Author: christian kaiser

  • Rundumschlag: Schaeffler setzt 4.500 Mitarbeiter vor die Tür

    Rundumschlag: Schaeffler setzt 4.500 Mitarbeiter vor die Tür

    Schaeffler-Konzernzentrale in Herzogenaurach Die Nachricht schlägt ein wie ein Blitz: Der angeschlagene Automobilzulieferer Schaeffler muss auf dramatische Absatz- und Umsatzeinbrüche reagieren und allein in Deutschland Personalkosten in Höhe von 250 Millionen Euro einsparen. Dies teilte der Konzern in Herzogenaurach mit. Um diesen Sparkurs zu realisieren muss die Jobaxt geschwungen werden: Rund 4.500 Stellen sind bedroht. Man werde jedoch versuchen, die Personalkosten mit anderen Mitteln zu senken…

    Geplant seien besipielsweise Kurzarbeit oder Altersteilzeit. Zurückzuführen ist die schwere Situation des Teileherstellers neben der allgemeinen Wirtschaftskrise unter anderem auch auf die Ãbernahme des Wettbewerbers Continental, mit der sich das Unternehmen deutlich überhoben hat. (Foto: Schaeffler)
  • Der Druck wird gröÃer: Auch Renault droht mit Formel-1-Ausstieg

    Der Druck wird gröÃer: Auch Renault droht mit Formel-1-Ausstieg

    Ferrari und Renault sind 2010 möglicherweise nicht mehr in der Formel 1 am Start Eine freiwillige Budgetgrenze von rund 44 Millionen Euro soll den kleinen Teams das Leben in der Formel 1 erleichtern und neue Rennställe anlocken. Doch der Schuss, den der Automobil-Weltverband FIA am 29. April abfeuerte, scheint nach hinten loszugehen: Der Unmut unter den aktiven Mannschaften wird immer gröÃer. Nun werden die Ausstiegsdrohungen einiger WM-Teilnehmer lauter. Seit heute reiht sich auch Renault in die Riege derer ein, die nächstes Jahr nicht mehr an den Start gehen könnten…

    Jarno Trulli Toyota Catalunya 2009 Daylife
    “Wenn die von der FIA getroffenen Entscheidungen nicht rückgängig gemacht werden, sehen wir uns gezwungen, uns Ende 2009 aus der WM zurückzuziehen”, donnerte Renault-Teamchef Flavio Briatore. Unter anderem drohen auch Ferrari und Toyota mit einem Ende des Formel-1-Engagements. Sollten die Teams ernst machen, würden die Fans in der nächsten Saison eine annähernd leere Startaufstellung präsentiert bekommen. Steht das Ende der Königsklasse bevor? (Fotos: Daylife)

    Kimi Räikkönen Felipe Massa Ferrari Shanghai 2009 Daylife

  • Ohne Punkte: Piquet jr. verspürt keinen Druck

    Ohne Punkte: Piquet jr. verspürt keinen Druck

    Nelson Piquet jr. leblogauto Nelson Piquet jr. kann seinem hochdekorierten Teamkollegen Fernando Alonso nicht das Wasser reichen. Das war von vornherein zu erwarten. Doch so langsam dürfte die Geduld seines Arbeitgebers dem Ende entgegen gehen. In der Vergangenen Saison ergatterte der Mann, der übrigens in Heidelberg zur Welt kam, ganze 19 WM-Zähler, dieses Jahr hingegen noch keinen Einzigen. Zum Vergleich: Kollege Alonso verbuchte 2008 61 Punkte auf seinem Konto und holte in diesjährigen Umläufen mit völlig unterlegenem Material zumindest 5 Zähler…

    Nelson Piquet jr. selbst allerdings verspürt überhaupt keinen Druck und vertraut weiterhin auf die Rückendeckung seines Teams: “Ich glaube nicht, dass das Team zuviel Druck auf mich ausübt”, erklärte Piquet gegenüber Eurosport. Druck übe er nur selbst auf sich aus, “denn ich will gut aussehen und dem Team weiterhelfen.” Es sei also alles kein “psychologisches Thema”. “Es ist schon wichtig, dass ich damit anfange Punkte zu holen und das Team in der Konstrukteurswertung voranbringe.” Eine späte Einsicht vor dem fünften Saisonrennen. (Foto: leblogauto.com)
  • Warenkorb: Aral betreibt Jugendschutz

