Author: christian kaiser

  • Hamilton wird in der letzten Kurve Formel 1-Weltmeister!

    Hamilton wird in der letzten Kurve Formel 1-Weltmeister!

    Lewis_hamilton_nach_sieg_in_spa_3 Wahnsinn! Spannender kann ein Formel 1-Finale nicht sein. Lewis Hamilton wird in der letzten Kurve Weltmeister, obwohl sein Konkurrent Felipe Massa diesen Grand Prix gewinnt. Wer dieses Rennen gesehen hat, wird es sicher nicht vergessen. Eine unglaubliche Formel 1-Saison geht mit einem würdigen Abschluss zu Ende. Vier Kilometer vor Schluss sah alles noch ganz anders aus. Ferrari sichert sich zumindest den Konstrukteurs-Titel…

    Ferrari_gegen_mclaren

    Schon Minuten vor dem Saisonfinale zeichnet sich die zu erwartende Spannung ab: Die dunklen Wolken halten was sie versprechen und liefern tropischen Regen.  Der Start wird kurzfristig verschoben. Wäre es in dem Grand Prix nicht um die Weltmeisterschaft gegangen, hätte man sicher sagen können, dass die Spannung eher durchschnittlich war. Für wenige Sekunden war Felipe Massa Formel 1-Weltmeister 2008, hat an diesem Wochenende alles richtig gemacht, am Ende hat es dann doch nicht gereicht. Hier das Rennergebnis in der Runden-Ãbersicht:

    Start/Runde 1: Hamilton und Massa haben sich dafür entschieden mit Intermediates zu starten. Ein Start hinter dem Safety Car scheint nicht notwendig. Massa und Trulli kommen hervoragend weg, Lewis Hamilton kann sich mit Schwierigkeiten auf Platz vier halten. David Coulthard verabschiedet sich mit einem Knall aus der Königsklasse und Räumt Nakajima ab. Piquet fliegt ab und das Safety Car geht auf die Strecke. Sebastian Vettel konnte am Start 2 Plätze gutmachen und ist nun Fünfter.
    Runde 2: Nakajima dreht weiterhin seine Runden im Williams. Scheinbar war die Kollision mit Coulthard nicht so schlimm. Mittlerweile ist klar, dass nicht Coulthard Schuld an dem Crash ist, sondern dass dieser von Rosberg angeschoben wurde.
    Runde 3: Fernando Alonso teilt seinem Kommandostand über Funk mit, dass die Strecke schon wieder sehr trocken ist. Giancarlo Fisichella geht an die Box.
    Runde 4: Das Safety Car geht wieder von der Strecke. Damit ist das Rennen wieder frei gegeben.
    Runde 5: Schönes Manöver von Kovalainen gegen Alonso. Alonso kann jedoch seine Position halten.
    Runde 6: Jarno Trulli kann nicht mit Felipe Massa mithalten und macht sich auf dem zweiten Platz breit. Der Ferrari auf Platz Eins zieht weg.
    Runde 7: Kimi Räikkönen ist dicht hinter Jarno Trulli.
    Runde 8: Nico Rosberg kommt in die Box, auch Fernando Alonso und Sebastian Vettel statten ihren Teams besuche ab.
    Runde 9: Vettel hat Alonso in der Box kassiert.
    Runde 10: Felipe Massa holt sich Trockenreifen ab.

