Author: christian kaiser

  • VW vermittelt Ehrenämter

    VW vermittelt Ehrenämter

    Vw_werk_brasilien Volkswagen vermittelt über die Initiative “Pro Ehrenamt” mehr als 1.000 ehrenamtliche Stellen. Die Mitarbeiter des wolfsburger Autokonzerns können im Intranet des Herstellers nach freien Stellen in Wolfsburg, Braunschweig, Salzgitter und Kassel suchen. Täglich werden 1.000 bis 1.500 Zugriffe gezählt. Bereits 200 Ehrenämter wurden seit der Gründung des Programmes vor sechs Monaten vermittelt.

  • Kleinere Autos für Politiker

    Kleinere Autos für Politiker

    Die_grnen_logo Bundestagsabgeordnete sollen bei Dienstfahrten auf kleinere Automobile oder Fahrräder umsteigen. Dies sieht laut “Spiegel” ein Antrag der Grünen vor, der nach Ostern im Parlament eingebracht werden soll. Mit Hilfe der kleineren Fahrzeuge soll der CO2-Ausstoà des Bundestags-Fuhrparks reduziert werden. Weiterhin sollen häufige Fahradfahrten innerhalb der Hauptstadt für eine weitere Senkung der Umweltbelastung sorgen.

    Angesichts schwachsinniger Diskussionen um die Vergabe der sogenannten Schadstoffplaketten, ist dies doch mal ein vernünftiger Vorschlag.

  • Volkswagen auf der Techno Classica in Essen

    Volkswagen auf der Techno Classica in Essen

    Vw_scirocco_seitenansicht_2 Auf der diesjährigen Techno Classica in Essen (26. bis 30. März) wird Volkswagen den ersten Scirocco mit der Fahrgestellnummer eins auf dem Messegelände präsentieren. Ein weiteres Highlight auf dem gemainsamen Messestand von Volkswagen und dem Wolfsburger Auto Museum bildet ein Karmann-Ghia Coupé aus dem Jahre 1966.

    Das Classic Parts Center stellt als Ersatzteilspezialist Original-Ersatzteile für die zweite Scirocco-Generation sowie die neuesten originalen Nachfertigungen von Ersatzteilen aus. Anfragen der Besucher bezüglich der Ersatzteile können direkt vor Ort beantwortet werden. (Foto: Volkswagen)

  • Ford organisiert Ferienprogramm

    Ford organisiert Ferienprogramm

    Ford_logo_2_2 Die deutschen Autohersteller geben sich immer mehr Mühe, was die Unterstützung Bedürftiger angeht. Gerade Kindern wird dabei ein hoher Stellenwert zuteil. Mitarbeiter der kölner Ford-Werke bieten jetzt in Kooperation mit der Stadt Köln ein Kinder-Ferienprogramm an. Zwischen dem Dienstag nach Ostern und dem folgenden Donnerstag organisieren die ehrenamtlichen Helfer unter anderem FuÃballspiele und Zirkusshows im Kölner Norden.

  • Toyota: Sternfahrt zur AMI

    Toyota: Sternfahrt zur AMI

    Toyota_logo_2 Toyota plant eine Sternfahrt mit drei Hybrid-Pkw zur Automobilmesse AMI in Leipzig (5. bis 13. April) zu absolvieren. Am 27. März starten die Serienmodelle vom Typ Prius an den äuÃersten “Ecken” des europäischen Kontinents und werden bei der Pressekonferenz des japanischen Herstellers auf der Messe am 4. April erwartet. Die Strecke führt durch 17 europäische Länder und umfasst eine Gesamtdistanz von rund 10.000 Kilometern.

  • Die meisten Autofahrer lesen die Betriebsanleitung

    Die meisten Autofahrer lesen die Betriebsanleitung

    Volkswagen_united Rund 71 Prozent der deutschen Autofahrer haben aus Interesse nach dem Fahrzeugkauf die Betriebsanleitung ihres Pkw gelesen. Weitere neun Prozent haben diese aufgrund später auftretender Probleme zu Rate gezogen. Eine Umfrage des Marktforschungsinstitutes Tema-Q unter 1.400 Autofahrern führte zu diesem Ergebnis. Besonders bei Bordcomputer, Navi und Audioanlage besteht besonderer Informationsbedarf. Allgemein wurde die Qualität der Handbücher positiv bewertet, nur 23 Prozent der Befragten war diese “zu lang”. (Foto: Volkswagen)

