Author: christian kaiser

  • Modenschau: Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin

    Modenschau: Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin

    Mercedes Logo klein Vom 01. bis 04. Juli 2009 findet in Berlin die Mercedes-Benz Fashion Week statt. Auf dem Bebelplatz präsentieren mehr als 30 Designer ihre Kollektionen für das Frühjahr/Sommer 2010. Mit dabei sind Labels wie Escada, Custo, Barcelona und Gant. Um die Tussi-Fraktion endgültig glücklich zu stimmen, veranstalten ‘GQ.com‘ und ‘GLAMOUR.DE’ in Zusammenarbeit eine groÃe “Fashion Fiesta”. Interessanter ist da sicherlich die Veranstaltung von Mercedes-Benz und Vogue…

    Im berühmten Restaurant Borchardt trifft sich alles, was in der Mode-Branche Rang und Namen hat. (Foto: Archiv)
  • Expansion: Mazda erweitert Händlernetz

    Expansion: Mazda erweitert Händlernetz

    Mazda 5 Van Front Dynamisch Bei Mazda ist man optimistisch. Obwohl die Geschäftszahlen in letzter Zeit keinen Anlass zur Freude boten, will der Importeur sein europäisches Händlernetz ausbauen. Im laufenden Jahr sollen rund 100 Partner in die Vertriebsstruktur aufgenommen werden. Im ersten Halbjahr 2009 gewannen die Japaner bereits 49 neue Händler für sich, darunter sieben in der Bundesrepublik…

    In Europa gibt es zur Zeit rund 2.000 Mazda-Händler. (Foto: Archiv)
  • Formel-1-Einigung: Theissen spricht von “Durchbruch”

    Formel-1-Einigung: Theissen spricht von “Durchbruch”

    Dr. Mario Theissen (2. v. R.) ist zufrieden über die Einigung im F1-Streit BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen ist froh, dass gestern im Streit um die Zukunft der Formel 1 eine Einigung erzielt werden konnte. Beinahe wäre die Rennsport-Serie an den Egos der Verbandsfunktionäre zerbrochen, doch am Ende fand man den gemeinsamen Nenner. “In den Diskussionen um die Ausrichtung der Formel 1 wurder gestern ein Durchbruch erzielt, was das Regelwerk und die Governance der Formel 1 angeht”, gab Theissen zu Papier…

    Damit sei eine gute Grundlage geschaffen, die noch offenen kommerziellen Fragen in eine langfristige Vereinbarung umzusetzen. (Foto: Archiv)
  • Volkswagen: Ab morgen steht der neue Polo beim Händler

    Volkswagen: Ab morgen steht der neue Polo beim Händler

    Neuer Polo rot Front Archiv Ab morgen rollt der neue Polo zu den Volkswagen-Händlern. Der Hersteller selbst nennt die Neuauflage den wirtschaftlichsten, umweltfreundlichsten und sichersten Polo der Geschichte des Modells. Es wäre ja auch blöd, wenn der Neue nicht besser wäre als der Alte. Immerhin bestellten bereits 24.000 Kunden den kleinen Wolfsburger vor. Mit einem Einstiegspreis von 12.150 Euro sei der Polo laut Volkswagen nicht teurer, sondern nur besser geworden…

    In vielen Leistungsstufen wurden die Verbrauchs- und Emissionswerte tatsächlich gesenkt, was durch den Einsatz neuer TDI- und TSI-Motoren sowie des Sieben-Gang-Direktschaltgetriebes realisiert wurde. Zur Markteinführung stehen sechs Aggregate, je drei Benziner und Diesel, zur Auswahl. Diese decken ein Leistungsspektrum von 60 PS/77 kW bis 77 kW/105 PS ab. (Foto: Archiv)
  • Umweltzonen: Fünf Prozent der Bevölkerung eingeschränkt

    Umweltzonen: Fünf Prozent der Bevölkerung eingeschränkt

    Umweltzone Polizistin mit Kelle Umweltzonen sind heià diskutiert. Für einige Bundesbürger ist die Einrichtungen der Stinkerfreien-Zonen in zahlreichen GroÃstädten jedoch ein regelrechtes Hindernis. Bereits jetzt hat die Regelung für fünf Prozent der Bevölkerung persönliche Einschränkungen zur Folge. Diese Zahl wird sich, laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Harris Interactive, in den nächsten zwei Jahren auf 14 Prozent erhöhen. AuÃerdem halten 15 Prozent der Befragten Einschränkungen innerhalb der kommenden beiden Jahre für möglich…