    Felipe_massa_beim_qualifying_interl   

    Runde 11: Auch Kovalainen ist an der Box. Kurz darauf kommen Trulli und Hamilton rein. Es gelingt Hamilton nicht am Italiener vorbeizukommen. Massa fliegt vorn fast ab, kann das Auto allerdings fangen. Aufatmen in der Ferrari-Box. Lewis Hamilton kassiert Trulli nach einem kleinen Rutscher, ist nun Sechster. Das würde nicht für den Titel reichen, wenn Felipe Massa den Sieg nach Hause fährt.
    Runde 13: Sebastian Vettel ist mittlerweile Zweiter und pirscht sich an Felipe Massa heran. Immernoch gibt es eineige sehr nasse Stellen. Es scheint als hätte die Formel 1 einen neuen deutschen Regenkönig.
    Runde 14: Massa scheint sich vom Schrecken des Querstehers erholt zu haben und dreht eisern seine Runden. Vettel lässt sich jedoch nicht abschütteln.
    Runde 15: Hamilton schnuppert an Fisichellas Heckflügel, ist jedoch vorsichtig und attackiert nicht sofort.
    Runde 16: Im Moment wäre Felipe Massa Weltmeister, der Brasilianer fährt die schnellste Runde und macht alles richtig. Nun ist Hamilton am Zug.
    Runde 17: Hamilton ist vorbei an Giancarlo Fisichella. Für das Manöver muss man Nerven wie Stahl haben. Ende der Start-Ziel-Gerade saugt sich der Favorit an Fisichella vorbei. Damit ist der Brite auf dem wichtigen fünften Platz. Neue Situation: Jetzt wäre der McLaren-Pilot Champion.
    Runde 18: Sebastian Vettel präsentiert die schnellste Rennrunde. Der Wetterbericht prognostiziert keine weiteren Schauer.
    Runde 20: Sebastien Bourdaís greift Giancarlo Fisichella an, kommt jedoch nicht vorbei.
    Runde 21: Bourdaís reitet über den Grünstreifen. Vettel zeigt was er kann und brennt die nächste Bestzeit in den Asphalt.
    Runde 23: Timo Glock kommt immer näher an Lewis Hamilton heran. Der Abstand beträgt nur noch etwas weniger als 1 Sekunde.
    Runde 25: David Coulthard erklärt im Interview die letzten Formel 1-Sekunden seiner Karriere: “Rosberg ist mir draufgefahren. Ich dachte noch, ich komme wieder weg, aber es hat nicht funktioniert. Schade. Immerhin ist nicht mehr passiert.” Das letzte Saisonrennen ist verdammt eng. Mit dem fünften Platz hätte Hamilton genau einen Punkt Vorsprung auf Massa. Eine sehr unsichere Situation für den Youngster.
    Runde 26: Heikki Kovalainen schiebt sich an Jarno Trulli vorbei.
    Runde 27: Sebastian Vettel ist an der Box und steht nur kurz. Das sieht nach drei Stopps aus.
    Runde 28: Nun wird auch Fisichella von Kovalainen kassiert.
    Runde 29: Lewis Hamilton ist nun Vierter und schafft sich damit etwas Luft.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_fuji

    Runde 30: Lewis Hamilton verbremst sich. Das tat den Reifen sicher nicht gut. Hoffentlich hält das Material. Immerhin ist der Motor des McLaren schon einige Kilometer älter als der des Ferrari.
    Runde 32: Je nachdem, wann Fernando Alonso an die Box geht, könnte er das Rennen sogar gewinnen.
    Runde 34: Im Direktvergleich hat Felipe Massa rund 19,5 Sekunden Vorsprung auf Lewis Hamilton.
    Runde 35: Jenson Button geht an die Box. Wann kommt die Spitzengruppe.
    Runde 36: Bei BMW läuft nichts. Kubica dreht  seine Runde irgendwo am Ende des Feldes.
    Runde 37: Lokalmatador Massa spult die Runden seines Heimrennens ab.
    Runde 38: Timo Glock kommt zum Service. Auch Felipe Massa wird nun tanken und die Reifen wechseln. Die Standzeit des Brasilianers deutet darauf hin, dass er heute nicht mehr reinkommen wird. Lewis Hamilton bleibt auf der Strecke und geht am WM-Zweiten vorbei. Alonos führt das Rennen nun an.
    Runde 39: Bei McLaren bereitet man sich auf einen Stopp vor. Der Führende Alonso kommt zu seinem Team. Alles deutet daraufhin, dass der Spanier im Laufe des Rennens nicht mehr tanken muss.
    Runde 40: Nun kommt Lewis Hamilton. Reicht der Sprit des McLaren auch, um das Rennen zuende zu fahren?
    Runde 42: Felipe Massa liegt hinter Kimi Räikkönen auf Platz zwei, damit würde Lewis Hamilton der sechste Platz zum Titel reichen.
    Runde 43: Jetzt waren beide Ferrari und beide McLaren an der Box. Die Spitze hat sich nach Räikkönens Stopp sortiert. Felipe Massa führt vor Sebastian Vettel. Wenn Räikkönen vor Hamilton wieder auf die Strecke kommt, rangiert dieser wieder auf dem wackeligen fünften Platz.
    Runde 44: Räikkönen sortiert sich auf Rang vier ein. Spannung pur. Massa in Führung, Hamilton auf Platz fünf.
    Runde 46: Auf dem sechsten Platz liegt Marc Webber, direkt hinter Lewis Hamilton. Eine Gefahr für den Briten ist der Australier jedoch nicht.
    Runde 47: Die Strecke trocknet ab. Es sieht nicht nach einem erneuten Wolkenbruch aus. Marc Webber kommt zum Service an die Box. Damit rückt Heikki Kovalainen auf und kann seinem Teamkollegen Lewis Hamilton den Rücken frei halten.
    Runde 48: Sebastian Vettel kann vom Treppchen träumen, auch wenn für ihn noch ein Boxen-Stopp ansteht. Der Deutsche ist schnell unterwegs.

