Author: christian kaiser

  • Verkehrte Welt: Pole Position für Fisichella in Spa

    Verkehrte Welt: Pole Position für Fisichella in Spa

    Heidfeld (li.), Fisichella (mi.), Trulli (re.)  Das schönste Rennen des Formel-1-Kalenders steht bevor: Morgen steigt der GroÃe Preis von Belgien in Spa. Heute wurden die Startplätze vergeben, dabei ereignete sich die eine oder andere Ãberraschung: Die vermeindlichen Topteams starten von hinten, von den Underdogs in Grund und Boden gefahren. Giancarlo Fisichella geht von der Pole Position in den Grand Prix, während WM-Spitzenreiter Button nur von Platz 14 startet. Die Verfolger Vettel und Webber konnten sich immerhin die Startplätze Acht und Neun sichern…

    Fisichella ergattert die erste Pole Position für Force India

    Q1: Das Qualifying auf einer der beliebtesten Rennstrecken geht los. Sofort begeben sich die meisten Fahrer auf die Strecke. Es wird voraussichtlich trocken bleiben, wenngleich etwas Regen natürlich eine Spannungssteigerung darstellen würde. Beide Force-India-Piloten fahren in Formation. Fisichella ist direkt hinter Sutil. Der Römer ist auf seiner schnellen Runde, der Deutsche auf dem Weg dorthin. Eine unglückliche Situation. Die Probleme, die sich bei Brawn GP im Training gezeigt haben, sezten sich auch in der Zeitnahme fort: Rubens Barrichello reitet über die Grünfläche. Besonders schnell sind im ersten Durchlauf sind die deutschen Piloten. Einzig Nico Rosberg gesellt sich kurz unter die Streichkandidaten. Ãberzeugend auch die Leistungen von Toyota und Force India. Am Ende macht Luca Badoer einigen Fahrern das Qualifying und seinen eigenen Rennwagen kaputt: Kurz vor Schluss fliegt der Italiener ab und provoziert eine Gelb-Phase. Alonso, Nakajima, Grosjean und Kubica sind unter denen, die gestrichen werden, wenn sie sich nicht noch verbessern können. Das wird allerdings problematisch, da ja Badoer am Rand steht. Am Ende retten sich Kubica und Alonso knapp über die Grenze. Buemi, Alguersuari, Nakajima, Grosejan und Badoer haben bereits Startplätze für morgen sicher. Für Q2 reicht es nicht. Knapp war es beim WM-Spitzenreiter Button und dem amtierenden Weltmeister Hamilton: Plätze 14 und 15 für die Briten. Schnellster ist Giancarlo Fisichella im Force India.

    Jarno Trulli war zweitschnellster im Qualifying

    Q2: Das Feld ist etwas ausgedünnt. Jetzt geht es darum, einer der schnellsten Zehn zu sein. Jarno Trulli brennt zunächst die schnellste Runde in den Asphalt und unterstreicht damit, dass man bei Toyota viel getan hat. Rosberg bleibt lange in der Box – gibt es da Probleme? Die Hoffnung auf einen WM-Titel dürfte bei Red Bull wieder wachsen. Derzeit sind Webber und Vettel deutlich schneller als Button und Barrichello beim Spitzenreiter Brawn GP. Am Ende wird es turbulent, es wird gekontert, was das Zeug hält: Schnellster ist am Ende Jarno Trulli vor Robert Kubica, Sebastian Vettel und Giancarlo Fisichella. Ganz am Schluss schiebt sich Nico Rosberg auf den zenhten Platz und sorgt bei einigen seiner Kollegen für Frust: Adrian Sutil, Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Jenson Button und Heikki Kovalainen verpassen am Ende den Sprung in die Top Ten und sind in Q3 nicht mehr mit dabei.

