Der ADAC hat in einem Test zwölf mobile Navigationsgeräte bewertet. Das erstaunliche Urteil: neun Navis sind “gut”, drei immerhin noch “zufriedenstellend” – und das, obwohl die Kriterien im Vergleich zum letzten Test verschärft wurden. Das wurde verdeutlicht, in dem das Referenzgerät My-Guide 3300, dass letztes Mal mit einer Note von 1,3 als Sieger hervorging, unter den neuen Bedingungen nur noch eine 2,1 erzielen konnte.

Neuer Testsieger wurde das Mio A501. Ãberraschend ist bei diesem Gerät, dass es sich um ein so genanntes Smartphone handelt, das eigentlich eine Kombination aus Handy, PDA und Kamera darstellt. Es setzte zusammen mit dem TomTom GO 720T, welches übrigens die beste grafische Darstellung und Sprachausgabe bot, die Bestmarke bei der Bedienung und überzeugte durch eine Akkulaufzeit von 350 Minuten. Auch interessant ist, dass das Magellan RoadMate 1200 sich im Mittelfeld platzieren konnte. Das Gerät, das in der Anschaffung 99,- Euro kostet, lieà viermal teurere Geräte hinter sich. Im Test lieÃen sich Trends erkennen: Immer mehr Hersteller setzen auf groÃformatige 16:9 Bildschirme. Ãber die Verkehrsnachrichten Dienste TMC oder TMC pro verfügten fast alle Geräte. Bei einigen Geräten allerdings verzichteten die Hersteller im Lieferumfang auf das Netzteil, was die Erstinbetriebnahme deutlich erschwerte. Ebenfalls enttäuscht haben die meisten Bedienungsanleitungen, die oft in vollem Umfang nur auf CD-Rom oder im Internet zu finden waren.