    Sebastian_vettel_monza_qualifying

    Runde 51: Bei Toro Rosso steht ein Besuch in der Box an. Sebastian Vettel kommt.
    Runde 52: Direkt hinter Lewis Hamilton reiht sich Sebastian Vettel auf dem fünften Platz ein. Wenn der Heppenheimer jetzt richtig Gas gibt, kann er den knappen Vorsprung Hamiltons schnell egalisieren. Lässt Hamilton Vettel ohne Gegenwehr vorbei, um nicht noch in Gefahr zu geraten? Der fünfte Platz würde schlieÃlich reichen.
    Runde 53: Hamilton fährt schon lange nicht mehr am Limit. Es geht nur noch darum, den fünften Platz nach Hause zu fahren.
    Runde 56: Sebastian Vettel ist nun ganz nah dran an Lewis Hamilton
    Runde 57: Die BMW-Box meldet, dass man in zehn Minuten Regen erwartet. Der Himmel wird finster.
    Runde 58: Im Moment sieht es aus, als gelänge es Hamilton den Titel zu erobern. Kommt bald Regen und würfelt alles durcheinander?
    Runde 60: Nick Heidfeld bekommt von der Boxenmauer die Info, dass es in fünf Minuten Regnen soll.
    Runde 61: Noch zehn Runden trennen Lewis Hamilton von seiner WM-Krone. Kimi Räikkönen dreht nochmal auf, kann jedoch nichts für sein Team tun. So reicht es nicht für den Fahrer-Titel seines Teamkollegen. Die Konstrukteurs-WM scheint dennoch nach Italien zu gehen.
    Runde 62: Erste Regentropfen fallen auf Höhe der Start-Ziel-Gerade. Kommt nun der Wolkenbruch?
    Runde 64: Noch macht niemand Anstalten die Reifen zu wechseln. Es ist jetzt richtig duster in Sao Paulo.
    Runde 65: Williams lässt die Fahrer reinkommen und verpasst beiden Intermediates. Bei McLaren machen sich die Mechaniker bereit. Vettel macht Druck auf Hamilton, beide laufen auf den zu überrundenden Fisichella auf.
    Runde 66: Räikkönen an der Box. Auch Hamilton und Vettel kommen rein. Die Verfolgergruppe bleibt drauÃen. Jetzt wird es richtig spannend. Wo kommt Hamilton auf die Strecke?
    Runde 67: Felipe Massa kommt an die Box. In der McLaren-Box kann aufgeatmet werden. Wäre es da nicht sinnvoll gewesen Massa unter allen Umständen drauÃen zu lassen?
    Runde 68: Sebastian Vettel wird zum Zünglein an der Waage. Durch die Boxenstopps liegt Massa in Führung vor Alonso, Räikkönen und Glock. Auf Rang fünf liegt Hamilton vor Vettel. Kassiert Vettel seinen Vordermann, kann Massa Weltmeister werden. Wahnsinn!
    Runde 69: Dramatik pur: Sebastian Vettel geht an Lewis Hamilton vorbei! Jetzt muss der Brite den Platz zurückerobern oder der Traum zerplatzt.
    Runde 70: Familie Massa kann sich langsam bereit machen die Zielflagge entgegen zu nehmen.
    Runde 71: Felipe Massa gewinnt das Rennen! Reicht das? Hamilton spurtet mit groÃen Schritten in Richtung Timo Glock! In der letzten Kurve geht der Silberpfeil am Toyota vorbei. Der Brite ist der jüngste Weltmeister der Formel 1-Geschichte.

