Author: christian kaiser

  • Nissan Intima auf der Tokyo Motor Show

    Nissan Intima auf der Tokyo Motor Show

    Nissan_intima_1Nissan Intima heiÃt das neue Nobelkonzept der japanischen Ingenieure von Nissan. Das Modell soll auÃergewöhnliches Design mit edlen, extravaganten Materialien verbinden. Besonders interessant ist, dass sich die Sitze der Studie um bis zu 80° nach auÃen schwingen lassen, um so ein einfaches Ein- und Aussteigen zu gewährleisten. Der Prototyp des Intima wird von einem V6-Dieselmotor angetrieben. Leider hat Nissan noch keine weiteren Details zur Motorisierung bekanntgegeben.

    Nissan_intima_2

    Die gegenläufig öffnenden Türen, sollen das Ein- und Aussteigen noch weiter erleichtern. Die Intima-Studie ist, von denen, die Nissan auf der Tokyo Motor Show präsentiert, sicherlich die, die sich am nächsten an der Serienreife bewegt.

  • Nissan “Pivo 2” auf der Tokyo Motor Show

    Nissan “Pivo 2” auf der Tokyo Motor Show

    Nissan_pivo2_2Nachdem Nissan in Tokio vor 2 Jahren mit dem “Pivo” aufsehen erregte, haben die Japanischen Autofabrikanten in diesem Jahr den “Pivo 2” zur Ausstellung mitgebracht. Die Fahrerkabine dieser Studie, das ist der Gag, lässt sich, wie schon beim Prototypen “Pivo”, um 360° drehen, um eine wunderbare Rundumsicht zu haben. Der glückliche Fahrer oder die glückliche Fahrerin, muss also nur geradeaus fahren – durch die freie Drehbarkeit der Räder gehört der Rückwärtsgang der Vergangenheit an.

    Nissan_pivo2

    Jedes der Räder verfügt über einen eigenen Elektromotor, so dass es sich nicht nur um die Achse, sondern auch um 90° zur Fahrtrichtung drehen lässt. Das hat zur Folge, dass auch sehr enge Parklücken kein Problem mehr darstellen. Vor allem junge Leute möchte Nissan mit dem “Nippon-UFO” begeistern.

  • Neue Statistik: Die Zahl der Verkehrtoten in Deutschland stieg erheblich

    Neue Statistik: Die Zahl der Verkehrtoten in Deutschland stieg erheblich

    Verkehrsunfall481 Menschen starben im August dieses Jahres auf deutschen StraÃen. Das entspricht 13 Prozent mehr, als im Vorjahresmonat. Verletzt wurden im August 40.400 Opfer, also rund zehn Prozent mehr. Insgesamt wurden von der Polizei ca. 187.000 Verkehrsunfälle registriert. Das sind 3,8 Prozent mehr als im August vergangenen Jahres. In den ersten acht Monaten starben in diesem Jahr 3.406 Menschen im StraÃenverkehr, was einer Steigerung von 4,2 Prozent zum gleichen Zeitraum 2006 entspricht. Um 7,7 Prozent, auf 291.600, stieg die Gesamtanzahl der bei Verkehrsunfällen Verletzten im Vergleich zum Vorjahr.

  • Die feine englische Art: Der britische Klassiker Lotus Esprit

    Die feine englische Art: Der britische Klassiker Lotus Esprit

    Lotus_esprit_1980Der via Mittelmotor angetriebene Lotus Esprit, kann auf eine rund 30-jährige Geschichte zurückblicken. Produziert von 1976 – 2004, wurden mehrere Versionen mit unterschiedlichen Saug- und Turbomotoren angeboten. Erstmals vorgestellt wurde der Esprit 1972 in Turin. Bei Produktionsbeginn, wich man von dem drei Jahre zuvor präsentierten Prototypen ab und legte damit einen Meilenstein britischer Automobilbaukunst.

    Lotus_esprit_1995

    Der Motor des sportlichen Briten war seinerzeit der gleiche, wie der, der im Jensen-Healey verbaut wurde, das von Citroen gelieferte Fünfgang-Schaltgetriebe, war mit dem des Maserati Merak identisch. Der Lotus Esprit war während der gesamten Produktionszeit ausschlieÃlich mit Klappscheinwerfern erhältlich. Nachdem der erhoffte Erfolg ausblieb, wurde 1978 dennoch eine zweite Serie vorgestellt. 1980 folgte auf dem Genfer Autosalon die Präsentation eines, mit Ladermotor ausgestattetem, sogenanntem Turbo Esprit. Dank des Turboladers, erreichte dieses Aggregat, übrigens eine 2200 cm³ Hubraum-Maschine, eine Leistung von 213 PS. Diese Variante beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 5,7 Sekunden. Zur Wahl stand auch eine Version des 2,2l-Motors, die ohne Turbo auskommen musste. In den 90er Jahren folgten diverse optische und technische Modifikationen, bis der Esprit 2004 endgültig vom Neuwagenmarkt verschwand und 2006 durch den Elise ersetzt wurde. Neben der Verwendung als James Bond-Auto in den Filmen “Der Spion der mich liebte” und “In tödlicher Mission”, hatte der Esprit auch Gastauftritte in “Pretty Woman” und “Basic Instinct”. Eine Neuauflage des Esprit ist fest in Planung – Colin Chapman wäre sicher stolz.

