Author: christian kaiser

  • Der Schwachsinn nimmt kein Ende: Ab Oktober neue Umweltzonen

    Der Schwachsinn nimmt kein Ende: Ab Oktober neue Umweltzonen

    Umweltzone_polizistin_mit_kelle Ãber Sinn und Unsinn von Umweltzonen lässt sich streiten. Nein, eigentlich nicht, da wahrscheinlich jeder vernünftige Autofahrer den Unsinn der Sperrgebiete einsieht. Ab Oktober geht der Irsinn weiter und eine ganze Zahl an Städten führt neue Umweltzonen ein. Dann wird ein Einfahren in diese Gebiete ohne gültige Plakette mit einem BuÃgeld in Höhe von 40 Euro und einem Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei belohnt. Die Plaketten gibt es bei Prüforganisationen wie zum Beispiel Tüv, Dekra oder GTÃ…

    Betroffen sind in Bayern die Städte Augsburg, München und Regensburg, wo die Plakettenpflicht bereits greift. AuÃerdem kommen ab 1. Oktober in Hessen Frankfurt am Main und in Nordrhein-Westfalen die Städte Bochum, Bottrop, Duisburg, Gelsenkirchen, Herne, Mühlheim an der Ruhr Oberhausen, Recklinghausen und Wuppertal hinzu. Damit gibt es ab Oktober 24 Umweltzonen in Deutschland. (Foto: Archiv)

  • Audi erhält Auszeichnung für IAA-Messeauftritt

    Audi erhält Auszeichnung für IAA-Messeauftritt

    Audi_r8_auf_der_iaa_2007 Auch wenn Audi auf der IAA 2007 in Frankfurt mit Neuheiten eher zurückhaltend war, hat der Ingolstädter Autohersteller die Besucher durch seinen Messeauftritt sprachlos gemacht. “Von einer bestechend schönen und imposanten Seite” habe man sich, wie mein Kollege seinerzeit feststellte, auf der Automobilausstellung gezeigt. Auch das “Internationale Forum Design” war vom Audi-Stand beeindruckt und verlieh dem Automobilisten gleich zwei Preise…

    Audi_s5_auf_der_iaa_2007

    Neben dem “iF award” in der Kategorie “corporate architecture” wurde das Unternehmen auch für besondere Leistung ausgezeichnet. (Fotos: Archiv)

  • Erdgasfahrertag informiert über Vorzüge der Antriebstechnik

    Erdgasfahrertag informiert über Vorzüge der Antriebstechnik

    Volkswagen_passat_tsi_ecofuel_erdga Angesichts der Spritpreisentwicklung ist ein Umdenken in Bezug auf die Antriebsart in vielen Köpfen verankert. Rund 70.000 deutsche Autofahrer genieÃen mittlerweile die Vorzüge eines erdgasbetriebenen Fahrzeugs. Um auch denen, die der Technik noch etwas skeptisch gegenüber stehen die Angst zu nehmen, will der 5. Internationale Erdgasfahrertag am 4. Oktober in Wiesbaden über die Vorteile von Erdgasfahrzeugen informieren. Experten beantworten vor Ort Fragen zu Wirtschaftlichkeit, Umweltvorteilen und Sicherheit

    Ferner wird ein Vergleich zu anderen alternativen Antriebsarten angeboten. Besonders interessant ist, dass alle auf dem deutschen Markt verfügbaren Erdgas-Serienmodelle der Hersteller Fiat, Opel, VW, Mercedes, Ford und Citroen bei der Veranstaltung ausgestellt werden sollen und teilweise auch für Probefahrten zur Verfügung stehen. Ab zehn Uhr geht es im Kurpark los, der Eintritt ist frei. Detaillierte Informationen gibt es hier… (Foto: Das Erdgasfahrzeug)

  • Audi: Jazz-Musik nach Feierabend

    Audi: Jazz-Musik nach Feierabend

    Audi_logo_an_heckklappe Bereits seit einigen Jahren erfreut die After Work Jazz Lounge im Audi Forum Ingolstadt die Liebhaber stilvoller Jazzmusik mit hochkarätigen Ensembles. Nun hat das warten der Swinghungrigen endlich ein Ende, denn die Sommerpause der Veranstaltungsreihe ist beendet. Ab sofort wird Jazzfreunden wieder jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr hochkarätiger Ohrenschmaus serviert…

    Am 4. September eröffnen “C’est Si Bon” die neue Spielzeit. Die vier Künstler, die für einen Abend voll bester Unterhaltung sorgen sollen, dürften Jazzfans der Region wohl bekannt sein. (Foto: Christian Kaiser)

  • BMW-Museum bietet Workshops für Kinder und Jugendliche

    BMW-Museum bietet Workshops für Kinder und Jugendliche

    Bmw_museum_mnchen Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche noch mehr auf ihren Besuch im BMW-Museum in München freuen. Nicht, dass der Besuch der Ausstellung ohnehin schon spannend und interessant wäre, werden nun museumspädagogische Programme für Kinder und Jugendliche angeboten. An den Workshops können Schulklassen und private Gruppen ab zehn Personen teilnehmen. Allerdings müssen die Gruppenmitglieder zwischen sieben und 18 Jahren alt sein…

    Bmw_museum_mnchen_innen

    Die Programme sind rund zwei Stunden lang und beinhalten neben einem Rundgang durch die Ausstellung auch einen künstlerisch praktischen Teil. (Fotos: Archiv)

