Drogendelikte

    Flensburger Zentralregister: Alkohol- und Drogendelikte

    Drogen In das Verkehrszentralregister in Flensburg sind im Jahr 2007 rund 222.600 Alkohol- und Drogendelikte eingetragen worden. Laut Kraftfahrt-Bundesamt entspricht das einem Rückgang um 1,2 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Die Zahl der AlkoholverstöÃe ging um knapp 1,5 Prozent zurück.

    Bei anderen DrogenverstöÃen wie Fahren unter Cannabis- oder Heroineinfluss ist ein geringes Plus von 0,7 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt wurden rund 195.000 Alkohol- und 27.600 Drogendelikte gemeldet.

  • Im Juni kommt der Honda Accord

    Im Juni kommt der Honda Accord

    Honda_accord Der neue Honda Accord rollt ab Juni auf den deutschen Markt. Die Preisliste für die viertürige Limousine beginnt dann bei 24.800 Euro, während der Kombi “Tourer” ab 26.100 Euro zu haben sein wird. In der Basisversion wird das Mitteklasse-Modell von einem 156 PS-starken 2.0 Liter-Ottomotor angetrieben. Es stehen darüber hinaus auch ein 2.4 Liter-Benziner mit 200 PS, sowie ein 2.2 Liter-Dieselaggregat mit 150 PS zur Wahl.

    SerienmäÃig sind unter anderem sechs Airbags, ESP, ein MP3-fähiges CD-Radio und eine Zweizonen-Klimaautomatik mit an Bord. Ein Sicherheitspaket mit Kollisionsschutzsystem und einem aktiven Spurhalteassistent, der den Fahrer warnt falls das Fahrzeug die Fahrbahn zu verlassen droht und notfalls in die Lenkung eingreift, wird optional angeboten.

  • Ford: Leasing-Angebote für das Focus Cabriolet

    Ford: Leasing-Angebote für das Focus Cabriolet

    Ford_focus_cabriolet Ford bietet ab sofort sein überarbeitetes Focus Cabriolet zu günstigen Leasingkonditionen an. Angetrieben von einem 145 PS-Benziner und mit “Trend”-Ausstattung ist das Cabrio bei einer Laufzeit von 36 Monaten für monatliche 299,- Euro zu haben. Vorausgesetzt ist, dass eine Laufleistung von 45.000 Kilometern nicht überschritten wird. Eine Sonderzahlung ist nicht vorgesehen. Allerdings sind die Ãberführungskosten vom Leasingnehmer zu übernehmen.

    Alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten, sämtliche VerschleiÃreparaturen sowie die Kosten- für die Haupt- und Abgasuntersuchung sind im Leasingpaket enthalten. Das “Trend”-Cabrio verfügt auÃerdem serienmäÃig über eine elektrische Frontscheibe, Metallic-Lackierung, Einpark-Assistent, Navigationssystem sowie ESP. Auch ein Windschott ist ab Werk mit an Bord. Selbstverständlich bietet Ford auch für seine anders motorisierten Offenen günstige Leasingkonditionen.

  • Schumis Sohn fährt Kartrennen

    Schumis Sohn fährt Kartrennen

    Michael_schumacher_im_overall Michael Schumachers Sohn Mick ist kürzlich in eine spanische Nachwuchs-Kartserie eingestiegen. In Gerona hat der Sprössling des Formel 1-Rentners sein Debüt in der “Open RACC” gegeben. Für den Schritt ins Ausland habe man sich entschieden, um die Kosten und das mediale Interesse so gering wie möglich zu halten. Das Meiden der Ãffentlichkeit ist zumindest nicht gelungen.

    Der kleine Schumi war als Mick Betsch bei der Rennleitung angemeldet, verwendete also den Mädchennamen seiner Mutter Corinna. Aufgeflogen ist der Auftritt des Neunjährigen, weil er nicht nur seinen GroÃvater mit an die Rennstrecke brachte, sondern zudem von einem Duzend Bodyguards begleitet wurde. Nachdem man sich dann auch noch intensiver mit dem Namen des Teilnehmers beschäftigte, war die Tarnung zerstört. Besonders erfolgreich war der Schumacher-Sohn, der übrigens in einem “Alonso”-Kart unterwegs war allerdings nicht: In den beiden Läufen wurde er Achter und Zehnter.

