Author: christian kaiser

  • Sicherheitshinweis: StraÃenverkehr in Polen

    Sicherheitshinweis: StraÃenverkehr in Polen

    Eine EinbahnstraÃe in Krakow (Krakau) Polen ist hervorragend als Urlaubsland geeignet. Vorausgesetzt, man zieht das Besuchen bildschöner Landschaften und malerischer, idyllischer Städte dem exzessiven Besäufnis in der SchinkenstraÃe vor. Wie in jedem anderen Land auch, ist die Mentalität der Autofahrer und sonstiger Verkehrsteilnehmer, deutlich abweichend zu dem, was in Deutschland Usus ist. Während der deutsche Autofahrer einer roten Ampel Beachtung schenkt, ist das bei seinem polnischen Pendant nicht unbedingt der Fall. So sollte man sich als FuÃgänger dringend mehrfach absichern, bevor man eine StraÃe überquert. Dabei gilt es Folgendes zu beachten, um den Aufenthalt im polnischen StraÃenverkehr unbeschadet zu überstehen und einen stressfreien Urlaub zu genieÃen…

    Blick auf das Zeughaus in Gdansk (Danzig)

    1. An einem sogenannten Zebrastreifen sollte man als FuÃgänger so lange mit dem Ãberqueren der StraÃe warten, bis man das WeiÃe in den Augen des herannahenden Autofahrers erkennt und dessen Fahrzeug tatsächlich zum Stehen gekommen ist.
    2. Ist die FuÃgänger-Ampel grün, heiÃt das noch lange nicht, dass Autos anhalten. Hier gilt dasselbe wie bei Punkt Eins.
    3. In einigen polnischen Städten machen die Ampeln Musik, ähnlich der, die einigen Lesern aus dem Videospiel Tetris bekannt ist. Wird die Musik schneller, hat man nicht etwa das nächste Level erreicht, sondern sollte sich mit der Ãberquerung der StraÃe beeilen.
    Zudem gibt es interessanterweise einige Verkehrszeichen, von denen sich einige Autofahrer wenig abschrecken lassen: Während EinbahnstraÃen oder Durchfahrtsverbote dem hiesigen Wagenlenker SchweiÃperlen auf die Stirn zaubern, werden diese in Polen kurzerhand missachtet, wenn sich das Ziel so schneller erreichen lässt. Ferner scheinen Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in geringem MaÃe eine Wirkung zu erzielen. (Fotos: Christian Kaiser)

    Gdanks (Danzig): Die alte Vorstadt

  • Nach Ungarn-Crash: Massa macht gute Fortschritte

    Nach Ungarn-Crash: Massa macht gute Fortschritte

    2009 Ankunft in Sao Paolo Die Schumi-Fans sind traurig, dass ihr groÃes Vorbild aufgrund einer Nackenverletzung nicht sein erhofftes Comback starten kann. Dabei sollte man nicht vergessen, dass ein schwerer Unfall des Ferrari-Piloten Felipe Massa erst dazu führte, dass sich überhaupt der Hauch einer Chance eines Wiedereinstiegs in die Formel 1 für Michael Schumacher bot. Der Brasilianer macht nach seinem Crash beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn, wie Stefano Domenicali berichtet, gute Fortschritte. “Felipe ist in groÃartiger Verfassung und seine Genesung verläuft sehr gut”, erklärte der Ferrari-Teamchef auf der Website des Rennstalls…

    Ungarn 2009 Qualifying Unfall Daylife

    Die italienischen Medien prophezeien unterdessen, dass Massa am 13. September beim GroÃen Preis von Italien in Monza wieder im Cockpit seines Rennwagens sitzen werde. Diesbezüglich äuÃerte sich Domenicali nur vorsichtig: “Es ist wichtig, geduldig zu bleiben und einen Schritt nach dem anderen zu machen, ohne jede Eile.”

    Ungarn 2009 Qualifying Hubschrauber Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Nach Piquet-Entlassung: Romain Grosjean lauert auf Renault-Cockpit

    Nach Piquet-Entlassung: Romain Grosjean lauert auf Renault-Cockpit

    Grosjean in Dubai bei der Renault F1 Roadshow Seit nunmehr rund zwei Wochen ist Nelson Piquet jr. arbeitslos. Sein bisheriger Arbeitgeber, das Renault-F1-Team, war mit den Leistungen des Südamerikaners nicht zufrieden und schickte diesem die Kündigung. Piquet jr. donnerte zurück, dass die dunkelste Periode seiner Karriere damit begonnen habe, als er sich entschloss mit Flavio Briatore zusammenzuarbeiten und dass er nun froh sei ab sofort wieder an seiner Reputation als schneller Siegfahrer arbeiten zu können. Doch wer wird nun der Nachfolger des Brasilianers? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit heiÃt Alonsos neuer Teamkollege Romain Grosjean…

    Der 23-Jährige trat bislang in der Formel Renault, der Formel 3 und der GP2-Serie an und gilt als groÃes Talent. Seit 2008 ist Grosjean als Testfahrer in den Diensten des Renault-F1-Teams. In der GP2-Serie macht sich die Grosjean-Beförderung in die Königsklasse bereits bemerkbar: Davide Valsecchi hat seinen Vertrag mit Durango aufgelöst, um bei Campos ins Cockpit zu steigen. Alles deutet darauf hin, dass er dort für Grosjean einsteigen soll. (Foto: Daylife)
  • Ferrari: Muss Räikkönen früher gehen?

