Author: christian kaiser

  • Citroen-Werbespot sorgt für Aufgregung

    Citroen-Werbespot sorgt für Aufgregung

    Citroen_c5_seitenansicht Ein Citroen C5 fährt durchs Deutschland der 30er Jahre. Symbole wie der Reichsadler oder ein Autobahnschild in Frakturschrift sollen unterdessen dafür sorgen, dass die Botschaft “unmissverständlich deutsch” bei jedem Zuschauer ankommt. Mit dem Streifen greifen die Briten wie so oft billige Klischees und unsinnige Vorurteile auf. Citroen GroÃbritannien bezeichnet den Film als humorvolle SpaÃwerbung. Auf “mehr” gehts zum Video…

    Michel Friedmann, Ex-Vizechef des Zentralrats der Juden in Deutschland, äuÃerte einem Bericht der “Auto Bild” zufolge seinen Missmut über den Clip. Auch Politiker von FDP und CDU hätten den Spot kritisiert.

    (Foto: Archiv; Video: youtube.com)

  • Bosch will beim Umsatz zulegen

    Bosch will beim Umsatz zulegen

    Bosch_logo Bei Bosch hat man sich ehrgeizige Ziele gesteckt. Im laufenden Jahr soll, den hohen Rohstoffpreisen zum Trotz, der Umsatz der Auto-Sparte des Zulieferers um fünf Prozent gesteigert werden. Das hat Bernd Bohr, Chef des Unternehmensbereichs, gegenüber “Auto Motor und Sport” bekanntgegeben. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete die Auto-Abteilung einen Umsatz von 28,4 Milliarden Euro.

    (Foto: Archiv)

  • BMW und Mercedes: Entscheidung über Kooperation

    BMW und Mercedes: Entscheidung über Kooperation

    Bmw_mercedes Wer einen BMW fährt, der fährt einen BMW und wer einen Mercedes fährt, der fährt eben Mercedes. Das ist ein biÃchen so wie die Rivalität zwischen Manta– und GTI-Fahrern. Doch langsam aber sicher verschwimmen die Grenzen. Bis zum Herbst wollen die deutschen Premium-Hersteller die genaue Form ihrer geplanten Zusammenarbeit festlegen. Wie “Auto Motor und Sport” berichtet, könnten die Kooperationsziele auf der Los Angeles Motor Show im November bekannt gegeben werden.

    Ãber eine gemeinsame Nutzung von Komponenten wie Klimaanlagen und Bremsen seien sich die beiden Wettbewerber laut Bericht bereits einig. Inwiefern sogar eine gemeinsame Plattform geschaffen werden soll stehe noch nicht fest. (Foto: Archiv)

  • Reifen: Continental zieht die Preise an

    Reifen: Continental zieht die Preise an

    Continental_logo_auf_hannover_messe Continental erhöht seine Preise. Ab 1. Oktober werden Pkw-, Lkw- und 4 X 4-Reifen um fünf Prozent verteuert. Diese MaÃnahme lieà sich nach Unternehmensangaben nicht vermeiden. Die Preissteigerungen bei Rohstoffen, Energie und Transporten boten demnach keine Möglichkeit, diesen Schritten zu umgehen. Betroffen von der Erhöhung sind alle Marken des Konzerns.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Werden Gigaliner nun doch zugelassen?

    Werden Gigaliner nun doch zugelassen?

    Gigaliner Gigaliner sind eine umstrittene Angelegenheit. Einerseits wird befürchtet, dass die riesigen Trucks mit einer Länge von 25 Metern ein Risiko für die Verkehrssicherheit darstellen, andererseits erhoffen sich Experten einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch. Auch wenn die Verkehrsministerkonferenz im Herbst vergangenen Jahres den langen Lkw eine klare Absage erteilt hat, ist die Diskussion um diese noch lange nicht ganz vom Tisch.

