Author: christian kaiser

  • Klassenvergleich: Golf VI schneidet als Bester ab

    Klassenvergleich: Golf VI schneidet als Bester ab

    Der Volkswagen Golf VI GTI auf der Essen Motor Show 2008 Warum trägt die Kompaktklasse im Volksmund den Namen “Golfklasse”? Nun, ob man den Golf klasse findet, bleibt jedem selbst überlassen, dennoch sticht die Neuauflage in ihrem Segment wieder die Konkurrenz aus, so dass der Begriff “Golfklasse” durchaus zutrifft. Der zehnte “Mastertest” von ‘Auto Motor und Sport’ und 15 europäischen Ablegern des Magazins hat ergeben, dass der neue Golf das verkaufsstärkste Auto der Kompaktklasse ist. Mit 450 von 550 möglichen Punkten landet der Wolfsburger damit knapp vor dem Audi A3, der 433 Punkte erzielen konnte. Damit sind die Geschwister die einzigen Fahrzeuge in der Wertung, die mit “sehr gut” abgeschnitten haben…

    Für “gut” wurden der Peugeot 308, der Seat Leon, der BMW 1er und der Renault Mégane befunden. Der Ford Focus, die Mercedes A-Klasse, der Honda Civic, der Opel Astra, der Citroen C4 sowie der Toyota Auris rangieren mit wenigen Punkten Abstand im Bereich “befriedigend”. Die letzten beiden Plätze gingen an den Fiat Bravo und den Kia Cee’d. Dem Italiener unter den Losern wurden aufgrund seiner schlechten Lenkung und der unausgewogenen Federung Punkte abgezogen, während der Koreaner aufgrund lauter Motorengeräusche und starker Karosseriebewegungen Feder lieÃ. Insgesamt wurden die 14 Modelle mit Selbstzünderantrieb in 44 Kategorien bewertet. Dabei wurden unter anderem die Bereiche Karosserie, Fahrkomfort, Antrieb sowie Bremsen und Fahrsicherheit abgeklopft. (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota: Zertifikat für gebrauchte Hybrid-Autos

    Toyota: Zertifikat für gebrauchte Hybrid-Autos

    Toyota Prius Hannovermesse  Gerade in den vereinigten Staaten boomt das Geschäft mit gebrauchten Hybridfahrzeugen. Ein Toyota Prius aus zweiter Hand, kostet fast genauso viel wie ein neues Modell, da die Wartezeiten bei der Produktion aufgrund der groÃen Nachfrage exorbitant lang sind. Um darauf zu reagieren bietet Toyota nun ein Gütesiegel für gebrauchte Hybrid-Fahrzeuge an. Damit ein Fahrzeug als zertifizierter Ãko-Gebrauchtwagen auf den Hof der US-Händler gelassen wird, erfolgt eine Prüfung in 174 Punkten, von denen 14 hybridspezifisch sind…

    Besteht der Wagen die Prüfung, darf er sich “Toyota Certified Used Hybrid” nennen. Damit verbunden sind diverse Garantien. Leider ist für Deutschland noch kein Zertifizierungsprogramm vorgesehen. (Foto: Christian Kaiser)

  • E-Auto-Boom: Karmann und EWE wollen Versuch starten

    E-Auto-Boom: Karmann und EWE wollen Versuch starten

    Karmann Mercedes Benz CLK Cabrio Produktion Elektroautos erfreuen sich immer gröÃer werdender Beliebtheit. So kommt es nun, dass der angeschlagene Auftragshersteller Karmann in das Geschäft mit den Stromfahrzeugen einsteigen und dieses vorantreiben möchte. Zu diesem Zwecke haben die Osnabrücker nun mit dem Energie- und Telekommunika-tionskonzern EWE ein Abkommen geschlossen. Wie die ‘Automobilwoche’ berichtet, wird Karmann bis zum Jahr 2011 vier bis sechs Versuchsobjekte bauen, die dann EWE für verschiedene Tests zur Verfügung stehen werden. Hauptsächlich möchte man die Einbindung der Elektroautos in das Strom- und Telekommunikationsnetz erforschen…

    Dabei soll vor allem eine Software entwickelt werden, die den Informationsfluss zwischen Fahrzeug, Kunde und Stromlieferant ermöglicht, und darüber hinaus ein standortgebundenes Abrechnungssystem sowie die Versorgung mit Energie auÃerhalb des EWE-Gebietes möglich macht. (Foto: Archiv)
  • “Highway Hero”-Kampagne: Neuer Partner an Bord

