Author: christian kaiser

  • Toyota: Erfolgreiche Sternfahrt zur AMI

    Toyota: Erfolgreiche Sternfahrt zur AMI

    Toyota_herstellerlogo Toyota hatte sich für die AMI in Leipzig etwas ganz besonderes einfallen lassen: Wie ich berichtet hatte, sollten drei Hybrid-Fahrzeuge des Typs Prius eine quer durch Europa führende Sternfahrt zu der Automesse nach Leipzig unternehmen. Ende März machten sich die drei Fahrzeuge an den äuÃersten Winkel des Kontinents auf den Weg, nun haben sie das Ziel erfolgreich erreicht…

    Der Durchschnittsverbrauch der Otto-Elektro-Hybriden betrug 4,8 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. (Foto: Archiv)

  • Eichhorn wird VW-Vertriebschef

    Eichhorn wird VW-Vertriebschef

    Volkswagen_united In der Volkswagen-Führungsetage findet steht ein Personalwechsel an. Werner Eichhorn bekleidet ab Anfang Juni das Amt des Leiters des Deutschland-Vetriebes beim wolfsburger Autohersteller. Wie die “Automobilwoche” berichtet, ersetzt der Audi-Topmanager den zum ADAC wechselnden Stefan Müller. Es bleibt allerdings abzuwarten, wer die Nachfolge für Michael Kern antreten wird.

    Kern war als VW-Markenvorstand für den Vertrieb tätig und trat vor Kurzem seinen Dienst bei der Werkstattkette A.T.U. an. (Foto: Volkswagen)

  • Wann kommt der Audi R8 Spyder?

    Wann kommt der Audi R8 Spyder?

    Audi_r8_spyder Im Juli letzten Jahres wurde noch fleiÃig über eine offene Variante des Audi-Sportwagens R8 spekuliert. Jetzt hat es den Anschein, als nähmen dieser Luftschlösser konkrete Formen an. Wie unsere Kollegen von ‘leblogauto’ berichten, ist es der Redaktion der “Autobild” gelungen, an geheime Fotos des offenen StraÃenrennwagens R8 Spyder zu gelangen.

    Audi allerdings gibt überhaupt keine Informationen zu dem Thema preis. Bislang wurde weder bestätigt, noch dementiert, dass ein R8 Spyder auf den Markt gebracht wird. Für die nächsten Tage allerdings werden, so leblogauto, weiter Nachrichten erwartet. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Porsche kürt besten Werbefilm

    Porsche kürt besten Werbefilm

    Porsche_spyder_rs60_2 Der Sportwagenhersteller Porsche vergibt in diesem Jahr nun schon zum fünften Mal den Nachwuchspreis “Internationaler Film”. Bewerben können sich Studierende oder Auszubildende aus den Bereichen Film, Kunst und Design. Wer Interesse hat, kann noch bis zum 11. Juli seinen Werbefilm mit einer maximalen Länge von 60 Sekunden einreichen und an der Kampagne teilnehmen. Die Regisseure der zehn besten Filme werden zur Preisverleihung nach Ludwigsburg eingeladen, wo Preisgelder und Fluggutscheine winken. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Biosprit E10 kommt nicht!

    Biosprit E10 kommt nicht!

    Tankstelle Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat in der Frage, ob und wann der sognannte Biosprit E10 eingeführt werden soll endlich eine Entscheidung getroffen: “Wir tun das nicht. Wir werden in der Umweltpolitik nicht die Verantwortung dafür zeichnen, dass wir ein paar Millionen Autofahrer, die in der Regel alte Autos fahren, weil sie nicht so viel Geld verdienen, an die teuren Super-Plus-Tankstellen schicken”, sagte der Minister heute im ARD-“Morgenmagazin”.

    In den letzten Tagen wurden zunehmend kritische Stimmen laut. Um den Biosprit herstellen zu können, müssen Agrarflächen geschaffen werden, für die der Regenwald weichen muss. Daher verdiene E10, laut NDRinfo den Namen Biosprit gar nicht. Greenpeace und Automobilbesitzer äuÃerten gleichermaÃen Kritik an der Idee, die die deutsche Klimabilanz verbessern sollte.

