Author: christian kaiser

  • Daihatsu Materia wird zurückgerufen

    Daihatsu Materia wird zurückgerufen

    Daihatsu_materia_2 Die asiatischen Autobauer von Daihatsu rufen den Kleinwagen Materia in die Werkstatt zurück. Grund dafür ist ein Montagefehler, durch den sich Teile der Lenkwelle lockern, was unter Umständen zu Geräuschentwicklung und, bei längerer Nutzung, zu Problemen bei der Lenkübertragung führt. In der Werkstatt wird das Kreuzgelenk im Lenkgestänge kostenlos ausgetauscht.

    Der Rückruf betrifft deutschlandweit rund 2.000 Fahrzeuge mit Frontantrieb. Die Halter werden über das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) angeschrieben und informiert.

  • Porsche zeigt historisches Elektroauto

    Porsche zeigt historisches Elektroauto

    Porsche_elektroautoNeben der Studie der Hybridversion des Geländewagens Cayenne, zeigt der Stuttgarter Automobilhersteller Porsche auf der Los Angeles Auto Show, die vom 16. bis 25. November ihre Pforten geöffnet hat, auch das historische Modell “Lohner”. Der Lohner ist eines der ersten Elektroautomobile der Welt und feierte bereits im Jahre 1900 sein Debüt auf der Pariser Weltausstellung.

    Der Lohner wurde seinerzeit oft als Irrweg Ferdinand Porsches angesehen, da dieser hätte erkennen müssen, dass die Zukunft im Verbrennermotor liegt.

  • Force India zeigt Interesse an Ralf Schumacher

    Force India zeigt Interesse an Ralf Schumacher

    Ralf_schumacher_2Die Formel 1-Welt fragt sich in den letzten Tagen: “Was wird aus Ralf Schumacher?” Die Chancen auf einen Verbleib in der Königsklasse scheinen für Ralf zu steigen. Vom 4. bis 6. Dezember hat Michael Schumachers Bruder offenbar die Gelegenheit, im spanischen Jerez Werbung für sich zu machen. Die “Welt am Sonntag” berichtet, dass der 32-jährige dort Testfahrten für das Team Force India, das ja die Nachfolge von Spyker antreten wird, bestreiten soll.

    Formel_1_monaco

    Es könnte Ralf zu Gute kommen, dass er gut mit dem Force India-Teamchef Vijay Mallya befreundet ist. Allerdings ist zu beachten, dass sich mehrere Fahrer auf diesen Arbeitsplatz beworben haben. Christian Klien und Vitantonio Liuzzi werden in den kommenden Tagen ebenfalls testweise im Cockpit des Force India-Rennwagen Testrunden bestreiten. Ebenso ist Noch-Renault-Pilot Giancarlo Fisichella zu einer Bewerbungsfahrt eingeladen. Hoffnung auf das zweite Cockpit neben Stammfahrer Adrian Sutil, machen sich zudem die offiziell verpflichteten Testfahrer Roldan Rodriguez und Giedo van der Garde. AuÃer bei Force India sind noch Cockpits bei McLaren und Super Aguri zu vergeben. Bei Renault sind sogar noch beide Cockpits unbesetzt. Allerdings wartet man hier auf eine Zusage vom Spanier Fernando Alonso. Daneben stünden auÃerdem Giancarlo Fisichella und Heikki Kovaleinen, sowie Testfahrer Nelson Piquet jun. zur Verfügung, so dass sich Ralf keine Hoffnung auf einen Job bei Renault machen sollte. Schumachers Nachfolger ist allerdings noch nicht bestimmt. HeiÃester Anwärter auf den Platz hinter dem Toyota-Lenkrad ist Timo Glock, der bereits eine Vereinbarung mit Toyota geschlossen hat. Die FIA allerdings prüft diese jedoch zur Zeit, da BMW-Sauber eine Option auf Glock gelten macht.

