Author: christian kaiser

  • Porsche stiftet Benjamin-Manuskript

    Porsche stiftet Benjamin-Manuskript

    Porsche_logo_2  Die Prosche Holding SE hat dem deutschen Literaturarchiv Marbach ein kostbares Manuskript des berliner Philosphen Walter Benjamin überlassen. Dabei handelt es sich um die handschriftliche Fassung des Werkes “Berliner Kindheit um Neunzehnhundert”, die Benjamin 1932 seinem Sohn Stefan widmete. Der Gesellschaftstheoretiker Benjamin wurde 1892 als Sohn eines Antiquitäten- und Kunsthändlers in Berlin geboren.

  • Ãberarbeiteter Dieselmotor für den VW Phaeton

    Ãberarbeiteter Dieselmotor für den VW Phaeton

    Vw_phaeton Ab sofort ist das neue V6-Dieseltriebwerk für die Oberklasselimousine Phaeton von Volkswagen erhältlich. Die Maschine zeichnet sich durch eine höhere Leistung und einen niedrigeren Verbrauch aus. Dank Common-Rail-Technik leistet der Motor nun 240 PS – neun PS mehr als bisher. Das maximale Drehmoment ist um 50 Nm auf 500 Nm, die bei 1.500 U/min anliegen, gesteigert worden.

    Laut Hersteller verbraucht der Allrader nun 0,3 Liter weniger, also 9,1 Liter auf 100 Kilometer. Nur der Preis bleibt unverändert und liegt nach wie vor bei 64.500 Euro.

  • Mit dem StraÃen-Pkw auf den Nürburgring

    Mit dem StraÃen-Pkw auf den Nürburgring

    Nissan_gtr Wer am Pfingstmontag noch nichts vor hat, sich für Motorsport begeistern kann und sich zudem in der Nähe des Nürburgrings aufhält, dürfte sich über folgendes Angebot freuen: An besagtem Tag steht die Grand-Prix-Strecke für jedermann offen. Von 17 Uhr bis 20 Uhr können Autofahrer mit ihrem eigenen Pkw die Strecke befahren. Bedingung ist, dass das Fahrzeug die StraÃenverkehrszulassungsordnung erfüllt…

    Motorräder sind leider nicht zugelassen. Für die 20-minütige Fahrt werden 30 Euro fällig. Die Nordschleife ist von acht bis 19.30 Uhr ebenfalls für Publikum geöffnet.

  • Parkplatzmelder für Trucker gesucht

    Parkplatzmelder für Trucker gesucht

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen_2 Auf jedem Rastplatz das gleiche Bild: Lkw parken kreuz und quer – niemand behält den Ãberblick. Der ADAC und das Magazin “Trucker” reagieren auf die Stellplatznot von Lkw-Fahrern. Mit der Aktion “Parkplatzmelder” möchte man gegen die teilweise chaotischen Zustände auf deutschen Rastplätzen angehen. Wer dabei helfen möchte, kann sich ab sofort unter www.trucker.de registrieren und jederzeit überfüllte Parkplätze an die ADAC-Verkehrsredaktion melden…

    Lkw-Fahrer und Speditionen können sich dann jederzeit aktuell per Telefon und Internet über Engpässe informieren.

  • 1.500 Bestellungen für den Nissan GT-R

    1.500 Bestellungen für den Nissan GT-R

    Nissan_gtr_seitenansicht Der Vorverkauf für den Sportwagen Nissan GT-R hat vor einem Monat begonnen und bislang liegen weltweit 1.500 Bestellungen für das Fahrzeug vor. Seit Anfang April kann der Porsche-Jäger gegen eine Anzahlung bei ausgewählten Händlern oder unter www.gtrnissan.com reserviert werden. Der deutsche Markt soll zunächst mit 600 Exemplaren des 75.000 Euro teuren Japaners gespeist werden…

    Die Auslieferung des Nippon-Racers zu den deutschen Händlern erfolgt allerdings erst ab März 2009. US-Käufer des Allraders können sich bereits im Juli über ihren neuen Wagen freuen. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Deutsche Autos dominieren die Bestseller-Listen

    Deutsche Autos dominieren die Bestseller-Listen

    Slk_mit_facelift Gleich fünf Wechsel sind an den Spitzen der deutschen Pkw-Bestsellerlisten für den Monat April 2008 im zu verzeichnen. Mit 3.848 Zulassungen verdrängt der Smart Fortwo den Renault Twingo von der Spitzenposition bei den Kleinstwagen. Bei den Kleinwagen stöÃt der VW Polo mit 7.810 Einheiten den Opel Corsa vom Thron. Auch in der Mittelklasse ist ein Führungswechsel zu verzeichnen: Die Vormonats-Nummer Eins hieà VW Passat – nun erobert die Mercedes C-Klasse mit 9.823 Neuzulassungen diese Position…

