
Die Entscheidung wurde von einer Jury aus 29 Motorjournalistengefällt. (Foto: Archiv)
Die Entscheidung wurde von einer Jury aus 29 Motorjournalistengefällt. (Foto: Archiv)
Ursprünglich sollte ab 2010 der GroÃe Preis von England auf der Rennstrecke in Donnington stattfinden. Bernie Ecclestone hatte diesbezüglich im vergangenen Jahr deutlich unterstrichen, dass es kein Rennen mehr auf der Grand-Prix-Strecke in Silverstone, die seit 1950 mehr als 50 mal Austragungsort des Rennens war, geben werde. Doch die Probleme in Donnington werden im gröÃer und so muss auch der Formel-1-Chefpromoter umdenken. Sollte die Austragung des Rennens in Donnington tatsächlich platzen, könnte Silverstone das England-Rennen vermutlich behalten…
Die Neuauflage des Kompaktklässlers setzte sich gegen eine Phalanx von 50 internationalen Autoneuheiten durch und überzeugte die 50-köpfige Expertenjury vor allem mit einer ungewöhnlich hohen Wertanmutung im Innenraum, einer breiten Motorenpalette und einem geringen Geräuschniveau im Innenraum. (Foto: Archiv)
Motorrad fahren ist bei solch herrlichem Wetter, wie wir es seit Tagen erleben die schönste Art sich fortzubewegen. Für diejenigen, die diese Möglichkeit nicht haben, weil sie nicht genügend Mut oder einfach nicht den nötigen Führerschein besitzen, gilt Cabriolet fahren im Sommer als Alternative. Ein besonders schönes Exemplar dieser Fahrzeuggattung stammt aus Schweden, genauergesagt aus dem Hause Volvo, und hört auf den Namen C70…
Das Rennen in der Wüste von Bahrain ist schon seit Einführung im Rennkalender etwas besonderes. An diesem Wochenende präsentierte der Bahrain International Circuit ein spannendes Rennen mit vielen Ãberholmanövern, spannenden Situationen in der Boxengasse und 19 von 20 Autos, die trotz brüllender Hitze das Ziel erreichten. Das Leiden bei Ferrari geht weiter, Sebastian Vettel strahlt, Jenson Button siegt…
Zu einem Formel-1-Sieg gehören viele Faktoren. Bei Brawn GP hat alles gestimmt. Die richtigen Reifen zur richtigen Zeit, eine souveräne Leistung von Fahrer Jenson Button und ein Motor, der die Affenhitze in der Wüste von Bahrain überlebt hat. Sebastian Vettel steht als Zweiter auf dem Treppchen. Dritter wird Jarno Trulli, gefolgt von Lewis Hamilton und Rubens Barrichello. Kimi Räikkönen holt mit dem sechsten Platz die ersten WM-Zähler für Ferrari und verhindert den GAU. Siebenter ist Timo Glock, Fernando Alonso rangiert auf Acht und erhält zumindest einen Zähler. Der undankbare neunte Platz geht an Niko Rosberg. Adrian Sutil wird 16., Nick Heidfeld profitiert vom einzigen Ausfall des Rennens und wird Vorletzter.
Hier das Rennergebnis in der Rundenübersicht:
Start/Runde 1:
Timo Glock kommt besser weg, als Teamkollege Jarno Trulli, der gestern im Qualifying trotz schwererem Auto eine Glanzleistung ablieferte. Der Deutsche führt das Feld an. Dahinter tut sich einiges. Lewis Hamilton prescht von Platz Fünf nach vorn auf Zwei. Sebastian Vettel verliert Boden und wird auf Rang fünf zurückgespült. Kimi Räikkönen will es wissen und saugt sich vom 10. auf den 6. Rang nach vorn. Im Mittelfeld scheppert es und Karbonteile fliegen.
Runde 2:
Jarno Trulli und Jenson Button kämpfen sich vorbei am Weltmeister, der nun nur noch Vierter ist. GroÃe Unfälle gab es beim Start keine, dennoch holen sich einige Fahrer neue Nasen. Die groÃen Verlierer bislang: BWM Sauber. Beide Fahrer brauchten nach den Rangeleien am Start neue Anbauteile und fahren nun auf 18 und 19.
Runde 6:
Timo Glock führt den groÃen Preis von Bahrain an.
Runde 8:
Mittlerweile ist klar, dass Kimi Räikkönen seinem Teamkollegen Massa beim Start die Nase abgefahren hat. Chaos pur bei Ferrari. Wird das der schlechteste Saisonstart aller Zeiten für die Scuderia?
Runde 12:
Die Führung ist futsch! Aber nicht wegen Unvorhergesehenem, sondern weil Timo Glock in die Box geht. Als Neunter geht der Toyota-Mann zurück auf die Strecke.
