Author: christian kaiser

  • Verlängerte Garantie bei Opel

    Verlängerte Garantie bei Opel

    Opel_logo_bei_sonnenuntergang Opel will nun auf unbestimmte Zeit eine sechsjährige Garantie für alle Neuwagen anbieten. Die zum Jahresbeginn gestartete Aktion war zunächst bis Ende März begrenzt. Der Schutz beinhaltet eine zweijährige Neuwagen- sowie eine vierjährige Anschlussgarantie. Der Hersteller übernimmt bei Reparaturen bis zu einer Grenze von 150.000 Kilometern Laufleistung an einigen Baugruppen die vollen Lohnkosten und vergütet zudem anteilig anfallende Materialkosten. (Foto: Archiv)

  • Bildband Käfer Miniaturen

    Bildband Käfer Miniaturen

    Bildband_kfer_miniaturen Im Delius Verlag ist nun ein umfassender Bildband über Miniaturen des legendären Volkswagen Käfers erschienen. Das Werk “Käfer Miniaturen – Alle Modelle von 1935 bis 1957” umfasst rund 500 Abbildungen von Sammlerstücken jeglicher Art. Zu finden sind auch der Blechkäfer der 50er Jahre, eine Glasflasche in Form eines Brezelkäfers sowie Spielfiguren aus dem Gesellschaftsspiel “Mit dem KdF durch GroÃdeutschland”. Fabian Houchangnia, der Autor des Buches, ist seit mehr als 30 Jahren selbst der Sammelleidenschaft um die Miniaturen erlegen. Der Bildband ist im Buchhandel für rund 30 Euro erhältlich und umfasst 192 Seiten.

  • Frühjahrscheck für das Auto

    Frühjahrscheck für das Auto

    Frhjahrscheck Für das Auto steht mit den länger werdenden Tagen und dem bevorstehenden Frühling der Frühjahrscheck an. Ãberbleibsel des Winters können nämlich zu dauerhaften Schäden führen, so dass eine gründliche Reinigung des Fahrzeugs erforderlich ist, um den Wert des Wagens zu erhalten und ihn vor Schäden zu schützen. Salz und Streureste können das Fahrzeug in den nächsten Monaten schädigen, so dass eine gründliche Wagen- und Unterbodenwäsche in der Waschanlage durchgeführt werden sollte.

    Autoshampoo und Wachspolitur sorgen zudem für einen langfristigen Schutz der Karosserie. Eine Motorwäsche ist ebenfalls empfehlenswert, um die Motorbauteile vor Korrosion zu schützen. Bei Temperatur über sieben Grad Celsius sollten Winterreifen gegen Sommerpneus getauscht werden, da sich ab dieser Temperatur der Verschleià der Winterreifen erhöht und zudem der Bremsweg verlängert. Es empfiehlt sich, die Reifen mit Felge liegend zu stapeln, oder am Felgenbaum aufzubewahren. Eine Kennzeichnung der Reifen auf Position und Fahrtrichtung sollte bei der Demontage in jedem Fall erfolgen. Türdichtungen sind mit warmem Wasser zu reinigen und anschlieÃend einzufetten. Um Feuchtigkeit im Innenraum und beschlagene Scheiben zu vermeiden, sollten die FuÃmatten zum Trocknen aus dem Auto genommen werden. Kunststoffteile, Polster und Fahrzeughimmel werden mit Wasser und Spülmittel strahlend sauber. Aber auch technisch sollte das Fahrzeug überprüft werden: StoÃdämpfer sollten auf Ãlverlust untersucht, der Füllstand der Baterie und des Motoröls überprüft werden. (Foto: Aral)

  • “Autos der Vernunft” kommen von VW, Audi und Mazda

    “Autos der Vernunft” kommen von VW, Audi und Mazda

    Audi_a4_serienmodell_2 Der Mazda 2, der VW Golf Variant Blue Motion sowie der Audi A4 sind in diesem Jahr zu den “Autos der Vernunft” gewählt worden. Die Leser der Verbraucherzeitschrift “Guter Rat” vergeben alljährlich den Preis für besonders wirtschaftliche, sichere und umweltschonende Automobile. Der Sonderpreis der Redaktionsjury “Innovation der Vernunft” geht an den “Diesotto“, ein von Mercedes entwickeltes Antriebsaggregat.