  • ADAC: Auf der Suche nach Lkw-Parkplätzen

    ADAC: Auf der Suche nach Lkw-Parkplätzen

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen Lkw-Fahrer dürften diese Nachricht mit Freude aufnehmen: Der ADAC startet jetzt eine Studie, die sich damit befasst, an welchen Stellen Abhilfe gegen den Lkw-Stellplatzmangel an deutschen Autobahnen geschaffen werden kann. Es soll festgestellt werden, welche Brachflächen und ungenutzte ehemalige Militärstandorte kurzfristig für den Brummiverkehr hergerichtet und bewirtschaftet werden können…

    Bis 2010 wird die Bundeswehr insgesamt 105 Standorte aufgeben, von denen sich viele in der Nähe von Autobahnen befinden. In der Untersuchung, deren Ergebnis bis Anfang 2009 vorliegen soll, werden auch Areale abgezogener alliierter Truppen berücksichtigt. (Foto: Archiv)

  • Der nächste Schwachsinns-Vorschlag zum Partikelfilter-Tausch

    Der nächste Schwachsinns-Vorschlag zum Partikelfilter-Tausch

    Abgas_endrohr_golf_iv_volkswagen Der Streit um den Austausch wirkungsloser RuÃpartikel-Filter ist noch lange nicht ausgestanden. Wie es scheint, erklären sich immer noch lange nicht alle Werkstätten bereit die defekten Filter auszutauschen. Den betroffenen Autofahrern bleibt nur das Warten. Der Auto Club Europa (ACE) hat nun einen äuÃerst fragwürdigen Vorschlag gemacht: Betroffene sollen einen Vertrag mit der nachrüstenden Werkstatt abschlieÃen…

    Damit sollen die Fachbetriebe für entstehende steuerliche Vermögensschäden des Farzeughalters belangt werden können und der Austausch schnell bearbeitet werden. Auf der Website des Clubs ist ein Mustervertrag zum kostenlosen Download bereitgestellt. Dabei bleibt nur die Frage, welche Werkstatt wirklich so einen Vertrag unterschreiben wird. Die betroffenen Autofahrer können die Situation beruhigt abwarten: Die Bundesregierung hat entschieden, dass weder Umweltplakette, noch steuerliche Vorteile entzogen werden, wenn der Partikelfilter seiner Tätigkeit nicht nachkommt. Dass der Sinn der Umweltplaketten auf der Strecke bleibt, wenn man diese für teilweise fast neue Fahrzeuge nicht bekommt, aber behalten darf, wenn man eine Möhre mit defektem Filter fährt, ist ein anderes Kapitel. (Foto: Volkswagen)

  • Berlin wird Elektro-Smart-Stadt

    Berlin wird Elektro-Smart-Stadt

    Smart_fortwo_erhlt_elektrostationen Bereits 2009 soll eine Elektro-Version des Smart Fortwo in Berlin an den Start gehen. Der Clou ist, dass man in der Hauptstadt offenbar plant, ein Netz von 500 Ladestationen an öffentlichen Parkplätzen zu schaffen. Wie die “Financial Times Deutschland” berichtet handele es sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt des Automobilherstellers Daimler und des Stromversorgers RWE. Die Elektro-Smarts scheinen zunächst vornehmlich von den beiden Unternehmen, aber auch von Behörden genutzt zu werden; auch ein Privatleasingangebot ist denkbar…

    Seit 2007 wird in London in einem Praxisversuch ein ähnliches Modell getestet. In Berlin soll dabei die gleiche Technik zum Einsatz kommen. Die Motoren der Smarts werden von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom gespeist, so dass eine Reichweite von 150 Kilometern gegeben sein soll. Ein “Tankfüllung” soll dann rund zwei Euro kosten. (Foto: Archiv)

  • Volkswagen: Vorverkauf für Golf VI hat begonnen

    Volkswagen: Vorverkauf für Golf VI hat begonnen

    Volkswagen_golf_vi_front_seite_2  Obwohl die riesige VW-Präsentationsaktion in Berlin noch nicht gelaufen ist, ist nun der Vorverkauf des neuen Golf gestartet. Der Kompaktklässler ist zu Preisen ab 16.500 Euro in den Ausstattungsvarianten “Trendline”, Comfortline” und “Highline” erhältlich. AuÃerdem stehen vier Otto- und zwei Dieselaggregate zur Wahl. Damit wird eine Leistungsbandbreite von 59 kW/80 PS bis 118 kW/160 PS abgedeckt…

    Volkswagen_golf_vi_heck_seite

    SerienmäÃig hat Volkswagen seinem Bestseller unter anderem den Schleuderschutz ESP sowie sieben Airbags verpasst. Zusätzlich können gegen Aufpreis unter anderem ein adaptives Fahrwerk, ein selbstlenkender Einparkassistent und ein lasergestütztes Abstandshaltesystem gewählt werden. (Fotos: Volkswagen)

  • Volkswagen räumt beim Innovation-Award 2008 zwei Preise ab

    Volkswagen räumt beim Innovation-Award 2008 zwei Preise ab

    Volkswagen_passat_sensortechnik_han Mit dem “Automechanika Innovation Award 2008” sind nun die Unternehmen ausgezeichnet worden, die herausragende technische Entwicklungen und Produktionnovationen vorzuweisen haben. Die Verleihung der Preise in acht Kategorien findet auf der diesjährigen Branchenmesse “Automechanika” (16. bis 21. September) in Frankfurt statt…

    Volkswagen konnte sogar mit zwei Innovationen überzeugen. In ihrer Kategorie gewinnen sowohl eine Lackschutzfolie, als auch das sogenannte “Fahrzeug-EKG” des Konzerns. Bei Letztgenanntem handelt es sich um eine Diagnoseeinrichtung, die Kfz-Werkstätten das Auffinden von Fehlern erleichtert. Weitere Preisträger seien laut “kfz-betrieb” unter anderem Audi, Kamatec, Birchmeier Sprühtechnik und Valeo. (Foto: Christian Kaiser)