    Ferrari: Muss Räikkönen früher gehen?

    Räikkönen beim GroÃen Preis von Ungarn Wenn es in der Formel 1 gerade nicht viel zu berichten gibt, flammen vor allem in spanischen Medien immer wieder Gerüchte auf, nach denen Fernando Alonso vorzeitig bei Ferrari ins Cockpit steigen könnte. Dort allerdings wird am laufenden Band dementiert. Kimi Räikkönen und Felipe Massa haben Verträge bis 2010 – daran soll sich auch nichts ändern. Nun allerdings kommen auch Gerüchte von der anderen Seite: Wie die ‘Sun‘ erfahren haben will, möchte man seitens der Scuderia den Vertrag mit Räikkönen vorzeitig auflösen…

    Das Boulevardblatt beruft sich auf einen nicht näher genannten Formel-1-Insider: “Es heiÃt, sie hätten dem Weltmeister aus 2007 gesagt, dass er seinen halben Lohn für die kommende Saison haben könne, wenn er seinen Vertrag vorzeitig auflöst.” Der Grund für das Angebot an den Finnen: Fernando Alonso. Was sonst?! (Foto: Daylife)

  • Um die Wurst: Bleibt Renault für Valencia gesperrt?

    Um die Wurst: Bleibt Renault für Valencia gesperrt?

    Alonso auf drei Rädern in Ungarn Heute morgen seit 10 Uhr verhandelt man in Paris über die Berufung des Renault-Formel-1-Teams. Nachdem sich beim GroÃen Preis von Ungarn im Anschluss an einen Boxenstopp ein Rad am Boliden Fernando Alonsos löste, sperrte man die Mannschaft für das kommende Rennen in Valencia. Die Entscheidung war hart, konnte aber, nach schweren Unfällen kurz zuvor, als Exempel verstanden werden, das statuiert werden musste. Begründet wurde die Härte der Bestrafung damit, dass Alonso auf die Strecke geschickt wurde, obwohl bekannt war, dass die Radbefestigung fehlerhaft war…

    Die Verteidigung des französischen Rennstalls wird sich nun vermutlich darauf berufen, dass die entsprechenden Informationen nicht sofort am Kommandostand zur Verfügung standen. Mit einer Bekanntgabe der Entscheidung am Place de la Concorde ist möglicherweise erst am morgigen Dienstag zu rechnen. (Foto: Daylife)
  • Schumacher-Comback: Weber heizt Gerüchte an

    Schumacher-Comback: Weber heizt Gerüchte an

    Michael Schumacher und Willi Weber auf der Pressekonferenz in Genf Nach der Pressekonferenz in Genf war eigentlich klar, dass Michael Schumacher derzeit keinen Gedanken daran verschwendet, jemals wieder an einem Motorradrennen teilzunehmen, geschweige denn ein Formel-1-Cockpit zu bekleiden. Doch ausgerechnet Willi Weber heizt nun im Gespräch mit dem ‘Kölner Express’ die Gerüchteküche an…

    Der Manager des Rekordweltmeisters schloss eine Reunion Schumachers mit Ferrari nicht aus: “Warum nicht? Michael arbeitet jetzt in Ruhe an seiner Fitness. Er kann die Verletzung ohne Druck auskurieren. Und dann mal sehen…” (Foto: Daylife)
  • Gesundheitszustand: Massa spricht und atmet selbstständig

    Gesundheitszustand: Massa spricht und atmet selbstständig

    AEK Hospital Budapest Daylife Felipe Massas Zustand ist erfreulich gut. Als der Formel-1-Pilot, der am vergangenen Wochenende beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gestern Mittag aus dem künstlichen Koma geweckt wurde, nachdem weitere Untersuchungen eine erkennbare Besserung des Gesundheitszustandes zeigten, konnte die Motorsport-Welt aufatmen. Massas Leibarzt, Dino Altmann, gab freudestrahlend bekannt: “Es ist eine dramatische Verbesserung eingetreten.” Um eine Hirnschwellung abklingen zu lassen, hatte man den Brasilianer seit Samstag fast ständig im künstlichen Koma gehalten…

