Author: christian kaiser

  • “Goldenes Lenkrad”: Gala fällt aus

    “Goldenes Lenkrad”: Gala fällt aus

    Goldenes_lenkrad_bmw_2 So langsam fragt man sich, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der auf Nachrichten, die im Zusammenhang mit den Begriffen Wirtschafts- und Finanzkrise stehen, nicht genervt reagiert. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage folgt nun die nächste frohe Kunde: Die Gala zur Verleihung des “Goldenen Lenkrads” fällt aus…

    Wie “Die Welt” nun bekannt gab, hat der Axel Springer Verlag alle GroÃevents, Empfänge und Feiern für das Jahr 2009 abgesagt, darunter auch die “Goldene Kamera” und den “Sport Bild Award”. Selbstverständlich werden die Preise weiterhin verliehen, dann jedoch nur in den jeweiligen Zeitschriften. (Foto: Archiv)

  • Echt alternativ: Kaffeesatz als Kraftstoff

    Echt alternativ: Kaffeesatz als Kraftstoff

    Krafstoff_aral_kolben Wie es scheint, müssen wir uns um den Fortbestand unserer Kraftfahrzeuge mit Verbrennermotor keine Sorgen mehr machen. Auch wenn unserem Planeten in naher Zukunft das Erdöl ausgeht, werden immer mehr alternative Kraftstoff-Gewinnungsverfahren entwickelt. Nachdem US-amerikanische Forscher einen Pilz entdeckten, der Dieselkraftstoff ausscheidet, folgt nun eine weitere bahnbrechende Entdeckung…

    Normalerweise dient ein starker Kaffee am Morgen dazu, dem Menschen die nötige Kraft zu spenden, um einen arbeitsreichen Tag wohl zu überstehen. Dass der Kaffeesatz des koffeinhaltigen Getränks auch unseren Automobilen die nötige Enrgie verleihen kann, hätte wohl kaum jemand gedacht. Forscher der Universität von Nevada haben in der Fachzeitschrift “Journal of Agricultural and Food Chemistry” ein Verfahren präsentiert, mit dem sich aus der braunen Pampe Sprit herstellen lässt. Der nach dem Kaffee kochen im Filter verbliebene Rest enthält je nach Sorte zehn bis 15 Prozent verwertbare Ãle, die sich komplett in Biodiesel umwandeln lassen. In einer Schätzung gehen die Wissenschaftler davon aus, dass aus dem weltweit anfallenden Kaffeesatz jährlich rund 1,3 Millionen Liter Kraftstoff produziert werden könnten. Noch ein Grund mehr, nicht zum Teetrinker zu werden. (Foto: Aral)

  • Volkswagen: Junge Ingenieurin erhält “Woman-Driving-Award”

    Volkswagen: Junge Ingenieurin erhält “Woman-Driving-Award”

    Volkswagen_golf_gti_front_essen_edi Mit dem “Woman-Driving-Award“, von dessen Ausschreibung wir berichteten, möchte der Autobauer Volkswagen junge Ingenieurs-Absolventinnen ermutigen, sich noch stärker in naturwissenschaftliche Bereiche einzubringen. Mit einem Exposé ihrer Diplomarbeit konnten sich die jungen Frauen bis zum 12. September bewerben. Mittlerweile sind alle Ausführungen ausgewertet und die diesjährige Gewinnerin steht fest…

    Claudia Ehinger wurde für ihre Abschlussarbeit über einen virtuellen Versuchsstand zur Simulation von Fahrzeugtüren mit dem “Woman-Driving-Award” ausgezeichnet. Die Absolventin des Aufbaustudienganges zum Master of Science in Elektrotechnik wurde von einer hochkarätigen Jury zur Gewinnerin des mit 5.000 Euro dotierten Preises erklärt. Die Zweit- und die Drittplatzierte erhalten eine Förderung in Höhe von 3.000 bzw. 2.000 Euro. Jede der drei Gewinnerinnen erhält zudem ein Intensiv-Fahrsicherheitstraining. (Foto: Christian Kaiser)

  • Tarnkappenbomber: Lamborghini Reventón

    Tarnkappenbomber: Lamborghini Reventón

    Lamborghini_reventon_front_leblogau Lamborghini produziert für gewöhnlich keine Fahrzeuge für den Massenmarkt. Das Modell Reventón ist jedoch noch exklusiver, als andere Fahrzeuge der italienischen Sportwagenschmiede. Die streng limitierte Auflage von 20 Stück ist nun, nachdem, wie wir berichteten, das letzte Modell vom Band gerollt ist, komplett. Der Reventón, der optisch an einen Tarnkappenbomber erinnert, steht auf der Basis des Sopersportlers Murciélago und kostet rund 1,2 Millionen Euro…

    Gallerie_lamobrghini_reventon_front

    Die stolzen Besitzer der Edel-Renner dürfen sich über eine Höchstgeschwindigkeit von 343 km/h freuen. Das Zwölfzylinder-Aggregat schöpft 650 PS aus 6,5 Litern Hubraum. (Fotos: Christian Kaiser)