    Wie die Umfrage ergab leben 29 Prozent der Deutschen in einer Umweltzone,oder halten sich regelmäÃig darin auf. Auf mögliche Einfahrverbote würden 45 Prozent der Befragten damit reagieren, dass sie die Aufenthalte in den Zonen einschränkten, 38 Prozent würden auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und 30 Prozent könnten sich vostellen zu Fuà oder mit dem Fahrrad ihren Besuch in der Umweltzone zu bestreiten. Mehrfachnennungen waren dabei möglich. (Foto: Archiv)
  • Formel-1-Saison 2010: FIA-Weltrat veröffentlicht Starter-Liste

    Formel-1-Saison 2010: FIA-Weltrat veröffentlicht Starter-Liste

    Aussteigende Teams Daylife Der Streit um die Spaltung der Formel 1 ist vom Tisch, nun kann in die Zukunft geschaut werden. Die FIA veröffentlichte, kurz nachdem man sich mit der Teamvereinigung FOTA darauf verständigte, dass es im nächsten Jahr doch eine gemeinsame Rennserie geben wird, eine Liste der Teams, die vom Weltrat zum Start in der nächsten Saison zugelassen werden. Da nun auch die Piraten-Teams eingelenkt und einige Neueinsteiger ihre Meldung bereits zurückgezogen hatten, bleiben die ganz groÃen Ãberraschungen aus. Immerhin werden ab 2010 drei neue Mannschaften das Starterfeld aufmischen…

    Neben dem Campos-Team, das vom Ex-Formel-1-Piloten Adrian Campos betrieben wird, schaut auch die  Mannschaft von Manor Grand Prix, das in der Führungsebene einige im Motorsport und speziell in der Formel 1 bekannte Namen aufweist, in eine Zukunft in der Königsklasse. Daneben tritt mit US F1 ein  US-amerikanisches Patrioten-Team an, das sicher einiges in der Rennserie durcheinanderwirbeln wird. Immerhin ist beim Team Ken Andersons und Peter Windsors, beide seit über 30 Jahren im Motorsport-Geschäft, mit Danica Patrick als Wunschpilotin, nach langem mal wieder eine Frau im Gespräch für ein Cockpit.

    Silverstone 2009 Start

    Der Weltrat akzeptiert für die Formel-1-Saison 2010 folgende Teams:

    – Scuderia Ferrari Marlboro
    – Vodafone McLaren Mercedes
    – BMW Sauber F1 Team
    – Renault F1 Team
    – Panasonic Toyota Racing
    – Scuderia Toro Rosso
    – Red Bull Racing
    – AT&T Williams
    – Force India F1 Team
    – Brawn GP Formula One Team
    – Campos Meta Team
    – Manor Grand Prix
    – Team US F1

    (Fotos: Daylife)

  • Streit zwischen FIA und FOTA beigelegt: Formel 1 bleibt Formel 1

    Streit zwischen FIA und FOTA beigelegt: Formel 1 bleibt Formel 1

    Fia Logo Wolken Daylife Die Formel 1 wird nicht gespalten. Die Pläne der FOTA, eine Piratenserie auf die Beine zu stellen, sind vom Tisch. Gestern tagten die Teamvereinigung und der Automobil-Weltverband FIA in Paris und verständigten sich darauf, auch in Zukunft einen gemeinsamen Weg zu beschreiten. “Wir sind uns in Sachen Kostenreduzierung einig”, erklärte FIA-Präsident Max Mosley im Anschluss an die Verhandlungen. Zur Einigung trug auch bei, dass der Brite bekannt gab, nicht noch einmal für das Amt des FIA-Vorsitzenden zur Verfügung zu stehen…

