Author: christian kaiser

  • In den Sommerferien Praktikum bei Ford

    In den Sommerferien Praktikum bei Ford

    Ford_focus_cabriolet In den Sommerferien können technisch interessierte Schülerinnen bei Ford und in der Fachochschule Köln praktische Erfahrungen in der Fahrzeugindustrie sammeln. Das Programm namens “Try-Ing” bietet vom 21. Juli bis 1. August Vorlesungen und Praktika an der FH sowie Entwicklungsprojekte in den Fordwerken an. Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen ab der elften Klasse…

    Wer teilnehmen möchte sollte sich bis 6. Juni unter www.ford-aus-und-weiterbildung.de bewerben.

  • Heikki Kovalainen nach dem Horror-Crash: “Ich bin gut gelaunt”

    Heikki Kovalainen nach dem Horror-Crash: “Ich bin gut gelaunt”

    Heikki_kovalainen_mclaren_mercedes_ Am Sonntag war Heikki Kovailainen beim Formel 1-Grand Prix von Barcelona nach einem Felgenbruch von der Strecke gerauscht und derart heftig in die Reifenstapel geknallt, dass es einem den Atem verschlug. Gestern bereits konnte der McLaren-Mercedes-Pilot das Krankenhaus der Stadt Barcelona verlassen. Der Finne berichtete, dass er ein biÃchen Kopfschmerzen und einen steifen Nacken habe, ansonsten aber wohl auf und gut gelaunt sei.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Der Teamkollege Lewis Hamiltons äuÃerte sich optimistisch was das Rennen in der Türkei angeht: “Mein Ziel ist es, mich so schnell wie möglich wieder auf Vordermann zu bringen, damit ich die erforderliche FIA-Untersuchung bestehe, die notwendig ist, um in der Türkei zu fahren.” Mittlerweile hat McLaren weitere Details zum Horror-Crash bekannt gegeben: Die Felge, die den Reifenschaden verursachte, der letztlich zu Kovalainens Abflug führte, brach bei 240 km/h, beim Einschlag in die Reifenstapel hatte der silberfarbene Bolide immernoch eine Geschwindigkeit von 130 km/h. Die durch den Einschlag hervorgerufene Verzögerung lag demnach bei 27 G. “Ich erinnere mich nicht an irgendwas vom Unfall oder den Minuten danach, aber ich möchte mich natürlich bei allen Rettungssanitätern, dem medizinischen Team der FIA und den Ôrzten im Krankenhaus für Ihre Bemühungen bei meiner Versorgung bedanken. AuÃerdem möchte ich mich für die vielen Genesungswünsche bedanken – die bedeuten mir alle sehr viel”, äuÃerte der sympathische 26-Jährige.

  • Suzuki erreicht Absatzplus

    Suzuki erreicht Absatzplus

    Suzuki_swift Suzuki hat das Geschäftsjahr 2007 mit einem Umsatzplus von 10,7 Prozent auf 21,5 Milliarden Euro abgeschlossen. 17,4 Milliarden davon entfallen auf die Autmobil-, 3,6 Milliarden auf die Motorradsparte des Konzerns. Damit konnte Suzuki einen Nettogewinn von 492 Millionen Euro erwirtschaften. Von April 2007 bis März 2008 konnten die Japaner 2,4 Millionen Pkw und 3,3 Millionen Quads und Motorräder an Kunden ausliefern.

  • Wettbewerb: VW sucht Eisbär-Namen

    Wettbewerb: VW sucht Eisbär-Namen

    Eisbrenbaby_knut_zoo_berlin Es scheint, als würde alle paar Wochen ein Eisbärenbaby in europäischen Zoos geboren. Nach Knut und Flocke hat jetzt im Wiener Zoo ein kleiner Polarbär das Licht der Welt erblickt. Für das knuddelige Tier sucht Volkswagen nun fieberhaft nach einem Namen. Der Automobilproduzent hat nämlich die Patenschaft für den Racker, der im Jahr 2010 nach Hannover umziehen soll übernommen. Bis zum 10. Mai können Vorschläge unter www.zoo-hannover.de eingereicht werden.