    Lewis_hamilton_im_mclaren_china_dyn

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:
    1. F. Massa (Ferrari) 1:34:11.435
    2. F. Alonso (Renault) +0:13.298
    3. K. Räikkönen (Ferrari) +0:16.235
    4. S. Vettel (Toro Rosso) +0:38.011
    5. L. Hamilton (McLaren) +0:38.907
    6. T. Glock (Toyota) +0:44.368
    7. H. Kovalainen (McLaren) +0:55.074
    8. J. Trulli (Toyota) +1:08.463
    ———————————————
    9. M. Webber (Red Bull) +1:19.666
    10. N. Heidfeld (BMW) +1 Rnd.
    11. R. Kubica (BMW) +1 Rnd.
    12. N. Rosberg (Williams) +1 Rnd.
    13. J. Button (Honda) +1 Rnd.
    14. S. Bourdais (Toro Rosso) +1 Rnd.
    15. R. Barrichello (Honda) +1 Rnd.
    16. A. Sutil (Force India) +2 Rnd.
    17. K. Nakajima (Williams) +2 Rnd.
    18. G. Fisichella (Force India) +Rnd.
    _________________________________
    – N. Piquet jr. (Renault) – Abflug
    – D. Coulthard (Red Bull) – Kollision

    Der Fahrer-WM-Stand am Saisonende:
    1. L. Hamilton (98)
    2. F. Massa (97)
    3. K. Räikkönen (75)
    4. R. Kubica (75)
    5. F. Alonso (61)
    6. N. Heidfeld (60)
    7. H. Kovalainen (53)
    8. S. Vettel (35)
    9. J. Trulli (31)
    10. T. Glock (25)
    11. M. Webber (21)
    12. N. Piquet jr. (19)
    13. N. Rosberg (17)
    14. R. Barrichello (11)
    15. K. Nakajima (9)
    16. D. Coulthard (8)
    17. S. Bourdais (4)
    18. J. Button (3)
    19. G. Fisichella (-)
    20. A. Sutil (-)
    21. T. Sato (-)
    22. A. Davidson (-)

    Der Konstrukteurs-WM-Stand am Saisonende:
    1. Ferrari (172)
    2. McLaren (151)
    3. BMW Sauber (135)
    4. Renault (80)
    5. Toyota (56)
    6. Toro Rosso (39)
    7. Red Bull (29)
    8. Williams (26)
    9. Honda (14)
    10. Force India (-)
    11. Super Aguri (-)

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Startverzögerung: Regen in Brasilien

    Startverzögerung: Regen in Brasilien

    Sebastian_vettel_monza_rennen Wenige Minuten vor dem Start öffnet sich der Himmel über der Grand Prix-Strecke in Brasilien: Horror-Regen. Sofort die Meldung von der Rennleitung: Der Start wird verschoben. So schnell wie der Regen kam ist er auch wieder weg. Jetzt bleibt die Frage, wie es auf der Strecke aussieht. Wird hinter dem Safety Car gestartet, oder aus dem Stand? Es herrscht zerreissende Stimmung so kurz vor dem Saisonfinale.

    (Foto: Archiv)

  • Weltkonzern für Anti-Hamilton-Website verantwortlich

    Weltkonzern für Anti-Hamilton-Website verantwortlich

    Lewis_hamilton_im_mclaren_ungarn An dieser Stelle wurde neulich über eine äuÃerst verunglimpfende Internetseite berichtet, auf der spanische Formel 1-Fans den McLaren-Piloten Lewis Hamilton auf übelste rassistische Weise beschimpfen konnten. Nun ist die Seite vom Netz genommen worden. Allerdings deutet sich ein groÃer Skandal an…

