Author: christian kaiser

  • Neuer Studiengang: Fahrzeugleichtbau

    Neuer Studiengang: Fahrzeugleichtbau

    Weltpatent_lkw_reifen Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bietet ab dem kommenden Semester gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt den neuen Studiengang “Fahrzeugleichtbau und -kunststoffe” an. Damit wird eine fachgerechte Ausbildung geschaffen, die sich mit neuen Kunst- und Verbundstoffen, die für Fahrzeugindustrie und Raumfahrt eine wichtige Rolle spielen, beschäftigt. Die Regelstudienzeit des Bachelors beträgt sieben Semester…

    Wer sich noch für das Wintersemester 2008/2009 bewerben möchte, kann dies noch bis 15. Juli tun. (Foto: Christian Kaiser)

  • Dacia: Eigenes Händlernetz in Planung

    Dacia: Eigenes Händlernetz in Planung

    Dacia_sandero Wo kauft man eigentlich einen Dacia? Da der rumänische Hersteller eine Renault-Tochter ist, liegt die Antwort auf der Hand. Wer sich für einen Dacia interessiert musste bisher einen Renault-Händler aufsuchen. Da das aber nur die Wenigsten wissen, plant Renault jetzt die Steigerung des Absatztes seiner Billigmarke mit Hilfe eines eigenen Händlernetzes…

    Zunächst sollen in Frankreich 19 Dacia-Autohäuser entstehen, in Deutschland und Belgien soll eine kleinere Anzahl Händler die Fahrzeuge, die weniger als 10.000 Euro kosten vertreiben. Die Nachfrage nach den rumänischen Low-Budget-Automobilen steigt immer weiter. In diesem Jahr sollen 750.000 Einheiten weltweit abgesetzt werden. (Foto: Archiv)

  • Toyota hat das beste Ãko-Image

    Toyota hat das beste Ãko-Image

    Toyota_prius_hannovermesse Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der “Auto Bild” hat ergeben, dass Toyota das umweltfreundlichste Image unter den in Deutschland vertretenen Herstellern genieÃt. Jeder fünfte Teilnehmer der Umfrage wies dem japanischen Hersteller eine Vorreiterrolle im Ãko-Bereich zu. Mercedes rangiert mit 7 Prozent der Stimmen auf Platz zwei. Den dritten Platz teilen sich Volkswagen und BMW mit je 6,3 Prozent.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Mercedes setzt zukünftig verstärkt auf Erdgas

    Mercedes setzt zukünftig verstärkt auf Erdgas

    Mercedes_gl_diesel Auf dem ganzen Planeten ist die Klimadiskussion im Gange, das Erdöl wird knapp und, wie Experten äuÃern, in rund 40 Jahren annähernd gar nicht mehr vorhanden sein. Dass die aktuelle Entwicklung im Verkehrssektor deutlich spürbar ist, ist nur eine logische Konsequenz. Mercedes-Benz setzt nun als Antwort verstärkt auf den Einsatz erdgasbetriebener Fahrzeuge. Dafür wird der Standort in Mannheim zum “Erdgas Fertigungskompetenz-Center” ausgebaut.

    Neben der E-Klasse und dem Lkw Econic sollen dort in Zukunft der Sprinter und die B-Klasse mit der alternativen Antriebstechnologie ausgestattet werden. (Foto: Archiv)

  • Umbau der Mercedes-Benz-Arena hat begonnen

    Umbau der Mercedes-Benz-Arena hat begonnen

    Mercedes_logo Es scheint, als würden die Betreiber von FuÃballvereinen für Geld sogar ihre Mütter verkaufen. Nicht erst seit Kurzem deutet sich dies in der Form an, dass die Namen Traditionsreicher Stadien für monetäre Unsummen verkauft werden. Unabhängig davon, dass man in Arenen, wie die Sportstätten heute betitelt werden, eher spektakuläre Fights als müdes Gekicke erwartet, verlieren die Austragungsorte zunehmend an Glanz. Auch vor dem ehrwürdigen Stuttgarter “Gottlieb-Daimler-Stadion” macht diese Entwicklung keinen Halt…

    Nach der Umbenennung in “Mercedes-Benz Arena” haben nun die UmbaumaÃnahmen begonnen. Die alten Schriftzüge werden durch neue ersetzt. Am 30. Juli können dann die Fans das Stadion erstmals im “Echtzeitmodus” in Augenschein nehmen, dann nämlich findet ein Freunschaftsspiel zwischen dem VfB Stuttgart und Arsenal London statt. (Foto: Archiv)

