Author: christian kaiser

  • Rodriguez im Kampf um das Force India-Cockpit gescheitert!

    Rodriguez im Kampf um das Force India-Cockpit gescheitert!

    Spyker_f1Offiziell hat das Formel 1-Team Force India es noch nicht bestätigt, aber Nachwuchs Fahrer Roldan Rodriguez deutet an, dass das letzte freie Cockpit der Königsklasse an Giancarlo Fisichella gehen wird. Auf seiner Website gibt er an, dass das Team ihm mitgeteilt habe, dass er in der Planung für die Saison 2008 keine Rolle spiele, da Fisichella den Zuschlag bekäme. Der Spanischen Agentur “EFE” teilte er weiterhin mit, dass den jungen Piloten die Zukunft in der Formel 1 gehöre, er den Kopf jetzt nicht in den Sand stecken wolle.

    Spyker_f1_in_aktion

    Rodriguez sagt, dass er sich jetzt darauf konzentrieren werde, ein Team in der GP2-Serie zu finden, für das er an den Start gehen darf: “Es ist noch nicht entschieden, aber wir reden gerade über einige Dinge. Eines ist klar: Ich will fahren und nicht als Einziger in der Umkleidekabine zurückbleiben.” Er räumte allerdings auch ein, dass es nun schwer sei, noch etwas zu finden, da “im Januar die meisten Teams ihre Fahrer schon haben.” Wenn im April die GP2-Sasion beginnt, wolle das Nachwuchstalent jedoch alles unter Dach und Fach haben.

  • Stefano Domenicali erwartet harten Zweikampf mit McLaren

    Stefano Domenicali erwartet harten Zweikampf mit McLaren

    Ferrari_formel_1teamchef_stefano_doMcLaren-Mercedes ist sicher unser stärkster Konkurrent”, sagte Stefano Domenicali bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als Nachfolger von Jean Todt beim traditionellen Ferrari-Medientreffen in Madonna di Campiglio. Weiterhin sagte er allerdings, dass die Rückkehr Fernando Alonsos zu Renault ein Vorteil für sein Team, in Hinblick auf die Konstrukteurs-WM, sein könne. Zudem strich der Italiener die Bedeutung Michael Schumachers für sein Team heraus: “Seine Erfahrung und seine Kompetenz sind unglaublich.”

    Ferrari_gegen_mclaren

    Domenicali steht allerdings, nach der erfolgreichen vergangenen Saison und dem Gewinn beider WM-Titel, stark unter Druck. Der Fiat-Boss Luca di Montezemolo erwartet erneut den Gewinn der Fahrer- und Koonstrukteurskrone in der Königsklasse. “Der Präsident hat hohe Ziele gesteckt”, äuÃerte sich Domenicali zur Vorgabe di Montezemolos.

  • Der neue Skoda Superb: Getarnt als Stufenheck-Limousine

    Der neue Skoda Superb: Getarnt als Stufenheck-Limousine

    Skoda_suberb_das_neue_modell_in_froDa hat man sich ja bei Skoda, für den neuen Superb, etwas pfiffiges einfallen lassen: Wie ja bereits bekannt wurde wird das neue Flagschiff der VW-Konzerntochter statt des Stufenhecks über ein FlieÃheck verfügen. Der Clou dabei ist, dass die Silouette der groÃen Limousine immernoch nach Stufenheck aussieht. Die Dimensionen des neuen Superb, der auf dem Genfer Autosalon im März 2008 vorgestellt werden soll, sind um einiges angewachsen, lediglich die Länge des Radstandes wird vom Vorgänger übernommen.

    Skoda_superb_das_neue_modell

    Das Design ist insgesamt dynamischer geworden, so dass der Wagen weniger träge wirkt. Die Scheinwerfer schauen böse die StraÃe entlang, Kanten auf der Motorhaube verleihen einen Muskulösen Eindruck. Der Antrieb wir von je drei zur Auswahl stehenden Otto- und Dieselaggregaten, in den Leistungsklassen von 105 PS bis 260 PS, übernommen. Als Sonderzubehör stehen dem Interessenten nun eine Einparkhilfe, eine neue Klimaanlage sowie ein intelligentes Lichtsystem zur Verfügung, das sich der jeweiligen Fahrsituation anpasst und über Kurven- und Abbiegelicht verfügt. Bei der Angabe von Preisen hält sich Skoda leider noch bedeckt. Für das aktuelle Modell sind 22.000 Euro zu berappen. Im letzten Jahr wurde der Superb in Deutschland übrigens rund 3.000 mal verkauft.

