Author: christian kaiser

  • Mazda bietet günstige Fahrzeugchecks

    Mazda bietet günstige Fahrzeugchecks

    Mazda_6 Am 17. Mai bieten 15 ausgewählte Mazda-Händler in Düsseldorf und Umgebung drei verschiedene Fahrzeugchecks und drei Produkt-Pakete an. Für jeweils zehn Euro können Kunden einen Sommercheck, der die Prüfung der Bremsen, Klimaanlage, Scheibenwischanlage, StoÃdämpfer und des Keilriemens beinhaltet, oder einen Klimaanlagen- und Umweltcheck durchführen lassen…

    Für ebenfalls je zehn Euro bietet Mazda günstiges Zubehör an. Zu diesem Preis bekommt entweder ein Licht-Set, ein Motoröl-Set, oder einen Verbandkasten. Sollte das Pilotprojekt “Mazda Service Tag” auf positive Resonanz stoÃen, könnten die Aktionen auf ganz Deutschland ausgeweitet werden.

  • Volkswagen: 600.000 Euro für Erdbebenopfer

    Volkswagen: 600.000 Euro für Erdbebenopfer

    Volkswagen_logo_grill_hannovermesse Am Pfingstmontag wurde die chinesische Region Wenchuan/Sichuan von einem schweren Erdbeeben heimgesucht, bei dem mehrere Zehntausend Menschen verschüttet wurden. Allein in Mianyang leigen, laut “Spiegel”-Bericht, 18.000 Menschen unter den Trümmern. Um den Erdbebenopfern in China zu helfen, spendet der Volkswagen-Konzern nun 600.000 Euro. Schon 1998 setzte sich VW für die Opfer eines Bebens im Reich der Mitte ein. Damals kamen im Nordosten des Landes 70 Menschen ums Leben.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Fischereihafen-Rennen 2008: Ein gelungenes Event!

    Fischereihafen-Rennen 2008: Ein gelungenes Event!

    100_6834_edited

    Alljählich versammelt sich die Motorsportwelt im Bremerhavener Fischereihafen zu einem der wahrscheinlich spektakulärsten Motorradrennen Deutschlands. Was für die Isle Of Man die Tourist Trophy ist, ist für die Stadt an der Wesermündung das Fischereihafen-Rennen (FHR). In diversen Klassen treten tollkühne Männer und Frauen auf ihren Bikes zum StraÃen-Race an und liefern sich kompromisslose Kämpfe auf der engen Strecke. Nach dem Rennen sind alle wieder Freunde. Das Auto Blog war live dabei…

    100_6635_edited_2

    Das FHR zeigte in seiner 51. Auflage einmal mehr, dass es ein Rennen zum Anfassen ist. Das Fahrerlager wird nicht aufwendig abgeschirmt, sondern steht jedem offen, der mit Rennteilnehmern fachsimpeln, den Duft von Benzin und Gummi einatmen oder einfach unvergleichlichen Renn-Spirit erfahren möchte. Da zudem das Wetter an diesem Pfingstwochenende mitspielte, stand einer spitzenmäÃigen Motorsport-Party nichts mehr im Wege.

    100_6569_edited

    Eine Händlermeile, auf der Motorrad-Enthusiasten sich mit allem rund ums Bike eindecken konnten, lockte genauso, wie diverse Fressbuden und die Möglichkeit eines Hubschrauber-Rundfluges. Dass sich Bremerhaven von seiner besten Seite zeigte, erkannte auch Elmar Geulen, der mit seiner Suzuki Hayabusa in der Fishtown Open-Klasse antrat. “Ich komme immer wieder gern nach Bremerhaven. Das Rennen ist toll und die Leute sind alle wahnsinnig nett”, lobte der “Mr. Hayabusa” die Veranstaltung.

    100_6849_edited

    Mir wurde die Ehre zuteil, die Einführungsrunde zum ersten Rennen der Klasse 7 (Renngespanne), sowie einen Einsatz nach einem Rennabbruch im Safety-Car der Streckensicherung zu erleben. Das Video dazu und mehr zum FHR demnächst. [Fortsetzung folgt…]

    100_6584_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Beteiligt sich Porsche am VW-US-Werk?