    Unter allen Teilnehmern werden Eintrittskarten und eine Reise nach Wien verlost. Die besten zehn Vorschläge werden zudem mit einem Wochenend-Leihwagen aus der Volkswagen-Palette belohnt. (Foto: Jens KoÃmagk – lizensiert unter CC-Lizenz)

  • ZF baut zehmillionstes Achssystem

    ZF baut zehmillionstes Achssystem

    Weltpatent_lkw_reifen Der Automobilzulieferer ZF hat das zehnmillionste Achssystem für Pkw und leichte Lkw hergestellt. Die Fertigung der ZF AG wurde 1997 in Friedrichshafen aufgenommen. Mittlerweile besitzt das Unternehmen elf Achssystem-Werke, die überall auf dem Globus verteilt sind. ZF stellt unter anderem die Fahrwerkskomponenten für den BMW 3er und den Audi A6 her. Die Produktpalette enthält allerdings auch Antriebs- und Fahrwerkstechnik für schwere Lkw und Landmaschinen.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Continental plant eigenes Turbolader-Werk

    Continental plant eigenes Turbolader-Werk

    Continental_logo_auf_hannover_messe Der Automobilzulieferer Continental plant zum Jahr 2011 ein erstes Werk zur Produktion von Turboladern zu eröffnen. Pto Jahr sollen in der Produktionsstätte rund 100.000 Turbolader für Benzin-Direkteinspritzer vom Band laufen. Laut “Automotive News Europe” wird man sich im Sommer darüber einigen, welcher Standort gewählt werden soll. Zu den Kunden soll dann unter anderem VW zählen.

    (Foto: Christian Kaiser)

  • Toyota-Aktion: Schüler haben 45.500 Bäume gepflanzt

    Toyota-Aktion: Schüler haben 45.500 Bäume gepflanzt

    Toyota_logo_auf_grill Die Schüler-Initiative “Plant For The Planet” hat deutschlandweit mittlerweile rund 45.500 Bäume gepflanzt. Für die kommenden Monate ist geplant diese Zahl sogar zu verdoppeln. Mit der Aktion wollen die Schüler ihren Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung leisten. Wie der japanische Automobilhersteller Toyota, der bei der Aktion als Sponsor auftritt berichtet, sind die Schüler selbst vom bisherigen Erfolg der Initiative “Plant For The Planet” überrascht.

    Ursprünglich war geplant 30.000 Bäume an 100 deutschen Orten zu pflanzen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Roter Doppelsieg in Barcelona

    Roter Doppelsieg in Barcelona

    Formel_1_grand_prix_barcelona_2 Das Maà aller Dinge in der Formel 1 heiÃt Ferrari. Beim ersten in Europa stattfindenden Grand Prix des laufenden Jahres konnte Kimi Räikkönen unbeirrt, vor seinem Teamkollegen Felipe Massa, seine Runden drehen und für sich und die Scuderia einen groÃen Sprung in der Weltmeisterschaft machen. Mit seinem Sieg in Barcelona kann sich der Finne Räikkönen ein kleines Polster in der Fahrer-WM herausfahren. Hinter den Roten fand ein zeitweise turbulentes Rennen statt. …

    Felipe_massa_im_ferrari

    Für Fernando Alonso begann das Rennen mit einem hervorragenden Start. Doch der Kräftevergleich zwischen dem Lokalmatador und dem Ferrari Felipe Massas endete zu Gunsten des Brasilianers: Am Ende der langen Start-Ziel-Gerade hatte sich Massa hinter seinem Teamkollegen Räikkönen eingereiht und Alonso den zweiten Platz eingebüÃt. Bereits wenige Augenblicke später kam das Saftey-Car erstmals zum Einsatz: Der Crash zwischen Sebastian Vettel und dem übermotivierten Adrian Sutil lieà einiges an Schrott auf der Strecke zurück.

    Formel_1_safety_car_heckansicht 

    McLaren-Pilot Lewis Hamilton konnte bereits am Start einen Platz gut machen und sich an BMW-Fahrer Robert Kubica vorbei schieben. Nelson Piquet jr., Teamkollege Fernando Alonsos, und Sebastien Bourdais mussten nach einem Zusammenprall ihre Fahrzeuge stehen lassen. Dass Fernando Alonso früh an die Box musste, war zu erwarten und bescherte dem Briten Hamilton den dritten Rang. Alonso reihte sich als elfter wieder ein.