    Einem Bericht des Portals ‘Motorsport-Total.com’ zufolge, ist inzwischen bekannt geworden, dass das spanische Marketingunternehmen ‘Tequila Spain S.L.’, das die Anti-Hamiltonseite iniziiert hat, zur riesigen Omnicom-Gruppe gehört, die unter anderem auch Mandanten wie Apple, Adidas, McDonald’s, Michelin und Sony betreut. Omnicom verurteilte die Internetseite aufs schärfste und lieà verlauten, dass man die notwendigen internen Schritte einleiten werde. (Foto: leblogauto.com)

  • Schäbige Internet-Kampagne gegen Lewis Hamilton

    Schäbige Internet-Kampagne gegen Lewis Hamilton

    Lewis_hamilton_im_interview Wie es scheint können die Spanier es einfach nicht lassen: Wieder kommt der Neid durch, dass Fernando Alonso zurzeit dem McLaren-Piloten Lewis Hamilton nicht das Wasser reichen kann. Vor dem Saisonfinale am Wochenende gerät eine Website der spanischen Marketingagentur ‘Tequila Spain S.L.’ stark in die Kritik. Die Seite deren Name soviel bedeutet wie “Schlitzt Hamilton die Reifen auf!” bietet die Möglichkeit dem britischen Rennfahrer virtuell Nägel oder Igel vors Auto zu werfen.

    Dass sich das Angebot gröÃter Beliebtheit erfreut, zeigt die Tatsache, dass bisher mehr als 20.000 Anti-Hamilton-Beiträge verfasst wurden. Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet, haben der Arbeitgeber des Titelaspiranten und die FIA die dämliche Internetseite heute offiziell verurteilt. AuÃerdem verweist der Automobil-Weltverband auf die EveryRace-Kampagen, die nach rassistischen Ausschreitungen spanischer Fans gegen Hamilton initiiert wurde. (Foto: leblogauto.com)

  • Essen Motor Show 2008: Kompressor-Oldtimer

    Essen Motor Show 2008: Kompressor-Oldtimer

    Essen_motor_show_2008_logoWährend sich in der einen Halle der 41. Essen Motor Show, die in diesem Jahr vom 29. November bis 7. Dezember stattfindet, die Schrottplatzbrüder Ludolf dem Publikum präsentieren, kommen in einer anderen die Oldtimer-Freunde voll auf ihre Kosten: Auf der Sonderschau SIHA wird eine Auswahl von Oldies mit Kompressormotor ausgestellt. Darunter sind unter anderem ein Maserati 6C, ein Fiat Ballila Copa d’Oro und ein Wanderer W25K…

    Im Jahr 2007 haben rund 350.000 Besucher die Stände der Aussteller auf der Auto- und Tuningmesse unsicher gemacht. (Foto: Archiv)

  • Racers Paradise: Englische Stadt schafft Blitzer ab

    Racers Paradise: Englische Stadt schafft Blitzer ab

    Radarfalle_2 Während in Deutschland die Blitzer-Armada immer weiter aufgerüstet und der Autofahrer auch sonst mit nervigen Dingen wie Umweltzonen malträtiert wird, kommt man im südenglischen Swindon zur Vernunft. In der Stadt, die rund 155.000 Einwohner zählt, sollen alle staatlichen Fotoapparate abgeschaft werden. Wie “The Times” berichtet, sollen dadurch jährliche Wartungskosten in Höhe von knapp 400.000 Euro eingespart werden. Durch die Aktion soll Kapital geschaffen werden, mit dem zusätzliche Polizeikontrollen und Verkehrssicherheitsprojekte realisiert werden sollen…

    Wie immer hagelt es für derart mutige Entscheidungen Kritik. Verkehrssicherheitsverbände donnern, dass die Blitzer-Freiheit ein Spiel mit Menschenleben sei. Wie es scheint werden zahlreiche Organisationen die Auswirkungen des Projekts Starenkasten-Verbannung in den kommenden Monaten genau beobachten. Interessanterweise ist Swindon das Herzstück der illegalen britischen StraÃenrennszene. (Foto: Archiv)

  • Toyota: Blendfreie Instrumente im Avensis

    Toyota: Blendfreie Instrumente im Avensis

    Toyota_avensis_heckansicht Toyota möchte den Fahrern des neuen Avensis eine gute Ablesbarkeit der Instrumente des Komibinstruments bei allen Lichtverhältnissen bieten. Statt wie bei herkömmlichen Anzeigen sind die Ziffern nicht aufgedruckt, sondern werden von hinten auf Tacho und Drehzahlmesser projeziert. Ein Sensor sorgt dabei dafür, dass die Lichtstärke permanent, stufenlos der Umgebungshelligkeit angepasst wird…