    “Highway Hero”-Kampagne: Neuer Partner an Bord

    Gerade in engen Autobahnbaustellen kann es zu gefährlichen Unfällen kommen Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) suchen die Helden der StraÃe. Nun erhält die Kooperation weitere Unterstützung, denn das Fernfahrer-Magazin ‘Trucker‘ ist neu mit an Bord und hilft bei der Suche nach dem “Highway Hero”. Bei der Kampange wird jeden Monat eine Person gesucht, der es gelungen ist im StraÃenverkehr Leben zu retten, oder einen schweren Unfall zu verhindern. Der Jahressieger wird dann am Ende des Jahres gekürt und mit einem nagelneuen Seat Ibiza für seinen Einsatz belohnt. Der “Highway Hero 2008” heiÃt Helmut Huber…

    Herr Huber sprang beherzt in einen Teich und rettete eine bewusstlose Frau aus ihrem Honda Civic, der in dem Gewässer versank. Wer sich oder andere zur Wahl aufstellen möchte, kann dies auf der “Highway Hero”-Website tun. (Foto: Christian Kaiser)

  • Sprit inklusive: Sirion-Käufer erhalten 800 Euro-Tankgutschein

    Sprit inklusive: Sirion-Käufer erhalten 800 Euro-Tankgutschein

    Daihatsu Sirion Der Spritpreis ist wieder auf einem annehmbaren Niveau und so bekommt man für weniger Geld wieder mehr Sprit. Besonders günstig tanken allerdings in der nächsten Zeit all Diejenigen, die sich jetzt dazu entschlieÃen einen Daihatsu Sirion zu erwerben. Jeder, der jetzt ein solches Vehikel kauft und zulässt, bekommt als Draufgabe eine Shell-Tankkarte, auf der sich ein Guthaben von 800 Euro befindet, zum Auto dazu. Mit der Entscheidung kann man sich noch bis 31. März 2009 Zeit nehmen, denn solange läuft die Aktion…

    Der Startpreis des Sirion liegt bei 9.990,- Euro. Angetrieben wird der Kleine von einem 1.0-Liter-Aggregat mit einer Leistung von 51 kW/70 PS. (Foto: Archiv)

  • Ohne Moos nichts los: Automesse in Barcelona abgesagt

    Ohne Moos nichts los: Automesse in Barcelona abgesagt

    In Barcelona findet dieses Jahr keine Automesse statt In Barcelona findet in diesem Jahr keine Automesse statt. Die jährliche Veranstaltung wurde einem Bericht der ‘Automotive News Europe’ zufolge von den Organisatoren abgesagt, nachdem sich GM, Peugeot, Citroen und Nissan dazu entschlossen hatten, ihre Stände nicht aufzubauen, um dadurch entstehende Kosten einzusparen. Ursprünglich sollte die Ausstellung vom 9. bis zum 17. Mai stattfinden. Schade, dass die weltweite Autokrise der Messe einen Strich durch die Rechnung gemacht hat…

    Gerade der spanische Automarkt ist von der Wirtschaftskrise besonders schwer betroffen. Im Jahr 2008 gingen die Absätze um 28,1 Prozent zurück. Wie der Präsident des spanischen Automobilverbandes ANFAC mitteilt, wird ein weiterer Rückgang der Verkäufe um 23 Prozent für dieses Jahr erwartet. Da kommt es natürlich nicht besonders gelegen, dass nun die Autoshow in Barcelona abgesagt wurde. (Foto: leblogauto.com)

  • Toro Rosso: Bourdais gilt als gesetzt

    Toro Rosso: Bourdais gilt als gesetzt

    Hauptsitz der Scuderia Toro Rosso  Mit Sébastien Buemi steht bereits ein Toro Rosso-Fahrer für die kommende Formel-1-Saison fest. Nun scheint auch die Besetzung für das zweite Cockpit fast perfekt zu sein: Sébastien Bourdais wird schon seit längerem als Teil der Fahrerpaarung hoch gehandelt, nun steht der Vertragsabschluss offenbar bevor. Wie der Manager des Rennfahrers, Nicolas Todt, dem Radiosender ‘Europe 1’ mitteilte, sei im Moment noch nichts unterschrieben. “Wir verhandeln mit Toro Rosso und auch mit anderen Rennserien, aber es ist noch nichts in Stein gemeiÃelt. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass wir in den nächsten Tagen gute Nachrichten präsentieren werden”…

    Sebastien Bourdais im Cockpit
    Einerseits könnte der Deal im letzten Moment platzen, weil Bourdais keine finanzkräftigen Sponsoren an seiner Seite hat, andererseits wird er auf der Website des Red Bull-Schwesterteams bereits als gesetzt präsentiert. (Foto: Archiv)

  • Mitsubishi packt die Job-Axt aus: Ein Drittel muss gehen!

