Author: christian kaiser

  • Volkswagen vergibt Zubehör-Design-Preis

    Volkswagen vergibt Zubehör-Design-Preis

    Volkswagen_logo_passatgrill Zwölf Designstudenten bekamen die Gelegenheit ihre Ideen für automobiles Zubehör auf dem zehnten Designforum von Volkswagen zu präsentieren. Die innovativsten der dabei vorgeführten 18 Entwürfe wurden prämiert und deren Designer wurden mit einem Praktikumsplatz bei VW Design belohnt…

    Johannes Rasche, der eine faltbare Dachbox entwickelt hat, gewann den Wettbewerb und gewann damit einen Praktikumsplatz. Die drei Designerinnen Anja Nickel, Valentina Ansel und Britta Schlegelmilch, die gemeinsam ein Innenraumzelt für Kinder entwarfen, können sich ebenfalls über einen Einblick in die Praxis bei VW Design freuen.

  • Sicherheit im StraÃenverkehr für Kinder

    Sicherheit im StraÃenverkehr für Kinder

    Dvr_logo Die jetzt gestartete Initiative “Hallo Kids!” hat sich zum Ziel gesetzt mehr Sicherheit im StraÃenverkehr für Kinder zu schaffen. Die Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates soll sowohl Eltern als auch Kinder ansprechen. Bis zum 7. Juni 2008 präsentiert sich die Initiative im Rahmen des Deutschen Servicetages auf fünf deutschen Raststätten…

    Eltern können sich dabei über Rückhaltesysteme informieren, während Kinder in einem Spiele-Parcours Bewegung und Geschicklichkeit trainieren können. Informationen zu Terminen und Raststätten lassen sich auf der Website www.deutscher-servicetag.de finden.

  • VW: Shuttle-Service beim Kulturfestival

    VW: Shuttle-Service beim Kulturfestival

    Volkswagen_logo_grill_hannovermesse Volkswagen unterstützt erneut die “Internationale Sommerbühne 2008”, die vom 31. Mai bis 21. Juni in Wolfsburg stattfindet. Der Automobilhersteller übernimmt den Shuttle-Service für die bei der Veranstaltung auftretenden Künstler. Jedes Jahr erfreuen Artisten aus verschiedenen Ländern, mit Darbietungen aus den Bereichen Tanz, Gesang und Theater, die Zuschauer des seit den 80er Jahren stattfindenden Spektakels.

  • Bordcomputer mogeln beim Spritverbrauch

    Bordcomputer mogeln beim Spritverbrauch

    Bordcomputer_fis_mfd Der Bordcomputer zeigt uns fleiÃig unseren Spritverbrauch an. Wie ein Test des WDR-Magazins “Markt XL” allerdings zeigt, sollte man sich auf diese Angabe seitens des Bordcomputers nicht unbedingt verlassen. 15 von 38 Modellen, die in der Studie untersucht wurden, gaben einen falschen Wert an. Elf davon gaukelten einen niedrigeren Verbrauch vor, als tatsächlich angefallen war. Die gröÃte Abweichung präsentierte der Bordcomputer eines BMW 320d der einem Zuschauer gehört. Statt der angezeigten 6,1 Liter soff das durstige Fahrzeug 7,7 Liter…

    Das entspricht einer Abweichung von fast 21 Prozent. Die Hersteller der Fahrzeuge mit den schlechtesten Computer-Messungen sahen davon ab Stellung zu nehmen oder behaupteten, dass es sich um Zufälle handele.

  • Audi bietet neue “S-Line”-Pakete für den A4

    Audi bietet neue “S-Line”-Pakete für den A4

    Audi_a4_avant_sline_kombi_2  Audi baut von Haus aus Fahrzeuge, die denen gefallen, die es dynamisch mögen. Wer allerdings seinen A4 noch einen Tick sportlicher gestaltet haben möchte, kann nun auf zwei neue “S-Line”-Ausstattungspakete zurückgreifen, die ab sofort von den Ingolstädtern angeboten werden. Für rund 2.000 Euro erhalten Kunden das Sportpaket, das unter anderem ein Sportfahrwerk, 18-Zoll-Räder und besondere Sitzbezüge, sowie neue Dekoreinlagen enthält…

    Wer zusätzlich rund 1.700 Euro investiert, bekommt das auÃerdem erhältliche Exterieur-Paket. Mit diesem werden dem Mittelklässler vorn und hinten neue StoÃfänger, sowie neue Kühlergrillgitter spendiert. Zudem veredelt ein platinfarbener Diffusor das Heck der Sechszylinderversionen, die Vierzylindervarianten erhalten zur Aufwertung des Hinterteils verchromte Endrohre. Der A4 Avant erhält auÃerdem einen gröÃeren Spoiler für die hintere Dachkante.