Runde 14:
Trulli und Kovalainen kommen zum Service.
Runde 15:
Das ist Racing: Fernando Alonso greift Jarno Trulli an. Starke Aktion mit leichter Berührung, aber alles geht gut.
Runde 16:
Dank der vielen Stopps wechselt die Führung ständig. Barrichello und Button besuchen ihr Team, kurzzeitig führt ein Silberpfeil das Rennen an, doch auch Lewis Hamilton geht in die Box.
Runde 17:
Sebastian Vettel profitiert von den Stopps und sammelt Führungskilometer. Doch auch der Red-Bull-Pilot wird demnächst in die Werkstatt fahren.
Runde 18:
Selten hat man Rubens Barrichello so aggressiv erlebt. Der Brasilianer hängt hinter Nelson Piquet jr. fest, der, dank KERS, auf den Gerade wegzieht, ansonsten aber eher eine schwache Performance abliefert.
Runde 19:
Aufatmen bei Brawn GP: “Rubinho” kassiert Piquet.
Runde 20:
Vettel geht an die Box. Als Vierter kommt er zurück auf den Kurs. Auch Bourdais war bei seinem Team. Zeitweise führt Kimi Räikkönen das Rennen an. Wann war das zuletzt der Fall?
Runde 21:
Rubens Barrichello kassiert Timo Glock, der damit nur noch Achter ist.
Runde 22:
Niko Rosberg und Kimi Räikkönen holen sich frische Reifen und tanken.
Runde 23:
Nun führt Jenson Button das Rennen an. Das Bild ist nicht ungewöhnlich. Der Brite setzt sich von Verfolger Trulli ab.
Runde 24:
Toyota scheint die falschen Reifen gewählt zu haben. Die erste Startreihe wird immer weiter durchgereicht.
Runde 25:
Felipe Massa funkt den Ferrari-Kommandostand an: Das KERS hat Aussetzer. Bei den Roten läuft es wieder alles andere als rund.
Runde 26:
Trulli ist ein harter Brocken. An dem vorbeizukommen ist kein Zuckerschlecken. Im Moment beiÃen sich Sebastian Vettel und Lewis Hamilton die Zähne an dem Italiener aus.
Runde 27:
Rubens Barrichello ist auf einer Drei-Stopp-Strategie. Der Brasilianer sortiert sich vor Niko Rosberg wieder ein. Dabei gibt es eine Berührung und Teile fliegen. Wie es scheint, war das jedoch halb so wild.
Runde 31:
Interessante Nachrichten aus dem McLaren-Team-Radio: Man kalkuliert Sebastian Vettel auf dem Podium, schielt in Richtung Trulli, der derzeit auf Platz zwei seine Runden dreht und die nachfolgenden Vettel und Hamilton aufhält.
Runde 33:
Button sprinten vor Verfolger Trulli und den dahinter fluchenden Vettel und Hamilton davon. Glock, der von Räikkönen gejagt wird, biegt in die Boxengasse ab.
Runde 35:
Hatte Superhirn Ross Brawn wieder eine seiner grandiosen Ideen als er Button heute ins Rennen schickte? Wahnsinn, wie der Brite davon zieht.
Runde 36:
Button führt vor Trulli, Vettel und Hamilton. Dahinter Räikkönen, Alonso, Barrichello und Rosberg. Demütigung für Ferrari: Massa wird von Button überrundet.
Runde 37:
Duell in der Boxengasse. Button, Trulli und Hamilton kommen zum Service. Dabei gelingt es Hamilton nicht an Trulli vorbeizukommen. Damit hängt der Brite weiter hinter dem Toyota fest. Sebastian Vettel ist unterdessen in Führung gegangen.
Runde 38:
Noch sind alle Autos im Rennen. Trotz kleiner Rangeleien gab es keine ernsthaften Unfälle. Die erwartete Hitzeschlacht bleibt ebenfalls aus. Zwischen Barrichello und Trulli gibt es eine sehr enge Situation. Fast wäre der Angriff Barrichellos ins Auge gegangen.
Runde 40:
Sebastian Vettel hat gestoppt und kommt als Dritter zurück auf den Circuit. Vor ihm fährt Kimi Räikkönen.
Runde 43:
Was ist mit BMW los? Robert Kubica ist Vorletzter, Nick Heidfeld sogar ganz hinten mit runden 17 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen.
Runde 44:
Räikkönen in der Box, der Stopp verläuft jedoch unbefriedigend und dauert etwas zu lange. Beim rausfahren trifft der “Ice Man” direkt auf Timo Glock, der stark gegenhält. Am Ende siegt jedoch Räikkönen, der einfach die bessere Ausgangspositio inne hat.
