Author: christian kaiser

  • Essen Motor Show 2008: DMAX ist dort, wo Männer sind

    Essen Motor Show 2008: DMAX ist dort, wo Männer sind

    Dmax_slogan_essen_edited Dort wo viele Autos sind, treiben sich bekanntermaÃen auch viele Männer herum und wo viele Männer sind, darf der Fernsehsender DMAX nicht fehlen. Mit dem Slogan “Fernsehen für die tollsten Menschen der Welt: Männer.”, passt der Männer-Sender, der für gewöhnlich mit Dokumentationen über Arbeiter auf Bohrinseln oder Kochduelle im Heck eines Winnebago bei Umrundung der Nordschleife aufwartet, ganz hervorragend in das Tollhaus Essen Motor Show Showground…

    Dmax_stand_essen_edited

    Wer keine Lust mehr hat, sich Plastik-Spielzeugautos oder vollkommen übertrieben aufgetakelte Hostessen anzusehen, kann es sich bei DMAX gemütlich machen und sich, unter anderem mit einer Folge der berühmten Ludolfs im Fernsehen, etwas entspannen. Apropos Ludolfs: Wer Glück hat, bekommt die vier Brüder vom Schrottplatz live auf dem Showground in Essen zu sehen.

    Dmax_bmw_7er_essen_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Polizei rollt mit aufgemotztem Scirocco vor

    Essen Motor Show 2008: Polizei rollt mit aufgemotztem Scirocco vor

    Polizei_scirocco_front_seite_essen Vor einigen Tagen hatten wir an dieser Stelle versporchen den Polizei-Scirocco der Initiative ‘Tune It Safe’ auf der Essen Motor Show etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und siehe da, mit blauem Rundumlicht machte der vorbildlich aufgemotzte Jagd-Bomber auf sich aufmerksam. Das Fahrzeug soll uns vermitteln, dass Tuning Spaà machen, aber auch sichern sein soll. So sicher, dass selbst die Gesetzteshüter mit einem solchen Mobil auf Streife fahren würden. Ob es sich bei dem Scirocco um einen Wolf im Schafspelz, oder ein Schaf im Wolfspelz handelt bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen…

    Polizei_scirocco_front_seite_nah_es

    Eine von Abt um 10 PS auf insgesamt 210 PS gesteigerte 1.4 Liter TSI-Maschine bringt den Scirocco auf eine Endgeschwindigkeit von 239 km/h. Der Beschleunigungswert, mit 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, lässt sich angesichts des sicheren Tunings durchaus sehen. Der Verbrauch von 6,6 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer ist ebenso akzeptabel, wie eine CO2-Emission von 154 g/km.

    Polizei_scirocco_seite_essen_2

    Der Karrosserie-Satz des Udel-Autos stammt übrigens aus dem VW-Originalzubehör-Katalog. Die Felgen hat Antera beigesteuert, die Sitze stammen von Recaro und die Federung von Eibach.

    Polizei_scirocco_front_essen_2

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: PPI R8 Razor GTR

    Essen Motor Show 2008: PPI R8 Razor GTR

    Audi_r8_ppi_razor_gtr_front_nah_bre Mit dem R8 hat Audi ein Fahrzeug geschaffen, das bereits über die Formensprache aussagt, was einen erwartet: Dynamik, Power und Fahrspaà pur. Doch das wovon der eine träumt, ist dem anderen noch lange nicht genug. Vor kurzem wurde an dieser Stelle angekündigt, dass der PPI R8 Razor GTR auf der diesjährigen Essen Motor Show zu sehen sein wird, doch das was die Tuningschmiede aus Waiblingen da auf die Beine gestellt hat, sprengt sämtliche Erwartungen…

    Audi_r8_ppi_razor_gtr_rad_essen_edi

    Die Komplett aus Kohlefaser gefertigte Karosserie spart nicht nur ordentlich Gewicht gegenüber der Serienversion des R8 ein, sondern sieht auch sehr genial aus. Zudem sind der Motorraum und die Abgasanlage aus dem auch bei sehr hohen Temperaturen extrem widerstandsfähigen Polycarbonat Makrolon gefertigt.

    Audi_r8_ppi_razor_gtr_heck_seiten_2 

    Eine Leistung von 580 PS katapultiert das Rasiermesser in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und lässt die Beschleunigung erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 332 km/h versiegen. Den Kontakt zum Boden halten 255/35 ZR 19 Reifen vorn und 325/25 ZR 20 Pneus hinten – wenig Querschnitt für viel Felge.

    Audi_r8_ppi_razor_gtr_front_seite_e

    Komplettiert wird der gute Eindruck des Supersportlers durch ein hydraulisches Fahrwerk und einen äuÃerst sportiven Innenraum in “Sporty Identity”-Optik von PPS.