    FOTA tagt in Paris Daylife

    Einer der wichtigsten Punkte im Streit zwischen FIA und FOTA war eine angedachte Budgetgrenze. Die Kostenkontrolle wird nun laut offiziellem FIA-Statement der FOTA übertragen, die das Kostenniveau auf das der frühen 1990er Jahre zurückschrauben soll. Zudem haben, wie es von der FIA heiÃt, die Teams zugestimmt, “die Rolle der FIA als Aufsichtsbehörde des Sports zu akzeptieren.” Der Verband seinerseits erklärt die FOTA als gleichberechtigten Verhandlungspartner an. Im Gegenzuge hätten die FOTA-Teams ein  Concord-Agreement unterzeichnet und sich bis 2012 für die Königsklasse eingeschrieben. Ganz offiziell ist nun auch der bereits angedeutete Rückzug Max Mosleys aus den Geschäften als FIA-Chef: “Angesichts dieser neuen Einigung und mit der Aussicht auf eine stabile Zukunft für die Formel 1 hat FIA-Präsident Max Mosley seine Entscheidung bestätigt, im Oktober nicht mehr zu einer Wiederwahl anzutreten”, heiÃt es im Statement des Verbandes. (Foto: Daylife)
  • Grundausstattung: Neue Einstiegsmotoren für BMW 1er Coupé

    Grundausstattung: Neue Einstiegsmotoren für BMW 1er Coupé

    BMW 1er Serie BMW spendiert seinem 1er Coupé ab September neue Einstiegsmotoren. Die Benziner werden um ein 2.0-Liter-Vierzylinderaggregat mit 125 kW/170 PS ergänzt, das 6,6 Liter Sprit auf 100 Kilometer vertilgen soll. Die Kosten für das 120i Coupé fangen dann bei 27.950 Euro an. Dieselseitig präsentiert sich ein 2.0-Liter-Triebwerk mit 105 kW/143 PS neu im Katalog. Angegebener Verbrauch: 4,5 Liter Dieselkraftstoff auf einer Distanz von 100 Kilometern. Die Preisliste des 118d Coupé beginnt bei 27.350 Euro…

    SerienmäÃig sind bei beiden Versionen Bremskraftrückgewinnung, Start-Stopp-System und Schaltpunktanzeige an Bord. (Foto: leblogauto.com)
  • Ego-Kampf an der FIA Spitze

    Ego-Kampf an der FIA Spitze

    Fota Rules Daylife  Angesichts dessen, was sich derzeit abseits der Rennstrecken in der Formel 1 abspielt, kann man als neutraler Beobachter und Motorsport-Freund nur noch den Kopf schütteln. Es geht nicht mehr um Rennen, sondern nur noch um die Egos grauhaariger Betonköpfe in Nadelstreifen. Die hohen Funktionäre der Formel 1 haben sich in jahrelanger Arbeit eine Rennserie aufgebaut, die ihres Gleichen sucht, um diese innerhalb kürzester Zeit zu vernichten. Eine kleine Chance zur Rettung bestand darin, dass Max Mosley nicht zur Wiederwahl in sein Amt antritt…

    Bereits im vergangenen Jahr kündigte der Brite an, 2009 nicht mehr bei der Wahl zum Präsidenten des Automobil-Weltverbandes FIA zu kandidieren. Nun sieht alles anders aus. Im Streit um die Abspaltung diverser Traditions-Teams aus der Formel 1 in eine neue Rennserie, liess man leise anklingen, dass im Falle eines Abtritts Mosleys über einen Verbleib in der Königsklasse nachdenken würde – das kratzt am Ego. “In den vergangenen Wochen ist klar geworden, dass es eines der Ziele der andersdenkenden Teams ist, mich zum Rücktritt von meinem Amt als FIA-Präsidenten zu bewegen”, schrieb Mosley laut ‘Autosport’ in einem Brief an die FIA-Automobilklubs. “Im vergangenen Jahr haben Sie mir ihr Vertrauen ausgesprochen und wie ich am 16. Mai 2008 schriftlich bekundet habe, wollte ich im Oktober dieses Jahres nicht mehr zu einer Wiederwahl antreten.

  • Update: Neuer Einstiegsmotor für Hyundai i30 cw

    Update: Neuer Einstiegsmotor für Hyundai i30 cw

    Front Seite leblogauto Für den kompakten Kombi Hyundai i30 cw ist ab sofort ein neuer Basis-Benzinmotor erhältlich. Das 1.4-Liter-Aggregat wird bereits in der Limousine verbaut und leistet 80 kW/109 PS. Die Spitzengeschwindigkeit wird mit 187 km/h angegeben. Die Beschleuningung von 0 auf 100 km/h ist nicht weltmeisterlich, aber mit 12,6 Sekunden annehmbar. Der Durst des Triebwerks beschränkt sich laut Hersteller auf 6,3 Liter pro 100 Kilometer…

    Der Preis des Kombis beginnt beginnt bei 16.340 Euro. (Foto: leblogauto.com)