Author: christian kaiser

  • Städtetag für Senkung der Pendlerpauschale

    Städtetag für Senkung der Pendlerpauschale

    Stau_2In der aktuellen Diskussion um den Fortbestand der Pendlerpauschale meldet sich nun der Deutsche Städtetag zu Wort und verlangt eine Senkung und einheitliche Zahlung der Entfernungspauschale. “Eine hohe Pendlerpauschale fördert die Abwanderung aus den Städten, denn sie macht das wohnen auÃerhalb attraktiv. Das führt zu mehr Verkehr auf den StraÃen mit Lärm und Abgasen in der Luft”, sagte Hauptgeschäftsführer Stephan Articus gegenüber der “Passauer Neuen Presse”.

    “Die Entfernungspauschale sollte deshalb ohne Staffelung bereits ab dem ersten Kilometer gelten und alle Pendler gleich behandeln, egal, ob sie zu fuà zu Arbeit gehen oder mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn oder dem Auto zur Arbeit fahren”, fordert Articus.

  • Sebastien Loeb lässt den Rest der Welt hinter sich

    Sebastien Loeb lässt den Rest der Welt hinter sich

    Sebastien_loeb_im_rallye_citroenGleich beim Saisonauftakt in Monaco hat Sebatien Loeb jedem seine Ambitionen auf den Gewinn des fünften Titels klar gemacht. Gleich zum Auftakt der neuen WM-Saison dominierte der Franzose die ersten zwei Etappen der Rallye Monte Carlo und führte die Wertung mit 12,7 Sekunden vor seinem Citroen-Markenkollegen Dani Sordo aus Spanien und 44 Sekunden vor dem finnischen Ford-Piloten Mikko Hirvonen an.

    Sebastien_loeb_rallye_monte_carlo_2

    Auf der ersten Wertungsprüfung absolvierte Sordo noch die Bestzeit. Obwohl der Spanier einen Heuballen streifte und und dabei zwei Leuchten verlor, fuhr er in der Dunkelheit drei Sekunden Vorsprung auf Loeb heraus. Bei der zweiten Prüfung jedoch konterte der Weltmeister und war auf den 17 Kliometern rund 16 Sekunden schneller.

  • Bernd Schneider empfiehlt Ralf Schumacher für die DTM

    Bernd Schneider empfiehlt Ralf Schumacher für die DTM

    Ralf_und_michael

    Nachdem nun bekannt wurde, dass Bernd Schneider ein weiteres Jahr in der DTM verweilen wird, bleibt der Rennserie, nach dem Rückzug des Finnen Mika Häkkinen, zumindest ein Publikumsmagnet erhalten. Es bahnt sich allerdings ein ganz groÃer Coup an: Nach den Testfahrten in Valencia denkt man bei Mercedes über eine Verpflichtung Ralf Schumachers nach, der ja, nach der Ausmusterung bei seinem alten Formel 1-Arbeitgeber Toyota, bekanntermaÃen arbeitslos ist.

    Ralf_schumacher_wird_von_der_dtm_um

    Bernd Schneider unterdess spricht sich klar dafür aus, dass die DTM Ralf Schumacher als neues Zugpferd gewinnen sollte. Dass Mika Häkkinen den Helm an den Nagel gehängt habe, sei zwar sehr schade, so Schneider, aber das Leben gehe trotzdem weiter. Es läge nun an der DTM, jemanden zu finden, der Mikas Rolle übernehme. Ralf Schumacher käme da wohl gerade richtig: “Für mich ist Schumacher zuletzt in der Formel 1 unter Wert geschlagen worden. Er hat bei BMW gezeigt, dass er ein Siegfahrer ist, also kann er ja wohl nicht so schlecht sein”, äuÃerte der DTM Rekordchampion Schneider. Sollte Schumi II ein siegfähiges Auto in der DTM bekommen, fahre er auch vorne mit. Würde es nach Ralfs Bruder Michael gehen, würde die DTM auch in Zukunft Schumacher-Freie-Zone bleiben…

  • Fällt die Pendlerpauschale ganz weg?

    Fällt die Pendlerpauschale ganz weg?

    EuroscheineNachdem der Bundesfinanzhof vor kurzem feststellte, dass die Neuregelung der Pendlerpauschale nicht verfassungskonform ist, hoffen viele Pendler auf eine Rückkehr zur alten Entfernungspauschale ab dem ersten Kilometer. Die Hoffnung wird derzeit vom Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gedämpft: “Wir halten fest an unserer Position.” Sollte das Bundesverfassungsgericht, das die letzte Entscheidung trifft, die Position des Bundes nicht teilen, werde es eine Lösung geben, die nicht zulasten des Haushaltes gehen wird, so Steinbrück.