    In einem Tunnel bespielsweise regelt das Optitron genannte System automatisch die Leuchtintensität der Anzeigen runter. Die Technik wurde von den Japanern bislang nur bei der Edel-Tochter Lexus eingesetzt, soll aber nach der Einführung im Avensis Anfang 2009 auch in weiteren Fahrzeugen zu Verfügung gestellt werden. (Foto: Archiv)

  • Siegerfamile darf die Zielflagge schwenken

    Siegerfamile darf die Zielflagge schwenken

    Formel_1start  Am Sonntag steht fest, wer Formel 1-Weltmeister der Saison 2009 ist. Die Organisatoren des Brasilien Grand Prix haben sich nun überlegt der Familie des Champions eine besondere Ehre zuteil werden zu lassen: Eine Runde vor Rennende bekommt entweder Familie Hamilton oder Familie Massa die Zielflagge in die Hand gedrückt, um diese bei der Weltmeister-Zieldurchfahrt des Nachwuchses zu schwenken…

    Ferrari_gegen_mclaren_2

    “Wir haben uns gedacht, dass es eine besondere Aktion sein könnte, wenn wir die Familien auf diese Weise mit einbinden”, sagte Interlagos-Oberorganisator Carlos Robert Montagner gegenüber der ‘Gazeta Esportiva’. Ob es tatsächlich dazu kommt, dass die Angehörigen des diesjährigen Weltmeisters die Saison abwinken ist, einem Bericht von ‘Motorsport-Total.com’ zufolge, noch unklar, da die Hamiltons und die Massas noch nicht informiert zu sein scheinen und dementsprechend noch keine Zustimmung erfolgte. (Fotos: Archiv)

  • Coulthard-Bolide zum Abschied mit Speziallackierung

    Coulthard-Bolide zum Abschied mit Speziallackierung

    Red_bull_formel1_bolide_im_rennen Die Formel 1-Rennwagen des Red Bull-Racing Teams sehen normalerweise so aus, wie auf dem Foto zu sehen. Da Pilot David Coulthard allerdings in Brasilien das letzte Rennen seiner Formel 1-Karriere bestreiten wird, wird dessen Bolide in ungewohntem weiÃen Speziallack auf die Strecke rollen. Nicht, weil der Haudegen eine weiÃe Weste vorweisen kann, sondern, um damit auf die Stiftung “Wings for Life” aufmerksam zu machen…

    Seit langem erfährt die von Heinz Kinigadner gegründete Stiftung groÃzügige Unterstützung vom Red Bull-Team. Mit den Erlösen soll die Rückenmarkforschung weiter vorangetrieben werden. (Foto: leblogauto.com)

  • Volkswagen: Internet-Zugang im Auto

    Volkswagen: Internet-Zugang im Auto

    Vw_tiguan Was wäre man nur ohne eine Möglichkeit ins Internet zu gelangen, ohne Hot Spots und Access Points? In wenigen Jahren soll es sogar möglich sein in Fahrzeugen von Volkswagen, während der Fahrt, im Web zu surfen. Der Hersteller arbeitet derzeit eifrig mit verschiedenen Partner an dem Forschungsprojekt “Wireless Wolfsburg”. Im Rahmen des Versuchs wurde nun ein VW Tiguan mit der entsprechenden Technik ausgerüstet…

    Das Kompakt-SUV ist im Testlauf mit einem Internetportal verlinkt und wird zusätzlich mit Informationen aus dem wolfsburger Veranstaltungskalender sowie diversen Suchmaschinen gespeist. Auf diese Weise ist es möglich, sich während der Fahrt mit Auskünften über Reiseangebote, Wellness und das kulturelle Leben der Stadt zu versorgen. AuÃerdem kann man am heimischen PC den Tankstand prüfen und nachsehen, ob das Fahrzeug abgeschlossen ist. Sogar die genaue Parkposition kann bequem vom Schreibtisch aus geortet werden. (Foto: Archiv)