    Nach Einschätzung von Professor Jürgen Brauckmann, Vorstand Mobilität des Tüv Rheinland, ist der Einfluss der Gigaliner-Befürworter wie z.B. in den Niederlanden nicht aufzuhalten. In drei bis fünf Jahren würden die voluminösen Brummis auch nach Deutschland kommen, wenn auch nur auf bestimmten Strecken und mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 40 Tonnen. Gigaliner eignen sich besonders für den Transport groÃvolumiger, aber leichter Güter wie etwa Dämmmaterial. Eine Zulassung bis zu 60 Tonnen hält Prof. Karlheinz Schmidt vom Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) für eher unwahrscheinlich. (Foto: Archiv)

  • Volkswagen beteiligt sich an KiKa-Sommertour 2008

    Volkswagen beteiligt sich an KiKa-Sommertour 2008

    Volkswagen_blue_motion_logo_hannove Hinter der Bezeichnung KiKa verbirgt sich der Fernsehsender “Kinderkanal”. Da ein neuer Trend im Automobilmarketing sich damit befasst Kinder möglichst fürhzeitig an Automarken zu binden, wird dieser jüngsten Zielgruppe von Seiten der Autohersteller immer mehr geboten. So wird sich Volkswagen nun an der “Sommertour 2008” des oben erwähnten KiKa beteiligen. In neun deutschen Städten, die während der Rundreise angesteuert werden, werden nun jeweils eine “New-Beetle-Hüpfburg” und ein “New-Beetle-Bobbycar-Verkehrsparcour für Spaà bei den Kindern sorgen…

    Die KiKa-Sommertour findet jeweils am Sonntag von 10 bis 17 Uhr an den Veranstaltungsorten statt. Dort können die Kinder dann bekannt Fernsehfiguren wie “Ernie & Bert” oder “Bernd das Brot” treffen. Aber wer ist “Bernd das Brot?” Das dürfte nach meiner Zeit liegen. Nähre Infos zur Sommertour gibt es hier. (Foto: Christian Kaiser)

  • Ford Fiesta: Preise stehen fest

    Ford Fiesta: Preise stehen fest

    Ford_fiesta_genf_2008 Ab Oktober rollt der neue Ford Fiesta in die Ausstellungsräume der Händler. Zu Preisen ab 11.250 Euro ist der Kleinwagen dann wahlweise als drei- oder fünftüriges Modell zu haben. Optisch wirkt der neue Fiesta nun deutlich dynamischer als sein Vorgänger. Die Abmessungen sind gegenüber der letzten Variante kaum verändert worden, allerdings sorgen Leichtbaumaterialien für ein um bis zu 120 Kilogramm verringertes Gewicht…

    Ford_fiesta_genf_2008_heckansicht

    Pünktlich zum Start stehen dem potentiellen Käufer sechs verschiedene Motoren zur Auswahl. Das Spektrum reicht von einem 1.25-Liter-Ottomotor mit 60 PS bis hin zum Spitzen-Benziner mit 1.6 Litern Hubraum und 120 PS. Auf der Motorenpalette lässt sich auch ein Dieseltriebwerk finden. Dieses leistet bei 1.6 Litern solide 90 PS. Die Verbrauchsoptimierte Version des Selbstzünders verbaucht laut Herstellerangaben knappe 3,7 Liter auf 100 Kilometer. SerienmäÃig sind ESP und diverse Airbags mit an Bord. Erstmals ist auf der Optionenliste eines Kleinwagens auch ein schlüsselloses Startsystem enthalten. (Fotos: Archiv)