    Gallerie_lamobrghini_reventon_seite

  • Autokrise: Bremerhaven erreicht Kapazitätsgrenze

    Autokrise: Bremerhaven erreicht Kapazitätsgrenze

    Autos_bremerhaven_1 Die Krise in der Automobilwirtschaft zieht immer weitere Kreise und nimmt ungeahnte Formen an. Mittlerweile haben auch die Häfen damit zu kämpfen, dass immer mehr Fahrzeuge auf Halde stehen. In Bremerhaven, dem gröÃten deutschen Neuwagenumschlagsplatz, stünden laut BLG-Vorstandsboss Detthold Aden derzeit 90.000 eingelagerte Fahrzeuge. Damit sei die Kapazitätsgrenze von 80.000 Pkw deutlich überschritten. Normalerweise liege die Auslastung bei 60.000 Wagen…

    Autos_bremerhaven_2

    Da die Fahrzeuge nicht zu weit zwischen Hafen und Parkplatz hin- und hergefahren werden, gestaltet sich die Lagerung schwierig. Zuletzt wurde deshalb in Parkregale investiert. Aden ist allerdings der Meinung, dass sich die Lage über die Weihnachtstage etwas entspanne. Aufgrund der verlängerten Werksferien erwarte er zudem im ersten Quartal 2009 einen Rückgang um 25 Prozent. Existenzängste gibt es in Bremerhaven deswegen nicht. Der BLG-Chef ist optimistisch: “So eine Wachstumspause können wir gut überstehen.” (Fotos: Christian Kaiser)

    Autos_bremerhaven_3_2 

  • Gold-Tuner in Essen: Kripo stattet Kitsch-Stand einen Besuch ab

    Gold-Tuner in Essen: Kripo stattet Kitsch-Stand einen Besuch ab

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_fro Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Im Falle des dubiosen Ausstellers, der auf dreiste Art und Weise Plagiate vertreiben wollte, hat die Essener Kriminalpolizei erste Schritte eingeleitet. Die Beamten erzwangen eine Entfernung der Logos von Fahrzeugen und stellten Werbeflyer sicher. Ferner wurden die Gauner aufgefordert eine weitere Verwendung des geschützen Markennamens “Real Gold-Company” zu unterlassen…

    Vom Geschäftsführer und Lizenzinhaber der “echten” Real Gold-Company, Roland Betzmann, hatten wir erfahren, dass der Stand in Halle 3, mit den vergoldeten Luxuskarossen auf der Essen Motor Show vor kriminellen Hintergrund steht. Ursprünglich sind wir davon ausgegangen, dass die Exponate einfach nur kitschig sind. (Fotos: Christian Kaiser)

    Kitsch_gold_rumnien_mercedes_schein

  • Video: Porsche 911 Cabriolet zeigt Gefühl

    Video: Porsche 911 Cabriolet zeigt Gefühl

    Porsche_911_drei_modelle

    Das Kaufverhalten der Angehörigen männlichen Geschlechts ist einfach erklärt: Wenn ein Mann etwas kauft, ist es emotional begründet. Um die Herren der Schöpfung also dazu zu bewegen die Geldbörse zu öffnen muss eine Werbung an die Männlichkeit appellieren. Ganz besonders Autohersteller machen sich dieses Phänomen immer wieder zunutze. Porsche hat seinerzeit in einem Spot für die Cabrio-Ausgabe des 911er einen sexy Weg gewählt…

    Da sag nochmal jemand, dass Autos keine Gefühle haben. (Foto: leblogauto.com – Video: youtube.com)

  • Formel 1: Ferrari-Team mit F2008 in Bologna

    Formel 1: Ferrari-Team mit F2008 in Bologna

    Ferrari_f2008_in_bologna Das Ferrari Formel 1-Team wird am kommenden Samstag der Motorshow in Bologna einen Besuch abstatten.  Mit im Gepäck haben die Herren der Scuderia, einem Bericht des Online-Portals ‘Motorsport-total.com’ den F2008, der in der kürzlich zuende gegangenen Formel 1-Saison den Konstrukteurs-Weltmeistertitel ergattern konnte. Der Bolide wird jedoch nicht nur stehend zu bestaunen sein, sondern auch in Aktion. Testfahrer Luca Badoer wird im Rahmen eines Ferrari-Challenge-Showrennens ein paar Runden mit der “roten Göttin” absolvieren…

    Ferrari_f2008_in_bologna_breit

    Weiterhin ist ein groÃer Auftritt des Formel 1-Teams vorgesehen. Da darüber jedoch noch nichts bekannt wurde, bleibt abzuwarten, was damit gemeint ist. Um den von Abarth getunten Fiat 500 ein wenig in Szene zu setzen, wird Badoer zum Tagesabschluss auch in diesem Fahrzeug Präsentationsrunden drehen. (Fotos: leblogauto.com)