  • Marc Webber legt Hoffnung in Design-Asse

    Marc Webber legt Hoffnung in Design-Asse

    Marc_webber_im_rennen Marc Webber hofft für die Zukunft darauf, dass ihm die Design-Abteilung seines Arbeitgebers Red Bull-Racing ein leistungsfähiges Fahrzeug zur Verfügung stellt. In der laufenden Saison sind, dank des starren Reglements, nur noch Detailverbesserungen zugelassen, für die Saison 2009 erwartet Webber allerdings einen Entwicklungssprung…

    Gegenüber der BBC erklärte der Australier, dass es schwer sei an die Spitzenteams heranzukommen, sein Wunsch sei aber daran zu arbeiten, da es das Team in eine bessere Ausgangslage versetze und es dann leichter fallen würde in den dritten Qualifikationsabschnitt zu gelangen. Webber ist vom Designer-Team um Adrian Newey begeistert, da Teams, die mit dem Designer zusammen arbeiteten in Vergangenheit sehr oft siegreich waren – eine Anspielung auf die Williams- und McLaren-Boliden der 90er Jahre.

  • James Bond: Aston Martin im Gardasee versenkt

    James Bond: Aston Martin im Gardasee versenkt

    Aston_martin_dbs_fhrt_ber_kopfstein “Quantum Of Solace” heiÃt der neue James Bond-Streifen, der zum Ende des Jahres in die Kinos kommen soll. Neben Daniel Craig, der die Rolle des Agenten spielt, hat auch wieder ein edles Automobil einen groÃen Auftritt: Ein Nobelsportwagen aus dem Hause ‘Aston Martin’ soll zur Fortbewegung James Bonds dienen. Die Dreharbeiten zu dem Blockbuster haben bereits im Januar begonnen, jetzt ist der erste britische Edel-Racer nicht mehr zu gebrauchen…

    Aston_martin_dbs_in_gasse 

    Agenturmeldungen zu Folge hat ein Mitarbeiter des Sets den Aston Martin des Film-Geheimagenten unfreiwillig im Gardasee versenkt. Der Fahrer habe aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Wagen verloren. Feuerwehrleute hätten den Mann, der sich lediglich leichte Prellungen zuzog, daraufhin sofort aus dem See ziehen können. Was mit dem abgetauchten Bond-Mobil passieren wird ist bislang nicht bekannt.

    Aston_martin_dbs_auf_der_brcke

  • Schlaglöcher im Internet melden

    Schlaglöcher im Internet melden

    Schlaglcher Zweiradfahrer und Freunde sportlicher Fahrwerke kennen das Problem: StraÃen, deren Oberfläche einem Streuselkuchen gleicht. Schlaglöcher beschädigen Fahrzeuge und sind gefährlich für die Sicherheit. Aber auch für FuÃgänger können Schäden an öffentlichen Gehwegen, Treppen und Rampen zu einer schmerzhaften Erfahrung werden. Jetzt gibt es eine Plattform, auf der alle Schlaglöcher zusammengetragen werden sollen…

    Der Auto Club Europa (ACE) hat einen Schlaglochmelder ins Internet online gestellet. Auf www.ace-online.de/schlaglochmelder, werden die Fahrbahnfurchen gemeldet. Um etwas bewirken zu können, muss eine detaillierte Schadesmeldung angegeben werden, auÃerdem muss selbstverständlich die Position des Loches eingetragen werden, damit dieses wiedergefunden werden kann. Falls vorhanden können noch Fotos hochgeladen, sowie Datum und Uhrzeit der Entdeckung ergänzt werden. Die gesammelten Daten werden dann an die zuständige StraÃenbaubehörde übergeben, der dann der konkrete Schadensort bekannt ist, so dass diese zum Handeln gezwungen wird, um Gefahren und Schäden vorzubeugen. Leider kommt es laut ACE immer häufiger vor, dass Städte und Gemeinden die Budgets für die Schlaglochbeseitigung kürzen, um ihre Haushalte zu sanieren.