    Ford_fiesta_genf_2008_cockpitansich

  • Audi: Edel Tischkicker als Design-Ikone

    Audi: Edel Tischkicker als Design-Ikone

    Audi_tischkicker_hochformat Der Markenname Audi lässt an dynamisches Design in Verbindung mit edlen Materialien denken. Autos die aus Ingolstadt stammen sind schon seit langem nicht mehr nur als Heckeldecken-Klorollenhalter gedacht. Audi ist innovativ. Dass dies nicht nur im Automobilsektor so ist, beweist der Hersteller immer wieder mit ausgeklügelten Design-Objekten, wie Uhren, Geldbörsen oder sogar Golf-Sets. Nun hat sich die Design-Abteilung etwas ganz besonderes einfallen lassen. Das Stichwort lautet: Tischkicker. Fast jeder hat schon mal in irgendeinem Keller eines Kumpels oder in einer verqualmten Kneipe an den Griffen gekurbelt. Audi sorgt nun, kurz nach dem die FuÃball-Europameisterschaft Geschichte ist, dafür, dass die Besitzer der ranzigen TischfuÃball-Geräte in Kneipen oder Kellern vor Neid erblassen…

    Audi_tischkicker_draufsicht

    Dynamisch wie ein R8, funktionell wie das alte Modell “Drei-Kronen-Stube”, kommt der Nobel-Kicker daher. Gebürstetes Aluminium und eine unscheinbare Chromleiste verpassen dem Kneipen-Sportgerät den Look eines modernen FuÃballstadions. Die Kellerversion ist das Millerntor-Stadion, Audi bietet die Allianz-Arena. Einzige Farbkleckse sind die eigens für Audi gestalteten, windschnittigen Spieler, von denen immer noch 22 Stück mit Hilfe von Stangen bewegt werden müssen um den Ball in das gegnerische Tor zu befördern und das aus speziellem Acrylglas gefertigte in leutendem Grün gehaltene Spielfeld. Einziges Manko: Es ist noch keine Entscheidung gefallen, ob das Teil überhaupt in Serie gehen wird. Wenn, dann macht es sich vermutlich chic einer “Carloggia“. (Fotos: Audi)

    Audi_tischkicker

  • Pendlerpauschale: Termin für Verhandlung steht fest

    Pendlerpauschale: Termin für Verhandlung steht fest

    Euroscheine Endlich steht der Termin für die Verhandlung über die RechtmäÃigkeit der Streichung der Pendlerpauschale fest. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wird am 10. September mit der mündlichen Verhandlung darüber, ob die Ônderung der Pauschale rechtmäÃig ist, oder nicht, beginnen. Seit 2007 können die täglichen Fahrten von Wohnort zur Arbeitsstelle erst ab dem 21. Kilometer abgesetzt werden…

    Da diese Entscheidung von vielen betroffenen Pendlern verständlicherweise stark kritisiert wurde, organisierte die Haufe Mediengruppe eine Sammelklage. (Foto: Archiv)

  • Neue Einsatzfahrzeuge für Polizei und Kliniken

    Neue Einsatzfahrzeuge für Polizei und Kliniken

    Hella_led_rundumleuchte_signal_blau Zeit für Zeit müssen auch die Flotten von Einsatzfahrzeugen erneuert werden. Die bayrische Polizei beispielsweise kauft jetzt 950 Fahrzeuge aus dem Hause BMW. Unter anderem sollen mehrere Fahrzeuge vom Typ 320d Kombi mit einer Motorleistung von 177 PS ältere Modelle ersetzen und die Ordnungshüter bei der Erfüllung ihrer Pflicht unterstützen. Auch das Land Nordrhein-Westfalen setzt auf eine verjüngte Flotte…

    Die dortige Polizei bekommt 3.000 neue VW Passat. Die neuen Streifenwagen, die von November 2008 bis März 2011 an die Beamten ausgeliefert werden sollen, werden von einem 2.0-Liter-Turbodiesel mit 140 PS Leistung in Bewegung versetzt. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Eltern & Kind Kliniken kann nun ebenfalls auf VW Passat-Fahrzeuge zurückgreifen. Die Schadstoffarmen “BlueMotion”-Modelle mit 105 PS-Dieselleistung wurden jetzt an die Leiterinnen der Klinikniederlassungen übergeben. (Foto: Hella)