Author: christian kaiser

  • Formel 1: Bridgestone passt Gummimischung für Slicks an

    Formel 1: Bridgestone passt Gummimischung für Slicks an

    Bridgestone_f1_2_2 Noch vor kurzem wollte der Automobilweltverband FIA den Einsatz von Reifenwärmern für die Formel 1-Pneus in der kommenden Saison verbieten. Da man nun aber beschloss die Heizdeckchen doch wieder zuzulassen, hat sich Reifenhersteller Bridgestone daran gemacht, die Gummimischung für das nächste Jahr zu verändern. Ende Juli sollen die neuen Reifen bereits im spanischen Jerez getestet werden. Die Konstruktion der “Puschen” soll allerdings unverändert bleiben…

    Bei Bridgestone ist man von seiner Arbeit überzeugt: “Es ist vorteilhaft Reifenwärmer zu haben, aber wir sind weiterhin der Ansicht, dass unsere Reifen auch ohne Reifenwärmer passend gewesen wären”, sagte Bridgestone-Cheftechniker Hirohide Hamashima gegenüber “autosport.com”. Im nächsten Jahr feiern die sogenannten Slicks, also profillose Reifen, ihr Comeback in der Formel 1. (Archiv)

  • Tiefensee plant Anti-StaumaÃnahmen

    Tiefensee plant Anti-StaumaÃnahmen

    Stau Staus sind eine frustrierende Angelegenheit. Das meint auch Wolfgang Tiefensee, der gegenüber der “Bild am Sonntag” einige MaÃnahmen gegen die Blechlawinen ankündigte. Das Wichtigste sei dabei, dass Lkw auf stark befahrenen Autobahnen künftig nur noch die rechte Fahrspur befahren dürfen. Dadurch sollen sich Brummis und Pkw nicht mehr in die Quere kommen und Staus vermieden werden. Als Synergieeffekt lieÃe sich dadurch der Spritverbrauch reduzieren…

    Um die Autobahnen in den StoÃzeiten zu entlasten kündigte der Bundesverkehrsminister an, eine tageszeitabhängige Maut einzuführen. Das hätte zur Folge, dass in der Rushhour das Benutzen der Autobahnen für Lkw teurer wird, als beispielsweise am Nachmittag. Eine weitere StauvermeidungsmaÃnahme soll zudem darin bestehen, dass StraÃenbauarbeiten in Zukunft schneller abgeschlossen werden. Eine super Idee! (Foto: Christian Kaiser)

  • Formel 1: Party für einen guten Zweck

    Formel 1: Party für einen guten Zweck

    Fia_flagge Am Mittwoch vor dem Silverstone Grand Prix schmeiÃt Bernie Ecclestone in Zusammenarbeit mit der Great Ormond Street Hospital Children’s Charity eine Party im Bloomsbury Ballroom in London. Die Veranstaltung, die einem guten Zweck dient, wird ganz im Zeichen der Formel 1 gestaltet sein. Neben Prominenten aus dem Umfeld der Königsklasse, werden auch einige aktive Piloten erwartet…

    Unter anderem haben sich Lewis Hamilton, David Coulthard und Jenson Button zur Party angekündigt. Die Band N*E*R*D sorgt neben Pharell Williams für den musikalischen Rahmen, auÃerdem wird eine Auktion mit seltenen Angeboten durchgeführt. Bernie Ecclestone drückte im Vorfeld des britischen Rennens seine Freude aus. “Wir sind mit dem Great Ormond Street Hospital eine einzigartige und erfolgreiche Verbindung eingegangen”, sagte der Formel 1-Chef-Promoter. “Ich bin hocherfreut darüber, dieser Sache meine Unterstützung geben zu können.” (Foto: leblogauto.com)

  • Bald neues Messverfahren bei Alkoholkontrolle?

    Bald neues Messverfahren bei Alkoholkontrolle?