    Mitsubishi packt die Job-Axt aus: Ein Drittel muss gehen!

    Der Mitsubishi Outlander  “Die Lage ist schlecht – doch die Stimmung ist gut”, hieà es 1994 in einem Song der ‘Rodgau Monotones‘. Heute, 15 Jahre später, singen die Mitsubishi Motors-Mitarbeiter vermutlich ein ganz anderes Lied: “Die Lage ist schlecht – die Stimmung ist am Tiefpunkt”, oder so ähnlich. Auf einer Betriebsversammlung in Hattersheim wurde den Beschäftigten des Impoteurs mitgeteilt, dass es “interne RestrukturierungsmaÃnahmen” geben werde. Im Klartext heiÃt das soviel wie: Entlassungen, Entlassungen, Entlassungen. Wie Unternehmenssprecher Helmut Bauer dem Magazin ‘autohaus’ mitteilte müsse man “massiv Kosten sparen”…

    Weiter heiÃt es, dass man sich von einem Drittel der Belegschaft trennen und rund 50 Angestellte entlassen müsse. Nun wird der Betriebsrat zur Ausarbeitung eines Sozialplans zurate gezogen. (Foto: Archiv)

  • Weitblick: Neue Chips für Rückfahrkameras

    Weitblick: Neue Chips für Rückfahrkameras

    Das Display für die Rückfahrkamera sitzt beim Toyota RAV 4 im Innenspiegel

    Rückfahrkameras sind – und das ist jetzt keineswegs negativ gemeint – etwas für Menschen, die die Dimensionen ihres Autos nicht einschätzen können. Für einen noch besseren Ãberblick soll in Zukunft ein neues CCD-Modul für die Kameras ermöglichen. Bereits ab dem ersten Quatal 2009 möchte Hersteller Sharp mit der Fertigung des Chips beginnen. Der Sinn der Entwicklung besteht darin, dass dadurch ein Blickwinkel von 130 Grad ermöglicht wird. AuÃerdem soll aufgrund hoher Empfindlichkeit auch in schlecht ausgeleuchteten Gebieten eine gute Bildwiedergabe erfolgen können…


    Der Hersteller verspricht, dass auf diese Weise auch in dunklen Garagen ein zurücksetzen ohne weiteres möglich ist, da Gegenstände hervorragend erkannt werden können. Ab Mitte des Jahres werden die Systeme, die über den Chip verfügen, auf den Mark gebracht. (Foto: Archiv)

  • Pussycat Dolls: Lewis Hamilton musste Prüfung bestehen

    Pussycat Dolls: Lewis Hamilton musste Prüfung bestehen

    McLaren-Pilot Lewis Hamilton und Pussycat Dolls-Mitglied Nicole Scherzinger  Wer die Pussycat Dolls nicht kennt, hat nichts verpasst. Es handelt sich bei der Mädchengruppe genaugenommen und ein Tanz- und Musikensemble, dass für gewöhnlich leichtbekleidet auf den Bühnen in Los Angeles oder Las Vegas herumhoppst. Ein Mitglied der Dolls ist Nicole Scherzinger, die bekanntlich seit einiger Zeit ein Paar mit Rennfahrer Lewis Hamilton bildet. Bevor der amtierende Formel 1-Weltmeister allerdings das Herz des Ex-Mitglieds der Popgruppe “Eden’s Crush” erobern durfte, musste er erstmal die Prüfung der Pussycat Dolls bestehen. Sowas gibt es nur bei Tussis…

    Wie die Kollegen von ‘Motorsport-total.com’ derzeit berichten, musste sich Hamilton, bevor er mit Scherzinger ausgehen durfte, den Fragen der Revue-Kolleginnen stellen. “Als wir erfuhren, dass Lewis Rennfahrer ist, sagten wir gleich: ‘Hoffentlich kein Playboy!’ Wir stellten ihm alle möglichen Fragen – ob er nett ist, ob er weiÃ, wie er Nicole behandeln muss, ob er ihr Blumen mitbringt. Wir haben es ihm nicht leicht gemacht, aber das ist bei unseren Freunden immer so”, wird Pussycat Doll Melody Thornton vom Motorsport-Portal zietiert. Ein Wunder, dass der McLaren-Pilot nicht sofort schreiend weggelaufen ist. (Foto: leblogauto.com)