    In der oberen Mittelklasse setzt sich im April der Audi A6 mit 5.119 Einnheiten durch und verdrängt die Mercedes E-Klasse weiter nach hinten. Bei den Sportwagen steht ein gelifteter Mercedes SLK ganz oben auf der Liste. Mit 1.753 Verkäufen setzt sich der Stahldach-Roadster gegen den Audi TT durch. Keinen Wechsel gab es in der Kompaktklasse: Diese wird weiterhin von einem 24.467 mal neu zugelassenen Golf beherrscht. In der Oberklasse bleibt die Mercedes S-Klasse mit 973 Neufahrzeugen in Führung. Beliebtester Geländewagen im April war der Volkswagen Tiguan (2.823 Einheiten). Die Mercedes B-Klasse (4.747 Einheiten) bleibt belibtester Mini-Van. Bei den groÃen Van-Brüdern ist der Touran (5.662 Einheiten) Referenz. Die am häufigsten abgesetzte GroÃraumlimousine ist der VW Transporter (4.589 Einheiten). Unter den Wohnmobilen weilt der Fiat Ducato (1.839 Einheiten) auf dem ersten Rang.

  • Maut künftig für Lkw ab 3,5 Tonnen

    Maut künftig für Lkw ab 3,5 Tonnen

    Autobahn_lkw_maut_35_tonnen Ab 2011 soll in Deutschland die Lkw-Maut auch für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 12 Tonnen eingeführt werden. Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) berichtet aktuell von einem Vorentwurf zur Ônderung der Eurovignette-Richtlinie, die die Erhebung der Lkw-Maut in der EU regelt. Der Entwurf des EU-Verkehrskommissars Jacques Barrot gilt nur für Mitgliedsstaaten, die eine entfernungsabhängige Maut erheben…

    Zudem sieht der Entwurf der Richtlinie vor, dass EU-Staaten externe Kosten, die durch Luftverschmutzung, Lärm oder Staus entstehen, anrechnen dürfen. Laut BVL droht eine Anhebung der Mautgebühren um bis zu 20 Cent pro Kilometer.

  • Daihatsu-Kunden erhalten Tankgutschein

    Daihatsu-Kunden erhalten Tankgutschein

    Daihatsu_sirion Daihatsu lockt seine Kunden mit einem ganz besonderen Angebot: Käufer eines neuen Sirion mit 91 PS-starker 1.3 Liter-Benzinmaschine erhalten bis zum 30. Juni einen Tankgutschein, in Form einer Shell Prepaid-Karte, in Höhe von 870 Euro als Zugabe. Da der Kleinwagen, laut Hersteller mit rund 5,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer auskommt, reicht der Gutschein bei einem angenommenen Kraftstoffpreis von 1,50 Euro je Liter für rund 10.000 Kilometer…

    Der Daihatsu Sirion kostet mit dem 1.3 Liter-Aggregat ab 11.500 Euro. (Foto: Archiv)

  • BMW Bootshafen bei der Kieler Woche

    BMW Bootshafen bei der Kieler Woche

    Bmw_kieler_woche_bootshafen Wie in den letzten Jahren auch ist BMW wieder Partner der Kieler Woche, die vom 21. bis 29. Juni in der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins stattfindet. Die Bayern betreiben unter anderem einen Bootshafen in der Kieler Innenstadt. Die Pkw, die auf kleinen Schollen ausgestellt sind, lockten im vergangenen Jahr rund eine halbe Million Besucher an. BMW ist seit sechs Jahren Partner der weltgröÃten Regattaveranstaltung…

    Kieler_woche_2007

    Zum Showprogramm rund um die Yachtveranstaltung gehören unter anderem Konzerte von Jennifer Rush, Nazareth, Fury In The Slaughterhouse und Bad Religion. Nicht nur Lokalmatadoren dürften die Bands Illegal 2001 und Torfrock wohl bekannt sein. Die Kieler Woche zieht mit ihrem bunten Showprogramm und internationalen kulinarischen Genüssen jährlich über 3 Millionen Besucher an. (Foto: Christian Kaiser)

  • Fiat Croma: Längere Wartungsintervalle

    Fiat Croma: Längere Wartungsintervalle

    Fiat_croma  Die Wartungsintervalle des Fiat Croma haben sich von bisher 30.000 Kilometern auf 35.000 Kilometer verlängert. Die Ônderung ist für alle Motorisierungen des Mittelklässlers gültig. Durch die Ausweitung der Intervalle spart der Kunde bares Geld. Der Fahrer eines Croma 1.9 Multijet Diesel muss nun nach 90.000 Kilometern nur noch 632 Euro für die Wartung aufbringen. Damit fallen 313 Euro weniger an als bislang.