  • Den Fiat Sedici gibt es ab sofort ohne Allradantrieb

    Den Fiat Sedici gibt es ab sofort ohne Allradantrieb

    Fiat_sediciDer kleine Crossover Fiat Sedici ist ab sofort auch ohne Allradantrieb erhältlich. Als Variante mit Frontantrieb kostet der Sedici ab 16.200,- Euro und ist damit knapp 2.000,- Euro günstiger, als die allradgetriebene Version. Es stehen ein 107 PS-Benziner, sowie ein 120 PS-Dieselmotor zur Wahl. In der Basisversion sind CD-Radio und Zentralverriegelung serienmäÃig mit an Bord. ESP ist nur in der Version “Emotion” verfügbar. Die Ausstattungsvariante “Luxury” ist allein dem 4X4 Sedici vorbehalten. “Luxury” umfasst unter anderem ESP, eine Lederausstattung und Kopfairbags.

    Die fünftürige Offroadlimousine Fiat Sedici ist eine Geminschaftsentwicklung mit Suzuki, deren SX4 bereits seit dem Marktstart im Sommer 2006 sowohl mit Front- als auch Allradantrieb erhältlich ist.

  • Nissan will “More” – Sondermodelle kommen mit iPod Nano daher.

    Nissan will “More” – Sondermodelle kommen mit iPod Nano daher.

    NissanBis Ende Dezember sind die Modelle Micra, Micra C+C, sowie Note des japanischen Autoherstellers mit einem iPod Nano MP3-Spieler erhältlich. Das mit acht Gigabyte Speicherkapazität ausgestattete, portable Audiogerät lässt sich über die bordeigene Anlage abspielen. Der Micra More wird von einem 1,2 Liter Motor angetrieben und kostet ab 12.800,- Euro. AuÃerdem zur Ausstattung gehören hier unter anderm Sportsitze und eine Freisprecheinrichtung. Das Minicabrio Micra C+C More kostet, mit 88 PS motorisiert, rund 19.600,- Euro, während der Nissan Note More preislich bei 17.200,- Euro beginnt.

  • Smart Fortwo meets United States Of America

    Smart Fortwo meets United States Of America

    Smart_fortwoDerzeit stöÃt der Kleinstwagen Smart Fortwo in den USA, dem Land der groÃen Autos, auf enormes Interesse. Egal, wo das kleine Stadtmobil an der US-Westküste erscheint, wird es innerhalb kürzester Zeit von einer ganze Menge neugieriger Passanten umlagert. Die Amerikaner interessieren sich dafür, mit welchem Kraftstoff der Wagen angetrieben wird und wie groà der Tank ist. Ein Verbrauch von rund 4,7 Litern Benzin auf 100 Kilometer ist für diese genauso begeisternd, wie das ungewöhnliche Design.

    In den Staaten beginnt man, geleitet durch steigende Spritpreise, umzudenken. Die Tage der groÃen Pick Ups scheinen gezählt. Ab Januar 2008 soll der Smart, nach rund zehn Jahren, endlich über die Highways des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten düsen.

  • Der VW Polo BlueMotion ist in England ausverkauft

    Der VW Polo BlueMotion ist in England ausverkauft

    Polo_bluemotionEinen Monat nach der Markteinführung ist der von Volkswagen produzierte Polo BlueMotion in GroÃbritannien bereits ausverkauft. Insgesamt 300 Einheiten des verbrauchsoptimierten Kleinwagens standen für die letzten drei Monate dieses Jahres auf dem britischen Markt zur Verfügung. Wegen seines geringen Verbrauchs von 3,8 Litern Diesel ist der Polo BlueMotion laut des Informationsdienstleisters “Just Auto” von der StraÃensteuer ausgenommen und entsprechend begehrt.

  • Der EOS bekommt ein neues Aggregat

    Der EOS bekommt ein neues Aggregat

    EosAb sofort steht ein neuer Basis-Benzinmotor für das Volkswagen Cabriolet Eos zur Verfügung. Das turbogeladene 1,4 Liter-Triebwerk ist unter anderem aus dem kompakten Golf bekannt und ersetzt den bisher angebotenen 1,6 Liter-Saugmotor. Die neue Maschine soll eine Höchstgeschwindigkeit von 196 Kilometern in der Stunde ermöglichen. Das maximale Drehmoment stellt zwischen 1500 und 4000 Umdrehungen pro Minute zur Verfügung. Laut dem wolfsburger Hersteller Volkswagen beträgt der Verbrauch 6,7 Liter auf 100 km. Die Preisliste beginnt bei 26.950,- Euro.

