Author: christian kaiser

  • Neuer Direktor bei Peugeot Deutschland

    Neuer Direktor bei Peugeot Deutschland

    Peugeot_hndler_showroom_2 Cornelius Grzimek übernimmt ab 1. Mai diesen Jahres die Position des Direktors Vertrieb Filialen bei Peugeot Deutschland. Grzimek war zuletzt Vertriebsdirektor des französischen Herstellers in der Schweiz. Bereits von 1996 bis 2001 war der 50-Jährige im Bereich Marketing und Vertrieb bei Peugeot Deutschland tätig.

  • Händler haben wenig Interesse an der AMI

    Händler haben wenig Interesse an der AMI

    Lancia_delta_auf_der_ami Die deutschen Autohändler haben wenig Interesse an der Leipziger AMI. Laut “kfz-betrieb” planen 63 Prozent der Markenbetriebe und 86 Prozent der freien Servicebetriebe weder der Automesse AMI noch der Technikausstellung Amitec einen Besuch abzustatten. Rund ein Viertel der Händler geht davon aus, dass durch die Messen keine Kaufinteressen geweckt würden. Bei den Besuchern der Amitec steht das Interesse an Werkzeug und Werkstattausrüstung im Vordergrund…

    Die Markenbetriebe, die die Ausstellungen besuchen, legen ihre Prioritäten auf die Themen Zubehör und Tuning, sowie Umwelt und Entsorgung. Servicebetriebe legen genauso Wert auf die Bereiche Fahrzeugteile, Umwelt und Entsorgung wie auf das Thema Werkstattausrüstung. (Foto: www.leblogauto.com)

  • BMW möchte den ersten Sieg einfahren

    BMW möchte den ersten Sieg einfahren

    Bmw_formel_1_bolide_im_rennen BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen träumt vom ersten Sieg seines Teams in dieser Saison. Zwei Rennen sind bislang gefahren worden und zweimal durfte sich ein BMW-Pilot aufs Treppchen stellen. Ãber einen möglichen Gewinn der Weltmeisterschaft möchte man sich bei den Bayern allerdings noch nicht unterhalten. “Unser Ziel ist es, die Lücke zu schlieÃen und unseren ersten Sieg einzufahren”, sagte Theissen.

    Die Lücke zu den Spitzen-Teams soll geschlossen werden. Noch befinde man sich, Theissens Aussage nach noch nicht auf Augenhöhe. Ferrari-Berater Michael Schumacher lobte die Arbeit bei BMW, warnte allerdings vor zu hohen Erwartungen: “BMW wird hier und da ein paar Highlights haben, vielleicht mehr als wir glauben. Allerdings denke ich, dass sie diese Leistung nicht über die gesamte Saison bringen können.”

  • Stuttgart hält Feinstaub-Limit nicht ein

    Stuttgart hält Feinstaub-Limit nicht ein

    Abgas Laut EU-Feinstaubrichtlinie darf im ganzen Jahr nur an 35 Tagen ein Emissionsgrenzwert von 50 Milligramm überschritten werden. Stuttgart hat dieses Limit bereits jetzt schon überschritten. An der Messstelle am Neckartor wurde bereits an 36 Tagen ein überhöhter Wert gemessen. Laut Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg könne die Einführung von Umweltzonen an der Misslange kurzfristig nichts ändern…

    Zur Zeit dürfen nur Fahrzeuge ohne Feinstaub-Plakette nicht in die Umweltzonen hineinfahren. Da dies nur für rund fünf Prozent aller Pkw gilt, sind nur wenige Fahrzeuge von dem Ausschluss betroffen. (Foto: Archiv)

  • Oldtimer-Homepage zum selbst basteln

    Oldtimer-Homepage zum selbst basteln

    Mercedes_strich_8_vordere_seitenans Heutzutage hat fast jeder seine eigene Homepage, Oma und Opa zeigen auf ihrem Blog, wie die letzte Busreise gewesen ist. Ein spezieller Baukasten für die Erstellung von Websites über Old- und Youngtimer steht nun kostenlos unter www.oldtimer-homepages.de zur Verfügung. Das System bietet eine groÃe Anzahl Features, die speziell auf die Beürfnisse von Liebhabern alter Fahrzeuge abgestimmt sind. Neben Texten können auf den erstellten Seiten auch Videos und Fotos präsentiert werden…

    Mit dem von Jimbo angebotenen Dienst sollen auch Internet-Einsteiger ihre eigenen Homepages ganz einfach und problemlos gestalten können. (Foto: Archiv)

  • Beliebteste TV-Autosendung gewählt

    Beliebteste TV-Autosendung gewählt

    Dsflogo Die Nutzer der Online-Diskussionsplattform motor-talk.de haben die beliebteste TV-Autosendung gewählt. Dabei landete “DSF Motor” mit 1.532 Stimmen auf Rang eins, dicht gefolgt von “Auto Mobil” auf Vox mit 1.479 Stimmen. Leicht abgeschlagen rangiert die Kabel Eins-Sendung “Abenteuer Auto” mit 1.152 Stimmen auf Platz drei.

