Author: christian kaiser

  • Räikkönen-Rallye-Wechsel: Citroën sieht eine Möglichkeit

    Räikkönen-Rallye-Wechsel: Citroën sieht eine Möglichkeit

    Räikkönen in Abu Dhabi im Cockpit seines Ferrari-Boliden

    Kimi Räikkönen ist der momentan prominenteste Arbeitslose im Motorsport-Business. Der ehemalige Formel-1-Weltmeister befindet sich auf der Suche nach einem Cockpit und schaut dabei über den Tellerrand hinaus. Nur noch Mercedes bietet einen Platz in einem konkurrenzfähigen Auto in der Königsklasse. Um diesen streiten sich jedoch mehrere Piloten. Räikkönen streckt seine Fühler nun in Richtung Rallye-WM aus. Offenbar handelt es sich dabei um mehr, als nur um ein Gerücht…

    Kimi Räikkönen ist ohne Frage einer der talentiertesten Rennfahrer im Formel-1-Feld. Doch der Finne wurde von seinem bisherigen Team Ferrari bloÃgestellt und zugunsten Fernando Alonsos vorzeitig vor die Tür gesetzt. Die Italiener stellten ihren Fahrern ein schwaches Auto zur Verfügung und feuerten Räikkönen, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken. Jetzt könnte das Hobby zum Beruf werden. Offenbar liebäugelt der 30-Jährige mit Ciroën und einem Rallye-WM-Engagement. “Es ist nichts unterschrieben und ich habe noch nie mit Räikkönen telefoniert. Aber es ist mehr als ein Gerücht. Es gibt wirklich eine Möglichkeit”, wird Citroën-Sportchef Oliver Quesnel von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Das Finanzierungskonzept könne dem Bericht zufolge von Red Bull getragen werden. Damit hielte sich der Getränke-Hersteller die Möglichkeit offen Räikkönen nach 2010 zurück in die Formel 1 zu holen und Mark Webber, dessen Vertrag nur noch eine Saison Bestand hat, zu ersetzen. (Foto: Daylife)

  • Umfrage: Fans wünschen sich Räikkönen in den Silberpfeil

    Umfrage: Fans wünschen sich Räikkönen in den Silberpfeil

    Räikkönen im Rahmen des Rennens in Abu Dhabi 2009

    Der Wunschkandidat der deutschen Motorsportfans für das noch freie Cockpit im neuen Mercedes-Werksteam heiÃt Kimi Räikkönen. In einer Umfrage des Online-Portals ‘Motorsport-total.com’ sprachen sich rund 41 Prozent für den bei Ferrari von Fernando Alonso verdrängten Piloten als Wunschkandidaten für die neuen Silberpfeile aus. Dem Bericht zufolge, steht der Finne derzeit jedoch in Verhandlungen über einen Einstieg in die Rallye-WM

    Von zirka 21.000 Teilnehmern sprachen sich mehr als 32 Prozent dafür aus, die vakante Stelle an Nick Heidfeld zu vergeben und knapp 12 Prozent sähen Adrian Sutil gern im neuen Mercedes. (Foto: Daylife)

  • Bestanden: Campos-Chassis hält Tests stand

    Bestanden: Campos-Chassis hält Tests stand

    Dario Franchitti im Dallara Honda nach seinem Sieg in der IRL IndyCar-Serie

    In der Formel-1-Saison 2010 wird das Campos-Team erstmals in der Königsklasse an den Start gehen. Das Chassis liefert der italienische Rennwagenhersteller Dallara. In Parma wurden nun die ersten Test absolviert. Das Resultat: Das Cockpit für den Boliden ist homologiert, was bedeutet, dass es den Richtlinien des Automobil-Weltverbandes FIA entspricht. Toni Cuquerella, technischer Direktor der Truppe ist hocherfreut…

    Nun geht die Heckpartie des Chassis auf den Prüfstand. Interne Tests wurden bereits erfolgreich absolviert. “Bisher liegen wir genau im Zeitplan, alle Prüfungen wurden auf Anhieb bestanden”, so Cuquerella. (Foto: Daylife)