    Aral Warenkorb

    Aral plant weitere MaÃnahmen zur Verhinderung des Verkaufs von Alkohol an Jugendliche. Mitarbeiterschulungen und das aufleuchten elektronischer Warnhinweise im Kassensytem bei jedem Verkauf von Alkoholika und Tabakwaren sollen dieses Vorhaben unterstützen…

    AuÃerdem ist das Personal aufgefordert bis zu einem geschätzten Alter von 25 Jahren Ausweiskontrollen durchzuführen. Zugegeben: Wer kann heute das genaue Alter unserer Jugendlichen schätzen? Immerhin gibt es 12-Jährige, die wie 20 aussehen. In Baden-Württemberg wurde im vergangenen Jahr einen nächtliches Verbot von Alkoholverkäufen praktiziert, gegen das sich der Mineralölkonzern nun auflehnt. Unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Ländern seien wenig sinnvoll und es müsse eine bundeseinheitliche Lösung angestrebt werden. (Foto: Aral)
  • Ausflug mit neuen Modellen: “Audi Driver’s Days”

    Ausflug mit neuen Modellen: “Audi Driver’s Days”

    Audi A5 S5 Cabriolets Mit den “Audi Driver’s Days” bietet der ingolstädter Autohersteller ein Programm für diejenigen, die noch nicht wissen, was sie in der Urlaubszeit machen sollen,  schon immer mal einen neuen Audi fahren wollten und beides miteinander verbinden möchten. Im diesjährigen Sommerprogramm werden attraktive ein- bis viertägige Touren mit den neuesten Audi-Modellen angeboten. Die Ausflüge haben Italien, Ãsterreich oder die Schweiz zum Ziel…

    AuÃerdem sind eine Gourmet-Tour durch Franken und die Oberpfalz oder ein DTM-Motorsport-Package mit einem Besuch des Audi-Fahrerlagers am Nürburgring und einem DTM-Rennen geplant. Die Kosten für die Kurzreisen liegen zwischen 219 Euro und 1.185 Euro pro Person im Doppelzimmer. Interessenten bitte hier entlang…
  • Bestellbar: Seat Exeo ST

    Bestellbar: Seat Exeo ST

    Seat Exeo ST leblogauto Ab sofort ist der Seat Exeo auch als Kombi bestellbar. Das Ganze nennt sich dann “ST” und kostet mindestens 23.290 Euro. Motorseitig stehen für den Exeo ST drei Benziner und drei Diesel zur Auswahl. Die Palette der Benzinaggregate deckt ein Leistungsspektrum von 75 kW/102 PS bis 147 kW/200 PS ab, während die Selbstzünder zwischen 88 kW/120 PS und 125 kW/170 PS leisten. Der Exeo ST wird in drei Ausstattungslinien angeboten: “Reference”, “Style” und “Sport”. Alle drei Varianten haben dabei serienmäÃig ESP, Klimaautomatik und eine Audioanlage an Bord…

    Seat Exeo ST Heck leblogauto
    Bei dem spanischen Hersteller erwartet man, dass sich rund 70 Prozent der Exeo-Käufer für die Kombi-Variante entscheiden werden.

    Seat Exeo ST Seite leblogauto
    (Fotos: leblogauto.com)

  • Gute Tat: Ford läuft für Diabetis-Kinder

    Gute Tat: Ford läuft für Diabetis-Kinder

    Ford Focus ST_1 Bei Ford hat man ein groÃes Herz für Kinder. Das haben wir in der Vergangenheit schon häufiger festgestellt. Die Mitarbeiter des kölner Herstellers machen sich nun am 28. Mai zugunsten von Kindern, die an Diabetis erkrankt sind auf den Weg und bestreiten den “2. Firmenlauf Köln”. Los geht es um 18 Uhr auf der Ruderinsel am Fühlinger See. Die Distanz, die die Mitarbeiter walkender- oder laufenderweise zurücklegen beträgt sechs Kilometer. Die Startgebühr, die von jedem Teilnehmer zu entrichten ist, beträgt 13 Euro und wird gespendet…

    Das Geld kommt je zur Hälfte dem JDRF (Juvenile Diabetis Research Foundation) und der Uni- und Kinderklink Köln zugute. (Foto: Archiv)
  • Spanien-Syndrom: Hamilton-Ehrung könnte ins Wasser fallen