    Alkoholtest Man gerät in eine Polizeikontrolle und wird freundlich gebeten, sich einem Alkoholtest zu unterziehen. Es wird in einen Apparat gepustet und irgendwann erscheint in einem Display ein Wert. Sollte dieser Wert zu hoch sein, wird eine Blutprobe entnommen, die in einem aufwendigen und teuren Laborverfahren untersucht und ausgewertet wird; das geschieht rund 200.000 mal im Jahr in Deutschland. Geht es nach den Innenministern der Länder, gehört die Blutprobe demnächst der Vergangenheit an…

    In Zukunft soll eine neuartige Atemkontrolle einen am Steuer befindlichen Alkoholsünder überführen und damit die hohen Kosten der Blutproben einsparen. Nach Angaben des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD), spricht sich jedoch die Mehrzahl der Justizminister gegen die neue Methode aus. Begründet wird dies mit einer hohen Fehlerquote von fünf Prozent, die bewirken würde, dass jedes 20. Urteil eine Fehlentscheidung darstelle. Zudem sei die Atemalkoholkontrolle nicht wiederholbar und der Messvorgang könne in einem Gerichtsverfahren nicht nachvollzogen werden. (Foto: Archiv)

  • VDA verlost sparsame Autos für den Urlaub

    VDA verlost sparsame Autos für den Urlaub

    Audi_a4_serienmodell_auf_der_strae Angesichts der Zuverlässigkeit der Bahn, ist das Auto für viele immer noch eine echte Alternative, um den Weg in den Urlaub zu bestreiten. Betrachtet man das derzeitige Spritpreisniveau, kommt die Aktion die der Verband der Automobilindustrie (VDA) nun zusammen mit Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und VW ins Leben gerufen hat, sehr gelegen. Der Verband verlost zusammen mit den Herstellern sparsame Autos für die Fahrt in den Urlaub…

    Für die Gewinner des Gewinnspiels werden insgesamt 500 Autos für jeweils zwei Wochen zur Verfügung gestellt. Unter den Fahrzeugen finden sich vornehmlich Diesel- und Erdgasbetriebene Modelle. Wer also in Deutschland wohnt und einen Führerschein besitzt, kann unter www.unsere-autos.de an der Verlosung teilnehmen. 15 Fahrzeuge werden nach der Aktion erneut verlost, um dann endgültig einen neuen Besitzer zu finden. (Foto: Audi)

  • Formel 1: Vettel nimmt die Angst vor dem Streik

    Formel 1: Vettel nimmt die Angst vor dem Streik

    Sebastian_vettel Vor rund einer Woche deutete sich an, dass die Formel 1-Piloten in Silverstone streiken könnten. Grund dafür sollte der extreme Preisanstieg beim Erwerb der Superlizenz für die Königsklasse sein. Sebastian Vettel stellte nun allerdings gegenüber dem “Mannheimer Morgen” fest: “Es war nie die Rede von einem Streik. Das war als Witz gedacht, dass die Fahrer in Silverstone oder danach streiken.” Damit ist das Thema für den Deutschen allerdings noch nicht ganz erledigt…

    Der Toro Rosso Pilot sagte im Interview weiter: “Es hieà die Mehreinnahmen sollen verwendet werden, um die Sicherheit zu fördern. Jetzt geht es darum, dass man genau hinschaut, ob da auch was gemacht wird. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Nächste Saison 19 Rennen im Kalender

    Formel 1: Nächste Saison 19 Rennen im Kalender

    Formel_1_start Zum zweiten Mal nach 2005 stehen für das Formel 1-Jahr 2009 19 Rennen auf dem Tableau. In der laufenden Saison sind 18 Rennen vorgesehen. Neu auf dem Kalender für das kommende Jahr, ist das Saisonfinale in Abu Dhabi, dass am 15. November stattfinden wird. Damit wird die Formel 1 immer mehr zu einem Wüstenrennen. Auf deutschem Boden wird der Grand Prix am Nürburgring ausgetragen werden…

