Author: christian kaiser

  • NASCAR: Yates wirbt für ‘Knight Rider’

    NASCAR: Yates wirbt für ‘Knight Rider’

    Knight_rider_neuauflage Beim diesjährigen Sharpie 500 in Bristol wird ein Fahrzeug sicher ganz besonders auffallen: KITT. Allerdings tritt der Star aus der Serie ‘Knight Rider’ nicht persönlich an. Vertreten wird das Supermobil durch die Werbung auf dem Ford Fusion von Yates-Pilot Travis Kapvil, der bei dem bedeutenden NASCAR Sprint Cup-Rennen vom Fernsehsender ‘NBC’ gesponsort wird…

    In den 1980er Jahren war die Serie ‘Knight Rider’ für viele kleine und groÃe Jungs das Highlight der Fernsehlandschaft. Wenn Michael Knight und sein Auto KITT auf Ganovenjagd gingen, besser gesagt fuhren, mussten die Hausaufgaben warten. In den kommenden Wochen erlebt die Serie zunächst in den USA ihre Renissance, wenngleich der Pontiac Trans-Am und sein Lenker David Hasselhoff für die Neuauflage ausgedient haben. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Formel 1: Moog baut Ferrari-Simulator

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Im Kampf um Hundertstelsekunden lassen sich die klugen Köpfe der Formel 1 immer wieder Neuigkeiten einfallen. McLaren-Mercedes beispielsweise bereitet seine Fahrer auf die Rennen in einem speziellen Simulator vor. Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet reagiert Ferrari darauf nun mit einem eigenen System. Dem Bericht nach habe die Scuderia den amerikanischen Militär-, Luft- und Raumfahrtspezialisten Moog mit der Entwicklung der entsprechenden Technologie, die sich in der Vergangenheit als “extrem nützlich” herausgestellt habe, beauftragt…

    Kimi_rikknen_im_cockpit

    “Der dynamische Fahrsimulator ist ein neuer Schritt für uns und wird den Fahrern ein echtes Gefühl für eine realistische Umwelt und direktes Feedback auf ihre Handlungen verleihen”, wird Marco Feinello, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Ferrari-Teams von ‘Motorsport-Total.com’ zitiert. (Foto: Archiv)

  • Audi bietet noch Plätze für duales Studium an

    Audi bietet noch Plätze für duales Studium an

    Audi_a4_antriebsstrang_im_fahrzeug Ein duales Studium bietet sich immer dann an, wenn man Theorie und Praxis während seiner Ausbildungszeit optimal verbinden möchte. Wer eine Karriere im Automobilsektor anstrebt und sich eine gute Ausgangsposition verschaffen möchte, kann im Rahmen des Programms “Studium und Erfahrung in der Praxis” (StEP) bei Audi eine hervorrangende Ausbildung genieÃen. Noch bis zum 30. September 2008 können Abiturienten ihre Bewerbungsunterlagen bei dem Hersteller einreichen…

    Im Rahmen des StEP-Programms stehen vier Kombinationen aus Studiengang und Lehre zur Auswahl. Die Wahlbereiche sind dabei Wirtschaftsingenieurswesen, Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik. Der angestrebte Abschluss ist dabei der Ingenieurstitel Bachelor of Engineering. Ausbildungsstätten für die im Jahr 2009 beginnenden Ausbildungen sind das Audi-Ausbildungszentrum und die Fachhochschule Ingolstadt. Nähere Informationen zu StEP gibt es hier. (Foto: Christian Kaiser)

  • Tarnung der E-Klasse wurde gelüftet!

    Tarnung der E-Klasse wurde gelüftet!

    Mercedes_eklasse_neu Vor nicht allzu langer Zeit berichteten wir über einen Ausflug eines kaum getarnten E-Klasse-Erlkönigs von Mercedes-Benz nach Frankreich. “Autobild” lüftet nun das Geheimnis um den neuen W212er und stellt das neue Edel-Modell in einer Foto-Strecke vor – lange vor der geplanten Veröffentlichung. Vorbei sind die Zeiten der verträumten runden Augen. Wahrscheinlich haben die Design-Ingenieure begriffen, dass dynamisches Design á la Audi bei den Käufern deutlich besser ankommt, als dröge Rentneroptik…

    Hier gehts zur Autobild-Fotostrecke.

    Mercedes_eklasse_erlknig_frontansic

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Volkswagen: US-Marktstart für den Jetta Diesel

    Volkswagen: US-Marktstart für den Jetta Diesel

    Jetta_diesel_heck Der Verkauf der dieselbetriebenen Version des VW Jetta in den USA hat begonnen. Da es strenge Schadstoffgrenzwerte einzuhalten gilt, drückt ein NOx-Speicherkatalysator die Emissionswerte des Golf-Derivats unter die Schwelle, um so eine Zulassung in allen 50 US-Bundesstaaten zu ermöglichen. Das Common-Rail-Dieseltriebwerk des US-Jetta TDI leistet 103 PS aus zwei Litern Hubraum und wurde gegenüber den bisherigen Selbstzündern motorenintern verfeinert…

    Jetta_diesel_front

    Für Europa ist ein Vertrieb des schadstoffarmen Diesels bislang nicht vorgesehen. Mit Inkrafttreten der Euro 6-Schadstoffnorm ab 2014 dürfte eine europäische Einführung unumgänglich werden. (Fotos: Archiv)

  • Politiker will Ortskennzeichen abschaffen!

    Politiker will Ortskennzeichen abschaffen!

