Author: christian kaiser

  • Audi legt im Juli beim Absatz zu

    Audi legt im Juli beim Absatz zu

    Audi_logo_an_heckklappe Dass Audi sich bei immer mehr Kunden steigender Beliebtheit erfreut, lässt sich am besten an den Absatzzahlen ablesen. Im Juli konnte der Automobilhersteller 83.200 Fahrzeuge an Kunden ausliefern. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten die Ingolstädter damit ihren Absatz um 2,5 Prozent übertreffen. Mit 23.341 Auslieferung in Deutschland bleibt das Heimatland Audis der gröÃte Einzelmarkt.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota will Hybrid-Antrieb in allen Klassen anbieten

    Toyota will Hybrid-Antrieb in allen Klassen anbieten

    Toyota_prius_hannovermesse  Bis zum Jahre 2020 möchte Toyota spritsparende Hybridantriebe in nahezu allen seinen Baureihen anbieten. Im Jahr 2009 kommt bereits die ersehnte dritte Generation des Prius auf den Markt, der über ein verbessertes Antriebssystem verfügt, aber vorerst mittels Nickel-Metallhydrid-Akkus gespeist wird. Im Jahr darauf folgt dann die sogenannte Plug-In-Version, deren leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien an der Steckdose aufgeladen werden können…

    Laut ‘Auto Bild’ bekommt der Mittelklässler Avensis ab 2012 einen Hybrid-Bruder, der kompakte Auris und der Kleinstwagen iQ bekommen die Option auf die sparsame und umweltschonende Option im selben Jahr. Um die Hybridtechnik weiter zu verbessern, forscht Toyota an einer neuen Akkumulatoren-Technik, die in 15 bis 20 Jahren auf den Markt kommen und die Lithium-Ionen-Technologie verdrängen soll. (Foto: Christian Kaiser)

  • Formel 1: Timo Glock möchte 2010 Weltmeister werden

    Formel 1: Timo Glock möchte 2010 Weltmeister werden

    Timo_glock_toyota  In Ungarn zeigte Formel 1-Pilot Timo Glock eine richtig starke Leistung. Teamkollege Jarno Trulli sah im Rennen keinen Stich gegen denn Mann aus dem Odenwald, der souverän auf Platz zwei fuhr. Der Deutsche Toyota-Fahrer hat Talent und Ehrgeiz. Das zeigt sich auch in seinem Ziel, dass er jetzt gegenüber Bild.de äuÃerte: “Ich stehe zu meinem Wort: 2010 will ich mit Toyota Weltmeister sein.” Seinen Widersprechern nimmt er im gleichen Zuge den Wind aus den Segeln…

    “Ich bin dafür belächelt worden. Aber so bin ich: Ich stecke mir ehrgeizige Ziele. Ich hätte auch sagen können: Ich will den Titel erst 2015. Aber ist das Ehrgeiz? Ich finde nicht”, äuÃerte der Youngster. Zum Glück ist Glock nicht abgehoben, sondern nur ehrgeizig. Dem 26-Jährigen ist klar, dass er und sein Team noch eine Menge zu erledigen haben, um sich der Konkurrenzfähigkeit McLarens oder Ferraris annähern zu können. “Bitte denken Sie jetzt nicht, dass wir bei Toyota ab jetzt regelmäÃig auf Platz zwei oder das Podium fahren”, dämpft Glock die Erwartungen. (Foto: Archiv)

  • Umweltschutz mit Einschränkungen

    Umweltschutz mit Einschränkungen

    3_millarden_autos_auf_der_welt Deutsche Autofahrer möchten ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dafür nehmen sie allerdings nicht alles in Kauf: Eine Umfrage des Internet-Portals Immowelt.de hat ergeben, dass 89 Prozent der Autofahrer niemals auf ihren eigenen Pkw verzichten würden. Auch im Bereich des Wohnens lassen die Deutschen keine Kompromisse zu. Ein kleinerer Wohnraum käme für 62 Prozent der Befragten nicht in Frage…

    Umweltschutz beginnt für die Umfrage-Teilnehmer im Kleinen: Die Mehrheit verzichtet auf auf Stand-By-Funktionen elektrischer Geräte, regelmäÃige Bäder und nutzt seltener ausgedehnte Duschen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Spyker: Neuer Online-Shop

    Spyker: Neuer Online-Shop

    Spyker_onlineshop_screenshot Spyker steht für hochwertige Sportwagen. Doch damit nicht genug: die niederländische Edel-StraÃen-Racer-Schmiede bietet nun auf einer neuen Website Accessoires, Kleidung und Sammlerstücke an. Unter www.spykercollection.com können Fans der Sportwagen nun unter anderem T-Shirts, Kappen, Poster, Armbanduhren und Schlüsselbänder erwerben. Alle Artikel sind limitiert.