    Nick Heidfeld sichertsich den dritten Startplatz

    Q3: Die letzten zehn Minuten werden runtergezählt, sofort begebn sich die Fahrer wieder auf die Strecke. Räikkönen liefert die erste Rundenzeit ab und bildet damit zunächst die Referenz. Heidfeld bremst sich und ist voerst 1,5 Sekunden langsamer als der Ferrari-Mann an der Spitze. Doch als alle Autos auf der Strecke sind, geht es rund: Eine Zeit jagd die andere – die Abstände sprechen für sich. Giancarlo Fisischella versucht sich für das nächste Jahr zu empfehlen, auch die BMW-Sauber-Piloten drehen hier scheinbar ein Bewerbungs-Video. Am Ende sichert sich Giancarlo Fisischella seine vierte Pole Position, die erste allerdings für Force India. Von Platz Zwei startet Jarno Trulli, vor Nick Heidfeld, Rubens Barrichello und Robert Kubica. Als Sechster startet Kimi Räikkönen, dahinter Timo Glock, dann erst Sebastian Vettel, Mark Webber und Nico Rosberg.

    Sebastian Vettel startet nur von Platz Acht

    Die Startaufstellung für das Rennen:
    1. G. Fisischella (Force India) 1:46.308
    2. J. Trulli (Toyota) +0:00.087
    3. N. Heidfeld (BMW Sauber) +0:00.192
    4. R. Barrichello (Brawn GP) +0:00.205
    5. R. Kubica (BMW Sauber) +0:00.278
    6. K. Räikkönen (Ferrari) +0:00.325
    7. T. Glock (Toyota) +0:00.369
    8. S. Vettel (Red Bull) +0:00.453
    9. M. Webber (Red Bull) +0:00.480
    10. N. Rosberg (Williams) +0:01.054
    —————————————————
    11. A. Sutil (Force India) 1:45.119
    12. L. Hamilton (McLaren) +0:00.003
    13. F. Alonso (Renault) +0:00.017
    14. J. Button (Brawn GP) +0:00.132
    15. H. Kovalainen (McLaren) +0:00.140
    —————————————————
    16. S. Buemi (Toro Rosso) 1:45.951
    17. J. Alguersuari (Toro Rosso) +0:00.081
    18. K. Nakajima (Williams) +0:00.356
    19. R. Grosjean (Renault) +0:00.408
    20. L. Badoer (Ferrari) +0:01.006

    GroÃe Freude bei Fisichella und Force India

    (Fotos: Daylife)

  • Spa-Training: Heidfeld Schnellster, Red Bull mit Motorschaden

    Spa-Training: Heidfeld Schnellster, Red Bull mit Motorschaden

    Spa 2009 Training Daylife Das Qualifying in Spa steht kurz bevor, die Generalprobe ist absolviert und die eine oder andere Ãberraschung wurde für den Zuschauer bereitgehalten. Nick Heidfeld zeitete am Ende die schnellste Runde und steht ganz oben auf dem Tableau, drei weitere Deutsche landen unter den sieben schnellsten. Erfreulich ebenfalls, dass auch Toyota und Force-India zuletzt groÃe Sprünge machten. Bei den Mitgliedern des Red-Bull-Teams steht die Ratlosigkeit ins Gesicht geschrieben: Kurz vor Beginn der Zeitnahme muss erneut ein Motor gewechselt werden. Diesmal das Aggregat im Heck des Boliden Mark Webbers…

    Allerdings ist das Abschlusstraining nicht repräsentativ. So gelingt es Romain Grosjean, der dieses Wochenende zum zweiten Mal in der Formel 1 zum Einsatz kommt, seinem Team-Kollegen Fernando Alonso eine Sekunde abzunehmen und die viertschnellste Zeit zu fahren. Unterdessen gab es erneut  Reifenprobleme bei Brawn GP. WM-Leader Jenson Button sah stellenweise alt aus, als er mehrere Male  aus der Haarnadel-Kurve rutschte. (Foto: Daylife)

  • Mazda: Händler-Nachwuchsprogramm feiert Geburtstag

    Mazda: Händler-Nachwuchsprogramm feiert Geburtstag

    MazdaVor allem für familiengeführte Autohäuser ist die Frage der Unternehmensnachfolge ein sehr wichtiger Punkt. Währennd viele Hersteller ihre Vertragspartner dabei im Regen stehen lassen, bietet Mazda Unterstützung mit Seminaren für Nachwuchs-Geschäftsführer. Vor genau zehn Jahren gründete der Importeur den sogenannten “Juniorenclub”…

