Author: christian kaiser

  • Beste Autobanken gekürt

    Beste Autobanken gekürt

    Euroscheine Die Zahl derer, die ihr Fahrzeug in bar bezahlen wird immer kleiner und die Autobanken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die besten Autobanken hat nun die Fachzeitschrift “Autohaus” gekürt. Dem ging eine Umfrage unter Vertragshändlern verschiedener Marken voraus. Sieger in der Kategorie “Deutsche Volumenfabrikate” ist die Volkswagen Bank…

    Bei den “Deutschen Premiumfabrikaten” scheint sich die BMW Bank nichts AMchen zu lassen und landet auf dem ersten Platz. Die Toyota Kreditbank errang bei den “GroÃen Importfabrikaten” Platz Eins, bei den “Kleinen Importfabrikaten” setzte sich die MKG Bank, die für Mitsubishi-Kunden zuständig ist, gegen die Wettbewerber durch. Eine Untersuchung von “Autohaus” ergab weiterhin, dass mittlerweile 45 Prozent aller Neuwagen finanziert, 25 Prozent geleast und nur noch 30 Prozent bar bezahlt werden. (Foto: Archiv)

  • Toyota: Neues Teilezentrum in Spanien

    Toyota: Neues Teilezentrum in Spanien

    Toyota_logo_auf_grill Toyota investiert nun rund 26,7 Millionen Euro in ein neues Teilezentrum in Spanien. Geplanter Baubeginn auf dem 47.500 Quadratmeter groÃen Grundstück ist 2009. Die Anlage wird in der Nähe Toledos errichtet. Zu diesem Schritt hat man sich bei Toyota entschieden, weil die Nachfrage in Spanien immer gröÃer wird. Im vergangenen Jahr konnten die Japaner dort 81.677 Fahrzeuge absetzen und damit ein Plus von vier Prozent erzielen.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Alfa Romeo 8C Competizione kommt als Sonderedition GTA

    Alfa Romeo 8C Competizione kommt als Sonderedition GTA

    Alfa_8c_competizione_seitenansicht Alle Welt freut sich auf den Ferrari California, während die Produktpalette Alfa Romeos ein mindestens genauso schönes Modell beherbergt. Der 8C Competizione ist alles in allem ein wohlgeformtes Fahrzeug, dessen Performance jedem Autofahrer das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Anlässlich des 100. Geburtstages der italienischen Autoschmiede soll nun eine Sonderedition des traumhaften Sportwagen aufgelegt werden…

    Alfa_8c_competizione_front_seite_2

    Informationen von “Automotive News Europe” zufolge, soll am 24. Juni 2010 in Mailand der auf 100 Exemplare limitierte Hochleistungssportwagen 8C GTA (Gran Turismo Allegrita) vorgestellt werden. Genaueres ist leider noch nicht bekannt. Die Basisversion des 8C wird von einem 4.7-Liter-Maserati-Aggregat angetrieben, dass 450 PS leistet. Im nächsten Jahr kommt neben dem Coupé auch ein “Spider” auf den Markt. Dann können, dank des Stoffdaches auch “Oben-Ohne-Fans” das 8C-Feeling genieÃen.

    Alfa_8c_competizione_heck

    (Fotos: Archiv)

  • Lewis Hamilton: Beinaheunfall mit dem Safety-Car?

    Lewis Hamilton: Beinaheunfall mit dem Safety-Car?

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_sieg Wie ein Teufel ist Lewis Hamilton beim Deutschland-Grand Prix gefahren und hat sich verdient den Sieg erkämpft. Die Kameras scheinen jedoch eine wichtige Szene, die Augenzeugen jetzt der britischen Zeitung “Independent” schilderten, nicht eingefangen zu haben: Den Aussagen zufolge wäre Hamilton beim Restart in der 41. Runde beinahe ins Heck des Safety-Car gerauscht…

    Laut Bericht habe der junge Brite am Ausgang der Sachskurve den Abstand zum Safety-Car etwas vergröÃern wollen und sei vom Gas gegangen. Genau in dem Moment, als Bernd Mayländer in seinem Einsatzwagen langsamer wurde, habe Titelaspirant Hamilton dann beschleunigt und nur um Haaresbreite das Heck des Mercedes verfehlt. Sicher wäre es spektakulär gewesen, aber für das Rennen und die Spannung in der Weltmeisterschaft, war es deutlich besser, dass der Youngster den Unfall gerade noch abwenden konnte. (Foto: leblogauto.com)

  • Formel 1: Wie lange bleibt Räikkönen bei Ferrari?

    Formel 1: Wie lange bleibt Räikkönen bei Ferrari?

    Kimi_rikknen_pressekonferenz Das Rennen am Hockenheimring lief für Kimi Räikkönen alles andere als zufriedenstellend. Platz sechs war angesichts schwacher Performance ein schmeichelhaftes Ergebnis für den amtierenden Weltmeister. So schnell wie die Boliden der Königsklasse auf der Rennstrecke sind, fängt es auch in der Gerüchteküche an zu brodeln…

    Kimi_rikknen_in_malaysia

    Es werden Stimmen laut, die davon ausgehen, dass der Finne, trotz eines Vertrages bis einschlieÃlich 2009, sein Team bereits nach dieser Saison verlässt. Die “Bild” allerdings rührt den Topf nun in eine andere Richtung: Das Blatt berichtet, dass Räikkönen seinen Vertrag möglicherweise um weitere zwei Jahre verlängern und damit bis 2011 bei der Scuderia bleiben wird. Sollte das tatsächlich so sein, rückt für Fernando Alonso die Möglichkeit bald in ein rotes Auto zu wechseln in weite Ferne. “Es sieht so aus, als ob der Spanier bei Renault bleiben muss”, sagte Niki Lauda der “Bild”. (Fotos: Archiv)