    Audi_r8_ppi_razor_gtr_front_scheinw

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Brabus SV 12 S vs. SLR Roadster

    Essen Motor Show 2008: Brabus SV 12 S vs. SLR Roadster

    Brabus_sv_12_s_slr_mclaren_nebenein  Mal im Ernst: Wer braucht einen Brabus SLR Roadster?  Okay, der SLR Roadster sieht zugegebenermaÃen verdammt gut aus und ist bei weitem prestigeträchtiger als der kleine SL-Bruder. LeistungsmäÃig ist ihm der Brabus SV 12 S jedoch weit überlegen, liefert das Hochleistungs-Aggregat des SL-Derivats aus Bottrop doch tatsächlich monumentale 730 PS. Im kombinierten Verbauch schlägt der Brabus SV 12 S den Brabus SLR Roadster jedoch entsprechend weniger deutlich mit 14,4 Litern auf 100 Kilometern und damit nur 0,1 Liter niedrigerem Durst. Während für den hochdekorierten SLR rund 582.000 Euro fällig werden, steht der SL ohne R für knapp das halbe Budget zur Verfügung und hat damit auch im Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase vorn…

    Brabus_sv_12_s_front_essen_2

    Im Innenraum herrscht beim SV 12 S eher die konservative Linie vor. Dunkles Vogelaugenahorn soweit das Auge reicht, kombiniert mit dunklem Leder.

    Brabus_sv_12_s_innen_essen

    Understatement made in Bottrop. Es bleibt abzuwarten woher Brabus die groÃen Triebwerke nehmen wird, wenn Mercedes in naher Zukunft die Produktion der Zwölfzylinder-Motoren auslaufen lassen wird.

    Brabus_sv_12_s_heck_essen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Abt Scirocco

    Essen Motor Show 2008: Abt Scirocco

    Abt_scirocco_iroc_front_essen_edite Der Scirocco entwickelt sich, kaum das er von Volkswagen neu aufgelegt wurde, zum Renner. Zumindest was die Tuningszene angeht ist die Neuversion des Klassikers ein beliebtes Bastelobjekt. Auf der Essen Motor Show 2008 macht sich dies nicht zuletzt darin bemerkbar, dass kaum ein Stand ohne den neuen Scirocco auskommt. Einer der gelungensten unter den “Roccos” auf der Motor Show ist das Modell von Abt, das in giftigem Grün daher kommt…

    Abt_scirocco_iroc_edited

    Dank der Coloration bekam der Abt Scirocco einen kleinen Toutch der bissigen Studie “Iroc” verpasst, die bedauerlicherweise nicht so umgesetzt wurde, wie ursprünglich von Volkswagen gezeigt. Der “Iroc”-Eindruck verstärkt sich leicht durch die geänderte Frontschürze.

    Abt_scirocco_iroc_front_links_essen

    Schade, dass der Scirocco nur ein harmloser Ableger der bissigen Studie geworden ist. Mit dem Zubehör von Abt lassen sich jedoch einige Schönheitsfehler, die gegenüber dem “Iroc”-Prototypen bestehen, beheben. Allerdings wurde der  “Sc-iroc-co” nicht nur optisch aufgehübscht: Mit einer Leistung von 240 PS bietet die Abt-Version 40 Pferde mehr als das StraÃenmodell. Wer also gern Scirocco fahren, aber nicht mit dem langweiligen StraÃenfeger daherkommen möchte, über das nötige Kleingeld verfügt und zudem auch noch auf grün steht, wende sich bitte an Abt und sorge dafür, dass das deutsche StraÃenbild um ein solches Exemplar ergänzt wird.

    Abt_scirocco_iroc_heck_essen_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Wir sind live dabei

    Essen Motor Show 2008: Wir sind live dabei

    Essen_motor_show_2008_logo Ab Samstag öffnet die berühmte und bei den Ordnungshüter sicher auch ein wenig berüchtigte Essen Motor Show 2008 ihre Tore. Wir von ‘DasAutoBlog.com’ haben die Ehre bereits morgen einen Blick auf das zu werfen, was die Aussteller für die Besucher bereit hält und werden selbstverständlich ausführlich über die Messe-Highlights berichten. Neben dem Programm weltbekannter Tuner wie z.B. Abarth und diversen Zulieferern, werden einige Deutschlandpremieren, darunter auch der neue Skoda Octavia, erwartet…

    Motorsportfans werden genauso auf ihre Kosten kommen, wie Oldtimer-Liebhaber. Zudem wird den Besuchern auf dem Showground zum zweiten mal ein atemberaubendes Programm geboten. Wer selbst zur Motor Show nach Essen fährt, hat Glück gehabt, alle die zu Hause bleiben müssen werden hier bestens informiert. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Buemi und Hartley vertreten Marc Webber

