Author: christian kaiser

  • Arbeitstakt: Kommt der VW up! mit Zweizylindermotor?

    Arbeitstakt: Kommt der VW up! mit Zweizylindermotor?

    VW Up auf Hannover Messe Der Markstart des Volkswagen up! ist für 2010 geplant und zwischenzeitlich sickern immer mehr Informationen durch. Nun wurde bekannt, dass ein verbrauchsarmes Zweizylinder-Triebwerk in dem kleinen Flitzer verbaut werden könnte. Angaben des Magazins ‘Auto Motor und Sport’ zufolge lässt die VW-Chefetage um Martin Winterkorn den Plan für die Micro-Maschine trotz anfänglicher Vorbehalte prüfen. Der Motor könnte rund 70 PS aus 0,8 Litern Hubraum schöpfen. Bereits seit längerem wird vermutet, dass der Elektromotor für die “New Small Family” in weite Ferne rückt…

    Mit dem geplanten Verbrenneraggregat würde der up! vergangene Tage wieder aufleben lassen: Immerhin ist der Citroen 2CV, besser bekannt als Ente, eines der populärsten Beispiele für Zweizylindermotor betriebe  Fahrzeuge. Derzeit werden in Deutschland keine Serien-Pkw mit derartigem Triebwerk angeboten. (Foto: Christian Kaiser)
  • Cool: Nissan spendiert dem Pixo eine Klimaanlage

    Cool: Nissan spendiert dem Pixo eine Klimaanlage

    Nissan Pixo Automesse Paris Front leblogauto Nissan spendiert denjenigen, die einen Nissan Pixo in der Topversion kaufen, eine Klimaanlage. Das Angebot zur Einführung des Modells ist bis Ende des Jahres gültig und bietet, wie der Hersteller bekannt gibt, dem Besteller einen Preisvorteil von 790 Euro. Der kleine Nissan verfügt über ein 1.0-Liter-Benzinaggregat, welches 50 kW/68 PS zu leisten imstande ist…

    Nissan Pixo Automesse Paris Cockpit leblogauto

    Die Preisliste für die gehobene Ausstattung “Acenta” beginnt bei 9.190 Euro, in der Basis, genannt “Visia”, ist der Pixo ab 7.990 Euro erhältlich. (Fotos: leblogauto.com)

  • Shelby Mustang GT500: Hamiltons Traumauto heiÃt Eleanor

    Shelby Mustang GT500: Hamiltons Traumauto heiÃt Eleanor

    Eleanor Shelby Mustang GT500 Heck leblogauto Für gewöhnlich hört man Lewis Hamilton darüber reden, dass sein Traumauto ein silberfarbener Mercedes ist. Genauergesagt der McLaren Mercedes MP4-24. Doch im tiefsten Inneren träumt der amtierende Formel-1-Weltmeister von einem ganz anderen Fahrzeug: Einem Bericht der ‘Sport Bild’ zufolge hat es der Shelby Mustang GT500 dem Briten angetan. Um genauer zu sein: Das Traumauto Hamiltons heiÃt Eleanor…

    “Den finde ich cool”, wird Hamilton zitiert und spricht dabei vielen Autofreunden aus der Seele. Der Mustang stammt aus dem Film “Nur noch 60 Sekunden (engl. Originaltitel: Gone in Sixty Seconds)” aus dem Jahre 2000, in dessen Hauptrollen Nicolas Cage, Robert Duvall und Angelina Jolie agierten. Bei dem im Film verwendeten Modell handelte es sich übrigens nicht um ein Original, sondern um eine Replika, deren Grundlage ein ’67 Ford Mustang darstellte. Wer genau hinsieht, sieht einige Unterschiede: Der Frontspoiler war für den ’67 Shelby Mustang nicht erhältlich, die an der Seite befindlichen Abgasrohre sind in Wagenfarbe lackiert, die Reifen und Felgen sind Zubehörteile, auÃerdem waren die Nebelscheinwerfer ab Werk vor dem Kühlergrill montiert. Das stört uns allerdings nicht, so dass wir Lewis Hamilton in diesem Fall recht geben können: Einfach cool! (Foto: leblogauto.com)
  • Toyota-Krise: Steht Fuji vor dem Aus?

    Toyota-Krise: Steht Fuji vor dem Aus?

    Rennstrecke Fuji Luftbild Daylife Nach einer langjährigen Pause und groÃen Umbauarbeiten war die Formel 1 im Jahre 2007 erstmals wieder nach Fuji zurückgekehrt. Wie es scheint, könnte es sich jedoch als kurzes Gastspiel entpuppen, denn Toyota möchte angeblich Berichten der japanischen Zeitung ‘Asahi’ zufolge die Austragung des GroÃen Preises von Japan zurückgeben. Gegenüber der französischen Nachrichtenagentur ‘AFP’ meldete ein Streckensprecher, dass man über verschiedene Varianten nachdenke. Eine Toyota-Vertreterin bestätigte entsprechende Meldungen…

    Der Grund dafür, dass Toyota das Engagement seines konzerneigenen Rennkurses zu FüÃen des Mount Fuji zurückziehen möchte, könnte vorallem darin liegen, dass der Autohersteller im vergangenen Jahr erstmals in der Unternehmensgeschichte rote Zahlen schrieb und nun auf Sparflamme regelt. (Foto: Daylife)
  • Volkswagen: Golf VI ist “Auto Test Sieger 2009”

    Volkswagen: Golf VI ist “Auto Test Sieger 2009”