    Beteiligt sich Porsche am VW-US-Werk?

    100_6390_edited Es scheint als sollen im geplanten Volkswagen-Werk in den Vereinigten Staaten auch Modelle von Audi und Porsche vom Band laufen. Laut “Handelsblatt” soll eine Entscheidung diesbezüglich noch vor den Werksferien gefällt werden. Die Aufname der Produktion könnte dann bereits 2010 erfolgen. Vor nichtmal einem Monat berichtete die “Automobilwoche” davon, dass auch Audi-Fahrzeuge im neuen Werk in Ãbersee gebaut werden sollen. Jetzt deutet alles darauf hin, dass auch Porsche am Werk beteiligt wird…

    Wie VW-Chef Martin Winterkorn berichtet, könnte der Produktionsstart für den Audi Q7 und den Porsche Cayenne in den USA erst Mitte des kommenden Jahrzehnts gefeiert werden. Mit der Errichtung der neuen Produktionsstätte möchte Winterkorn VW einen Schritt nach vorn in Richtung Weltspitze bringen. Das erklärte Ziel lautet Toyota die Krone des Marktführers zu entreiÃen. Wo genau das Werk errichtet werden soll, ist noch nicht entschieden. Zur Wahl stehen die Staaten Alabama, Tennessee und Michigan. (Foto: Christian Kaiser)

  • Hella stellt LED-Rundumlicht für Einsatzfahrzeuge vor

    Hella stellt LED-Rundumlicht für Einsatzfahrzeuge vor

    Hella_led_rundumleuchte_signal_blau Der Automobilzulieferer und Beleuchtungsspezialist Hella stellt auf der Fachmesse “RETTmobil 2008” eine enrgiesparende Sondersignalanlage vor. Nach Angaben des Lippstädter Unternehmens benötigt das LED-Modul KL-LR2 gegenüber der herkömmlichen Einzelreflektor-Drehspiegeltechnik mit Halogenlampe zirka 40 Prozent weniger Energie. Dies wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch und damit auf die CO2-Emission aus…

    Ein weiterer Vorteil der LED-Technik besteht darin, dass diese verschleiÃ- und wartungsfrei ist und damit das Leuchtmittel in der Regel nicht ausgetauscht werden muss. Die in Fulda stattfindende “RETTmobil 2008” hat ihre Tore noch bis zum 17. Mai geöffnet. (Foto: Hella)

  • Massa holt dritten Türkei-Sieg

    Massa holt dritten Türkei-Sieg

    Felipe_massa_beim_qualifying_trkei Wieder ist ein Rennwochenende zu Ende gegangen und zum dritten Mal in Folge steht der zu Saisonbeginn kritisierte Felipe Massa beim Grand Prix der Türkei ganz oben auf dem Treppchen. Wer ein langweiliges Ferrari-Doppelsieg-Rennen erwartet hat, wurde eines Besseren belehrt. Die Akteure brannten in Istanbul ein wirklich spannendes Rennen in den Asphalt, bei dem es an Action, in Form genialer Ãberholmanöver, nicht mangelte. Dennoch lässt sich sagen, dass Ferrari-Pilot Massa diesen GroÃe Preis bereits im Qualifying gewann. Seinem Team beschert der Brasilianer damit den vierten Sieg im fünften Rennen…

