Author: christian kaiser

  • Der Beetle Roadster von Volkswagen ist fest in Planung

    Der Beetle Roadster von Volkswagen ist fest in Planung

    Beetle_roadster2005 präsentierte Volkswagen die Studie Ragster, die auf New Beetle-Basis konzipiert wurde. Nun planen die Wolfsburger, laut Auto, Motor und Sport, einen Roadster, der sich an diesem, in Detroit gezeigten Prototypen, orientiert. Nach dem Bericht, sollen sogenannte Downsizing-Motoren und doppelt aufgeladene Diesel-Aggregate für ordentlich Vortrieb sorgen. AuÃerdem wird das Doppelkupplungsgetriebe DSG verfügbar sein.

    Beetle_roadster_2

    Topmotorisierung könnte ein 3,2-Liter V6-Ottomotor mit 280 PS sein. Der neue Beetle Roadster basiert technisch auf der altbekannten Golf-/Audi A3-Plattform. Daraus ergibt sich, dass der Beetle einen genügend groÃen Achsabstand bietet, um mehr Platz im Innenraum und kürzere Ãberhänge zu bescheren. Eine neue Mehrlenker-Hinterachse soll den Komfort zudem deutlich erhöhen. Schalensitze unterstreichen das sportliche Konzept. Geplant ist der Roadster für 2012.

    Beetle_roadster_3

  • Renault im Visier der FIA-Spionagekomissare

    Renault im Visier der FIA-Spionagekomissare

    Renault_formel_1_2Während nun McLaren bei der Entwicklung des neuen Rennwagen unter Beobachtung steht, zeichnet sich der nächste handfeste Skandal der Formel 1 ab: Das Formel 1-Team Renault muss vor dem Motorsport-Weltrat des Automobil-Weltverbandes FIA zu Spionagevorwürfen Stellung nehmen. Die Verantwortlichen des Teams wurden von der FIA zu einer Sitzung des Gremiums am 6. Dezember in Monaco eingeladen.

    Renault_formel1_2

    Im Zuge der Ermittlungen in der Spionageaffäre um McLaren Mercedes und Ferrari, war auch der Konstrukteurs-Weltmeister der Jahre 2005 und 2006 ins Visier geraten. Ein ehemaliger McLaren-Mitarbeiter soll bei seinem Wechsel zu Renault Informationen mitgenommen haben, die in den Bau des R27 eingeflossen seien, der in der gerade abgelaufenen Saison eingesetzt wurde. “Die Vertreter des Teams sollen zu einer Anschuldigung Stellung nehmen, wonach zwischen September 2006 und Oktober 2007 der Artikel 151c des Internationalen Sporting Code verletzt wurde”, hieà es in einer Stellungnahme der FIA. Es gehe um Layout und wichtige MaÃe des McLaren Mercedes, das Benzinsystem, den Getriebeaufbau, das Ãlkühlsystem, das Hydrauliksystem und eine neuartige Aufhängungskomponente, die bei den McLaren-Boliden 2006 und 2007 verwendet worden sein sollen.

  • Die Spannung vor dem Finale der Rallye-WM steigt

    Die Spannung vor dem Finale der Rallye-WM steigt

    GrnholmVier Punkte beträgt der Abstand zwischen Marcus Grönholm und Sebastién Loeb in der Rallye-Weltmeisterschaft. Zwei Läufe in GroÃbritannien sind noch zu bestreiten. Einer davon findet auf Asphalt statt. “Auf den Asphaltpisten in Irland hat Marcus am übernächsten Wochenende den gröÃten Druck,” sagte Loeb gegenüber der “Motorsport aktuell”. Zwei mal muss Loeb auf den ersten beiden Plätzen ins Ziel kommen und seinen finnischen Konkurrenten hinter sich lassen, um seinen Titel aus eigener Kraft zu verteidigen und Meister zu werden.