Runde 46:
Ganz hinten kämpft Robert Kubica mit Kazuki Nakajima.
Runde 47:
In der Box bekommt Rubens Barrichello neue Reifen und ein paar Schlückchen Sprit. Der Brasilianer schiebt sich vor Räikkönen zurück ins Feld.
Runde 48:
Timo Glock ist eindeutig schneller als Kimi Räikkönen. Doch der KERS-Ferrari kann auf den Geraden gegenhalten.
Runde 50:
Der erste Ausfall des Rennens: Nakajima hat in der Box seinen Helm abgenommen.
Runde 52:
Felipe Massa scheint sehr frustriert und drängt Giancarlo Fisichella von der Strecke. Beide können jedoch weiterfahren. Das wird vermutlich eine Untersuchung zurfolge haben.
Runde 56:
Die Führenden nehmen Tempo raus. Jetzt muss nur noch das Material halten.
Runde 57:
Jenson Button gewinnt den GroÃen Preis von Bahrain, gefolgt von Sebastian Vettel und Jarno Trulli.
Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
1. J. Button (Brawn GP) 1:31:48.182
2. S. Vettel (Red Bull) +0:07.187
3. J. Trulli (Toyota) +0:09.170
4. L. Hamilton (McLaren) +0:22.096
5. R. Barrichello (Brawn GP) +0:37.779
6. K. Räikkönen (Ferrari) +0:42.057
7. T. Glock (Toyota) +0:42.880
8. F. Alonso (Renault) +0:52.775
——————————————————-
9. N. Rosberg (Williams) +0:58.198
10. N. Piquet jr. (Renault) +1:05.149
11. M. Webber (Red Bull) +1:07.641
12. H. Kovalainen (McLaren) +1:17.824
13. S. Bourdais (Toro Rosso) +1:18.805
14. F. Massa (Ferrari) +1 Rnd.
15. G. Fisichella (Force India) +1 Rnd.
16. A. Sutil (Force India) +1 Rnd.
17. S. Buemi (Toro Rosso) +1 Rnd.
18. R. Kubica (BMW Sauber) +1 Rnd.
19. N. Heidfeld (BMW Sauber) +1 Rnd.
_______________________________
– K. Nakajima (Williams) – Technik
Der Fahrer-WM-Stand (nur Fahrer mit Punkten):
1. J. Button (Brawn GP) 31
2. R. Barrichello (Brawn GP) 19
3. S. Vettel (Red Bull) 18
4. J. Trulli (Toyota) 14,5
5. T. Glock (Toyota) 12
6. M. Webber (Red Bull) 9,5
7. L. Hamilton (McLaren) 9
8. F. Alonson (Renault) 5
9. N. Heidfeld (BMW Sauber) 4
10. H. Kovalainen (McLaren) 4
11. N. Rosberg (Williams) 3,5
12. K. Räikkönen (Ferrari) 3
13. S. Buemi (Toro Rosso) 3
14. S. Bourdais (Toro Rosso) 1
Die Konstrukteurs-WM-Wertung:
1. Brawn GP 50
2. Red Bull 27,5
3. Toyota 26,5
4. McLaren 13
5. Renault 5
6. BMW Sauber 4
7. Toro Rosso 4
8. Williams 3,5
9. Ferrari 3
10. Force India 0
Während Sebastian Vettel aus seinem Red-Bull-Boliden gestern im Qualifying den dritten Startplatz für den heutigen GroÃen Preis von Bahrain kitzeln konnte, sah es für den Teamkollegen Marc Webber eher weniger glücklich aus. Ausgerechnet auf der schnellen Runde des Australiers wurde dieser vom jungen Deutschen Adrian Sutil blockiert und wurde nur Neunzehnter. Ob es nun ein Missverständnis war oder nicht, sei dahin gestellt. Fest steht, dass Sutil für die Aktion bestraft wird…
Statt des 16. Startplatzes, der übrigens die beste Qualifyingleistung der Saison für den Force-India-Piloten bedeutete, muss dieser nun von Position Neunzehn aus in den Grand Prix gehen. (Foto: leblogauto.com)
Wie vor rund einem Monat an dieser Stelle angekündigt wurde, arbeitet der japanische Autoproduzent Mazda mit Hochdruck an seinem Projekt Hydrogen RE, bei dem im Rahmen eines Leasingprogramms Wasserstoff- und Elektro-Hybrid-Fahrzeuge für gewerbliche Zwecke angeboten werden. Im Sommer nun soll der bereits vor einigen Jahr envorgestellte Mazda RX-8 Hydrogen RE seine Premiere auf Norwegens StraÃen feiern. Schon am 11. Mai gibt der sportliche Japaner bei der Eröffnung der ersten Wasserstofftankstelle sein Debüt…
(Foto: Archiv)