  • Rallye Dakar: Liegt die Zukunft vielleicht in Südamerika?

    Rallye Dakar: Liegt die Zukunft vielleicht in Südamerika?

    Rallye_dakar_vielleicht_bald_in_sdaNachdem die diesjährige Rallye Dakar der drohenden Terrorgefahr zum Opfer gefallen ist, streben verschiedene südamerikanische Länder an, Schauplatz des Spektakels zu werden. “Es gibt drei, vier Möglichkeiten, aber Argentinien ist Favorit Nummer eins”, versicherte David Ely, der die Rallye Argentinien organisiert, die auch Lauf zur Weltmeisterschaft ist. In Paris werde er nun Verhandlungen mit den Organisatoren der Rallye Dakar führen.

    Volkswagen_race_touareg_2

    Spätestens für den 15. Januar erwartet Ely eine Entscheidung. Auch Brasilien und Chile äuÃerten Interesse an einer Durchführung der Rundfahrt. Medienberichten zufolge sind zudem Bolivien und Peru im Gespräch. Doch die Konkurrenz ist groÃ: China, Russland und Australien haben ebenfalls Interesse bekundet. “Südamerika ist nicht nur die beste, sondern die einzige Option”, sagte der Chilene Carlo de Gavardo, der selbst zweimal Motorrad-Rallye-Weltcupsieger war, gegenüber der Zeitung “El Comercio”. Vielleicht kommt sein Optimismus daher, dass sein Vater Giorgio de Gavardo Lateinamerika-Vertreter der Dakar-Rallye-Organisatoren ist.

  • Etihad-Airbus im Formel 1-Design

    Etihad-Airbus im Formel 1-Design

    Etihad_airways_als_sponsor_der_formVor Kurzem wurde bekannt, dass Etihad Airways der Hauptsponsor des ersten GroÃen Preises von Abu Dhabi sein wird. Als Reaktion und Zeichen der Freude beschloss man nun einen Airbus A320 mit Formel 1-Design zu versehen. Das Flugzeug wird schwarz lackiert sein und das Design eines roten Formel 1-Boliden tragen. AuÃerdem wird das Logo des Grand Prix im Heckbereich und das Formel 1-Logo auf den Triebwerken in Szene gesetzt. Vorgesehen ist die Maschine für den Linienverkehr im Mittleren Osten.

    Der Sponsor Etihad unterzeichnete einen Dreijahresvertrag mit den Veranstaltern des Rennens und wird neben der Nennung im Namen des GroÃen Preises auch Streckenwerbung und Logos im Bereich des Podium zu Siegerehrung erhalten.

  • Williams hält seinem Sponsor die Treue

    Williams hält seinem Sponsor die Treue

    Williams_neuer_alter_sponsor_orisDas Formel 1-Team Williams und der schweizer Uhrenhersteller Oris haben sich darauf geeinigt, ihren Sponsoringvertrag um drei Jahre zu verlängern. Die Oris-Logos werden damit auch weiterhin auf dem Auto, den Overralls und Handschuhen, sowie in der Boxengasse zu sehen sein. “Ich bin immer froh, wenn langjährige Partner zustimmen, ihre Vereinbarung mit dem Team zu verlängern, weil das das beste Kompliment für unsere Arbeit ist”, erklärte Teamchef Frank Williams.

    Williams_f1_2

    Weiterhin sagte der Brite: “In einem Business wie unserem, in dem es um Bruchteile einer Sekunde geht, ist es ein schönes Gefühl, einen Uhrenmacher von Oris’ Statur und Tradition bis 2010 an Bord zu haben.”