    Loeb

    Das bei beiden Kontrahenten die Nerven flattern, hat sich in Japan gezeigt, wo zuerst Grönholm, dann Loeb ausschied. Im Kampf um die Weltmeisterschaft könnten die Teamkollegen eine wichtige Rolle spielen, da diese, dem entsprechenden Gegner, wichtige Punkte stehlen könnten. Egal, wie die WM endet: Für Loeb ist nach dem Finale nur Freude angesagt, da seine Frau Severine ihn bald zum Papa macht. Der Franzose äuÃerte: “Wie wohl die meisten anderen werdenden Väter bin auch ich nervös. Aber im Kampf um die WM-Krone, hat mich Severines Schwangerschaft nicht beeinträchtigt.” Im Auto ist Loeb natürlich von der AuÃenwelt abgeschottet. Sollte das Kind etwas früher kommen, würde Loeb darauf verzichten, im Auto angerufen zu werden. “Es wäre wohl besser, wenn ich es ein wenig später erfahre.”

  • Benzinpreis klettert auf einen neuen Höchststand

    TankstellenschildSuperbenzin ist heute teurer, als im Spätsommer 2005, nach dem Hurrikan “Katrina” seine Zerstörungskraft offenbarte. Nach Angaben aus der Branche mussten Autofahrer im bundesweiten Durchschnitt rund 1,46 ⬠je l Super an den Tankwart aushändigen. Diesel kostete knapp 1,33 ⬠pro l. Die Ursache für die hohen Preise an den Zapfsäulen seien Rekordnotierungen für die Produkte am europäischen Ãlmarkt in Rotterdam. Einige Ãlsorten, wie z.B. das für Europa wichtige Brent-Ãl, sind seit Anfang des Jahres, so der Hamburger Mineralölwirtschaftsverband, um 70% im Preis gestiegen.

    Die immer weiter steigenden Spritpreise bescheren dem Staat im Ãbrigen höhere Steuereinnahmen. Die Einnahmen des Fiskus stiegen, laut einer Prognose des ADAC, auf Grund des teurer werdenden Kraftstoffes im Jahr 2007 um rund 300 Millionen im Gegensatz zum Vorjahr.

  • Michael Schumacher kehrt ins Formel 1-Cockpit zurück

    Michael Schumacher kehrt ins Formel 1-Cockpit zurück

    Michael_schumacher_2_2

    Der siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher kehrt ins Ferrari-Cockpit zurück. Erstmals nach seinem Rücktritt 2006, wird er kommende Woche in Barcelona offizielle Testfahrten für Ferrari bestreiten. “Das ist richtig. Wir haben immer gesagt, wenn Michael den Wunsch hat, wird das möglich sein”, sagte Ferrari-Sprecher Luca Colajanni. Hintergrund seien aber nicht Comeback-Pläne, sondern technische Gründe. In Barcelona soll ein Formel 1-Bolide getestet werden, der nicht über technische Fahrhilfen, wie z.B. Traktionskontrolle verfügt, da die Fahrzeuge ab 2008 so zum Einsatz kommen müssen. Da könnte Schumacher mit seiner groÃen Erfahrung “hilfreich für uns sein”, bestätigte Colajanni.

    Der siebenmalige Weltmeister kennt Rennwagen ohne Traktionskontrolle noch aus den Anfangstagen seiner Karriere. Es sei allerdings eine zunächst einmalige Angelegenheit. Es gebe keine Pläne für weitere Tests, so Colajanni.

  • Neue Gerüchte um Michael Schumacher: Kehrt er zurück ins Cockpit?

    Neue Gerüchte um Michael Schumacher: Kehrt er zurück ins Cockpit?

    Michael_schumacherPatrick Head, Teilhaber des Formel 1 Teams Williams, heizt mit einer Randbemerkung die Gerüchteküche um eine Rückkehr Michael Schumachers, als Fahrer in die Formel 1, ein. Nachdem McLaren Mercedes, nach der Trennung vom zweimaligen Weltmeister Alonso einen nachfolger für diesen sucht, sagte Head gegenüber den britischen Medien: “Warum holt McLaren nicht Michael Schumacher aus der Rente? Michael ist noch fit. Und ich gehe davon aus, dass es für ihn langweilig ist, nur an der Boxenmauer zu sitzen.”

