Author: christian kaiser

  • Wir sind dabei: Heute beginnt die “CAR style” in Hamburg

    Wir sind dabei: Heute beginnt die “CAR style” in Hamburg

    CAR style Logo

    Trotz allen Diskussionen über umweltfreundliche Autos, scheint die Klientel derjenigen, die ihre fahrbaren Untersätze tunen, nicht kleiner zu werden. Dabei muss Aufmotzen beispielsweise nicht zwingend einen höheren Spritverbrauch nach sich ziehen. Neben dem Standard-Repertoire der Tuningschmieden, wie Gewindefahrwerken und diversen Steuerchips, wird auf der “CAR style” in Hamburg (02. bis 04. Oktober) auch präsentiert, wie man mit einer Leistungssteigerung den Durst des Triebwerks senken kann. Heute um 12:00 Uhr öffnet die Messe ihre Pforten…

    Eintrittskarten lassen sich bequem Online bestellen. Der Preis für die Tageskarte liegt bei 12 Euro, das Online-Ticket kostet acht Euro. Ebenfalls acht Euro zahlen Schüler, Studenten und Azubis, Kinder von sechs bis 16 Jahren müssen fünf Euro berappen. Wir vor Ort sein und berichten… (Foto: CAR style)

  • Renault-Stammpersonal: Bekanntgabe nach dem Suzuka-Rennen

    Renault-Stammpersonal: Bekanntgabe nach dem Suzuka-Rennen

    Romain Grosjean beim Training in Singapur

    Ein Rennfahrer verlässt vorzeitig sein Team, um bei einem anderen ins Cockpit zu steigen. Das kann vorkommen. Wenn derjenige der weg geht Fernando Alonso heiÃt und das Cockpit zu einem Ferrari gehört, ist die Kettenreaktion allerdings von monumentalem AusmaÃ. Der Spanier hinterlässt bei Renault eine Lücke, die gefüllt werden muss. Wer dies tun soll ist bislang unbekannt. Das Team kündigte an, nach dem GroÃen Preis von Japan in Suzuka die Stammpiloten für 2010 bekanntzugeben…

    Derzeit deutet alles darauf hin, dass Robert Kubica im nächsten Jahr einen Renault lenken wird. Ob Romain Grosjean seinen Arbeitsplatz behalten darf, ist angesichts der bisher gezeigten Leistungen eher fraglich. (Foto: Daylife)

  • Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

    Malheur: Kia pfeift mehrere Modelle zurück

    Der Kia Sorento u.a. müssen in die Werkstatt

    In Deutschland müssen 3.000 Fahrzeuge des asiatischen Autoherstellers Kia in die Werkstatt. Der Grund: Möglicherweise weist der Bremslichtschalter hinter dem Bremspedal einen Defekt auf. Betroffen sind die Modelle Sportage, Sorento, Carens und Carnival, die zwischen dem 20. September und dem 25. Oktober 2006 vom Band liefen. Auch, wenn der Hersteller versichert, dass Bremswirkung, Bremskraftverstärker und ABS weiterhin ihre Arbeit verrichten, können die Folgen eines Defekts gefährlich sein…

    Einerseits ist es möglich, dass die Bremsleuchten trotz des Tretens des Pedals dunkel bleiben, andererseits besteht die Gefahr, dass der Tempomat eingeschaltet bleibt, obwohl die Bremse betätigt wird. Weniger gefährlich, jedoch sehr nervig ist die Tatsache, dass die ESP-Warnleuchte grundlos glimmt, wenn der Schalter seinen Dienst quittiert. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetrieben, kann es zudem dazu kommen, dass der Wählhebel trotz des Tippens auf die Bremse nicht aus der Parkstellung freigegeben wird. Die Halter der betroffenen Fahrzeuge werden vom Hersteller angeschrieben; der Austausch des Teils dauert ungefähr 20 Minuten und ist selbstverständlich kostenlos. Innerhalb Europas sind insgesamt 16.000 Fahrzeuge betroffen. (Foto: leblogauto.com)

  • “Nachzahlwochen”: Mazda zahlt 2.500 Euro bei Inzahlungnahme

    “Nachzahlwochen”: Mazda zahlt 2.500 Euro bei Inzahlungnahme

    Doppelt gesehen: Mazda MX-5

    Die Umweltprämie ist Geschichte, der Topf für die Bonuszahlungen leer. Nun müssen die Automobilhersteller, denen der Staat nicht mehr mit Steuermitteln die Kundschaft anlockt, allein auf ihren FüÃen stehen bleiben. Mazda läutet zu diesem Zwecke die “Nachzahlwochen” ein. Wer bei Mazda einen Neuwagen kauft und “seinen Alten” inzahlung gibt, erhält zusätzlich zum Listenpreis eine “Eintauschprämie” in Höhe von 2.500 Euro…

