Author: christian kaiser

  • Lada Niva: Wikingerschiff mit Tankgutschein

    Lada Niva: Wikingerschiff mit Tankgutschein

    Lada_niva_tankgutschein Dass es solche Autos wie den Lada Niva noch gibt, dürfte Minimalisten und Nostalgiker gleichermaÃen freuen. Nach nunmehr rund 30 Jahren scheint das Geschäft mit dem dreitürigen Geländewagen jedoch abzuflauen, so dass der Hersteller nun mit einem groÃzügigen Angebot die Kundschaft ins Haus locken möchte: Beim Kauf eines Lada Niva “Pur” gibt es ab sofort einen Takgutschein im Wert von 500 Euro obendrauf…

    Die Preisliste des Lada Niva beginnt bei bei 9.990 Euro. SerienmäÃig hat der permanente Allrader unter anderem ein sperrbares Mitteldifferential, Servolenkung, Unterbodenschutz und Schmutzfänger hinter den Radkästen mit an Bord. Angetrieben wird der Sowjet-Wrangler von einem 60 kW/82 PS starken Benzinaggregat. (Foto: Archiv)

  • Need for Speed: Virtuelle Probefahrt mit dem Nissan 370Z

    Need for Speed: Virtuelle Probefahrt mit dem Nissan 370Z

    Nissan_370z_need_for_speed Wie an dieser Stelle bereits angekündigt wurde, feiert der Nissan 370Z am 19. November auf der Los Angeles Motor Show seine Premiere. Denjenigen, denen die Markteinführung im Frühjahr 2009 zu weit entfernt erscheint, sei das Computerspiel “Need for Speed – Undercover” wärmstens empfohlen. In der Neuauflage des Rennspiels kann der 350Z-Nachfolger für städtische Verfolgungsjagden ausgewählt werden…

    Nissan_370z_need_for_speed_innenans

    Die Fahrphysik und die Optik des virtuellen Sportwagens sollen dem Original genau nachempfunden sein. Das Computerspiel aus dem Hause “Electronic Arts” erscheint bereits am 20. November für die Playstation, Xbox und Nintendokonsolen. Eine Version für den PC wird es ebenfalls geben.

    Nissan_370z_need_for_speed_seitenan

    (Fotos: Archiv)

  • Warmer Hintern auch im Winter:  Ford Ka mit Sitzheizung

    Warmer Hintern auch im Winter: Ford Ka mit Sitzheizung

    Ford_ka_monidal_automesse_paris Kaum ist man im Winter ins Auto eingestiegen, stellt man fest, dass der eigene Hintern schockgefrostet ist. Um diesem Elend zu entgehen gibt es Sitzheizungen. In Cabriolets und Mittelklasselimousinen sind diese Einrichtungen bereits seit langer Zeit in der Komfortausstattung enthalten, Besitzer von Kleinstwagen mussten bislang jedoch bibbern. Ford zeigt nun Erbarmen mit den kleineren Verkehrsteilnehmern…

    Ab Jahresende bietet der Hersteller nach eigenen Angaben als erster Hersteller auch im Genre der Kleinstwagen die beliebten Popowärmer an. Im Ford Ka wird die Einrichtung für 170 Euro zu haben sein. AuÃerdem lässt sich der Kleine für 210 Euro mit einer beheizbaren Frontscheibe bestücken. (Foto: Archiv)

  • Kaufanreiz: Wechselkennzeichen für Elektroautos

    Kaufanreiz: Wechselkennzeichen für Elektroautos

    Renault_kfzkennzeichen Wie die ‘Auto Bild’ berrichtet, könnten in Zukunft Wechselkennzeichen für Elektroautos als Kaufanreiz dienen. Laut Bericht stammt diese Idee vom CDU-EU-Abgeordneten Karl-Heinz Florenz. Diese Sonderregelung soll dann greifen, wenn ein E-Fahrzeug als Zweitwagen dient…

    Der Halter zahlt dann nur Versicherung und Steuern für das teurer eingestufte Fahrzeug, während das zweite von den Abgaben befreit ist. Das Nummernschild kann dann, je nach Bedarf, an dem Wagen befestigt werden, der gerade zum Einsatz kommen soll. Die Partei der Grünen lehnt den Vorschlag ab, da hierdurch der Fahrzeugbestand weiter wachse und sich die Parkplatzsituation zunehmend verschlechtere. Als Gegenvorschlag wird eine generelle Steuerbefreiung für Elektromobile bis 2015 gefordert. (Foto: Christian Kaiser)

  • Grüne Welle: Drei Deutsche für “Green Car of the Year” nominiert

    Grüne Welle: Drei Deutsche für “Green Car of the Year” nominiert

    Volkswagen_jetta_clean_diesel  “Grün, grün, grün ist alles was ich habe…”, heiÃt es in einem Kinderlied. Je grüner die Dinge heute sind, desto besser scheinen sie in den Augen vieler zu sein. Um der Entwicklung umweltfreundlicher Automobile Tribut zu zollen, wird vom amerikanischen ‘Green Car Journal’ im Rahmen der Los Angeles Auto Show der Preis “Green Car of the Year” vergeben. Die fünf Kandidaten für 2009 wurden nun nominiert – drei davon stammen aus der Bundesrepublik…

    Bmw_335_d

    Die deutschen Bewerber sind die dieselbetriebenen BMW 335d und der VW Jetta TDI sowie das Benzinermodell des Cityflitzers Smart Fortwo. AuÃerdem treten der Saturn Vue Two Mode Hybrid und der Ford Fusion Hybrid an.