    Formel 1: Buemi und Hartley vertreten Marc Webber

    Marc_webber_im_rennen Nachdem sich Marc Webber kürzlich bei einer Fahrradtour verletzt hatte, ist die Personalsituation bei seinem Team Red Bull-Racing etwas klamm. Um bei den Tests in Jerez keinen Nachteil zu haben, werden nun Sébastien Buemi und Brendon Hartley als Ersatz für den Australier eingesetzt. Buemi wird die Tests über alle drei Tage absolvieren, während sich Hartley das zweite Auto mit Stammpilot Sebastian Vettel teilen wird…

    Sébastien Buemi, der die GP2-Saison 2008 als Sechster abschloss, wird als heiÃer Anwärter auf ein Stammcockpit bei Toro Rosso in der Formel 1 gehandelt. Es bleibt abzuwarten, ob er seine Chance nutzen kann. (Foto: leblogauto.com)

  • Mercedes-Benz: Keine Neuauflage des Zwölfzylinder-Aggregats

    Mercedes-Benz: Keine Neuauflage des Zwölfzylinder-Aggregats

    Mercedes_sl65_amg_black_series_lebl

    Zwölfzylinder Motoren sind eine prestigeträchtige Angelegenheit. Bisher gehörte Mercedes-Benz weltweit zu den gröÃten Herstellern derartig leistungsstarker Aggregate. Nun hat man sich in Stuttgart dazu entschlossen das prunkvolle Triebwerk nicht neu aufzulegen…

    Stattdessen soll der aktuelle Motor nochmals überarbeitet werden, um in naher Zukunft aus dem Programm genommen und durch eine Achtzylinder-Biturbo-Maschine ersetzt zu werden. Wie die ‘Auto Bild’ berichtet, soll das neue Triebwerk in zwei HubraumgröÃen und vier Leistungsstufen zur Auswahl stehen. Daimlerseitig wurde zeitweise darüber nachgedacht einen V12-Motor von BMW zu verbauen. Dies scheiterte allerdings daran, dass die Maschine aus München zu groà für den Mercedes SL ist. (Foto: leblogauto.com)

  • Krise: EU-Kommission will Wirtschaft ankurbeln

    Krise: EU-Kommission will Wirtschaft ankurbeln

    3_millarden_autos_auf_der_welt Die Wirtschaft in Europa scheint angeschlagen. Die Bänder der Automobilfabrikanten stehen still. Jüngst gab der VW-Betriebsrat bekannt, dass man einer Zwangspause im Stammwerk Wolfsburg bis zum 18.Dezember zustimme. Hilfe soll nun das von der EU-Kommission vorgelegte Konjunkturprgoramm zur Rettung der europäischen Wirtschaft bieten…

    Die Gelder, so geht aus dem Bericht der EU-Kommission hervor, sollen im Automobilbereich hauptsächlich die Forschung unterstützen. Damit erhofft man sich vornehmlich die Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeuge. (Foto: Christian Kaiser)

  • Melbourne-Grand Prix: Neuer Zeitplan präsentiert

    Melbourne-Grand Prix: Neuer Zeitplan präsentiert

    Melbourne_grand_prix_strecke_luftbi Das Formel 1-Rennen in Australien stand eine ganze Zeit auf wackeligen Beinen. Bernie Ecclestone wollte den Vertrag mit den Streckenbetreibern in Melbourne nur verlängern, wenn diese sich darauf einlieÃen ein Nachtrennen zu organisieren. Vor kurzem dann wurde an dieser Stelle berichtet, dass der Automobil-Weltverband FIA die Ônderung der Austragungszeit des GroÃen Preises von Australien im Albert Park in Melbourne in Erwägung gezogen hat. Nun präsentieren die Veranstalter am Austragungsort den neuen Zeitplan für das gesamte Grand Prix-Wochenende…

    Zunächst sei erwähnt, dass dem Wunsch des Formel 1-Chef-Promoters Ecclestone ein Nachtrennen zu präsentieren nicht entsprochen wurde. Stattdessen wurde beschlossen das Rennen am späten Nachmittag durchzuführen, um sich die anfallenden Kosten zur Errichtung einer teuren Flutlichanlage zu sparen. Am Sonntag um 17 Uhr Ortszeit sollen die Ampeln auf Grün schalten und das Rennen freigeben, in Deutschland wird das Rennen dann live zu einer bekömmlicheren Zeit gesendet als bisher. Um 9:00 Uhr flimmern Hamilton und Co. über unsere Bildschirme. Auch die Trainingszeiten wurden etwas modifiziert. “Wir haben viel Tageslicht hier in Melbourne”, wird Grand-Prix-Chef Drew Ward von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. “Es gibt lange Herbsttage und das können wir zu unserem Vorteil nutzen.” (Foto: Archiv)