    Bisher haben sich 90 Mitglieder beim Club angemeldet. (Foto: Archiv)

  • Kaffeepause: Wie Red Bull die Motoren-Strafe abwenden möchte

    Kaffeepause: Wie Red Bull die Motoren-Strafe abwenden möchte

    Das Ende eines WM-Traums? Hoffentlich nicht!Im Rahmen des GroÃen Preises von Europa in Valencia hatte Red Bull gleich zwei Motorschäden zu beklagen. Nachdem zunächst während des Trainings ein Renault-Aggregat im Heck des Boliden Sebastian Vettels abrauchte, beendete der zweite Motorenplatzer dem Rennen des Heppenheimers ein jähes Ende. Die Regel sagt, dass ein Fahrer über die Saison verteilt nur acht frische Motoren verwenden darf. Damit stehen Vettel nur noch zwei Maschinen für die letzten sechs Rennen zur Verfügung. Wird die Motorenregel verletzt und ein neuntes Aggregat verbaut, wird der entsprechende Fahrer mit einer Zwangsversetzung in der Startaufstellung bestraft…

    In Monaco ereilte Mark Webber das Schicksal des Motorschadens - zum Glück nur im Training

    Um der Strafe aus dem Weg zu gehen, reduziert man bei Red Bull die zu fahrenden Kilometer auf ein Minimum. “Das Letzte was ich will, ist eine Strafe. Das bedeutet für mich, dass ich am Freitag im Training weniger fahren werde”, äuÃerte Vettel nun in Belgien. “Natürlich ist das kein Vorteil, aber es ist besser mal einen Kaffee zu trinken, als zehn Startplätze zu verlieren.” Mittlerweile wurde übrigens bekannt, dass das Team bereits vor dem Rennen in Valencia Anzeichen erkannt hat, die darauf hindeuteten, dass der Motor eventuell nicht halten könnte. Renault habe demzufolge allerdings empfohlen, das Triebwerk einzusetzen.(Foto: Daylife)

  • Bodenkontakt: Grosjean behält seinen Job in der Bank

    Bodenkontakt: Grosjean behält seinen Job in der Bank

    Valencia 2009 Training Box Cockpit Helm Nah DaylifeRomain Grosjean hebt trotz seines Formel-1-Debüts am vergangenen Wochenende beim GroÃen Preis von Europa nicht vom Boden ab. Der Schweizer mit der französischen Rennlizenz, der vor kurzem das Cockpit des eher mäÃig erfolgreichen Nelson Piquet jr. übernahm, arbeitet nämlich neben seiner Betätigung als Rennfahrer für das Renault-Team in einer Bank in seiner Heimatstadt Genf. Bereits 2005, als Grosjean noch in der französischen Formel-Renault an den Start ging, absolvierte er im Anschluss an sein Abitur ein Praktikum bei einem Kreditinstitut…

    Valencia 2009 Qualifying Front Seite Daylife

    “Ich bin am Dienstag nach dem Rennen schon wieder in der Arbeit erschienen, um den Bezug zur Realität nicht zu verlieren”, wird Grosjean, der eigentlich lieber Skifahrer werden wollte, von ‘Motorsport-total.com zitiert. “Ich finde es ungeheur wichtig, damit weiterzumachen. Mir bereitet diese Arbeit sehr viel Spaà und diese Routine hat in der Vergangeheit sehr gut für mich funktioniert.”

    Valencia 2009 Training Front Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Haug: “Wir haben kein Saisonziel mehr”

    Haug: “Wir haben kein Saisonziel mehr”

    Mercedes-Elite (v.L.): Kovalainen, Zetsche, Haug, Hamilton Für McLaren Mercedes scheint die Formel-1-Saison 2009 bereits jetzt gelaufen. Auch wenn man im Laufe der Saison groÃe Sprünge gemacht und in den letzten beiden Grand Prix ordentlich an Boden gut gemacht hat, haben die Silbernen ihr Ziel verfehlt. Zwar bestehen die besten Aussichten den Rückstand von fünf Zählern auf Ferrari aufzuholen und damit noch Dritter in der Konstrukteurs-Wertung zu werden, doch scheint darauf bei McLaren niemand wirklich wert zu legen…

    Istanbul war der Tiefpunkt für die Silberpfeile
    “Wir haben kein Saisonziel mehr. Unser Saisonziel Weltmeister zu werden, haben wir verfehlt”, wird Mercedes-Sportchef Norbert Haug von ‘Motorsport-total.com” zitiert. “Wenn wir nicht Weltmeister werden, wollen wir so viele Punkte wie möglich holen. Dann machen wir einen Strich drunter und zählen zusammen, wo wir sind.”