    Formel_1_monaco

    Dank der schlechten Bilanz von Nürburgring und Hockenheimring, wechseln sich diese Rennstrecken mit der Austragung des GroÃen Preises von Deutschland ab. Ansonsten sind alle Rennen dieses Jahres auch in der nächsten Saison dabei. Bernie Ecclestone, der den Terminplan gern auf 20 Rennen ausweiten würde deutete an, dass weiter Bewerber Schlange stünden. Mexiko, Indien, Russland und Südkorea seien dabei die Kandidaten mit den gröÃten Chancen. (Fotos: leblogauto / Archiv)

  • Personalwechsel bei Toyota

    Personalwechsel bei Toyota

    Toyota_logo_auf_grill Beim japanischen Autoproduzenten Toyota zeichnet sich ein Personalwechsel ab. Akio Toyoda wird zum 1. Juli diesen Jahres das Amt des Chairman of the Board of Directors bei Toyota Motor Europe übernehmen und damit Tokuichi Uranishi ersetzen. Bislang war Toyoda Executive Vice-President der Toyota Motor Corporation. AuÃerdem werden ebenfalls zum 1. Juli Hiroshi Takada und Hiroyuki Ochiai zu Mitgliedern des Board of Directors von Toyota berufen.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Sicherheit spielt beim Autokauf nur eine untergeordnete Rolle

    Sicherheit spielt beim Autokauf nur eine untergeordnete Rolle

    Mercedes_c_klasse_im_euro_ncap_cras Vor nicht allzu langer Zeit musste ein Auto über mindestens acht Aitbags verfügen, fünf Sterne im Euro NCAP-Test erreicht haben und auch sonst sämtliche Sicherheitsstandards erfüllen. Vor noch vier Jahren war eben dieser Punkt für 63 Prozent der Deutschen eines der entscheidenden Kaufkriterien. Heute achten nur noch 51 Prozent auf Sicherheitseinrichtungen, wie eine Umfrage der Dekra unter 1.900 Kunden ergab…

    Wichtigstes Argument beim Autokauf ist demnach mit 86 Prozent die Zuverlässigkeit. Mit 83 Prozent und damit Platz zwei nehmen allerdings auch die Unterhaltskosten eine wichtige Stellung beim Kaufentscheid ein. Vor vier Jahren waren diese Punkte noch nicht so stark vertreten. In der Studie wurde erstmals auch nach der Umweltfreundlichkeit gefragt, die 61 Prozent der Teilnehmer wichtig ist. Ãbersichtlichkeit, Motorleistung und Image eines Fahrzeugs spielen mit nur 30 Prozent kaum noch eine Rolle beim Autokauf. (Foto: Euro NCAP)

  • Streik der Formel 1-Piloten in Silverstone?

    Streik der Formel 1-Piloten in Silverstone?

    Fia_flagge Ab und zu streiken Lokführer, Postboten und Werftarbeiter. Warum sollten also nicht auch die Formel 1-Piloten streiken, wenn ihnen etwas nicht gefällt? Anfang des Jahres berichtete dasautoblog.com davon, dass der Preis für die Superlizenz der Königsklasse auf das achtfache des Vorjahres angehoben wurde. FIA-Chef Max Mosley rechtfertigte diesen Schritt mit hohen Investitionen in die Sicherheit. Da aber die Mängel in gerade diesem Bereich immer gröÃer zu werden scheinen, sind die Fahrer über die Abzocke bei der Lizenzgebühr empört…

    Wie motorsport-total.com berichtet, droht die Fahrergewerkschaft GDPA dem Automobil-Weltverband FIA nun mit einem Streik beim Grand Prix in Silverstone. Zwar klagen die Rennfahrer, angesichts ihrer Gehälter auf hohem Niveau, dennoch verlangen diese eine Rückerstattung der Gebühr. Gewerkschaft und FIA werden sich vor dem Rennen in Silverstone zusammensetzten, um eine Lösung im Sinne der Fahrer zu finden. Gelangt dies nicht, droht ein Boykott des GroÃen Preises von England. (Foto: leblogauto.com)