    Rosberg_pit

    Schumachers Sprecherin Sabin Kehm allerdings wies die Spekulationen über eine mögliche Rückkehr des siebenmaligen Weltmeisters vehement zurück. “Das ist total weit hergeholt”, sagte Kehm. “Michael ist bei Ferrari als Berater unter Vertrag. Da ist er glücklich und wird logischerweise bleiben.” In Motorsportkreisen wird der Ausspruch “Schumi für ein Jahr zu Mercedes”, mit dem die ‘Bild’ Patrick Head zitiert, als Ablenkungsmanöver interpretiert, da Williamspilot Nico Rosberg derzeit heiÃester Anwärter für das zweite Silberpfeil-Cockpit ist. Schumacher selbst hatte immer wieder betont, dass er mit seinem neuen Leben sehr zufrieden ist und nicht an eine Rückkehr denkt. Derweil steigen die Chancen für Rosberg weiter. Am Wochenende nannte Lewis Hamilton in Stuttgart Nico Rosberg, Adrian Sutil und Heikki Kovalainen als mögliche Kandidaten fürMcLaren Mercedes. Dabei scheint es, als würde er Rosberg favorisieren. “Ich kenne alle drei sehr gut, Nico aber am Besten” sagte Hamilton. “Ich möchte einen Teamplayer.”

  • Gewinnt Renault das Tauziehen um Fernando Alonso?

    Gewinnt Renault das Tauziehen um Fernando Alonso?

    Flavio_briatoreFlavio Briatore, der Chef des Formel 1-Teams von Renault, wünscht sich Fernando Alonso zurück. Nachdem sich der zweimalige Weltmeister von seinem Team McLaren Mercedes trennte und nun frei für ein neues Cockpit ist, äuÃerte Briatore auf der Internetseite der italienischen Sportzeitung “Gazzetto dello Sport”: “Ich habe Fernando ein Angebot für die Zukunft gemacht.”

    Alonso_5

    Erst vor einem Jahr kehrte Alonso, als Weltmeister, dem Renault-Team den Rücken, wurde aber in dieser Saison mit McLaren nur Dritter. “Ich weiÃ, wie viel Fernando Renault noch geben kann”, erklärte Briatore, der Alonso gern längerfristig binden möchte. “Ein Einjahresvertrag würde keinen Sinn ergeben.” Leider hat Renault zur Zeit kein konkurrenzfähiges Auto. In der Konstrukteurswertung wurde man 3., in der Fahrerwertung erreichten die Piloten Kovalainen und Fisichella nur den siebten und den achten Rang. Red-Bull-Boss Dieter Mateschitz stellte unterdessen klar, dass ein Kontrakt zwischen Ferando Alonso und dem Red-Bull-Team nicht in Frage käme. “Wir haben zwei Fahrer mit fixen Verträgen für 2008.” Damit zerschlug er Alonsos Hoffnung einen Vertrag für ein Jahr zu bekommen. Das hätte dem Spanier gut in den Zeitplan gepasst, da in einem Jahr ein Arbeitsplatz hinter dem Steuer bei Ferrari frei wird.

  • Oschersleben ist wieder im Rennkalender der Tourenwagen-WM

    OscherslebenAuch in diesem Jahr wird die Tourenwagen-WM in Oschersleben Station machen. Am 31. August finden die beiden Läufe in Sachsen-Anhalt statt, also ein Wochenede später, als in dieser Saison. Das World Motor Sport Council des Automobil-Weltverbandes FIA, beschloss zudem, dass am 6. Juli die FIA GT Meisterschaft in Oschersleben gastieren wird.

    Bmw_tourenwagen

    Neu in den Rennkalender rückt ein Lauf in Japan, wo erstmals seit Beginn der neuen WM-Ôra ein Rennen stattfindet. Allerdings wird der Austragungsort keine, aus Formel 1 oder Motorrad-WM bekannte Strecke, wie Suzuka Fuji oder Motegi, sondern der Kurs in Okayama. Das Rennen in Portugal wechselt zurück nach Estoril, nachdem 2007 erstmals in Porto um Punkte gekämpft wurde. Aus dem “Spielplan” gestrichen, wurde der Lauf in Mexico. Dort konnte bereits dieses Jahr das geplante Rennen aufgrund von Problemen nicht stattfinden. Zandvoort in den Niederlanden sprang ein, wurde aber dennoch nicht mit einem eigenen Lauf bei der WM 2008 bedacht. Vorbehaltlich einer FIA-Abnahme der Strecke, ist hingegen der Austragungsort im schwedischen Anderstorp, dass 2007 das für Istanbul vorgesehene Rennen übernommen hatte. Saisonauftakt ist am 2. März in Curitiba/Brasilien, das Finale wird 16. November in Macau/China ausgetragen.