    Lotus_esprit_2009

  • Mercedes stellt auf der Tokyo Motor Show neue, saubere Modell vor

    Mercedes stellt auf der Tokyo Motor Show neue, saubere Modell vor

    S_klasse_2

    Mercedes stellt auf der Tokyo Motor Show die neuentwickelten BlueTec-Hybrid-Dieselmodelle der C- und S-Klasse vor. AuÃerdem sind auf der Autoausstellung der F 700 und die B-Klasse F-Cell zu sehen, die bereits in Frankfurt vorgestellt wurden. Weiterhin wurde die Asienpremiere des T-Modells der C-Klasse, die ab Anfang 2008 bei uns zu haben sein wird, gefeiert.

    C_klasse_tmodell_1

    Das C-Klasse T-Modell BlueTec-Hybrid, kann auf eine Leistung von 224 PS bei einem maximalen Drehmoment von 560 Nm zurückgreifen, was in Anbetracht der Tatsache, dass nur 4,6 Liter auf einer Strecke von 100 km verbraucht werden sollen, unglaublich erscheint. Dem S 300 BlueTec-Hybrid sollen 5,4 Liter Dieselkraftstoff für 100 km genügen. AuÃerdem hat der Wagen das Potetial sämtliche Abgasnormen der Welt, seien diese noch so scharf, zu erfüllen. Wem es nach noch mehr Power dürstet, dem sei der S 400 BlueTec-Hybrid mit 265 PS und maximalem Drehmoment von 630 Nm empfohlen. Der Durchschnittliche Verbrauch von 5,8 l geht bei der Leistung vollkommen in Ordnung. Die B-Klasse F-Cell soll übrigens ab 2010 als erstes Mercedes-Brennstoffzellenfahrzeug in Serie gehen. Interessant ist die Studie des F 700, der, mit dem von Mercedes konzipierten DIESOTTO-Motor, die Vorteile von Diesel- und Benzinmotor in sich vereinigen soll.

  • Mercedes bekommt nach 18 Jahren einen neuen Stern

    Mercedes bekommt nach 18 Jahren einen neuen Stern

    Merdedes_werbungEines der brühmtesten Marken-Logos der Welt bekommt ein leichtes Facelift: Mercedes lieà seinen Stern überarbeiten. Zum einen sind nun auf Werbeplaketen und -broschüren der Stern und der Schriftzug getrennt, zum anderen wurde der Stern selbst modifiziert. Die feinen Linien, die dem Stern Dreidimensionalität verliehen, zugleich aber dazu führten, dass der Druck sehr schwierig wurde, sind verschwunden. An Gebäuden, Messeständen und Werkstoren bleibt der 3D-Stern aber weiterhin erhalten. Am 1. November ist Stichtag für das neue Logo. Allerdings werden alte Briefbögen zunächst aufgebraucht. “Das geht schön langsam nach dem Verbraucherprinzip”, heiÃt es bei Mercedes.

    So hart wie bei Fiat, geht man aber bei Mercedes nicht mit dem Markenzeichen um. Das Fiat-Emblem, könnte man meinen, wechselte bei fast jedem Modelltausch. Zuletzt entschied man sich beim italienischen Autohersteller, nicht nur bei der Gestaltung der Modellpalette, sondern auch bei der Wahl des Logos, immer häufiger für den Retro-Look. Vor kurzem wurde nach jahrelanger Blauphase, wieder ein rotes Markenemblem eingeführt.

    Fiat_logo

  • Ferrari-Boss di Montezemolo blickt auf die Formel 1-WM 2007 zurück

    Ferrari-Boss di Montezemolo blickt auf die Formel 1-WM 2007 zurück

    Di_montezemoloDie diesjährige Formel 1-Saison ist abgelaufen, die Rennen sind beendet. Ferrari-Boss Luca di Montezemolo zieht Resumé und kritisiert die Entscheidungen des Formel 1-Machers Bernie Ecclestone scharf. “Ich habe gelesen, was Eccleston über die Hautfarbe Lewis Hamiltons gesagt hat, und dass es noch besser wäre, wäre er ein Moslem. Dabei sollte er lieber darüber sprechen, dass die entehrenden Entscheidungen der FIA für alle eine Demütigung ist – angefangen bei Ecclestone selbst.”, erklärte der Italiener. Die Strafe von 100-Millionen Dollar gegen McLaren Mercedes, sei in Verbundung mit einem Freispruch für die Fahrer “absurd”.