  • Selbstbestimmung: BMW Personal Radio

    Bmw_plaketteJeder kennt die nervige, dudelige Musik der zweitklassigen privaten Radiosender. Nichts nervt mehr beim Autofahren, als immer zur selben Zeit Nik Kershaws “The Riddle” hören zu müssen. BMW möchte mit einem neuartigen System Abhilfe schaffen und den Fahrer zum Programmchef werden lassen. Der Fahrer kann dann zusammenstellen, wie sein Tag beginnt. Beispielsweise zuerst der aktuelle Verkehrsfunk, dann die Nachrichten – erst vom Lokalsender, dann von BBC. So kann jeder seine Rundfunkvorlieben ausleben.

    Notenblatt

    Die BMW-Forscher stellen sich das so vor: Der Nutzer wählt sein Lieblingsprogramme aus – etwa Nachrichtensendungen, Dokumentationen, Verkehrsinformationen, Musiksendungen, Hörspiele, stellt sie zusammen und kann dann, je nach Bedarf und Gelegenheit hören, überspringen, wiederholen und unterbrechen. Dabei ist es vollkommen unerheblich wo man sich befindet, da das Radio via Internet die Programme empfängt. So kann in der Ferne die Lieblingssendung des Lokalsenders, oder in der Heimat, die im Urlaub neuentdeckte spanische Jazz-Sendung verfolgt werden. Das Musikprogramm orientiert sich automatisch am Sound, so dass ähnlich klingende Stücke zusammengestellt werden und man nicht jeden Tag die selben Stücke hören muss. Es wird sicherlich noch einige Jahre dauern, bis dieses System in Fahrzeugen verbaut wird, gerade auch, weil einige rechtliche Fragen noch ungeklärt sind. Ich jedenfalls freue mich auf das System und hoffe, dass andere Hersteller dem Beispiel folgen und damit diese Entwicklung schneller vorantreiben werden.

  • Boeing 727 auf Rädern wird bei Ebay versteigert

    Boeing 727 auf Rädern wird bei Ebay versteigert

    Boeing_727Wie lustig ist das denn bitte?! Die wohl einzige Boeing mit StraÃenzulassung wird derzeit beim Internetauktionshaus Ebay [zum Angebot einfach dem Link folgen…] versteigert. Das extravagante Fahrzeug ist 16,15 Meter lang, rund 3 Meter breit, cirka vier Meter hoch und wiegt knapp 11 Tonnen. Basis des “Liniers” ist ein Mercedes Bus. Das Innenleben ist eine plüschige Luxuswelt, die von Amerikanern scheinbar als Nonplusultra des guten Stils angesehen wird.

    Eine gut eingerichtetes Wohnzimmer; eine Bar mit Tanzfläche, Riesenbildschirm, Nebelmaschine, Stroboskoplicht, verspiegelter Decke; ein Schlafzimmer mit herzförmigem Bett und ebenso geformten Neonröhren, sowie ein Bad sorgen für bestes Wohlempfinden. Die Flugzeugatmosphäre im Cockpit wurde weitgehend aufrecht erhalten – lediglich ein Lenkrad und ein Schnaltknüppel mussten zusätzlich installiert werden. Ansonsten kann man sich an Originalinstrumenten erfreuen. Die Umbauarbeiten dauerten rund ein Jahr. Zeitweise werkelten 50 Mechaniker an der StraÃen-Boeing. Zuletzt mietete das Kreditkarten-Unternehmen Mastercard den, von Robert J. Strausser, der sich Limo-Bob nennt, konzipierten Kollos für rund 100.000 Dollar einen Monat lang zu Promotionzwecken. Das Angebot läuft übrigens noch bis 15.11. um 7:48 Uhr…