    GTI rot Wörthersee 09 leblogauto Die Neuauflage des Volkswagen Golf ist beliebt wie nie zuvor. Die sechste Generation räumt einen Preis nach dem anderen ab und so ist es kaum verwunderlich, dass der Kompaktklässler nun auch den Redaktionspreis der Zeitschrift “Auto Test” abräumen konnte. Die Plätze Zwei und Drei verbuchen die Mercedes E-Klasse und der Skoda Fabia für sich, dahinter folgen Audi A4 und BMW 3er…

    Der Rangliste liegen rund 500 Tests zugrunde, auÃerdem flossen die Daten von TÃV Rheinland, Eurotax Schwacke und J.D. Power bezüglich Mängelquote, Wertstabilität und Kundenzufriedenheit in die Bewertung ein. (Foto: leblogauto.com)
  • Offroad: Neuer Geländereifen von Goodyear

    Offroad: Neuer Geländereifen von Goodyear

    Geländewagen Jeep Berg GoodyearGoodyear bietet ab sofort einen neuen Reifen für Geländewagen und SUV an. Der Pneu hört auf den Namen Wrangler AT/SA und verfügt unter anderem über zwei Abdecklagen aus Kevlar und eine Seitenwandverstärkung. Auf diese Weise soll der Widerstand gegen Schnitt- und Einfahrverletzungen, die bei Geländefahrten durchaus häufig vorkommen können, erhöht werden. Dank sogenannter Silent Amor-Technologie soll ferner Fahrlärm reduziert werden…

    Ab einem Preis von 120 Euro ist das Gummi in 17 Dimensionen zwischen 15 bis 17 Zoll erhältlich. (Foto: Goodyear)
  • BMW Sauber: Kartfahren mit Christian Klien

    BMW Sauber: Kartfahren mit Christian Klien

    Christian Klien beim Test für BMW Sauber in Catalunya Am Wochenende veranstaltete der offizielle Fanklub des BMW Sauber F1 Teams im schweizerischen Spreitenbach  ein Kartevent. 60 Mitglieder des Race Club durften im freien Training und in den anschlieÃenden Rennen zeigen, ob sie wahre Motorsportler sind. Als besonderer Gast nahm auch Sauber-Test- und Ersatzpilot Christian Klien an der Veranstaltung teil. Allerdings gab sich der Ãsterreicher nicht nur damit zufrieden die Hobbyrennfahrer zu beraten…

    Zusammen mit Teamchef Peter Sauber stieg Klien im groÃen Finale selbst ins Kart. Anders als viele andere Rennfahrer hatte der 26-Jährige seine Karriere nicht bei den kleinen Flitzern, sondern in der Formel BMW begonnen. (Foto: Daylife)
  • Wechselgerüchte: Ferrari dementiert Alonso-Transfer

    Wechselgerüchte: Ferrari dementiert Alonso-Transfer

    Fernando Alonso Twingo Ferrari leblogauto Seitdem klar ist, dass die Formel 1 nicht gesplittet wird, ist es um denn Rennzirkus ruhiger geworden. Wie immer, wenn es keine sensationellen Neuigkeiten gibt, spekulieren die spanischen Medien wie wild über einen bevorstehenden Wechsel Fernando Alonsos zu Ferrari. Den Berichten zufolge wird der zweifache Weltmeister beim GroÃen Preis von Italien als neuer Cockpit-Inhaber für die Saison 2010 präsentiert werden. Dass die Ferrari-Days, die dieses Jahr erstmal in Valencia stattfinden, nach Saisonende gefeiert werden, wird als Hinweis darauf angeführt…

    Doch Ferrari schlägt alle Gerüchte nieder: “Wir können unsere Zeit nicht damit verschwenden, sämtliche Spekulationen zu kommentieren”, donnerte Pressesprecher Luca Colajanni gegenüber der ‘Gazetto dello Sport’. “Man sollte einfach daran denken, dass Massa und Räikkönen Verträge bis einschlieÃlich 2010 haben.” (Foto: leblogauto.com)
  • Vorsicht: Französischer Sprit ab sofort mit Bio-Ethanol gepanscht

    Vorsicht: Französischer Sprit ab sofort mit Bio-Ethanol gepanscht

    Historische Tankstelle 1939 Aral Ab sofort ist Vorsicht an französischen Tankstellen geboten: Anders als in Deutschland wird in Frankreich nun der Kraftstoff E10 verkauft, der mit einen wesentlich höheren Bio-Ethanolanteil gestreckt ist. Besonders Fahrer älterer Modelle sollten Obacht walten lassen, da ansonsten Schäden an Motor, Kraftstoffleitungen und Dichtungen drohen. Zapfsäulen, die den Bio-Schnaps-Kraftstoff führen sind mit SP95E10 gekennzeichnet. Wer sicher gehen möchte, sollte prüfen, ob sein Modell für E10 freigegeben ist…

    Hilfestellung bietet dafür der ADAC mit einer Liste. Für diejenigen, die der Angelegenheit dann immer noch nicht trauen, bleibt das Ausweichen auf das teurere Super Plus, dessen Ethanolanteil geringer ist. (Foto: Aral AG)
  • Dauerbrenner: Eine Million Volkswagen T5

    Dauerbrenner: Eine Million Volkswagen T5

    T5 Gewinner Transporter Bild rot Herstellerfoto In Hannover hat Volkswagen nun ein Produktionsjubiläum zu feiern: Der einmillionste T5 ist in der niedersächsischen Landeshauptstadt vom Band gerollt. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen roten Kastenwagen mit 1.9-Liter-Dieselmotor und 62 kW/84 PS. Die Herstellung des T5 läuft seit 2003 in Hannover und im polnischen Poznan, hierzulande besser bekannt als Posen. Das Jubiläum nutzt Volkswagen, um Gutes zu tun: Der Hersteller übergibt einen T5 Caravelle an eine von der Aktion “Ein Herz für Kinder” ausgewählte Familie.

    (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge)