Author: christian kaiser

  • Fiat-Boss Marchionne zerlegt seinen Ferrari 599 GTB Fiorano

    Fiat-Boss Marchionne zerlegt seinen Ferrari 599 GTB Fiorano

    Marchionne_2Bei einem Auffahrunfall rund 20 km südlich von Basel, im Kanton Solothurn, stieà Sergio Marchionne, Vorstandsvorsitzender des italienischen Automobilkonzerns FIAT, mit seinem Ferrari auf einer Schweizer Autobahn mit einem anderen Wagen zusammen. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Marchionne fuhr, Berichten zufolge, bei Gunzgen mit rund 100 Stundenkilometern auf der Ãberholspur und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, als die vor ihm fahrenden Fahrzeuge ins Stocken gerieten. Der Fiat-Konzernchef kam mit seinem Sportwagen von der Fahrbahn ab, wobei das Fahrzeug stark beschädigt wurde. Nach Breichten der Zeitung “Blick” und der “Aargauer Zeitung”, habe es sich bei dem zerlegten Modell um einen etwa 189.000 Euro teuren Ferrari 599 GTB Fiorano gehandelt. Jetzt habe das Auto nur noch Schrottwert. Schade darum…

  • Baden-Württemberg führt Feinstaub-Fahrverbote ein

    Baden-Württemberg führt Feinstaub-Fahrverbote ein

    AbgasNachdem Stuttgart regelmäÃig auf den vorderen Rängen im Feinstaub-Ranking des Umweltbundesamtes rangiert, beginnt man in Baden-Württemberg zu reagieren: Die Landesregierung kündigt umfassende Fahrverbote, ab dem 01. März 2008, unter anderem in Stuttgart, Mannheim und Tübingen an. “Der Gesundheitsschutz der Menschen, die in betroffenen Gebieten leben, arbeiten und zur Schule gehen, hat einen hohen Stellenwert”, sagte die Landesumweltministerin Tanja Gönner von der CDU.

    In den entsprechenden Region sollen dann nur noch Fahrzeuge mit gültiger Umweltplakette fahren dürfen, so Gönner weiter. Unter die Fahrverbote fielen alle Dieselfahrzeuge, die die Euro-Abgasnorm 2 nicht erfüllen, sowie Fahrzeuge mit Benzinmotor ohne geregelten Katalysator, teilte Gönner mit. Dies betreffe rund 340.000 Autos und damit etwa 5 Prozent des Fahrzeugbestandes. Ausnahmen, sagte die Ministerin, gelten für Krankenwagen, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, sowie anerkannte Oldtimer mit entsprechenden “H-” oder “07-Kennzeichen”.

  • Schwerer Unfall beim NASCAR-Nextel-Cup in Atlanta

    Schwerer Unfall beim NASCAR-Nextel-Cup in Atlanta

    Earnhardt_jrNachdem vor fast sieben Jahren sein berühmter Vater bei einen Unfall in der letzten Runde beim Dayton 500 ums Leben kam, überlebte jetzt Dale Earnhardt jr., wie durch ein Wunder, einen spektakulären Unfall, beim 33. Saisonrennen zum NASCAR-Nextel-Cup in Atlanta, unverletzt. In der vorletzten Runde des 500 Meilen-Rennens löste sich, am Chevrolet des zu dem Zeitpunkt drittplazierten Earnhardt, bei fast 300 km/h, das linke Hinterrad.

    Earnhardt_jr2

    125.000 Zuschauer und Millionen Menschen vor den Fernsehgeräten stockte der Atem, als der 33-Jährige frontal in eine Begrenzunsmauer einschlug und anschlieÃend noch von Ford-Pilot Jamie McMurray, dem keine Chance zum Ausweichen blieb, gerammt wurde. Earhardts Auto rutschte etliche Meter an der Betonmauer entlang, versprühte dabei Funken. Der Publikumsliebling konnte sich unter groÃem Jubel seiner Fans selbst aus dem vollkommen zerstörten Boliden befreien, so dass die Rettungskräfte schnell Entwarnung geben konnten. “Mein Gott, das war ein harter und lauter Einschlag. Ich habe kurz zuvor noch gefunkt, dass sich die Hinterachse merkwürdig anfühlt, und dann ging es schon schlagartig ab in die Mauer”, so Earnhardt nach dem Crash. Sein Team vermutet als Ursache für den spektakulären Unfall einen defekten Schlagschrauber.

  • Rubens Barrichello: Keine Chance mehr bei Honda?

    Rubens Barrichello: Keine Chance mehr bei Honda?

    BarrichelloZwei Jahre ist es her, dass der Brasilianer Rubens Barrichello, Michael Schumachers treuer Teamkumpane, für Ferrari seine Rennrunden drehte. Damals musste der 35-Jährige für seinen Landsmann Felipe Massa das Cockpit räumen. Nun sieht es ganz danach aus, als würde Rubinho, wie Barrichello genannt wird, nach zwei Jahren im Team Honda, der nächste Abstieg drohen. “F1 Racing” berichtet, dass Barrichello von Honda zum Kundenteam Super Aguri abgeschoben werden soll. Dabei berufe man sich auf teaminterne Quellen. Das Vertrauen in Barrichello, verloren die Honda Ingenieure spätestens bei dessen lustloser Vorstellung beim Grand Prix in China. Das Rennergebnis war, mit einem 15. Platz, alles andere als zufriedenstellend, konnte sich doch Teamkollege Jenson Button 10 Ränge weiter vorn einordnen.

    Weiterhin ist mit seinem Landsmann Gil  de Ferran, der im Sommer vom Posten des Sportdirektors bei Honda zurücktrat, ein groÃer Rückhalt für Rubinho verloren gegangen. Für Testfahrer Christian Klien könnte es eine groÃe Chance sein. Er hatte in den vergangenen Wochen immer wieder sein Interesse daran, wieder ein Cockpit zu übernehmen, durchblicken lassen.

  • Peinliche Panne bei der Hamburger Polizei: falsches Radargerät

    Peinliche Panne bei der Hamburger Polizei: falsches Radargerät

    RadarfalleÃber einen Zeitraum von rund vier Wochen, hat die Hamburger Polizei ein Radarmessgerät eingesetzt, das nur für die Verwendung mit einem Stativ ausgemessen und zugelassen war. Die Hamburger Polizei erklärte, dass die fehlende Eichung die Messergebnisse zwar nicht beeinflusse, eben diese Eichung aber zwingend vorgeschrieben sei. Es wurden ca. 3.200 Verfahren gegen Temposünder eingestellt, weil das Gerät nicht korrekt zugelassen war.

    Tausend Autofahrer hatten ihr BuÃgeld bereits beglichen, erhalten aber nun das Geld zurück. Erst beim Ausbau der Anlage fiel der Fehler auf. Die betroffenen Autofahrer werden nun informiert. Die Polizei entschuldigte sich für den Fehler.

  • Lewis Hamilton privat: über Liebe, Tod und seinen Wunsch-Teamkollegen Räikkönen

    Lewis Hamilton privat: über Liebe, Tod und seinen Wunsch-Teamkollegen Räikkönen

    Hamilton_rikknenLewis Hamilton verriet in der Bild am Sonntag, dass er sich eine Zusammenarbeit mit seinem Konkurrenten Kimi Räikkönen durchaus sehr gut vorstellen könnte. “Kimi im Team wäre cool, aber der ist ja bei Ferrari.” Zumindest im Rennen mit der Spielkonsole macht Hamilton mit dem Finnen Räikkönen gemeinsame Sache – hier fahren beide für McLaren. Hamiltons 15-jähriger Bruder Nicolas ist dabei sein Gegner am Joystick. Kinderlähmung fesselt den jungen an den Rollstuhl.

    Hamilton_crash

    Hamilton bezeichnet seinen Bruder als “groÃartigen Menschen, meinen besten Freund. Für ihn bin ich trotzdem Weltmeister geworden. Auch diese Gedanken haben mir geholfen, erhobenen Hauptes aus Brasilien zurück zu kommen.” Hamiltons gröÃtes Idol ist der 1994 tödlich verunglückte Brasilianer Ayrton Senna, dessen Grab er in Sao Paulo besucht hat. “Muhammad Ali war der coolste Sportler aller Zeiten, Ayrton Senna der gröÃte und beste Rennfahrer.” Der Junge Brite sagt, dass man Schumacher und Senna kaum vergleichen könne, aber “wenn ich mein Geld auf einen der beiden setzen müsste, würde ich mich für Senna entscheiden”.

    Senna_accident

    Hamilton denkt nicht darüber nach, dass Ayrton Senna in der Formel 1 sein Leben verlor. “Ich habe keine Angst vor dem Sterben. Ich liebe den Adrenalinkick, den die Gefahr bringt. Andere springen dafür am Bungeeseil vom Hochhaus. Zum Glück ist die Sicherheit in der Formel 1 viel besser als früher.” Für die Liebe ist in Hamiltons Leben zur Zeit kein Platz. Auch seine Jugendliebe Jodia Ma musste dies erfahren. “In meinem Leben dreht sich jetzt alles um die Formel 1, da ist kein Platz mehr für die Liebe.” sagt Hamilton selbst. Als Hausmann ist der junge Brite pflicht- und umweltbewusst. “Ich trenne meinen Müll, fahre einen sehr sparsamen Diesel und stelle beim Duschen das Wasser ab, während ich mich einseife oder shampooniere.” sagt er über sich. AuÃerdem könne er “waschen und büglen, das ist doch nicht so schwer.” Eine Putzfrau habe er, nach eigenen Angaben, nicht.

  • Wieviel teurer ist das Autofahren wirklich geworden?

    Wieviel teurer ist das Autofahren wirklich geworden?

    TankstelleIn den vergangenen zwölf Monaten ist Autofahren in Deutschland um 4,6 Prozent teurer geworden. Dies ist dem aktuellen Autokosten-Index zu entnehmen, der quartalsweise vom Statistischen Bundesamt und dem ADAC veröffentlicht wird. Im Vergleich dazu stiegen die Lebenshaltungskosten mit 2,4 Prozent im selben Zeitraum etwas gemächlicher.