    Audi_a4_serienmodell_auf_der_strae

    Bei dem Motor handelt es sich um einen selbstzündenden Benziner, der zum Verbrauch eines Diesels das abgasverhalten eines Ottomotors einhält. Der Einsatz des “Diesotto” in Serienfahrzeugen soll in den kommenden Jahren erfolgen. (Fotos: Audi)

  • Mitte des Jahres wird Entscheidung zum VW-US-Werk gefällt

    Mitte des Jahres wird Entscheidung zum VW-US-Werk gefällt

    Volkswagen_passat  Der VW-Konzern will Mitte des Jahres eine Entscheidung zu seinem geplanten neuen US-Werk fällen. Vorstands-Chef Martin Winterkorn kündigte dies gegenüber der “Automobilwoche” an. An einem noch nicht genannten Standort könnten die Produktion des Passat-Nachfolgers, eines Kompakt- oder Kleinwagens sowie die Herstellung mehrerer Audi-Modelle für den amerikanischen Markt anlaufen. (Foto: Volkswagen)

  • Lkw kollidiert mit Brücke – Fahrer fährt weiter

    Lkw kollidiert mit Brücke – Fahrer fährt weiter

    Verkehrszeichen_zul_durchfahrtshhe In Berlin Reinickendorf ereignete sich kürzlich ein denkwürdiger Unfall. Ein aus Polen stammender Lkw-Fahrer schätzte die Höhe seines Brummis fallsch ein und rasierte bei der Durchfahrt unter einer S-Bahn-Brücke das Dach seines Fahrzeugs ab. Wie die Polizei berichtete, drohten die Seitenwände des Sattelaufliegers aufzuklappen. Der 43-jährige Fahrzeugführer setzte seine Fahrt allerdings unbeirrt und ohne anzuhalten weiter fort. Daraufhin folgte eine beherzte Autofahrerin dem havarierten Truck und alamierte mit ihrem Mobiltelefon die Ordnungshüter. Diese kassierten von dem Polen, der von dem Unfall nichts bemerkt haben will, eine Sicherheitsleistung von 1.200 Euro, um das Strafverfahren zu sichern.

    Die Polizei teilte mit, dass sich die Schäden an der Brücke in Grenzen halten und die Betriebssicherheit nicht beeinträchtigt sei. (Foto: Archiv)

  • Daimler AG verhandelt mit Aston Martin

    Daimler AG verhandelt mit Aston Martin

    Mercedes_logo Informationen des Magazins “Spiegel” zufolge bereitet Mercedes Benz eine Zusammenarbeit mit Aston Martin vor. Dieter Zetsche, der Vorstandsvorsitzende der Daimler AG, habe sich den Angaben nach bereits mit dem Chef des Sportwagenproduzenten, Ulrich Bez, getroffen, um über die Lieferung von Motoren und möglicherweise sogar ganzer Plattformen zu verhandeln. Nachdem Aston Martin vor rund einem Jahr vom Ford-Konzern an ein internationales Investorenkonsortium veräuÃert wurde, sucht man nun dringend nach einem Nachfolger für den Technologie-Lieferanten Ford.

    Abgesehen von der Lieferung der Motor- und eventuell Plattformmodule, sei Daimler sogar daran interessiert, sich finanziell an der Luxusmarke zu beteiligen. Kaufen wolle Mercedes das britische Unternehmen, das im vergangenen Jahr 7.000 Einheiten verkaufen konnte, allerdings nicht. Die Investoren seien nicht bereit Aston Martin abzugeben, weiterhin wäre der Kaufpreis viel zu hoch. Ford erhielt für den rund ein Jahr zurückliegenden Deal knapp eine Millarde Euro.