    Ungarn 2009 Training Front Daylife

    Nachdem am gestrigen Montag eine weitere Computertomographie zutage förderte, dass die Hirnschwellung bereits abgeklungen war und zudem keine weiteren Verletzungen vorliegen, wurde seitens der Ôrzte entschieden Massa zu wecken. Der 28-Jährige sei danach sofort ansprechbar gewesen, konnte Arme und Beine selbstständig bewegen und war zudem nicht mehr auf die künstliche Beatmung angewiesen. Wie es um das verletzte linke Auge des Ferrari-Piloten steht, ist noch unklar. Die Ôrzte sind trotzallem guter Hoffnung, dass Massa das Krankenhaus bereits nächste Woche verlassen kann, seine Familie ist ferner zuversichtlich, dass bald wieder der “gelb-grüne Helm im Ferrari-Cockpit” zu sehen sein wird.

    Ungarn 2009 Qualifying Unfall Wrack Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • “GT Academy”: Vom Computerspiel auf die Rennstrecke

    “GT Academy”: Vom Computerspiel auf die Rennstrecke

    Nissan 350Z weià Front Seite leblogauto Erst das Computerspiel, dann auf die reale Rennstrecke. Davon träumen vermutlich viele kleine Jungs. Für einen, der nicht mehr so klein ist, ist dieser Traum nun in Erfüllung gegangen: Lucas Ordonez hatte sich als bester Rennfahrer auf dem virtuellen Rund durchgesetzt und so bei der von Nissan ausgeschribenen “GT Academy” für das GT4-Rennen in Spa qualifiziert. Leider suchte ihm bei seinem groÃen Auftritt das Pech heim..

    Auf dem dritten Rang liegend platzte ein Reifen des Nissan 350Z. Insgesamt liegt der Spanier im Team mit seinem Profi-Kollegen Alex Buncombe nun auf Platz zwei in der Meisterschaft. (Foto: leblogauto.com)
  • Spanischer Wunschtraum: Alsono als Massa-Ersatz

    Spanischer Wunschtraum: Alsono als Massa-Ersatz

    Ungarn 2009 Qualifying Front leblogauto Es ist schon seltsam, dass sich in Abetracht der Namen Ferrari und Alonso bei spanischen Sportmedien etwas auszuschalten scheint. Zwei Dinge haben nun die Gerüchteküche zum Brodeln gebracht: Zum einen die Sperre für Renault beim groÃen Preis von Europa in Valencia, die dazu führt, dass Lokalmatador Fernando Alonso bei seinem Heim-Grand-Prix zugucken muss, zum anderen der schwere Unfall Felipe Massas, der damit vermutlich mehrere Wochen ausfallen wird. Man muss kein Experte sein, um vorherzusehen, was sich die Spanier nun ausgedacht haben…

    In der Sportzeitung ‘AS’ wird darüber berichtet, dass Fernando Alonso den verletzten Felipe Massa bei Ferrari ersetzen könnte. Da Alonso ja ohnehin ab 2010 für die Scuderia an den Start gehen werde, könne er sich auf diese Weise vorab einen Eindruck verschaffen, wie die Italiener arbeiten. Was vertragsrechtliche Dinge angehe, sei man auch auf der sicheren Seite, da bekanntlich Renault seinem Piloten wegen der Disqualifikation für das Valencia-Rennen kein Auto zur Verfügung stellen kann. (Foto: leblogauto.com)
  • Besserung: Massas Zustand ernst aber nicht lebensbedrohlich

    Besserung: Massas Zustand ernst aber nicht lebensbedrohlich

    Ungarn 2009 Qualifying Unfall Transport leblogauto Egal wohin man hört, die Informationen über den Zustand Felipe Massas gehen in viele Richtungen. Der Leibarzt des Brasilianers, der beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn schwer verunglückt war, gab nun nach einer Reihe weiterer Untersuchungen bekannt, dass das Hirngewebe seines Schützlings unverletzt geblieben sei. Es sei lediglich ein kleines Ãdem gefunden worden, das jedoch kein ernsthaftes Problem darstelle. Der Zustand sei ernst, aber nicht lebensbedrohlich…

    Auch, wenn in der Formel 1 nun Sommerpause herrscht, sollte sich die Scuderia langsam Gedanken über einen Massa-Ersatz machen, denn niemand kann genau vorhersagen, wie lange der Pilot ausfallen wird. Formel-1-Arzt Dr. Gary Hartstein erklärte der ‘Gazzetta dello Sport’, dass es Wochen, oder sogar Monate dauern könne, bis man eine Einschätzung treffen könne, inwieweit er sich erholen werde. Gute Nachrichten kommen indes von Istvan Bocskai, einem Regierungssprecher, in Ungarn: “Es tut sich etwas, wenn man ihn anspricht. Wir sind optimistisch, dass er sich langsam davon erholen wird.” Am Samstag noch sei die Lage lebensbedrohlich aber stabil gewesen. (Foto: leblogauto.com)