  • Roboter-Touareg bekommt eigene Ausstellung

    Roboter-Touareg bekommt eigene Ausstellung

    Volkswagen_touareg_stanley_robote_2 Im Jahre 2005 schickten die Entwickler von Volkswagen einen Touareg in die Wüste. Das ist für ein geländegängiges Modell eigentlich nichts auÃergewöhnliches und dennoch handelt es bei der Aktion um etwas ganz Besonderes: Das von der Stanford University mitentwickelte, Stanley getaufte SUV absolvierte eine 212 Klometer lange Strecke durch die Mojave-Wüste vollkommen ohne menschliche Eingriffe. Das Roboter-Auto hat nun eine eigene Museumsausstellung unter dem Titel “Roboter auf der StraÃe?” bekommen…

    )

    Volkswagen_touareg_stanley_robote_3

    Wer sich Stanley ansehen möchte, muss sich dafür allerdings über den groÃen Teich begeben. Die Ausstellung ist ab sofort dauerhaft im Smithsonian National Museum of American History in der US-Hauptstadt Washington, D.C. zusehen. (Fotos: Christian Kaiser)

    Volkswagen_touareg_stanley_robote_4

  • Goldschwindler auf der Essen Motor Show: Organisiertes Verbrechen?

    Goldschwindler auf der Essen Motor Show: Organisiertes Verbrechen?

    Kitsch_gold_rumnien_hummer_essen_ed Offenbar handelt es sich bei den Betreibern des Standes mit den goldverzierten Luxuskarossen auf der Essen Motor Show um dreiste Mafiosi. Zunächst sah alles ganz normal aus, zumindest so normal, wie ein Stand mit vergoldeten, in Rumänien zugelassenen Edel-Pkw eben aussehen kann. Kurz nach unserem Bericht wurden wir informiert, dass ein Plagiatsbetrug vorläge, wenig später fielen wir auf eine fingierte Nachricht, dass vorübergehend eine Lizenz erteilt wurde, herein. Nun müssen die Rumänen ihre Exponate vermutlich vom Hof rollen…

    Kitsch_gold_rumnien_mercedes_hummer

    In der Szene der Vergolder sind die Machenschaften der Rumänen bekannt. Wie uns Roland Betzmann, der tatsächliche Geschäftsführer der Real Gold Company am Telefon mitteilte, sei dies nicht der erste Fall, bei dem die Plagiatsbetrüger in Erscheinung treten. Auch einige seiner Kollegen mussten sich mit dem kleinen Rumänen, der seinerseits vorgibt Geschäftsführer der Goldschmiede zu sein, bereits herumärgern. Anscheinend schreckt der Mann, der den Stand unter dem Namen “Real Crom” angemeldet hat und nun doch unter “Real Gold” mit dem Logo der Firma Betzmanns auftritt, vor nichts zurück und zieht Kunden wie Geschäftspartner gleichermaÃen über den Tisch. Gerüchten zufolge wurden gegenüber dem Trickbetrüger, aufgrund diverser Vergehen, Aufenthaltsverbote in anderen EU-Staaten, unter anderem Ãsterreich, ausgesprochen…

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_ess

    Die echte Real Gold Company liefert teuere, mobile Beschichtungssysteme für Edelmetalle. “Das Problem besteht darin, dass die Kunden, die den Fälschern 100.000 Euro für ein Gerät zahlen, nicht den benötigten Support und die Qualität bekommen, die sie erwarten. Das fällt am Ende auf mich zurück”, befürchtet Betzmann. Vor rund einem Jahr bot der windige Geschäftsmann aus Rumänien dem bekannten deutschen Vergolder eine Kooperation an, die zunächst auf ehrlicher Basis funktionierte. Die beiden Partner präsentierten ihre Produkte gemeinsam auf der Essen Motor Show, kurz darauf strahlte der Fernsehsender ‘VOX’ eine Sendung über die Real Gold Company und den Trend der Komponentenvergoldung aus. Dass nach einiger Zeit die Geschäftsbeziehung auseinander ging, schien man auf rumänischer Seite nicht verkraftet zu haben. Auf der diesjährigen Essen Motor Show wurde Roland Betzmann von seinem ehemaligen Kompagnon als Betrüger bepöbelt – obwohl er der Lizenzinhaber beim europäischen Patentamt ist…

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_hum

    Die Staatsanwaltschaft Essen teilte unterdess telefonisch mit, dass eine Anzeige wegen Plagiatsbetruges vorliege und man ermitteln werde. Gelingt es dem Amtsapparat nicht, bis Sonntag Ergebnisse zu präsentieren, werden die Betrüger sich auf die Reise zurück nach Rumänien machen, über alle Berge verschwinden und ungehindert fortfahren können. In Rumänien traut sich derweil niemand den Mann mit den goldenen Autos anzuzeigen, geschweige denn zu überführen. Die Anfrage bei einem renommierten rumänischen Anwalt ergab, dass diesem die Sache “zu heiÔ wäre. Bis der Stand letztlich geräumt wird, sollte man einen groÃen Bogen um die Kriminellen machen. (Fotos: Christian Kaiser)

    Kitsch_gold_rumnien_rolls_royce_e_3