    Rikknen_weltmeiste

    “Es war eine vergiftete Weltmeisterschaft mit einigen schwierigen Momenten, der schlimmste war allein diese Entscheidung”, meinte di Montezemolo im Interview im Ferrari-Hauptquartier in Maranello. Weiter äuÃerte er: “Es war ja eine absurde Strafe, die Berücksichtigte, dass Betrug stattgefunden hatte, der im Urteil nicht nachzulesen war.” Er veglich die Situation mit der eines Jockeys, der auf einem “gedopten Pferd” reite und dennoch siegen dürfe. “Ich habe schon überlegt, im nächsten Jahr mit einem Motor mit 8000 cm³ Hubraum anzutreten – dann würde mein Team zwar disqualifiziert, die Fahrer dürften aber dennoch siegen”, spottete di Montezemolo. Die Fahrer seines Tams lobte er in den höchsten Tönen: “Bei allem Respekt, den ich für die anderen Fahrer empfinde, würde ich meine Piloten für niemanden eintauschen. Räikkönen kam an, gewann sein erstes Rennen und ergatterte den Weltmeistertitel. Ich weià nicht, was ich noch mehr erwarten könnte.” Auch die Arbeit Felipe Massas wurde gelobt: “Er hatte mehr Pole Positions als alle anderen, er ist stark und loyal. Es ist schon bezeichnend, dass ich persönlich entschieden habe, den Vertrag mit Felipe bis 2010 zu verlängern.

  • BMW Concept 1 Series tii auf der Tokyo Motor Show 2007

    BMW Concept 1 Series tii auf der Tokyo Motor Show 2007

    Bmw_tiiSchon in den 70ern begeisterte BMW mit dem Konzept “tii” als Spitzenversion der Baureihe “02” und lieà Herzen höher schlagen. Nun folgt, präsentiert auf der Tokyo Motor Show, mit dem 1er tii eine Neuauflage. Einige Bauteile, wie z.B. die Motorhaube, Spiegelgehäuse, Lufteinlässe und Heckschürze, sowie -spoiler, wurden durch Kohlefaser-Applikationen ersetzt, um das Gewicht des Boliden zu reduzieren. Als Basis des SpaÃmachers wird das 135i Coupé verwendet, dessen 306 PS starker Biturbo-Motor in der Studie auf 340 PS gezüchtet wurde und wahre Freude verspricht.

    Bmw_tii_2

    Auch im Inneren, wurde auf Sportlichkeit gesetzt: Türverkleidungen wurden modifiziert und Schalensitze bieten dem Fahrer Halt in jeder Fahr- und Lebenslage. Edle Materialien, wie z.B. Alcantara-Leder, verbreiten Wohlfühlatmosphäre.

  • Niki Lauda äuÃert sich kritisch zu McLarens Protest

    Niki_laudaNiki Lauda, der selbst drei Formel-1-Weltmeisterschaften gewinnen konnte und als Berater in der Formel 1 tätig war, hält den Einspruch McLarens gegen das Ergebnis des letzten Saisonrennens in Sao Paolo für “abstrus”. Der Ãsterreicher Lauda kritisierte in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau, dass sich McLaren, mit der Entscheidung gegen die Wertung des Rennens, das Image des schlechten Verlieres einhandele. “Das ist eine Katastrophe, nach einem ohnehin chaotischen Jahr”, äuÃerte sich der ehemalige Spitzenrennfahrer zur Lage bei McLaren. Weiterhin sagte er, er schätze die Erfolgsaussichten des Protestes als äuÃerst gering ein. “Keiner hat ein Thermometer ins Auto gehalten, deshalb ist die Sache sinnlos.”

  • Wie können die Konsequenzen des McLaren-Protestes aussehen?

    Fia_logoNach dem Protest McLaren Mercedes’ wird wild spekuliert, was für Folgen dieser für die Fahrer-Weltmeisterschaft der Formel 1 haben könnte. Wird der Protest abgeschmettert und die Fahrer, die regelwidrig handelten freigesprochen, bleibt alles, so wie es ist, und Kimi Räikkönen damit Weltmeister. Aber, was würde geschehen, wenn die entsprechenden Fahrer verurteilt würden? Sollten die drei, vor dem McLaren Louis Hamiltons platzierten Boliden, aus der Wertung des Brasilien-Rennens genommen werden, könnte der junge Brite aufrücken und mit 112 Punkten, damit 2 Punkten Vorsprung auf den Finnen Räikkönen, nachträglich zum Weltmeister erklärt werden.

    Es ist aber nicht gesagt, dass es, selbst wenn der Protest erfolg haben sollte, so kommen muss. In einem Präzidenzfall, ebenfalls nach einem Brasilien Grand-Prix, wurde 1995 zwar auf eine Disqualifikation, der nicht dem Reglement entsprechenden Fahrzeuge, entschieden, die Nachfolgenden rückten allerdings nicht auf, da diese Entscheidung dem Berufungsgericht obliegt.