  • Zahl der Autohändler geht dramatisch zurück

    Zahl der Autohändler geht dramatisch zurück

    Peugeot_hndler_showroom_2_2 Bis zum Jahr 2010 wird die Zahl der Automobilhändler in Deutschland um 5.000 Händler auf 25.000 Betriebe zurückgehen. Laut der Beratungsgesellschaft Deloitte werden von dieser Entwicklung vor allem mittelständische Unternehmen von dieser Entwicklung betroffen sein…

    Der Marktanteil der Mittelständler soll demnach in den nächsten zwei Jahren von derzeit 45 Prozent auf 29 Prozent sinken. Der Anteil der Eigenmarkenbetriebe soll um 14 Prozent auf 56 Prozent zurückgehen. Die Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes werden ihre jeweils 1.100 Betriebe auf unter 900 Autohäuser je Marke zurückschrauben. Dieser Entwicklung werden sicher mal wieder viele Arbeitsplätze zum Opfer fallen. (Foto: Archiv)

  • USA: Schwerer Stand für den Opel Astra

    USA: Schwerer Stand für den Opel Astra

    Opel_astra Obwohl auch in den Vereinigten Staaten ein Umdenken einsetzt und die Dimensionen der Fahrzeuge die das dortige StraÃenbild bestimmen immer kleiner werden, ist der Opel Astra, der in den USA von der Schwesterfirma Saturn angeboten wird, ein echter Ladenhüter. Bob Lutz, Entwicklungsvorstand von General Motors, gibt zu, dass das Auto weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei…

    Ein Grund könne darin liegen, dass die Karosserie des Kompaktklässlers die Amis nicht anspricht. Das Schrägheck ist dort eher unbeliebt. AuÃerdem fehle der Marke das Budget, um groÃe Werbekampagnen für den Wagen zu starten, so berichtet die Zeitschrift “Automobilwoche”. (Foto: Archiv)

  • Parkscheinkauf per Handy immer beliebter

    Parkscheinkauf per Handy immer beliebter

    Versicherungsbesttigung_per_sms Der Mensch ist von Natur aus faul. So faul, dass er den Weg zum Parkscheinautomaten nicht mehr gehen und seinen Parkschein lieber per Handy bezahlen möchte. Seit Anfang des Jahres gibt es die Möglichkeit das Parkticket via Sms zu bezahlen und immer mehr Autofahrer machen davon Gebrauch. Dass sich das sog. “Handy-Parken” immer gröÃerer Beliebtheit erfreut, macht sich auch darin bemerkbar, dass die Zahl der Kommunen, die diese Zahlungsweise eingeführt haben immer weiter wächst…

    Wie der Branchenverband Bitcom berichtet, bieten zur Zeit 22 Städte in Deutschland den Bezahlservice per Mobiltelefon an. Darunter finden sich u.a. die Metropolen Berlin, Hamburg und Köln. In den nächsten Monat werden nach Ansicht der Experten weitere Städte das System einführen. Mit Lübeck, Potsdam, Moers und Oldenburg stehen bereits vier Kommunen fest, die die Parkscheinzahlung per Handy in Zukunft ermöglichen werden. (Foto: Archiv)

  • Kommentar: Rettet das Schneeflocken-Schild!

    Kommentar: Rettet das Schneeflocken-Schild!

    Unfall_2 Die Schneeflocke ist eines der wenigen Verkehrszeichen, die mich als Autofahrer manchmal zum lächeln bringen. Doch die Schneeflocke soll weg. Nach dem Plan des Bundesverkehrsministers Tiefensee, dass einige hochspektakuläre Schilder aus der deutschen Landschaft verschwinden sollen, bekommt eben dieser eine Menge Gegenwind. CDU, FDP und Grüne sind sich darin einig, dass einige der Zeichen auf der Streichliste von Relevanz für die Sicherheit im StraÃenverkehr sind…

    Ich möchte noch einen Schritt weitergehen und denke nicht nur, dass diese Schilder wichtig sind, sondern dass diese auch zur Erheiterung beitragen. Würden wir den Stunt mit dem Auto, dass ins Hafenbecken springt oder die Gefahr von monumentalen Felsbrocken erschlagen zu werden nicht irgendwie vermissen? Bislang ist mir eine Initiative mit dem Namen “Rettet das Schneeflocken-Schild” nicht bekannt, doch wenn es sie geben sollte, wäre ich gern bereit eine Unterschrift zu leisten, um die “Schildbürger” damit zu unterstützen. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Ferrari-Boss unzufrieden

    Formel 1: Ferrari-Boss unzufrieden

    Di_montezemolo So strahlend wie auf dem Foto sah Luca di Montezemolo in der Nachbesprechung des Grand Prix’ am Hockenheimring sicher nicht aus. Ferrari wurde von McLaren vernichtend geschlagen und der Scuderia-Chef haute auf den Tisch. “Wir sind nicht auf Kurs und wir haben noch nicht verstanden, wie es möglich sein konnte, dass wir in Hockenheim zu langsam waren”, donnerte di Montezemolo, wie die “Gazetta dello Sport” berichtet…

    Der Ferrari-Oberste klärte allerdings, dass sein Team alle Qualitäten besitze, um die aktuelle Situation zu meistern und beiden Piloten im Titelkampf zu halten. Weiterhin stellte di Montezemolo fest: “Der McLaren ist deutlich stärker geworden, nun müssen wir reagieren.” (Foto: Archiv)