    Spanien-Syndrom: Hamilton-Ehrung könnte ins Wasser fallen

    Lewis Hamilton winkt aus Cabriolet Daylife Alljährlich findet am Freitag vor dem GroÃen Preis auf dem ‘Circuit de Catalunya’ eine feierliche Zeremonie zu Ehren des amtierenden Formel-1-Weltmeisters statt. Nach der Tradition findet dann der aktuelle Champion einen Ehrenplatz auf der ZugangsstraÃe. Dumm nur, dass der Sieger der Vergangenen F1-Saison zuletzt keine guten Erfahrungen mit spanischer Gastfreundschaft gemacht hat. Immer wieder wurde Lewis Hamilton von spanischen Fans bepöbelt, dazu kam eine Hetzkampagne im Internet…

    Die Weltmeister-Ehrung steht auf wackeligen Beinen, da McLaren bislang noch keine Zusage getroffen hat. Wie die spanische ‘Marca’ berichtet, warten die Organisatoren nach wie vor auf eine Auskunft der Silberpfeile. (Foto: Daylife)
  • Heimkehrer: David Coulthard steigt wieder ins Formel-1-Auto

    Heimkehrer: David Coulthard steigt wieder ins Formel-1-Auto

    David Coulthard während eines Formel-1-Rennens im Red Bull David Coulthard ist eigentlich seit einigen Monaten Rentner. Was das für Formel-1-Piloten bedeutet, wissen wir spätestens seit Michael Schumachers Testfahrten für das Ferrari-Team. Coulthard bestieg am vergangenen Samstag das Cockpit eines Formel-1-Boliden, um in der rumänischen Hafenstadt Constanta eine Demonstrationsfahrt zu absolvieren. Dass es sich bei dem Gefährt, das der Schottische Motorsport-Haudegen lenkte, um einen etwas in die Tage gekommenen Red Bull RB1 handelte, dürfte am Schwarzen Meer kaum jemanden gestört haben…

    Nach dem zweimal 20 Minuten dauernden Husarenritt im F1-Renner legte Coulthard die Strecke dann nochmal in einem Audi R8 zurück. (Foto: Daylife)
  • McLaren-Urteil: Bewährungsstrafe für die Silberpfeile

    McLaren-Urteil: Bewährungsstrafe für die Silberpfeile

    Martin Whitmarsh, McLaren-Boss auf dem Weg zur FIA-Weltratssitzung Es ist raus: Der FIA-Weltrat hat heute Mittag in Paris getagt und ein Urteil im Falle der McLaren-Lügenaffäre gefällt. Wie bereits im Vorfeld vermutet wurde, fiel die Strafe mild aus und der Rennstall kommt mit dem sprichwörtlichen blauen Auge davon. Aufgrund der Lügen Lewis Hamiltons und Dave Ryans gegenüber den Kommissaren des Automobil-Weltverbandes im Anschluss an der GroÃen Preis von Melbourne, wurde das Team zu einer Sperre für drei Rennen auf Bewährung verurteilt. Innerhalb der nächsten zwölf Monate darf man sich bei McLaren nichts mehr zuschulden kommen lassen…

    Lewis Hamilton Bahrain 2009 Kurve Daylife
    Ein weiterer Verstoà gegen den Artikel 151c des Internationalen Sportkodex hätte das sofortige Inkrafttreten der Sperre zur Folge. Die Rennleitung hatte im Saisonauftaktrennen in Melbourne den Italiener Jarno Trulli nachträglich mit einer Zeitstrafe wegen des Ãberholens während einer Safety-Car-Phase verdonnert. Bei der Ãberprüfung des Boxenfunks kam jedoch heraus, dass McLaren-Pilot Hamilton vom Team instruiert wurde den Toyota vorbeizulassen. Da Hamilton und Ryan zunächst äuÃerten, der amtierende Weltmeister sei nicht angewiesen worden seinen Mitstreiter vorbeizulassen, was nachweislich glatt gelogen war, lag ein Verstoà gegen den Artikel 151c vor, der, kurz gesagt, jedes Verhalten verbietet, das mit den Interessen des Sports nicht vereinbar ist. (Foto: Daylife)