  • Jaguar: Jagd auf Graumarkt

    Jaguar: Jagd auf Graumarkt

    Jaguar_xtype Der Autmobilimporteur Jaguar und Land Rover Deutschland will in Zukunft stärker gegen der Neuwagen-Graumarkt vorgehen. Geschäftsführer Jeffrey Scott äuÃerte gegenüber “kfz-betrieb”, dass der Verkauf von Fahrzeugen an unautorisierte Weiterverkäufer und “dubiose Vermittler” durch Vertragshändler dem Markenimage, der Kundenzufriedenheit und dem Wiederverkaufswert schaden. Es seien bereits erste fristlose Kündigungen ausgesprochen worden.

    (Foto: Jaguar)

  • Opel: Insignia startet in zwei Karosserievarianten

    Opel: Insignia startet in zwei Karosserievarianten

    Opel_insignia_zwei_karosserievarian Ende des Jahres hat das Warten auf den Opel Insignia ein Ende. Der edel anmutende Mittelklässler wird dann von seinem Schöpfer in zwei Karosserieversionen auf den Markt gebracht und ist entweder als klassische Stufenheck- oder FlieÃhecklimousine mit groÃer Ladeklappe erhältlich. Unterscheiden kann man die beiden Varianten auf den ersten Blick allerdings kaum. Ein Kombi folgt Anfang 2009…

    Für den Antrieb stehen sieben Aggregate mit einer Leistung zwischen 110 PS und 260 PS zur Auswahl. Leider sind die Preislisten noch nicht durchgesickert. Man munkelt allerdings, dass für den Insignia mindestens 23.000 Euro fällig werden. (Foto: Opel)

  • Porsche: Gelifteter 911er beim Händler

    Porsche: Gelifteter 911er beim Händler

    Porsche_911_facelift_front Der geliftete Porsche 911 rollt ab sofort zu den Händlern und verspricht mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Das Coupé und das Cabriolet des Carrera stehen in zwei Motorvarianten mit 345 PS und 385 PS zur Wahl. Allerdings muss man, um einen derartigen Sportwagen zu erwerben, mindestens  83.000 Euro auf den Tisch legen. Im Herbst kommen dann auch die überarbeiteten  Allradversionen.

    Porsche_911_facelift_heck

    (Fotos: Archiv)

  • Formel 1: Probefahrt zu gewinnen

    Formel 1: Probefahrt zu gewinnen

    Williams_formel_1_bolide_im_rennen Wer träumt nicht davon irgendwann mal einen Formel 1-Boliden fahren zu dürfen? Mit ein biÃchen Glück kann dieser Traum Wirklichkeit werden. Der Energydrink-Hersteller Battery, seines Zeichens Sponsor der Williams-Crew, führt nun ein Gewinnspiel mit einem ganz besonderen Preis durch: Die Sieger werden zu Formel 1-Testfahrten in Magny Cours eingeladen…

    Wer zudem ganz besonderes Glück hat, darf dann Ende September selbst in das Cockpit eines Formel 1-Autos steigen und jenes ausprobieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiger Führerschein. Weiter Informationen finden sich unter http://www.batterydrink.com/pitlane/. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Urteil: Keine Lkw-Steuer für SUV

    Urteil: Keine Lkw-Steuer für SUV

    Mercedes_gl_diesel Bis vor einiger Zeit hat die Besitzer schwerer Geländewagen die Möglichkeit ihr Fahrzeug als Lkw zuzulassen und damit einen ganzen Batzen Steuern zu sparen. Im Jahr 2006 beschloss der Gesetzgeber eine Ônderung der Kfz-Besteuerung, so dass eine Lkw-Zulassung für SUV ab Mai 2005 rückwirkend nicht mehr vorgesehen war. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs bekräftigt nun diese Entscheidung und zerstört die Hoffnung vieler Besitzer geländegängiger Mobile…

    Der Fahrer eines 1990 gekauften Geländewagens klagte unter anderem mit Hinweis auf einen Bruch des Vertrauensschutzes. Das Gericht entschied, dass Bürger nicht davon ausgehen können, dass geltendes Recht für alle Zeiten unverändert fortbestehe. Das gelte eben auch bei der Kfz-Steuer (Az.: II R 62/07). (Foto: Archiv)