    Der erste Saisonsieg konnte erst in Ungarn gefeiert werden

    (Fotos: Daylife)

  • Gedankenspiel: KERS-Einsatz für 2010 bei Red Bull vom Tisch

    Gedankenspiel: KERS-Einsatz für 2010 bei Red Bull vom Tisch

    Ungarn 2009 Rennen Ende in der Box DaylifeBei Red Bull scheint das Thema KERS nun endgültig erledigt zu sein. Auch wenn Pilot Mark Webber der Ãberzeugung ist, dass man im Kampf um den WM-Titel nichts mehr zu verlieren hat und sich die Installation des Energierückgewinnungssystems in seinen Boliden wünscht, scheint man sich bei seinem Rennstall nur noch in Gedanken mit dem Leistungsschub-Spender zu beschäftigen. Während Teamchef Christian Horner versprach das System nicht auÃer Acht zu lassen, scheint ein Einsatz im Rennbetrieb nahezu ausgeschlossen…

    Marc Webber: Ohne Punkte in Valencia

    “Wir werden KERS weder in dieser, noch in der kommenden Saison einsetzen”, erklärte Teamberater Helmut Marko jüngst den ‘Salzburger Nachrichten’.  Experimente im Titelkampf seien, so sehr Mark Webber diese herbeisehnt, im Titel demnach zu riskant: “Es jetzt auszuprobieren, würde zu viele Risiken in sich bergen. Die FIA hat den Einsatz von KERS 2010 freigestellt, aber es gibt eine freiwillige Vereinbarung der FOTA, es nicht zu nutzen. Wir werden uns daran halten.”

    Erfolg: Red-Bull-Doppelsieg in Silverstone

    (Fotos: Daylife)

  • Deal: Mercedes beliefert Brawn GP auch 2010 mit Motoren

    Deal: Mercedes beliefert Brawn GP auch 2010 mit Motoren

    Valencia 2009 Boxenstopp DaylifeBrawn GP und Mercedes können dieses Jahr eine auÃerordentlich erfolgreiche Partnerschaft verzeichnen. Die Zeichen stehen auf Formel-1-Titelgewinn; nach 11 absolvierten Saison-Rennen steht das Honda-Nachfolge-Team ganz oben in der Tabelle der Konstrukteurs-Wertung, die Fahrer Jenson Button und Rubens Barrichello bekleiden die ersten beiden Plätze in der Fahrer-WM. Jetzt sieht alles danach aus, als werde die Brawn-Mercedes-Ehe noch ein Jahr anhalten. Nick Fry, Geschäftsführer bei Brawn bestätigte in Valencia, dass der Deal zu “99,9 Prozent” in Trocknen Tüchern sei…

    Friedlicher Krieg der Sterne: McLaren (li.) und Brawn GP

    Auch bei Mercedes bestätigte man, dass die Partnerschaft aller Wahrscheinlichkeit nach weitergeführt werde. Mercedes Sportchef Norbert Haug nannte als einzige Bedingung, dass die Ausnahmeregelung der FIA, mehr als zwei Team beliefern zu dürfen,  erhalten bleiben müsse. “Sobald es von der FIA abgesegnet ist, sollte das okay sein”, so der 57-Jährige.