    Felipe_massa_im_ferrari

    Am Start konnte Massa, der von der Pole Position aus starten durfte, sofort die Führung behaupten, Hamilton, Kubica, Kovalainen, Alonso und Räikkönen, dessen Start eher subotimal ablief, folgten in die erste Kurve, während Giancarlo Fisichella und Kazuki Nakajima weiter hinten einen spektakulären Crash ablieferten. Der Italiener rauschte dem Japaner heckwärts ins Fahrzeug, hob ab und segelte über dieses hinweg, woraufhin für beide Fahrer das Rennen beendet war und eine Safety Car-Phase eingleutet wurde. Bereits in der ersten Runde legten Adrian Sutil und Sebastian Vettel die ersten reparaturbedingten Boxenstopps ein – ab diesem Zeitpunkt dümpelten die beiden Deutschen am Ende des Feldes herum, lagen auf den letzten gewerteten Plätzen, als die karierte Flagge geschwenkt wurde. In der zweiten Runde steuerte auch McLaren-Pilot Kovalainen die Box an. Grund: Schleichender PlattfuÃ. Vom zunächst letzten Platz aus lieferte der Finne ein von spannenden Ãberholmanövern gespicktes Rennen ab, dass jedoch nicht mit Zählbarem belohnt wurde. Am Ende war für ihn nur ein magerer zwölfter Platz drin.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Besser lief es für seinen Teamkollegen Lewis Hamilton. Der Youngster konnte sich, nachdem das Safety Car die Rennstrecke verlieÃ, hinter Massa liegend vom Rest des Feldes absetzen. Kimi Räikkönen schob sich erst scheinbar mühelos an Fernando Alonso vorbei und eroberte später, aufgrund eines längeren Stints, dank des Boxenstopps Robert Kubicas die dritte Position. In Runde 24 eroberte Lewis Hamilton, der eine unglaubliche Pace an den Tag legte, die Führung von Felipe Massa. “Was haben die Konstrukteure bei McLaren-Mercedes da für einen Joker aus dem Ôrmel geschüttelt?” mag der eine oder andere Zuschauer, angesichts der Tatsache, dass Hamilton in windeseile sieben Sekunden Vorsprung herausfuhr, gedacht haben. In der 32. Runde wurde das Rätsel gelöst: Hamiltons Boliden wurden beim zweiten Boxenstoppt erneut harte Reifen aufgezogen, womit klar war, dass dessen Silberpfeil zu einem dritten Besuch bei seinen Mechanikern vorbeirollen muss. Am Ende wurde es dann nochmal knapp an der Spitze, reichte aber dennoch nicht für eine silberfarbene Siegesfeier. Felipe Massa setzte sich auf Platz Eins durch und verteidigte damit die im Qualifying eroberte Pole Position, Lewis Hamilton wurde Zweiter, gefolgt von Kimi Räikkönen. Robert Kubica holte mit dem vierten Platz erneut Punkte für BMW. Nick Heidfeld sah als Fünfter die Zielflagge, gefolgt von Fernando Alonso und Mark Webber. Einen Punkt gab es für den achten Platz Nico Rosbergs.

    Rubens_barrichello_mit_rekord_im_co

    Rubens Barrichello übertrumphte übrigens mit seinem heute abgespulten, 257. Grand-Prix den alten Rekord Ricardo Patreses. Im Rennen Nr. 1 nach Abschied des Super Aguri Teams kamen 17 von 20 gestarteten Fahrzeugen ins Ziel. In der Weltmeisterschaft bleibt Kimi Räikkönen weiterhin in Führung vor Felipe Massa und Lewis Hamilton. In der Konstrukteurs-Meisterschaft, hat Ferrari nun einen komfortablen Vorsprung von 19 Punkten auf BMW und 21 auf McLaren-Mercedes. Noch sind allerdins 13 Rennen zu absolvieren.

    Das Ergebnis in der Ãbersicht:

    1. Felipe Massa – Ferrari
    2. Lewis Hamilton – McLaren Mercedes
    3. Kimi Raïkkonen – Ferrari
    4. Robert Kubica – BMW Sauber
    5. Nick Heidfeld – BMW Sauber
    6. Fernando Alonso – Renault
    7. Mark Webber – Red Bull Renault
    8. Nico Rosberg – Williams Toyota
    9. David Coulthard – Red Bull Renault
    10. Jarno Trulli – Toyota
    11. Jenson Button – Honda
    12.Heikki Kovalainen – McLaren Mercedes
    13. Timo Glock – Toyota
    14. Rubens Barrichello – Honda
    15. Nelsinho Piquet – Renault
    16. Adrian Sutil – Force India Ferrari
    17. Sebastian Vettel – Red Bull Ferrari