  • Mercedes erhält Diesel-Zulassung für Kalifornien

    Mercedes erhält Diesel-Zulassung für Kalifornien

    Mercedes_gl_diesel_2 Mercedes-Benz erfüllt als erster Hersteller weltweit mit drei Diesel-SUV die besonders strengen Schadstoffnormen des sonnigen US-Staates Kalifornien sowie der Staaten Massachusetts, Vermont, Maine und New York. In den drei SUV-Modellen ML 320 Bluetec, R 320 Bluetec und GL 320 Bluetec hilft ein aufwendiges Abgasreinigungssystem beim Erreichen der Grenzwerte. Eine Markteinführung der Bluetec-SUV in Deutschland ist vorerst nicht geplant. Mercedes bietet bereits seit 2006 wieder Dieselfahrzeuge in den USA an.

    Mercedes_diesel_in_kalifornien

    Die Limousine E 320 Bluetec machte den Anfang, durfte allerdings nur in 45 Staaten verkauft werden. Dank einiger Ônderungen an der Motorsteuerung und einer Ausnahmegenehmigung durch die Regierung, sind die Zulassungen seit 2007 in den übrigen Staaten möglich. Die Fahrzeuge werden allerdings nur im kalifornischen Leasinggeschäft angeboten. Somit sind die drei neuen SUV die ersten voll verkaufsfähigen Diesel-Fahrzeuge für alle 50 US-Bundesstaaten. (Fotos: Mercedes)

  • Umwelt-Zertifikat für Skoda Fabia Green Line

    Umwelt-Zertifikat für Skoda Fabia Green Line

    Skoda_fabia Ãko Trend hat den Skoda Fabia Green Line mit dem Auto-Umwelt-Zertifikat ausgezeichnet. Das Wuppertaler Institut für Umweltforschung vergab für das Fahrzeug der tschechischen Volkswagentochter in allen Prüfungskriterien ausschlieÃlich die Note “sehr gut”. Der verbrauchsoptimierte Kleinwagen wird von einem 1.4-TDI-Aggregat angetrieben und verbraucht im Durchschnitt 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Dabei werden 109 Gramm CO2 je Kilometer ausgestoÃen.

    Die Umweltverträglichkeit eines Fahrzeugs wird jedoch nicht nur beim Kraftstoffverbrauch bewertet, zu den Vergabekriterien des Zertifikats zählen auch die Geräusch- und Schadstoffemissionen sowie ökologische Kriterien bei Produktion, Beschaffung, Logistik, Recycling und das Umweltmanagement des Herstellers. (Foto: Skoda)

  • Neuer BuÃgeld Katalog beim ADAC erhältlich

    Neuer BuÃgeld Katalog beim ADAC erhältlich

    Adac_logo_2 Ab sofort ist der neue BuÃgeldkatalog des ADAC für rund sechs Euro bestellbar. Die Broschüre umfasst eine Auflistung aller Verkehrsdelikte sowie deren Ahndung. Dies beinhaltet sowohl BuÃgelder und Punkte in der flensburger Verkehrssünderkartei als auch Fahrverbote. Der BuÃgeldkatalog ist in allen ADAC-Geschäftstellen, im Buchhandel und im Internet unter www.adac.de/verlag erhältlich. Weiterhin kann dieser unter der kostenpflichtigen Rufnummer 01805/101112 bestellt werden.

  • VW-China-Chef erhält Auszeichnung

    VW-China-Chef erhält Auszeichnung

    Volkswagen_logo Winfried Vahland, Präsident und Vorstandschef der Volkswagen Group China, ist als einer der zehn besten Manager 2007 in China ausgezeichnet worden. Er ist der einzige ausländische Träger des von der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, der chinesischen Handelskammer und der Universität Peking gemeinsam mit der UNESCO vergebenen Preises. In China bestehen drei Volkswagen-Gemeinschaftsunternehmen, um auf dem dortigen Markt produzieren zu können.

    FAW-Volkswagen, FAW-Audi und Shanghai Volkswagen sind als eigenständige Marken zu betrachten, die mit eigener Modellpalette am Markt antreten. Volkswagen selbst tritt ebenfalls als Marke auf und vertreibt den gröÃten Teil der europäischen Modelle, wie z.B. Touareg oder New Beetle.