  • Chevrolet Volt: Elektroauto für unter 30.000 Dollar

    Chevrolet Volt: Elektroauto für unter 30.000 Dollar

    Chevrolet_volt_frontansicht Ab 2012 soll das Elektroauto Chevrolet Volt den US-Markt erobern. Die Chance, dass das Modell der GM-Tochter tatsächlich auf den Wunschlisten der Käufer einschlägt, steht nicht nur deshalb hervorragend, weil der Wagen nicht nur über auÃerordentlich geniales Design verfügt, sondern zudem für weniger als 30.000 Euro angeboten werden soll. Dies hat GM-Boss Rick Wagoner der “Frankfurter Allgemeinen Zeitung” verraten…

    Chevrolet_volt_seitenansicht

    Der Antrieb des Coupés erfolgt über einen Elektromotor, dessen Akkumulatoren zu Hause an der Steckdose oder von einem kleinen bordeigenen Verbrennermotor geladen werden können. Für den deutschen Markt ist eine Einführung eines Modells mit ähnlichem Antriebskonzept geplant. In den kommenden vier Jahren möchte die Chevy-Schwester Opel dafür sorgen, dass auch deutsche Käufer auf ein derartiges E-Auto nicht verzichten müssen.

    Chevrolet_volt_heckansicht_2

    (Fotos: www.leblogauto.com)

  • Zulieferer geraten unter Handlungsdruck

    Zulieferer geraten unter Handlungsdruck

    Audi_a4_antriebsstrang_im_fahrzeu_2 Wie eine Studie von Oliver Wyman über “Mergers & Acquisitions in der Automobilzulieferindustrie” belegt, geraten die Zulieferer zunehmend unter Druck. Besonders die Zulieferer der ersten Stufe “geraten durch die im Zuge der Globalisierung deutlich gestiegenen Ansprüche der Hersteller zunehmend unter Druck, schnell die erforderliche kritische GröÃe zu erreichen”, heiÃt es in der Studie…

    Thomas Kautzsch, Mergers & Acquisitions-Experte bei Oliver Wyman macht deutlich, dass immer mehr Zulieferer dem Zugzwang unterstünden, “ihre Strategie im Bezug auf Zusammenschlüsse zu Ãberdenken.” Bei den meisten Zulieferern überwiege allerdings nach wie vor die Skepsis, da für viele von ihnen die Risiken von Ãbernahmen oft gröÃer seien, als die Chancen. Das liege hauptsächlich daran, dass die eigenen finanziellen, personellen und logistischen Ressourcen geringer seien, als die der Hersteller. (Foto: Christian Kaiser)

  • Daimler-Tochter nimmt Logistikzentrum in Betrieb

    Daimler-Tochter nimmt Logistikzentrum in Betrieb

    Mdc_power_fabrik_klleda_edited Nach nur sechs Monaten hat die Daimler-Tochter MDC Power ihr neues Lieferanten-Logistikzentrum (LLZ) in Betrieb genommen. Laut Immobilienentwickler ProLogis, bestehe das LLZ im thüringischen Kölleda aus zwei Lagern von 10.400 und 5.000 Quadratmetern GröÃe. Die gröÃere der beiden Hallen hat MDC Power für die nächsten acht Jahre mit Verlängerungsoption gemietet. Die kleinere Halle wird frei vermietet…

    MDC Power fertigt am Standort in Kölleda Motoren für Mitsubishi und Smart, sowie ein neues Vier-Zylinder-Dieselaggregat für Daimler.

  • Zulieferer zu verschwenderisch

    Zulieferer zu verschwenderisch

    Audi_a4_motor_einblick_motorraum Der Durschnitt der Automobilzulieferer stellt seine Baugruppen zu knapp 20 Prozent höheren Kosten her, als die Wettberber, die im Spitzenbereich agieren. Dieses Ergebnis liefert eine Studie des Unternehmens B&M Analysts. “Wir haben festgestellt, dass bei Unternehmen mit Durchschnittsergebnissen der Verschwendungsfaktor bei 26,5 Prozent liegt”, so Justin Barnes, Autor der Untersuchung. Hersteller mit Spitzenleistungen weisen nur einen Wert von 6,6 Prozent vor.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Hofele: Kosmetik für den Porsche Cayenne

    Hofele: Kosmetik für den Porsche Cayenne

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_3   Ab sofort ist das Hofele GT 500-Kit für den gelifteten Porsche Cayenne wieder verfügbar. Im Set enthalten ist ein komplett neuer FrontstoÃfänger, der mit Gittereinsätzen versehen ist. Die neue Frontpartie ist aus sogenanntem HPC ( = High Performance Composite), also hitzebeständigem CompositeCompound-Polyester mit innen verstärkten Carbon-/Kevlareinlagen gefertigt…

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_nebe_3

    AuÃerdem kann sich der Porschefahrer über ein Lichpaket freuen, in dem zwei Nebelleuchten und zwei LED-Tagfahrlichter enthalten sind. Die geänderte Heckschürze ist nun mit einem abnehmbaren Diffusor versehen. Wie der neue FronttoÃfänger ist auch das neue Hinterteil aus High-Tech-Material gefertigt.

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_heck_3

    In die Heckschürze sind auch die entsprechenden Aussparungen für das ebenfalls im GT 500-Kit enthaltene Doppel-Auspuffendrohr-Kit integriert. Das Endrohr-Set passt problemlos auf die Serien-Schalldämpferanlage des Porsche und ist laut Hofele leicht zu installieren. Das äuÃere Rohr hat einen Durchmesser von 90 mm. Das innere 100 mm. Selbstverständlich handelt es sich bei dem Material um rostfreien Edelstahl. Das gesamte Hofele GT 500-Kosmetik-Paket ist leider nur für den gelifteten Cayenne ab März 2007 geeignet.

    Porsche_cayenne_hofele_gt500_seiten

    (Fotos: www.leblogauto.com)