    Der Stand in der Fahrer-WM:

    1. Kimi Raïkkonen – Ferrari 35
    2. Felipe Massa – Ferrari 28
    3. Lewis Hamilton – McLaren Mercedes 28
    4. Robert Kubica – BMW Sauber 24
    5. Nick Heidfeld – BMW Sauber 20
    6. Heikki Kovalainen – McLaren Mercedes 14
    7. Mark Webber – Red Bull Renault 10
    8. Fernando Alonso – Renault 9
    9. Jarno Trulli – Toyota 9
    10. Nico Rosberg – Williams Toyota 8
    11. Kazuki Nakajima – Williams Toyota 5
    12. Jenson Button – Honda 3
    13. Sébastien Bourdais – Toro Rosso Ferrari 2

    Der Stand in der Konstrukteurs-WM:

    1. Ferrari 63
    2. BMW Sauber 44
    3. McLaren Mercedes 42
    4. Williams Toyota 13
    5. Red Bull Renault 10
    6. Toyota 9
    7. Renault 9
    8. Honda 3
    9. Toro Rosso Ferrari 2
    10. Force India Ferrari 0

  • US-Zapfsäulen können Benzinpreis nicht mehr anzeigen

    US-Zapfsäulen können Benzinpreis nicht mehr anzeigen

    Shell_gasoline_werbeschild Den Tankstellenbetriebern in den USA drohen nun ganz besondere Schwierigkeiten. Während der hohe Spritpreis in Indien Auswirkungen auf den Kamelmarkt hat, scheint es als könnten die Zapfsäulen in den vereinigten Staaten in naher Zukunft die Benzinpreise nicht mehr anzeigen. Die Zählwerke der Säulen können nur bis zu einem Preis von 3,999 Dollar pro Gallone anzeigen und berechnen. Laut “Seattle Post Intelligencer” trifft das sogar auf Anlagen zu, die in den 90er Jahren aufgestellt wurden. Der Spritpreis lag damals bei 1,60 Dollar pro Gallone. Aktuell kostet die Gallone 3,60 Dollar.

  • Fiat 500 schmückt Checkpoint Charlie

    Fiat 500 schmückt Checkpoint Charlie

    Fiat_500_am_checkpoint_charlie Der Fiat 500 ziert derzeit auf einem 288 Quadratmeter groÃen Plakat den berliner Checkpoint Charlie/Ecke FriedrichstraÃe. Die Werbewand lädt Passanten dazu ein, ihre Freunde per SMS über einen LED-Ticker zu grüÃen. Kurznachrichten, die an die angegebene Rufnummer (Tel.: 84 000; Kennwort: “Fiat”) gesendet werden, werden dabei auf dem in das Plakat integrierten LED-Ticker übertragen und können von allen gelesen werden.

  • Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch investiert in Umweltschutz

    Bosch_logo Der Automobilzulieferer Bosch hat rund 1,5 Milliarden Euro in die Entwicklung umwelt- und ressourcenschonender Produkte investiert. Diese Summe entspricht einem Anteil von rund 40 Prozent an den gesamten Ausgaben für Forschung und Entwicklung des Unternehmens.

  • Autohandel bekommt Nachhilfe

    Autohandel bekommt Nachhilfe

    Tempomat_wahlhebel In diesem Jahr feiert der Tempomat seinen fünfzigsten Geburtstag. Doch auch andere Assistenzsysteme werden schon lange in Pkw verbaut. Vielen Käufern ist der Sicherheitsnutzen moderner Systeme nicht bewusst. Um in diesem Bereich nachzubessern soll die Qualität der Beratung durch die Händler erheblich gesteigert werden. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) schult nun zu diesem Zweck Verkäufer…

    In eintägigen Kursen sollen die Funktionsweisen neuer Technologien wie Abstandshalte-Tempomat, Spurhalte-Assistent und Nachtsichtunterstützung vermittelt werden. In den kommenden zwei Jahren soll der Lehrgang Händlern aller Marken angeboten werden. (Foto: Archiv)