  • Alonso heizt Gerüchte um vorzeitigen Wechsel weiter an

    Alonso heizt Gerüchte um vorzeitigen Wechsel weiter an

    Alonso_weltmeister_2005_und_2006 Fernando Alonso hat in Bahrain die Gerüchte um einen vorzeitigen Team-Wechsel weiter angeheizt. “Ich habe hier für zwei Jahre einen Vertrag unterschrieben, aber im letzten Jahr haben wir gesehen, dass Verträge flexibel sind”, sagte der Spanier. Die Medien spekulierten in der letzten Zeit häufig über einen möglichen vorzeitigen Wechsel Alonsos zu Ferrari. Es scheint, als versuche der zweimalige Weltmeister alles, um auf Biegen und Brechen einen Fuà in die Tür der Scuderia zu bekommen.

    Alonso_testet_in_valencia_sein_neue

    Der 26-Jährige sagt selbst, dass ihm bei Unterschrift des Kontrakts mit Renault klar war nicht um die WM mitfahren zu können. “Ich wusste, als ich bei Renault unterschrieb, dass die Lücke groà ist und die Saison schwierig wird. Aber ich habe immer die Hoffnung auf mehr”, sagte der Renault-Pilot. Die “Hoffnung auf mehr” ist wohl im Falle Alonsos mit der Hoffnung auf einen Platz in einem Arbeitsgerät bei Ferrari gleichzusetzten. (Foto: Archiv)

  • Toyota sponsert Baumpflanzaktion

    Toyota sponsert Baumpflanzaktion

    Toyota_herstellerlogo Schüler pflanzen im Rahmen der Umweltinitiative “Plant For The Planet” 30.000 Bäume in rund 100 deutschen Orten. Die Aktion, die anlässlich des Tages des Baumes am 25. April stattfindet, wird dabei vom Automobilproduzenten Toyota unterstützt. Jeder der 30.000 Bäume soll, bis er ausgewachsen ist, durchschnittlich drei Tonnen CO2 binden.

  • Michael Schumacher: Spot gegen Alkohol am Steuer

    Michael Schumacher: Spot gegen Alkohol am Steuer

    Schumacher_test Michael Schumacher ist für viele ein groÃes Vorbild. In einem neuen Werbespot, in dem sich der siebenmalige Formel 1-Weltmeister gegen Alkohol am Steuer ausspricht, macht man sich dies zu Nutze. In dem Film fährt Schumi in einem Taxi vor, nachdem sich die Parkwächter bereits darum gestritten hatten, wer dessen Luxusauto parken dürfe. Der Werbefilm ist Teil der Kampagne “Champions Drink Responsibly” und wird in 40 Ländern ausgestrahlt.

    Zu sehen ist der Spot unter www.driverscorner.de zu sehen. Auf der Seite der Bacardi-Präventionsinitiative sollen Autofahrer auf die Risiken des Fahrens unter Alkoholeinfluss hingewiesen werden.

  • Tokio: Rabatte bei Führerscheinrückgabe

    Tokio: Rabatte bei Führerscheinrückgabe

    Fhrerschein Japan hat den weltweit gröÃten Bevölkerungsanteil an über 65-Jährigen. Da jährlich rund 100.000 Unfälle dieser Bevölkerungsgruppe zugeschrieben werden, hat sich die Tokioter Polizei eine ganz besondere Aktion einfallen lassen, um die steigenden Unfallzahlen von Autofahrern über 65 Jahren zu senken. Den älteren Verkehrsteilnehmern soll mit Rabatten in Hotels, Kaufhäusern und Banken die freiwillige Rückgabe des Führerscheins schmackhaft gemacht werden.

    An der Aktion beteiligen sich 37 Unternehmen aus Tokio und Umgebung. Einrichtungs- und Kaufhäuser bieten spezielle Lieferservices, Hotels geben Rabatte auf Mahlzeiten und Banken geben höhere Guthabenzinsen. Im letzten Jahr gaben rund 1.200 ältere Fahrer ihren Führerschein ab. Die neue Aktion soll der Polizei helfen, diese Zahl zu verdreifachen. (Foto: Archiv)

  • Ausbauarbeiten der A4 haben begonnen

    Ausbauarbeiten der A4 haben begonnen

    Baustellenschild An der Landesgrenze von Thüringen und Hessen haben die Ausbauarbeiten der Bundesautobahn A4 begonnen. Dort soll ein 22,5 Kilometer langer sechsspuriger Abschnitt neu gebaut werden, um einen gleichmäÃigen Verkehrsfluss zwischen den Bundesländern gewährleisten zu können. Die BAB 4 verläuft von der Deutsch-Holländischen zur Deutsch-Polnischen Grenze und stellt damit eine wichtige europäische Verbindung dar.

    Der Ausbau ist bundesweit das zweite Projekt, dass in öffentlich-privater Zusammenarbeit realisiert wird.