    Die Aktion läuft bei allen Teilnehmenden Mazda-Händlern bis Ende 2009 und gilt für die Modelle Mazda 2, Mazda 3, Mazda 5, Mazda 6 und Mazda MX-5. Bereits zu Zeiten der sogenannten Abwrackprämie, hatte der Importeur seinen Kunden den Erhalt der Zahlung garantiert. (Foto: leblogauto.com)

  • ADAC Maps: Nun auch mit Umweltzonen

    ADAC Maps: Nun auch mit Umweltzonen

    Screenshot ADAC Maps

    ADAC Maps ist ungefähr vergleichbar mit dem gleichnamigen Service der Suchmaschine Google. Am heimischen PC lassen sich StraÃenkarten angucken und Urlaubsrouten planen. Doch der Kartendienst des Automobilclubs bietet noch etwas mehr als die Google-Version. Neben umfassenden Informationen zu Baustellen und der aktuellen Verkehrslage sowie Tankstellen und Raststätten, lassen sich nun auch Umweltzonen einblenden…

    Dabei sind die betroffenen Areale farblich gekennzeichnet. Detaillierte Informationen zur Plakettenpflich und deren Ausnahmen lassen sich ebenfalls einfach per Klick anzeigen. (Foto: Screenshot)

  • Untermauert: Toyota bleibt auch 2010 in der Formel 1

    Untermauert: Toyota bleibt auch 2010 in der Formel 1

    Toyota-Teamchef Tadashi Yamashina (li.) und Timo Glock

    Toyota macht Schluss mit dem Fragezeichen, das einige Zweifler hinter den Formel-1-Verbleib des Rennstalls setzten. Das Team bleibt der Rennerie auch im Jahr 2010 erhalten. Ohne ernsthafte Anhaltspunkte, hatten böse Zungen in der Vergangenheit das Fortbestehen des Toyota-Formel-1-Engagements angezweifelt. Bereits am Dienstag gab Tadashi Yamashina in Tokio bekannt, dass man auch in der nächsten Saison in der Königsklasse dabei sein wird. Offensichtlich hatten genau die Medienvertreter, die später einen Ausstieg des kölner Teams heraufzubeschwören versuchten, in diesem Moment geschlafen…

    Das Budget für das kommende Jahr gibt Toyota traditionell erst im November bekannt. Allerdings wird sich die Mannschaft auf einen harten Sparkurs einstellen müssen. (Foto: Daylife)

  • McLaren-Räikkönen-Wechsel: Es steht noch nichts fest

    McLaren-Räikkönen-Wechsel: Es steht noch nichts fest

    McLaren-Crew in der Boxengarage

    Ferrari hat die anderen Teams lange genug zappeln lassen. Jetzt ist offenbar McLaren damit dran, die Fahrerpaarung für die kommende Saison zu offenbaren. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Heikki Kovalainen nach schwacher Saisonleistung sein Cockpit aufgeben muss. Die Bewerber um das vakante Cockpit sind hochkarätig. Während bis vor kurzem noch Nico Rosberg der heiÃeste Anwärter war, scheint nun Kimi Räikkönen zu den Silbernen zurückkehren zu wollen. Es ist allerdings noch alles offen…

    Klar ist bislang nur, dass Lewis Hamilton bis 2012 bei McLaren unter Vertrag steht. Ãber den zweiten Piloten, so heiÃt es von offizieller Seite her, habe man noch keine Entscheidung gefällt. An Lob für Kimi Räikkönen, der gemeinsam ein Dreamteam mit dem amtierenden Weltmeister bilden könnte, wird bei McLaren allerdings nicht gespart: “Wir halten Kimi immmer noch für eines der gröÃten Talente in diesem Sport”, so Teamchef Martin Whitmarsh. Im Hinblick auf die Zeit zwischen 2002 und 2006, in der Räikkönen bereits für McLaren an den Start ging und zweimal nur knapp den WM-Titel verpasste, lobt Mercedes-Sportchef Norbert Haug: “Sie war fantastisch.” Klingt, als wäre der Vertrag nur noch Formsache. (Foto: Daylife)