    Die englische Kultsendung “Top Gear” von BBC landete mit 508 Stimmen nur auf den hinteren Rängen der Rangliste.

  • Jeder zweite Pkw hat kein Ersatzrad

    Adac_logo_2 Nur noch rund jeder zweite Neuwagen hat kein Ersatz- oder Notrad mehr an Bord. Sechs Prozent aller neu ausgelieferten Fahrzeuge werden mit sogenannten Run-Flat-Reifen ausgeliefert, die auch ohne Luft noch rund 80 Kilometer weit gefahren werden können. 40 Prozent verfügen über Platzsparende Pannenkits mit chemischen Reifendichtmitteln. Der ADAC hat einige Pannensets getestet und festgestellt, dass nicht alle sich im Ernstfall bewähren…

    Ãber das Ventil wird ein bestimmtes Gummi-Dichtmittel in den Reifen gefüllt. Neue Luft wird entweder mit einem Kompressor oder einer Spraydose nachgepumpt. Im Test stellte sich heraus, dass die Spraydosen ihren Dienst nicht wie gewünscht verrichten, so dass diesen das Prädikat “mangelhaft” verliehen wurde. Pannensets helfen generell nur bei kleinen Rissen. Bei gröÃeren Problemen hilft nur die Reise am Abschlepphaken zur nächsten Werkstatt.

  • Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist zurück gegangen

    Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist zurück gegangen

    Pkw_neuzulassungen_zurckgegangen Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist gesunken. Im Vergleich zum bereits schwachen Vormonat ist für den März ein Minus von 14,4 Prozent zu verzeichnen. Das ergibt sich aus der Zahl von 286.549 neuangemeldeten Fahrzeugen. Gründe für den Rückgang könnten steigende Kraftstoffpreise und die Diskussion um den Ethanolsprit E10 sein. Laut Verband der Automobilindustrie (VDA) spielen aber auch die frühen Osterfeiertage und die damit verbundenen Ferien eine groÃe Rolle.

    Insgesamt wurden in Deutschland seit Januar 735.914 Pkw zugelassen. Volkswagen bleibt mit 142.391 Neuzulassungen stärkster Produzent von Fahrzeugen auf dem deutschen Markt. Mercedes Benz steht mit knapp halb so vielen Zulassungen auf Platz zwei. Stärkster Importeur ist Renault.

  • Das Ansehen der Autowerbung steigt

    Das Ansehen der Autowerbung steigt

    Zeitungen Kunden interessieren sich immer mehr für Autowerbung. Eine Umfrage mit 1.000 Beteiligten ergab, dass jeder Vierte von der Werbung der deutschen Automobilhersteller Volkswagen und Audi überzeugt ist. Beide konnten ihr Ergebnis im Gegensatz zum Vorjahr steigern. VW hat mit 25,6 Prozent die Nase vorn, Audi liegt mit 25,2 Prozent knapp dahinter auf Platz zwei. Dritter wurde BMW mit 21 Prozent. Das entspricht einem Plus von 12,7 Prozent. Aber auch die Importeure wurden bei der Umfrage des Marketing-Fachblattes “Horizont” berücksichtigt…

    Die Werbung des japanischen Autobauers Toyota überzeugte 24,6 Prozent der Befragten. Damit liegt der Hersteller auf Platz eins, auf Platz zwei rangiert Renault mit 20,3 Prozent, gefolgt von Peugeot mit 16,9 Prozent.

  • Roger Cicero versteigert sein Saab Cabrio bei Ebay

    Roger Cicero versteigert sein Saab Cabrio bei Ebay

    Saab_93_cabrio_von_roger_cicero Das Online Auktionshaus Ebay bietet zur Zeit ein Sammlerstück für Fans des Sängers Roger Cicero und Freunde des schwedischen Automobilgerstellers Saab. Da Roger Ciceros Frau demnächst ein Kind zur Welt bringt, sieht sich der smarte Swing-Barde gezwungen, sein Traumauto zu veräuÃern: “Ich liebe mein Saab-Cabrio, das ich seit zwei Jahren fahre. Ich habe es beim Händler gesehen und wusste sofort ‘das ist es’. Jetzt muss ich ihn leider hergeben, weil kein Kinderwagen hineinpasst.”

    Der Erlös der Versteigerung kommt einem guten Zweck zu: Das Geld, dass zusammen kommt, wird der Organisation “Save The Children” gespendet, für die Cicero sich engagiert. Der Gewinner der Auktion erhält zwei VIP-Tickets für das Abschlusskonzert des Sängers in der Hamburger Color Line Arena am 12. April 2008. Dort wird dem Meistbietenden der Schlüssel des Fahrzeugs übergeben.