  • Mika Häkkinen verabschiedet sich aus dem aktiven Motorsport

    Mika Häkkinen verabschiedet sich aus dem aktiven Motorsport

    HkkinenDer zweimalige Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen hat seinen Rücktritt vom aktiven Motorsport bekannt gegeben. Der 39-jährige, der zuletzt für Mercedes in der DTM antrat, sagte beim traditionellen Mercedes-Saisonabschluss “Stars & Cars” in Stuttgart, dass es “toll gewesen” sei, in der DTM zu fahren, und dass er in der nächsten Zeit verkünden werde, wie es nun weiter geht. Mercedes hat damit innerhalb von 24 Stunden zwei zweifache Formel 1-Weltmeister verloren.

    Hkkinen_2

    Die Trennung von Fernando Alonso war ganz klar abzusehen, während der Abschied des Finnen Häkkinen unerwartet kommt. Häkkinen war Ende der 90er Jahre, Michael Schumachers stärkster Konkurrent, wurde 1998 und 1999 Formel 1-Welmeister. Er verabschiedete sich unter groÃem Beifall mit zwei Runden in seinem Weltmeister-Silberpfeil von 1998.

  • Wie sehr beeinflusst das Hören von Musik das Fahrverhalten?

    Wie sehr beeinflusst das Hören von Musik das Fahrverhalten?

    100_4810_2Die meisten Autofahrer hören Musik. Einige bewusst, andere eher nebenbei. Musikwissenschaftler Prof. Dr. Günther Rötter von der Uni Dortmund kommt allerdins zu dem Schluss, dass Musik in schwierigen Fahrsituationen das Unfallrisiko erhöht. Es gibt vollkommen unterschiedliche Hörertypen: Der Tuning-Enthusiast, der seinen Golf zur Techno-Disko ausbaut und damit alle anderen Verkehrsteilnehmer nervt und der Klassik-Liebhaber, der in seiner S-Klasse monumentalen Synphonien lauscht, haben etwas gemeinsam, nämlich das Gefahrenpotetial. Aber was wirkt wie? Damit befassen sich zur Zeit die Musikwissenschaftler der Uni Dortmund.

    100_4844

    Melodien beiwpielsweise wirken anregend und steigern die Aufmerksamkeit, sofern die Fahrsituation ruhig ist, wie etwa auf einer monotonen Autobahn-Route. Gerade nachts, darf dann auch gern am Regler gedreht werden. Im stressigen Stadtverkehr hingegen, wirkt Musik ablenkend und erhöt das Unfallrisiko. Unter Musikeinfluss, das steht fest, verändern sich Körperfunktionen: Herz und Hirn arbeiten schneller. Ein leichte bis mittlere Erhöhung der Werte wirkt sich optimal auf das Fahrverhalten aus, während ein zu starker Anstieg der Pulsfrequenz eine verheerende Wirkung auf die Fahrleistung hat. Aber welches ist die optimale Musik zum Autofahren? “Das kann man nicht pauschalisieren”, sagt Rötter. “Es kommt immer darauf an, was der Einzelne favorisiert. Die Lieblingsmusik eines Fahrers kann seine Leistung steigern. Musik, die ihn nervt, würde das Gegenteil bewirken. Wir haben allerdings festgestellt, dass Fahrer, die Popmusik bevorzugen, einen schnelleren Fahrstil haben, als Liebhaber klassischer Musik. Die fahren eher defensiver.” Interessant ist, dass klassische Musik, so Rötter, aufgrund schneller Lautstärke- und Dynamikwechsel deutlich ablenkender wirke, als die meist eher gleichförmigen Popsongs. Darüber hinaus weist Rötter darauf hin, dass entgegen der landläufigen Meinung, Heavy-Metal-Musik nicht zu einem gesteigert aggressiven Verhalten führe. Das Unfallrisiko wird besonders durch eine zu hohe Lautstärke gesteigert, da Warnsignale und Sirenen überhört werden können. Weiterhin berichtet Rötter, dass sich bei dem lauten Hören von Musik, der Bremsweg deutlich verlängere, was auf eine enorm verzögerte Reationszeit zurückzuführen sei. Klingt, als wäre Classic meets Metal, wie beispielsweise das, was “Rage” zusammen mit dem Lingua Mortis Orchestra beim “Wacken Open Air” dieses Jahr zum Besten gaben, eine optimale Mischung.

    100_4975

    Na denn: “Rock On And Stay Tuned…”