    Wie es sich für einen Nobel-Hersteller wie Spyker gehört, sind die Preise ordentlich gepfeffert. Für die Armbanduhren beispielsweise sind, je nach Modell, lediglich zwischen 6.925,80 Euro und 38.675,00 Euro fällig. Es soll Menschen geben, die sich dafür ein Auto kaufen. (Screenshot: Christian Kaiser)

  • Elektroautos bekommen Motorensound

    Elektroautos bekommen Motorensound

    Blinde_gegen_hybridautos Mit zunehmender Einführung von Elektroautos und Hybridfahrzeugen, werden auch die Stimmen lauter, die sich gegen die geräuschlos angetriebenen Fahrzeuge aussprechen. Es gibt sogar einen Protestsong der amerikanischen Blindenvereinigung NFB, die mit den Hybriden hart ins Gericht geht, sich jedoch nicht gänzlich gegen die Antriebsart ausspricht…

    Es lässt sich nicht leugnen, dass sich Hybrid- und Elektroautos so leise fortbewegen, dass sie eine Gefahr für Sehbehinderte und Unaufmerksame darstellen. Mit simulierten Motorgeräuschen soll nun Abhilfe geschaffen werden. Der britische Sportwagenhersteller Lotus stellte nun den Prototypen eines solchen Klangsystems vor. Dabei befindet sich hinter dem Kühlergrill ein wasserfester Lautsprecher, der die Geräusche eines Verbrennungstriebwerks nachahmt. Damit FuÃgänger die Geschwindigkeit des nahenden Fahrzeugs besser einschätzen können, passt sich der Sound der theoretischen Drehzahl des Aggregates an. Hinter dem Wagen und in dessen Innenraum soll der Ton allerdings nicht zu hören sein. Der Simulator könnte im ersten Hybridauto, das die Briten in den nächsten Jahren auf den Markt bringen wollen, zum Einsatz kommen. (Foto: Archiv)

  • Mercedes: Verzögerung bei US-Hybridmodellen

    Mercedes: Verzögerung bei US-Hybridmodellen

    Mercedes_gl_diesel Mercedes droht eine Verzögerung von Hybridmodellen in den USA. Die Online-Ausgabe des US-Magazins “Information Week” berichtet, dass der Batteriespezialist Cobasys mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen habe. Daimler habe dem Bericht zufolge die Cobasys-Mutterkonzerne Chevron und ECD bereits verklagt. Eigentlich sollte die Produktion des Hybrid-SUV Mercedes-Benz ML 420 zum Jahre 2009 anlaufen. Die Lieferprobleme dürften allerdings dafür sorgen, dass dieser Plan nicht eingehalten werden kann.

    (Foto: Archiv)

  • Toyota: Steckdosen-Hybrid ab 2010

    Toyota: Steckdosen-Hybrid ab 2010

    Toyota_prius_hannovermesse Ab 2010 will Toyota ein Hybridauto auf den Markt bringen, dass sich an der Steckdose aufladen lässt. Das sogenannte Plug-In-Hybrid basiert auf der 2009 startenden dritten Generation des Prius und verfügt über leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus. Der Antrieb wird von einer Verbrennungs- und Elektromotorkombination vorgenommen. Dabei lassen sich die Aggregate einzeln oder gemeinsam schalten…

    Um die Nachfrage nach Akkus zu sättigen, will Toyota ab 2010 gemeinsam mit Panasonic ein neues Batterien-Werk eröffnen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Nissan entwickelt intelligentes Gaspedal

    Nissan entwickelt intelligentes Gaspedal

    Nissan Immer wieder könnte ich mich darüber aufregen, nein eher wundern, wie leicht es den Menschen gemacht wird faul zu werden und bloà nicht mehr nachzudenken. In die Kategorie ‘Erfindungen die die Welt eigentlich nicht braucht’ fällt nun eine Entwicklung Nissans. In Zukunft soll ein intelligentes Gaspedal den Fahrern von Pkw des japanischen Herstellers beim Kraftstoff sparen helfen…

    Wer ordentlich auf die Tube drückt wird durch sanften Gegendruck des Pedals und eine Leuchte im Armaturenbrett darauf hingewiesen, dass der Spritverbrauch steigt. Ab 2009 wird das per Knopfdruck abschaltbare Extra zum Einsatz kommen. Ob das sogenannte Eco-Pedal auch in Deutschland erhältlich sein wird, ist noch unklar. (Foto: Archiv)

  • Bald 4.000 Autogas-Tankstellen in Deutschland

    Bald 4.000 Autogas-Tankstellen in Deutschland

    Zapfpistole_aral_autogas Seit Anfang des Jahres bieten rund 600 zusätzliche Tankstellen Autogas an. Laut “Energie Informationsdienst” nähert sich die Zahl der Autogas-Tankstellen in Deutschland damit der 4.000er-Schallmauer. Allein in Nordrhein-Westfalen seien innerhalb von sechs Monaten 115 neue Autogas-Zapfstellen eröffnet worden. Im Gegensatz dazu wächst das Angebot an Erdgas-Tankstellen deutlich langsamer…

    19 Neueröffnungen lassen das Angebot in Deutschland auf 792 Tankstellen ansteigen. (Foto: Aral)