    Der Preisanstieg bei Kraftstoffen um ca. 9 Prozent ist hauptverantwortlich für den hohen Anstieg der Kosten fürs Autofahren. Aber auch höhere Anschaffungs- und Ersatzteilpreise oder Versicherungskosten schlagen hier zu Buche. Aber auch wer das Autofahren erst lernen muss und seinen Führerschein macht, muss 3,5 Prozent mehr zahlen als noch vor einem Jahr.

  • ADAC-Umfrage zur Kundenzufriedenheit: Asiaten räumen ab!

    ADAC-Umfrage zur Kundenzufriedenheit: Asiaten räumen ab!

    RenaultDer ADAC hat eine Studie zur Kundenzufriedenheit veröffentlicht, die unter 55.000 Lesern des Clubmagazins “Motorwelt” zusammengetragen wurde. Demnach sind viele Autofahrer mit ihrer Marke und dem Service der entsprechenden Werkstatt unzufrieden. Die deutschen Hersteller rangieren dabei nur im Mittelfeld, während die Asiaten mächtig zugelegt haben. Unter den Autobauern aus der Bundesrepublik muss sich VW die miesesten Bewertungen gefallen lassen, Porsche hingegen gehört zu den Herstellern mit den zufriedensten Kunden.

    Subaru

    Im ersten Teil der Befragung ging es darum, welcher Fabrikant die Autos baut, mit denen die deutschen Autofahrer am zufriedensten sind. Hier gewinnt Porsche vor Subaru und Jaguar. Weit abgeschlagen sind Mercedes auf Rang 22 und Opel auf Rang 24. VW und Ford bewegen sich ebenfalls im unteren Drittel. Der Werkstattservice war dann Mittelpunkt des zweiten Teils. Neben Qualität und Kosten der Arbeiten, war nach Freundlichkeit und Fachkompetenz in Sachen Beratung gefragt. Subaru belegte in dieser Kategorie klar den ersten Platz, während VW sich auf dem 32. und damit viertletzten Platz einordnen musste. Die ganz groÃen Verlierer der Umfrage sind die französischen Hersteller, aber auch Smart bekleckerte sich nicht mit Ruhm. Für Renault ist die Umfrage als Letzter im Markenranking, Vorletzter in der Werkstattbewertung und Letzter in der Geamtwertung ein Desaster. Auch Peugeot lag nur unter den letzten sechs. Einzig Citroen landete solide im Mittelfeld. Bei Smart sollte man sich über den vorletzten Platz Gedanken machen.

  • SPD möchte zurück zur alten Regelung der Pendlerpauschale

    SPD möchte zurück zur alten Regelung der Pendlerpauschale

    Stau_rheinDie SPD zieht in Erwägung, die Pendlerpauschale wieder ab dem ersten Kilometer zu zahlen. Allerdings solle diese dann nicht mehr 30, sondern nur noch zwischen 20 und 25 cent betragen, schreibt das “Handelsblatt”. “Es gibt diese Gespräche”, sagte Finanzminister Peer Steinbrück der Zeitung. Weiterhin sagte Steinbrück, dass er dem Vorhaben eher skeptisch gegenüberstehe, da er die aktuelle Gestaltung der Pendlerpauschale aus haushalterischen Gründen für notwendig erachte.

    Bisher ist verfassungsrechtlich umstritten, ob die zur Zeit geltende Regelung, nach der nur Fernpendler ab dem 21. Kilometer die Pauschale erhalten, gegen geltendes Recht verstöÃt.

  • Toyota und Williams: Das Interesse an Timo Glock ist groÃ

    Toyota und Williams: Das Interesse an Timo Glock ist groÃ

    Timo_glockDas Fahrerkarussell in der Formel 1 hat einen neuen Mitfahrer: Die Nachfrage nach dem deutschen Rennfahrer Timo Glock ist weiter gestiegen. “Es gibt vier Top-Teams, die mittlerweile Interesse an Timo bekundet haben”, sagte Glocks Vermarkter Hans-Bernd Kamps. Glock war, beim GroÃen Preis von Brasilien, zum vorerst letzten Mal Ersatzpilot bei BMW-Sauber. Es gilt als so gut wie sicher, dass der 25-Jährige im Jahr 2008 seine Rückkehr in die Königsklasse des Motorsports als Stammfahrer feiern wird. Sowohl bei Toyota, als auch bei Williams wird zur neuen Saison jeweils mindestens ein Cockpit frei werden. Allerdings bekundete Toyota auch ein starkes Interesse am zweimaligen Weltmeister Fernando Alonso. 2008 wird auch der Vertrag Robert Kubicas auslaufen, so dass eine Rückkehr zu BMW-Sauber ebenfalls denkbar wäre.

    Durch Glocks Gewinn der Nachwuchsklassen-Meisterschaft, sieht sein Berater Kamps keine Eile geboten, da man sich in einer starken Verhandlungsposition sehe. Vize-Weltmeister Lewis Hamilton nutze schlieÃlich ebenfalls seinen Nachwuchs-Titel als Sprungbrett in die Formel 1.