  • Schnelles Comback: Kanada offenbar 2010 fest im F1-Kalender

    Schnelles Comback: Kanada offenbar 2010 fest im F1-Kalender

    Fia Flagge vor der Sonne Abu Dhabis

    Mit zwei Ausnahmen wurde seit 1967 der GroÃe Preis von Kanada in der Formel 1 ausgetragen. Bis das Rennen, aufgrund finanzieller Uneinigkeit, für die Saison 2009 aus dem Rennkalender gestrichen und zum dritten mal nicht ausgetragen wurde. Lange wurde über eine mögliche Rückkehr spekuliert, immer wieder wurden bereits Bestätigungen ausgesprochen, die dann doch wieder zurückgezogen wurden. Nun stehen die Zeichen endgültig auf eine Rückkehr des bei den Fahrern äuÃerst beliebten Grand Prix…

    Wie ‘Motorsport-total.com’ berichtet, verständigten sich nun die Veranstalter mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone über eine jährliche Zahlung von 20 Millionen kanadischen Dollar. Unter Berufung auf die kanadische Zeitung ‘La Presse’ nennt das Online-Portal den 13. Juni als Datum für die Austragung. (Foto: Daylife)

  • On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    On The Road Again: Massa fährt wieder Rennen

    Felipe Massa beim GroÃen Preis von Abu Dhabi am Ferrari-Kommandostand

    Niemand hätte Felipa Massa verdenken können, wenn dieser den Job als Rennfahrer an den Nagel gehängt hätte. Bei seinem Unfall beim Qualifying zum GroÃen Preis von Ungarn entging der Brasilianer nur knapp einer Katastrophe. Die Saison war gelaufen. Eine Feder, die sich vom Boliden seines Landsmannes Rubens Barrichello gelöst hatte, traf Massa bei voller Fahrt am Kopf und verletzte ihn schwer. Der Ferrari-Pilot ist, wie er jetzt beweist, ein Vollblut-Rennfahrer, der seine Zukunft im Motorsport sieht…

    Auf den ersten Einsatz in der Formel 1 müssen die Fans noch einige Monate warten, doch zumindest den Renneinsatz im Kart wird Felipe Massa nun absolvieren. Beim Gran Viana 500 in São Paulo klettert der 28-Jährige wieder hinter das Lenkrad. (Foto: Daylife)

  • Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg an Bord: Wann gibt Mercedes seine Fahrer bekannt?

    Rosberg im Paddock vor dem GroÃen Preis von Singapur

    Mercedes kauft Brawn GP und bildet mit dem Sensations-Rennstall der abgelaufenen Formel-1-Saison die neue Traumpaarung 2010 im Motorsport. Das ist mittlerweile offiziell. Doch wen lassen die Stuttgarter im nächsten Jahr ans Steuer? Es ist ein offenes Geheimnis, dass Nico Rosberg einen der Piloten-Posten bekleiden wird, doch eine Stellungnahme aus den Reihen der Sterne gibt es dazu noch nicht…

    Das neue sein neues Duo möchte Mercedes erst dann bekannt geben, wenn auch das zweite Cockpit vergeben ist. Sportchef Norbert Haug lieà laut ‘Motorsport-total.com’ verlauten, dass er auf den Gang an die Ãffentlichkeit “in der nächsten Woche” hoffe. Es klang jedoch nicht wie eine feste Zusage: “Bringt mich bitte nicht um, wenn es doch ein paar Wochen länger dauert”, so der Schwabe. (Foto: Daylife)

  • Offiziell: Bruno Senna debütiert bei Campos Meta

    Offiziell: Bruno Senna debütiert bei Campos Meta

    Unter diesem Helm verbirgt sich Bruno Senna

    Jetzt ist es raus: Der Name Senna kehrt in die Formel 1 zurück. Vor wenigen Augenblicken wurde noch gemutmaÃt, nun ist offiziell, dass Bruno Senna sein Debüt bei Campos Meta geben wird. “Ich danke Gott, meiner Familie, meinen Freunden und allen meinen Unterstützern”, so der Kommentar des Neffen des dreifachen Weltmeisters Ayrton Sennas auf seiner offiziellen Twitter-Seite, nachdem der Vertrag unterzeichnet war…