  • Gerhard Berger: Vettel bleibt definitiv bis 2010

    Gerhard Berger: Vettel bleibt definitiv bis 2010

    Toro_rosso_formel_1_bolide Sebastian Vettel ist zurzeit der jüngste Pilot im Fahrerfeld der Formel 1 und dank seines Potetials mit vielversprechenden Perspektiven ausgestattet. Bei BMW begann der junge Hesse bereits im letzten Jahr auf sich aufmerksam zu machen. Nach seinem Wechsel zu Toro Rosso scheint es, als behalten ihn die Münchner weiterhin im Visier. In einem Interview mit der “Bild am Sonntag” erklärte Toro Rosso-Teamchef Gerhard Berger, dass Sebatian Vettel vorläufig unverkäuflich sei: “Sebastian Vettel bleibt bis 2010. Definitiv.”

    “Er ist ein super Rennfahrer und ein super Typ. Ein Wechsel von ihm steht überhaupt nicht zur Diskussion”, lobte Gerhard Berger seinen Schützling. Weiterhin habe BMW keine vertraglichen Rechte mehr an dem Youngster: “Das einzige was BMW noch an Sebastian Vettel hat, sinde schöne Erinnerungen”, so der Ãsterreicher. (Foto: Archiv)

  • Spannender Saisonstart in Melbourne – Lewis Hamilton siegt souverän

    Spannender Saisonstart in Melbourne – Lewis Hamilton siegt souverän

    Formel_1start Die Formel 1-Saison 2008 hat begonnen. Nach einer turbulenten Startphase, bei der es zu einer Reihe leichter Kollisionen kam, konnte sich der als Favorit ins Rennen gegangene Lewis Hamilton souverän an der Spitze des Feldes halten. AuÃer deutscher Sicht barg das Rennen Höhen und Tiefen. Weltmeister Kimi Räikkönen schien mit der Regeländerung um die nicht mehr vorhandene Traktionskontrolle seine Probleme gehabt zu haben.

    Sebastian Vettel und Adrian Sutil mussten aufgrund technischer Probleme ihre Fahrzeuge vorzeitig abstellen, während Timo Glock das Rennen spektakulärer beendete und mit einem Crash einen Einsatz Bernd Mailänders im Safety-Car provozierte. Lewis Hamilton siegte vor Nick Heidfeld und Nico Rosberg und sicherte damit den ersten Saisonsieg für McLaren-Mercedes. Es hätte ein Doppelsieg für die Silbernen sein können, hätte Heikki Kovalainen nicht regelwiedrig tanken müssen, während das Saftey-Car auf der Strecke war. Kimi Räikkönen erreichte aufgrund eines Defektes das Ziel nicht, während sein Teamkollege Felipe Massa, kurz nachdem dieser David Coulthard unfair abschoss, sein Fahrzeug aufgrund eines Defekts abstellen musste. Insgesamt lässt sich sagen, dass eine Spannende Formel 1-Saison 2008 zu erwarten ist. (Foto: Archiv)

  • Lewis Hamilton wehrt sich gegen Alain Prosts Kritik

    Lewis Hamilton wehrt sich gegen Alain Prosts Kritik

    Lewis_hamilton_im_neuen_formel_1_bo Vor Kurzem rechnete Alain Prost mit der modernen Formel 1 ab. Er behauptete, dass das Fahren eines Boliden einem Playstation-Spiel gleiche. Weiterhin kritisierte er die Formel 1-Rennwagen an sich, genauso wie die Machtspiele, die seiner Meinung nach Ãberhand nähmen. Lewis Hamilton reagierte auf diese Aussagen mit Unverständnis. Es sei nach wie vor eine Herausforderung, ein Formel 1-Rennen zu bestreiten. AuÃerdem versprach er, dass man 2008 eine Spitzensaison zu sehen bekomme.

    Durch den Wegfall der Traktionskontrolle würde am geringen Einfluss der Fahrer nur wenig geändert, stenkerte Prost. Lewis Hamilton ist da anderer Ansicht: “Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber ich denke, es wird eine viel gröÃere Herausforderung und viel schwieriger sein, als mit Traktionskontrolle.”