    Valencia 2009 freies Training Rollout Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Massa-Ersatz: Hülkenberg wäre bereit

    Massa-Ersatz: Hülkenberg wäre bereit

    Nico Hülkenberg in PortimaoBei Ferrari verfügt man neben den zwei Stammpiloten auch über zwei Testfahrer und einen Michael Schumacher. Dass einer der beiden Wagenlenker, die an den Rennwochenenden für die Scuderia auf Punktejagd gehen, derzeit verletzt ist, sollte demnach kein Problem darstellen. Nun zeigt sich allerdings, dass man an einen der Ersatzfahrer überhaupt nicht denkt und der andere viel zu langsam ist und einem eigentlich dank der Ãberforderung mit der Situation nur noch Leid tun kann. Da Michael Schumacher aufgrund einer Nackenverletzung nicht eingesetzt werden kann, wird derzeit spekuliert, was das Zeug hält. Nun ist Nico Hülkenberg an der Reihe…

    Nico Hülkenberg testet den Williams-Boliden

    Während viele Rennfahrer, darunter auch Ex-Formel-1-Piloten, sich aufopferungsvoll angeboten haben den Ferrari Felipe Massas bis zu deren Rückkehr zu besetzen, fiel der Name Nico Hülkenbergs, ohne dass dieser sich selbst ins Gerede gabracht hat. “Bereit bin ich auf jeden Fall, den Rest müsste man klären”, sagte der Williams-Testpilot gegen über der ‘dpa’. Die Einschränkung folgt jedoch auf dem FuÃe: “Es ist schön und gut zu hören, dass man im Gespräch ist, aber es gab noch keinen Kontakt von und zu Ferrari”, so der 22-Jährige. Beim GroÃen Preis von Belgien in Spa sitzt ohnehin nochmal Luca Badoer im F60; was dann kommt, steht in den Sternen. Vielleicht hilft Hülkenberg die Tatsache ebenso wie Michael Schumacher von Willi Weber beraten zu werden.

    Nico Hülkenberg im Regen von Portimao

    (Fotos: Daylife)

  • Bruno Senna: Hat man den Brasilianer schon vergessen?

    Bruno Senna: Hat man den Brasilianer schon vergessen?

    2009 Le Mans Cockpit Nah DaylifeIm letzten Winter hing in der Formel 1 ein Name ganz besonders häufig in der Luft: Bruno Senna. Doch es ist still geworden um den Brasilianer, der bereits in dieser Saison sein Debüt in der Königsklasse hätte feiern sollen, dann aber im letzten Moment doch nicht von Ross Brawn verpflichtet wurde. Bei Brawn GP entschied man sich den erfahrenen Rubens Barrichello im Sattel zu belassen. Senna fuhr kein weiteres Jahr GP2, nahm jedoch auch nicht das Mercedes-Angebot an, in der DTM anzutreten. Nun steht der Neffe des legendären Ayrton Senna in den Diensten des französischen Sportwagenteams ORECA. Den Traum von der Formel 1 hat Senna allerdings noch nicht aufgegeben…

    2009 Le Mans Oreca Daylife

    Zwar ist Bruno Senna bei Brawn GP aus dem Gespräch, nachdem sich die Verhandlungsposition Rubens Barrichellos spätestens nach dem Sieg in Valencia monumental verbessert hat, doch diverse Türen stehen für den 26-Jährigen noch offen. So wurde Senna im Rahmen des GroÃen Preises von Europa beispielsweise bei Force India gesichtet. Wie es momentan aussieht, sind für die kommende Saison noch beide Arbeitsplätze vakant. Adrian Sutil sieht sich nach einem gröÃeren Team um und Giancarlo Fisischella denkt langsam über das Ende seiner Karriere nach. Bei McLaren deutet sich, wie bereits mehrfach erwähnt, ein Abschied von Heikki Kovalainen an. Der heiÃeste Anwärter auf dessen Cockpit bleibt allerdings Nico Rosberg. Sollte sich dieser jedoch von Williams trennen, um zu den Silbernen zu wechseln, würde hier wiederum eine Stelle zu besetzen sein. Ferner wird gemunkelt, dass Bruno Senna Gespräche mit Adrian Campos und dessen Neueinsteiger-Team führe. Allerdings stelle hier Sennas persönlicher Sponsor Santander eine Hürde dar, da der geplante Campos-Hauptsponsor BBVA nicht konform ginge.

    2009 Le Mans Boxengasse Daylife