    Sollte die aktuelle Regelung der Pendlerpauschale gekippt werden, so deutete man im Bundesfinanzministerium an, könnte eine Reduzierung für alle, oder sogar die vollständige Aussetzung der Abzugsfähigkeit auch über den 20. Kilometer hinaus, die Folge sein.

  • Keiner hat’s gemerkt: Shakedown des Honda RA108

    Barrichello_testet_in_valencia_den_Ohne spektakuläre Präsentation wurde der Honda RA108 gestern auf die Strecke in Valencia geschickt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam der neue Rennwagen in Valencia an, wenige Stunden später stieg Rubens Barrichello zwecks Jungfernfahrt ins Cockpit und drehte ohne Probleme zwölf Runden um den Kurs. Noch ist das Fahrzeug, bis auf ein Honda-Logo auf der Nasenspitze ganz weiÃ. Es erscheint kantig und unspektakulär. Mit Zusatzflügeln ist man bei Honda sparsam umgegangen.

    Barrichello_testet_den_neuen_honda_

    Am 29. Januar wird es dann doch noch eine offizielle Präsentation des 2008er-Formel 1-Boliden am Teamsitz im Englischen Brackley geben. Neben Stammpilot Barrichello testete übrigens der Japaner Takashi Kogure das Vorjahresmodell. Diese Fahrt hatte er als Belohung für seine guten Leistungen in der Formel Nippon und der Super-GT-Serie bekommen.

  • Die Zukunft auf Deutschlands StraÃen

    Die Zukunft auf Deutschlands StraÃen

    Stau

    Zum 1. Januar diesen Jahres waren in Deutschland 49,3 Millionen Kraftfahrzeuge und 5,6 Millionen Anhänger zugelassen. Der Pkw-Bestand betrug, nach Meldung des Kraftfahrt-Bundesamtes rund 41,2 Millionen Fahrzeuge. Mit 8,8 Millionen Stück, ist mehr als jedes fünfte Fahrzeug in Deutschland ein Volkswagen. 13,8 Prozent aller Pkw stammen von Opel und rund jeder Zehnte zugelassene Wagen hat einen Stern auf der Haube. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Gesamtanteil deutscher Autos leicht zurück.

    Die am stärksten vertretene ausländische Marke auf dem deutschen Markt ist Renault mit einem Anteil von 5,3 Prozent. Toyota konnte sich auf Rang zwei mit 3,1 Prozent vor Peugeot (2,9 Prozent) behaupten. Die meisten Autos kommen mit 28 Prozent aus der Kompaktklasse, die Mittelklasse folgt mit 20,6 Prozent und dicht danach schlägt das Kleinwagensegment mit 19,5 Prozent zu Buche. Die Miniklasse ist mit 5,2 Prozent vertreten. Drei Hersteller haben in dieser Statistik mächtig aufgeholt: Chevrolet, Kia und Skoda. Eine grundlegende Ônderung bei Erstellung der KBA-Statistik gab es allerdings. Auf Grund eines geänderten Zulassungsverfahrens, wurden nun vorübergehend stillgelegte Fahrzeuge nicht mehr berücksichtigt, so dass nur noch “tatsächlich rollende” Autos auftauchen. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Vorjahreszahlen entsprechend angepasst.

  • Riesen-Rührei nach Verkehrsunfall

    Riesen-Rührei nach Verkehrsunfall

    RhreiEin mit 20.000 Eiern beladener Lkw bescherte den Bochumer Rettungskräften heute morgen einen ungewöhnlichen Putzdienst. Der Fahrer des Eiertransporters unterschätzte offenbar die Höhe seines Gefährtes. Während das Führerhaus noch unter der Eisenbahnbrücke hindurch passte, krachte der Auflieger gegen die Brücke, berichtet die Polizei. Die Eier fielen auf die StraÃe und zerbrachen. Um das riesige Rührei zu entfernen musste die Feuerwehr ausrücken.

    Der Fahrer des 40-Tonners blieb unverletzt, die Schadenssumme kann, laut Polizei, noch nicht abgeschätzt werden.