    Auf Seiten der Mannschaft ist man stolz, den Brasilianer für sich gewonnen zu haben: “Für Campos Meta ist es eine auÃerordentliche Ehre, den Namen Senna in die Formel 1 zurückkehren zu lassen”, wird Campos-Geschäftsführer Enrique Rodriguez de Castro von ‘formula1.com’ zitiert. (Foto: Archiv)

  • Hausmechaniker: Räikkönens Ingenieur für Alonso

    Hausmechaniker: Räikkönens Ingenieur für Alonso

    Fernando Alonso (Renault) in der Boxengasse in Istanbul 2009

    Es sah zunächst alles danach aus, als wolle Fernando Alonso bei seinem neuen Arbeitgeber sofort zeigen, welche Diva sich dieser ins Haus geholt hat. Im nächsten Jahr wird der Spanier im Ferrari-Cockpit sitzen. Kaum war der Vertrag geschlossen, wollte Alonso den Renningenieur Rob Smedley seines Teamkollegen Felipe Massa zugewiesen bekommen. Daraus wird nichts: Der ehemalige Weltmeister wird nun zusammen mit Andrea Stella arbeiten…

    Seit Chris Dyer die Rolle des Chefingenieurs beider Fahrer befördert wurde, war Stella für das Auto Kimi Räikkönens zuständig. (Foto: Archiv)

  • Familientradition: Senna unterzeichnet offenbar bei Campos

    Familientradition: Senna unterzeichnet offenbar bei Campos

    Bruno Senna 2009 im Cockpit in Le Mans

    Offenbar hat sich das neue Campos-Formel-1-Team die Arbeitskraft Bruno Sennas gesichert. Das will zumindest ‘Auto Bild motorsport’ aus einer “zuverlässigen Quelle” erfahren haben. Damit wäre zumindest eines der beiden Cockpits bei dem Team vergeben. Für das zweite Lenkrad haben die Spanier ihren Landsmann Pedro de la Rosa auserkoren, der sich jedoch noch ziert den Kontrakt zu unterzeichen. Zu groà sei das Risiko für den erfahrenen Piloten…

    Noch kann die Campos-Truppe kein wasserdichtes Finanzierungskonzept vorlegen. So lange dies der Fall ist, möchte de la Rosa lieber den Testfahrerjob bei McLaren behalten. (Foto: Archiv)

  • Tour Of The Alps: Vom Winter in den Frühling

    Tour Of The Alps: Vom Winter in den Frühling

    Es ist erstaunlich, dass emanchmal eine Distanz von wenigen Kilometern Länge ausreicht, um vom Winter in den Frühling zu gelangen. Auf dem Weg zu unserem nächsten Zwischenziel, einem Nachbarort der Skihochburg St. Moritz, kletterte das Thermometer im Inneren des uns anvertrauten Seat Ibiza immer weiter. Ein Umstand, der uns nur recht war, sollte doch ein Reifen gestet werden. Das beste Bild ergibt sich dabei natürlich, wenn verschiedene Bodenbeläge und Wetterverhältnisse vorherrschen…

    Angekommen an unserem nächsten Treffpunkt in Plaun da Lej, konnten die Jacken im Auto bleiben. Es war, verglichen mit dem was wir am Vormittag erlebten, sommerlich warm. Bei trockener StraÃe und 5°C konnte der Snowcontrol Serie II, den es für Pirelli zu testen galt, hervorragend überzeugen. Der Reifen hatte unser Vertrauen gewonnen und wurde in den engen Kurven immer weiter an seine Grenze getrieben. Doch wo liegt diese? Noch hatten wir sie nicht gefunden. Das Restaurant Murtaröl, das mit seinem gemütlichen Ambiente und der stimmungsvollen Lage am idyllischen Lago di Sils zum Verweilen einlud, bot eine weitere Ãberraschung für die Teilnehmer der “Tour Of The Alps”: Jemand, der zwischen den deutschen Meeren aufwuchs, erwartet in der Schweiz am wenigsten Krabben-Häppchen. (Fotos: Christian Kaiser)