    Renault_kfzkennzeichen Solche Dinge können doch eigentlich nur von der “Bild” zutage gefördert werden: Ortskennzeichen sollen abgeschafft werden, um die Persönlichkeitsrechte von Autofahrern vor Verunglimpfungen zu schützen. SchlieÃlich hat jede Region Kennzeichen, die veralbert werden…

    Die “Bild” zitiert in dem Bericht den Berliner Innen- und Polizeiexperten Peter Trapp, der die Autofahrer schützen möchte. “Es kommt vor, dass Autofahrer aus bestimmten Regionen aufgrund ihres Kennzeichens mit Vorurteilen belegt sind und Probleme im StraÃenverkehr haben”, sagte der Unionspolitiker dem Blatt. Auch die Grünen scheinen sich in die Angelegenheit einzumischen. Johannes Remmel, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen in Nordrhein-Westfalen findet den Vorschlag Trapps gut. “Einziger Vorteil der Ortsnamen ist das beliebte Ratespiel auf der Fahrt in den Urlaub”, sagte er. Der Umweltpolitiker schlägt sogar einen “Ideenwettbewerb zur kreativen Gestaltung der Nummernschilder” vor. Schade um die schönen Ausführungen wie “Wilder Landwirt” für WL (Winsen/Luhe), “Fahrer fährt beschissen” für FFB (Fürstenfeldbruck), “StraÃentrottel” für ST (Steinfurt) oder “Idiotenzentrum” für IZ (Itzehoe/Kreis Steinburg). AuÃerdem würden dann lustige Kombinationen wie PIR-AT, HU-ND, WÃ-RG oder KI-LL wegfallen.

    Wer in seiner Region weitere Ausführungen zu Ortskennzeichen kennt und diese mit der Welt teilen möchte, ist herzlich eingeladen unsere Kommentarfunktion zu verwenden.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Im Vollrausch ohne Kontrolle und Gefahr durch die Lande

    Im Vollrausch ohne Kontrolle und Gefahr durch die Lande

    Hella_led_rundumleuchte_signal_blau Wie man sturzbetrunken über die StraÃen brettert, ohne dass man Gefahr läuft den Führerschein zu verlieren, oder einen Unfall zu verursachen, erfährt man hier selbstverständlich nicht. Allerdings ermöglicht der Auto Club Europa (ACE) nun, dass man einmal die StraÃen mit den Augen eines Volltrunkenen sieht und auf diesen, ohne das irgendeine Gefahr droht, nach Lust und laune herumkurven kann…

    Auf der Messe Preventika 2008, die vom 26. bis 28. September in Karlsruhe stattfindet, wird allerdings nicht wirklich getrunken. Mit Hilfe einer sogenannten Alkoholkonzentrationsbrille wird simuliert, wie die Welt für einen Betrunkenen aussieht. Besucher dürfen diese Brille aufsetzen und sehen damit so schlecht, als hätten sie Alkohol oder andere Drogen konsumiert. Um das Ganze abzurunden, darf dann im ACE-Fahrsimulator ausprobiert werden, wie es sich nach ein paar Schnäpsen Auto fahren lässt. Dabei werden alltägliche Verkehrssituationen simuliert sowie die Reaktionszeit und der Bremsweg des “Trunkenboldes” gemessen. (Foto: Hella)

  • Autohersteller streichen neue Modelle

    Autohersteller streichen neue Modelle

    Renault_vel_satis Die zurzeit schwache Pkw-Nachfrage fordert die ersten Opfer auf Herstellerseite. Zahlreiche Automobilisten haben sich entschlossen, Modelle zu verschieben oder sogar total zu streichen. Wie die “Automotive News” berichtet, verzögert sich etwa die Einführung der neuen Generation der Renault-Modelle Espace und Vel Satis. Das Mini-SUV von Opel wird aller Vorraussicht nach nicht gebaut werden, bei BMW in München wurde das Luxus-Schiff X7 gestrichen…

    Auch Volvo hat momentan zu kämpfen, so dass der Ausbau der kompakten C30-Serie unterbrochen wird. Fiat könnte, den Angaben nach, sein Entwicklungsprogramm reduzieren. (Foto: Archiv)

  • Volkswagen will Mitarbeiter körperlich fit machen

    Volkswagen will Mitarbeiter körperlich fit machen

    Volkswagen_logo_grill_hannovermesse Volkswagen möchte die Fitness seiner Mitarbeiter erhöhen. Durch eine Weiterentwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements sollen soziale aber auch wirtschaftliche Ziele besser verfolgt werden. Zu diesem Zweck wurde unter anderem bereits die Krankenkasse “Auto BKK” gegründet, die spezielle Angebote für die Mitarbeiter bereithalten soll. Allein in den deutschen Werken des Automobilproduzenten arbeiten rund 90.000 Personen, deren Gesundheit es natürlich zu erhalten und zu fördern gilt…

    Bereits in den 1980er Jahren hat man sich bei Volkswagen Gedanken über die Verfassung der Mitarbeiter gemacht und ein innovatives Gesundheitsmanagement eingeführt. (Foto: Christian Kaiser)

  • Peugeot 107 optional mit “Luxuspaket”

    Peugeot 107 optional mit “Luxuspaket”

    Peugeot_107_luxus Das kleinste Fahrzeug der Peugeot-Familie heiÃt 107. Da man auch im Kleinstwagen-Segment einen gewissen Komfort erwarten können sollte, bietet der französische Hersteller nun ein “Luxuspaket” für den Dreitürer an. Für 1.680 Euro bekommt man dann unter anderem ein Audio-System mit CD-Laufwerk, eine manuelle Klimaanlage, Leichtmetallfelgen und Alcantara-Polster…

    Da das Paket ab der Ausstattungsvariante “Filou” erhältlich ist, werden für den kleinen Flitzer damit mindestens 11.930 Euro fällig. (Foto: Archiv)