  • Force India gibt Teambesetzung bekannt

    Force India gibt Teambesetzung bekannt

    Spyker_f1Noch diese Woche möchte man bei Force India bekannt geben, wer denn nun für das Team um Punkte, oder sollte man eher sagen ums Ankommen, kämpfen wird. Das Stammcockpit neben Adrian Sutil wird aller Wahrscheinlichkeit an Giancarlo Fisichella vergeben. Interessant ist, wer denn nun den Job des Testfahrers übernehmen wird. Bislang machte sich der Spanier Roldan Rodriguez groÃe Hoffnungen, doch nun deute, Medienberichten zufolge, alles auf eine Verpflichtung Vitantonio Liuzzis als Nummer drei hin.

    Das würde dann bedeuten, dass der österreicher Christian Klien vollkommen leer ausgehen würde.

  • VW ruft Fox zurück

    VW ruft Fox zurück

    Vw_fox_wird_zurckgerufenAufgrund von Problemen mit der Kraftstoffpumpe muss Volkswagen in Deutschland rund 5.600 Fahrzeuge des Typs Fox in die Werkstatt rufen. Weltweit sind rund 20.000 Fahrzeuge des Kleinstwagen mit 1.4-Liter-Dieselmaschine von der Rückrufaktion betroffen. Bei den Fahrzeugen aus den Baujahren 2005 bis 2007, besteht die Möglichkeit, dass die Kraftstoffpumpe ihren Dienst verweigert und damit einen unfreiwilligen Stopp herbeiführt.

    Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden vom Hersteller angeschrieben und über das weitere Vorgehen informiert.

  • Räikkönen rollt mit der “roten Göttin” auf die Teststrecke

    Rikknen_testet_erstmals_den_neuen_fKimi Räikkönen hat erstmals seinen neuen Formel 1-Renner auf die Rennstrecke geführt. Der Finne fuhr in Fiorano auf der Hausstrecke des italienischen Ferrari-Rennstalls 20 Runden auf regennassem Asphalt. Beim sogenannten “Shakedown” sind nur 50 Kilometer erlaubt. Als prominenter Zuschauer hielt sich während der Testfahrt Michael Schumacher an der Strecke auf. “Der erste Eindruck ist sehr, sehr positiv. Das Auto wirkt von der Optik her sehr schnell. Ich hoffe, dass sich der erste Eindruck bewahrheitet”, so der Kerpener.

    Rikknen_testet_zum_ersten_mal_die_r

    Ferrari-Boss Luca di Montezemolo äuÃerte sich, hinsichtlich des Kampfes um die Titelverteidigung, gelassen optimistisch: “Es gibt nur ein Ziel: Den achten Titel in zehn Jahren zu gewinnen. Das klingt einfach besser, als sieben Titel in neun Jahren.” Bei der gestrigen Vorstellung des neuen Boliden hatten Schumacher und di Motezemolo allerdings gefehlt. In der übernächsten Woche rückt Ferrari mit zwei F2008, so die offizielle Bezeichnung des Rennwagen, bei den offiziellen Tests der FIA an.

  • Neuer Vertrag: Lewis Hamilton wird GroÃverdiener

    Neuer Vertrag: Lewis Hamilton wird GroÃverdiener

    Hamilton_3_2Er hat immer gesagt, dass McLaren-Mercedes für ihn das gröÃte Team sei und, dass er dort am liebsten seine Karriere beenden würde. Lewis Hamilton hat nach Angaben des britischen Boulevard-Blattes “News Of The World” einen neuen Vertrag beim britischen Rennstall unterschrieben. Bis einschlieÃlich 2012 habe sich der Vizeweltmeister des Jahres 2007, den Angaben nach, an McLaren binden lassen und dabei eine gewaltige Gehaltserhöhung erhalten.

    Hamilton_2

    Hamilton, der heute seinen 23. Geburtstag feiert, soll für den Deal, Erfolgsprämien nicht eingerechnet, rund 94 Millionen Euro kassieren, was etwa 18,8 Millionen Euro pro Saison entspricht. Die Entscheidung sich so lange an die Silberpfeile zu binden, dürfte dem Briten nicht schwer gefallen sein, steigert sich doch mit dem neuen Kontrakt sein Gehalt um über 3.700 Prozent. In der letzten Saison verdiente der Formel 1-Pilot gerade mal etwas über 500.000 Euro.

    Mclaren_mercedes_mp423_mit_allen_fa