  • Räikkönen: “Ich bin sehr traurig”

    Räikkönen: “Ich bin sehr traurig”

    Kimi Räikkönen: Noch kein Cockpit für 2010

    Ab sofort wird in der Formel 1 einiges in Bewegung kommen. Das Fahrerkarussell wird eine Geschwindigkeit aufnehmen, die die der Boliden deutlich übertreffen dürfte. Seit dem Aufkommen erster Gerüchte um einen Wechsel Alonsos zur Scuderia, warteten alle Teamchefs in Lauerstellung. Keine Informationen über mögliche Fahrerpaarungen wurden bekanntgegeben. Nun haben die roten die Nachricht über den Deal mit dem Spanier aus dem Sack gelassen. Damit steht nun ein prominenter Pilot auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung: Kimi Räikkönen

    Seit der Saison 2007 gab der “Iceman” das Beste für Ferrari. Ergebnis: Fahrertitel gleich in der ersten Saison, Konstrukteurs-Weltmeister 2007 und 2008. “In gegenseitigem Einvernehmen sind wir übereingekommen, dass der Vertrag, der mich bis Ende 2010 an Ferrari gebunden hat, ein Jahr früher als geplant aufzulösen”, so der ehemalige Weltmeister. Ãber Weggang scheint Räikkönen momentan jedoch nicht besonders glücklich: “Ich bin sehr traurig das Team, mit dem ich drei fantastische Jahre verbracht habe, währden denen ich eine Menge Rennen gewann, zu verlassen. “Zusammen haben wir 50 Prozent der Weltmeistertitel in diesem Zeitraum gewonnen und ich habe erreicht, den Fahrertitel 2007 an mich zu nehmen und dadurch das Ziel, das ich mir am Anfang meiner Karriere gesetzt hatte, zu erreichen.”
    Wohin Räikkönen nun gehen wird, ist noch nicht offiziell bekannt. Am wahrscheinlichsten ist jedoch ein Wechsel zu McLaren Mercedes. (Foto: Daylife)

  • Offiziell: Alonso unterzeichnet für drei Jahre bei Ferrari

    Offiziell: Alonso unterzeichnet für drei Jahre bei Ferrari

    Alonso kehrt Renault nach der laufenden Saison den Rücken zu

    Man wollte bei Ferrari nicht mehr lange mit dem Alonso-Wechsel hinter dem sprichwörtlichen Berg halten. In Suzuka, so versprach man, wolle man Näheres verkünden. Nun ist es raus, offziell, es gibt keine Dementis, kein Stillschweigen und nichts wird mehr mit Handbewegungen abgetan: Fernando Alonso steigt ab 2010 für drei Jahre bei der Scuderia ein, kehrt seinem bisherigen Arbeitgeber Renault frühzeitig den Rücken zu. Kimi Räikkönen fällt dem spektakulären Transfer zum Opfer und wird vorzeitig aus seinem Vertrag entlassen…

    “Natürlich möchten wir uns für alles, was Kimi während seiner Zeit bei Ferrari getan hat, bedanken: Im ersten Jahr eroberte er gleich den Fahrertitel und wurde dadurch Teil der Ferrari-Geschichte”, bedankte sich Ferrari-Teamchef Domenicali bei dem Finnen. “Er spielte eine eine entscheidende Rolle beim Gewinn unserer Konstrukteurstitel 2007 und 2008.” (Foto: Daylife)

  • Soziale Gemeinschaft: Honda mit eigener Facebook-Seite

    Soziale Gemeinschaft: Honda mit eigener Facebook-Seite

    Honda Insight Zeus Front

    Es hat sich soetwas wie ein Trend zur persönlichen Offenlegung im Internet entwickelt. Man versammelt sich in sogenannten “social communities”, gibt über sich Dinge preis, die eigentlich niemanden interessieren und die vielleicht auch nicht jeder wissen sollte. Honda nutzt nun den Aufschwung der Internet-Gemeinde “Facebook”, um auf seine Hybridmodelle aufmerksam zu machen…

    Natürlich würde Honda es gern sehen, wenn sich “Faszination Honda Hybrid” zu einer Art Forum entwickelte, auf der sich die Hybrid-Freunde der Marke “treffen”. Während momentan der Honda Insight Hybrid im Rampenlicht steht, soll demnächst auch die StraÃenversion des Honda CR-Z Concept 2009 beworben werden. (Fotos: leblogauto.com)