  • Berliner Polizei lässt sich das beste Auto stehlen

    Berliner Polizei lässt sich das beste Auto stehlen

    Bmw_550iWie unsere Kollegen vom Motoraver berichteten, haben sich zwei Beamte der Berliner Polizei vor Kurzem den ganzen Stolz ihrer Behörde stehlen lassen. In der Nacht zum Sonntag verfolgten die beiden Polizisten zwei Autodiebe, die in einem gestohlenen Passat unterwegs waren. Aufgefallen war das Fahrzeug, als es die Zivilfahnder auf der Ringautobahn mit 165 statt der erlaubten 80 km/h überholte. Nach kurzer Verfolgungsjagd, rammten die Diebe ein parkendes Auto.

    Dies hinderte sie allerdings nicht daran zu Fuà weiter zu flüchten. Die beiden Polizisten nahmen die Verfolgung auf, ebenfalls per Pedes. Die Polizeibeamten wurden, zu ihrer Ãberraschung, während der Jagd von ihrem Dienstfahrzeug überholt, da sie die Tür offen stehen und den Schlüssel stecken lieÃen. Die Verfolgten unterdess, verschwanden im Dunkel der Nacht… Ganz davon abgesehen, dass es immer ärgerlich ist, wenn einem das Auto geklaut wird, handelte es sich bei diesem Modell um das beste Stück der Berliner Polizei. Der 5er BMW mit moderster Technik, darunter zwei Videokameras, hat einen Wert von rund 100.000 Euro. Nach Polizeiangaben befanden sich keine Waffen an Bord des Pkw. Wenige Stunden zuvor machten sich bereits Vandalen an ein Berliner Streifenwagen zu schaffen. Die Beamten wurden wegen Lärmbelästigung gerufen. Während sie im Haus ermittelten, brachen unbekannte Täter die AuÃenspiegel, sowie den Heckscheibenwischer ab und beschmierten das Fahrzeug mit Farbe.

  • Bernd Schneider bleibt noch ein Jahr in der DTM

    Bernd Schneider bleibt noch ein Jahr in der DTM

    Bernd_schneider_und_norbert_haugNach kurzer Rücksprache mit seiner Familie und dem Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug, fällte Bernd Schneider die Entscheidung noch eine DTM Saison zu fahren und 2008 nochmal an den Start zu gehen. Schneider will den jungen Wilden noch einmal zeigen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört und man mit ihm “immernoch rechnen muss”. “Für mich geht es weiter, ich bin bereit für die neue Saison”, sagte der 43-Jährige gegenüber dem Sport Informations Dienst sid.

    Weiterhin sei es immer noch der Spaà der ihn antreibe: “In einem perfekten Team mit einem perfekten Auto gegen die Jungen anzutreten, macht einfach noch viel zu viel SpaÃ.” Eine DTM ohne den fünfmaligen Champion könne er sich nicht vorstellen, äuÃerte Norbert Haug. “Bernds Erfolge einzustellen oder gar zu überbieten wird im besten Falle viele Jahre dauern – und er ist ja nach wie vor sieg- und titelfähig”, sagte der Mercedes-Motorsportchef. Seit 1991 fährt Schneider für das Mercedes-Team. Sein groÃes Idol ist dabei immer Michael Schumacher gewesen: “Egal wie viele DTM-Titel ich noch hole. An Schumi kommt niemand ran”, sagte der erfolgreiche DTM-Pilot.

  • Rekordkulisse in Valencia: Alle sind heià auf Alonso

    Rekordkulisse in Valencia: Alle sind heià auf Alonso

    Alonso_testet_in_valencia_sein_neueGestern testete die Formel 1 in Valencia und löste dabei einen wahren Rekord-Fanansturm aus. 38.000 Zuschauer tummelten sich an der Rennstrecke um zehn testenden Teams, aber vorallem dem Nationalhelden Fernando Alonso bei der Arbeit zuzusehen. Im November 2007 wurde der bisherige Rekord von 17.000 Besuchern, im spanischen Jerez aufgestellt. Damals war Michael Schumacher als prominenter Gast für Ferrari auf Testtour gegangen.

    Fernando_alonso_testet_in_valencia_

    In Valencia rechnete die Streckenleitung mit rund 20.000 Fans und wurde von dem Ansturm überrascht. Die Piloten zeigten sich beeindruckt, kam es doch dem Williams-Piloten und Formel 1-Neuling Kazuki Nakajima vor wie an einem Rennwochenende. Als er im vergangenen Jahr beim Saisonfinale der GP2 in Valencia war, seien nicht so viele Fans dagewesen.