    Smart_fortwo_frontansicht_2

    (Foto: leblogauto.com)

  • Toyota iQ: Marktstart in Japan

    Toyota iQ: Marktstart in Japan

    Toyota_iq Die Zeiten groÃvolumiger StraÃenlimousinen scheinen sich dem Ende entgegen zu neigen. Immer mehr kleine Flitzer werden auf den Markt gebracht. Toyota erfreut die Welt nun mit einem weitern Micro-Auto. Ab Mitte November wird der iQ auf dem japanischen Markt erhältlich sein. Monatlich sollen rund 2.500 Einheiten des Nippon-Bombers ausgeliefert werden. Ob das Konzept so intelligent ist, wie der Name verspricht bleibt abzuwarten…

    Toyota_iq_heckansicht

    Angetrieben wird der iQ von einem 1.0 Liter-Dreizylinder-Ottomotor mit einer Leistung von 50 kW/68 PS. Die Preisliste des Kleinen beginnt in Japan bei umgerechnet 12.000 Euro, was wohl nicht gerade von hohem IQ zeugt. Wer gibt soviel Geld für so wenig Auto aus? In Deutschland rollt der iQ Anfang 2009 zu den Händlern, zu welchem Preis ist allerdings noch nicht bekannt.

    Toyota_iq_draufsicht

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Finger weg von Textil-Schneeketten!

    Finger weg von Textil-Schneeketten!

    Schneeketten In Deutschland fiel heute der erste Schnee. Das erinnert uns daran, dass sich der Winter langsam aber sicher vor unsere Tür pirscht. Wer in den Winterurlaub fährt sollte dringend darauf achten Schneeketten an Bord mitzuführen. SchlieÃlich ist es durchaus möglich, dass an manchen Bergpässen oder BergstraÃen, je nach Wetterlage, spontan eine Schneekettenpflicht ausgesprochen wird. Wie ein Test von ADAC und ÃAMTC zeigt, ist man mit Stahlketten auf der richtigen Seite…

    Alle Schneeketten aus Stahl wurden von den Automobilclubs mit der Note “gut” bewertet. Was die Fahrsicherheit und die Haltbarkeit angeht, sind die Metallexemplare erste Wahl – lediglich das Gewicht und die Montage sind von Nachteil. Es gibt auch Textile Traktionshilfen; diese jedoch stellen keine echte Alternative dar. Der Grip ist schlecht und die Haltbarkeit miserabel. Im Test zerlegten sich die Textil-Modelle nach 16 Kilometern in ihre Einzelteile. Ein kleiner Tipp am Rande: Stahlketten sind die bessere Wahl, wenn die Montage vor Reiseantritt geübt wurde. (Foto: Archiv)

  • Sterling Moss glaubt nicht an Grand Prix in Donington

    Sterling Moss glaubt nicht an Grand Prix in Donington

    Fia_flagge Donington oder Silverstone – in der Frage danach, wo ab 2010 der britische Formel 1-Grand Prix ausgetragen ist das letzte Wort noch lange nicht gesprochen. Stirling Moss sagte der BBC, dass er glaubt, dass Donington es “nicht schaffen” wird ab 2010 Austragungsort des Rennens zu werden. “Silverstone kann damit klarkommen, die Anlage wurde deutlich verbessert, auch die Fahrer mögen die Strecke”, wird Moss von der britischen Sendestation zitiert…

    Nach Moss’ Angaben, bekämen die Betrieber der Strecke in Donington zwar jegliche Unterstützung der Behörden, passiert sei jedoch bislang nichts. “Haben die überhaupt schon irgendwelche Genehmigungen? Ich bezweifle das und bin sicher, dass es für sie sehr schwierig werden wird.” Vermutlich geht es der Formel 1-Legende gar nicht darum, auf welcher Strecke das Rennen absolviert wird. Vielmehr scheint Moss zu fürchten, dass überhaupt kein GroÃbritannien-Grand Prix mehr ausgetragen werden könnte: “Aber England ist so wichtig im Motorsport!” (Foto: Archiv)

  • Porsche: Neue Felge für den 911 Turbo

    Porsche: Neue Felge für den 911 Turbo

    Porsche_911_turbo_neue_felge_2 Wer einen Porsche fährt, kauft sich in der Regel keine Leichtmetallfelgen bei A.T.U., sondern greift entweder auf das Originalzubehör zurück oder wendet sich an einen Edeltuner. Die Palette der Original-Puschen wird nun um ein exklusives 19-Zoll-Modell erweitert. Mit sieben U-förmigen Doppelspeichen ist die Optik den Rädern des Porsche-Rennsportfahrzeugs RS Spyder nachempfunden…

    Porsche_911_turbo_neue_felge_renn_2

    Ein neuartiger zentraler Schraubverschluss soll der Edel-Felge Stabilität bieten und zudem schnelle und komfortable Radwechsel ermöglichen. Leider sind für das 19 Zoll-RS Spyder-Rad 3.510,50 Euro zu berappen. (Fotos: Porsche)

  • Formel 1: Brasilien rechnet mit Regen

    Formel 1: Brasilien rechnet mit Regen

    Sebastian_vettel_monza_rennen  Ein nervenzerreissendes Formel 1-Finale steht bevor und, wie es scheint, ist auch die gröÃte Spannung noch zu steigern: Brasilianische Wetterstationen vermelden, dass in den nächsten Tagen die Wolkenbildung zunimmt. Damit droht im Laufe des Rennwochenendes ein gewisses Regenrisiko. Die Veranstalter des Grand Prix in Interlagos haben bereits die Drainagen des Kurses erweitert…

    Damit soll vermieden werden, dass die Rennstrecke so untergeht wie im Jahr 2003. Dennoch würde Regen das Feld durcheinander Würfeln und für einen spannenden Saisonabschluss sorgen. (Foto: Archiv)