    Fernando_alonso_testet_in_valencia_

    In Runde 22 eine Schrecksekunde: Hamilton-Teamkollege Heikki Kovalainen platzte der linke Vorderreifen als Folge eines Felgenbruchs. Der Finne rauschte scheinbar ungebremst in die Reifenstapel und musste geborgen werden. Saftey-Car und Rennarzt wurden auf die Strecke bestellt. Kovalainen selbst zeigte nach seiner Bergung mit dem gestreckten Daumen an, dass es ihm nicht so schlecht geht, wie man beim Anblick des Einschlags in die Bande hätte vermuten können. Noch während des Rennens wurde der McLaren-Pilot mit dem Hubschrauber abtransportiert.

    Mclaren_mercedes_mp423_im_rennen

    Das Heimspiel Fernando Alonsos endete in der 35. Runde, als der Spanier aus seinem rauchenden Renault ausstieg. Auch für Barrichello, der sich bei der Ausfahrt aus der Boxengasse den Frontflügel abfuhr, war das Rennen vorzeitig vorbei. 13 Fahrer haben beim spanischen Rennen die Zielflagge aus dem Cockpit gesehen. Mit Nick Heidfeld auf Platz neun und Timo Glock auf Rang 11, kamen heute zumindest zwei deutsche Fahrer ins Ziel. Kimi Räikkönen gewinnt, wie bereits erwähnt, vor Felipe Massa und Lewis Hamilton. Robert Kubica ergattert mit dem vierten Platz, vor Marc Webber und Jenson Button, Punkte für sein Team. Auch für Nakajima und Trulli waren auf dem Circuit de Catalunya Punkte drin.

    Das Rennergebnis in der Ãbersicht:

    1. K. Räikkönen (Ferrari)
    2. F. Massa (Ferrari)
    3. L. Hamilton (McLaren)
    4. R. Kubica (BMW)
    5. M. Webber (Red Bull)
    6. J. Button (Honda)
    7. K. Nakajima (Williams)
    8. J. Trulli (Toyota)
    9. N. Heidfeld (BMW)
    10. G. Fisichella (Force India F1)
    11. T. Glock (Toyota)
    12. D. Coulthard (Red Bull)
    13. T. Sato (Super Aguri)
    ———————————————-
    Ausgefallen:

    14. N. Rosberg (Williams)
    15. F. Alonso (Renault)
    16. R. Barrichello (Honda)
    17. H. Kovalainen (McLaren)
    18. A. Davidson (Super Aguri)
    19. S. Bourdais (Scuderia Toro Rosso)
    20. N. Piquet jr. (Renault)
    21. S. Vettel (Scuderia Toro Rosso)
    22. A. Sutil (Force India F1)

    Kimi_raikkonen_pole_position_barc_2

    Der Fahrer-WM-Stand:

    1. K. Räikkönen (Ferrari) 29 Pnkt.
    2. L. Hamilton (McLaren) 20 Pnkt.
    3. R. Kubica (BMW) 19 Pnkt.
    4. F. Massa (Ferrari) 18 Pnkt.
    5. N. Heidfeld (BMW) 16 Pnkt.
    6. H. Kovoalainen (McLaren) 14 Pnkt.
    7. J. Trulli (Toyota) 9 Pnkt.
    8. M. Webber (Red Bull) 8 Pnkt.
    9. N. Rosberg (Williams) 7 Pnkt.
    10. F. Alonso (Renault) 6 Pnkt.
    11. K. Nakajima (Williams) 5 Pnkt.
    12. J. Button (Honda) 3 Pnkt.
    13. S. Bourdais (Toro Rosso) 2 Pnkt.
    ————————————————
    14. D. Coulthard (Red Bull) 0 Pnkt.
    15. T. Glock (Toyota) 0 Pnkt.
    16. N. Piquet jr. (Renault) 0 Pnkt.
    17. J. Fisichella (Force India F1) 0 Pnkt.
    18. S. Vettel (Toro Rosso) 0 Pnkt.
    19. R. Barrichello (Honda) 0 Pnkt.
    20. T. Sato (Super Aguri) 0 Pnkt.
    21. A. Davidson (Super Aguri) 0 Pnkt.
    22. A. Sutil (Force India F1) 0 Pnkt.

  • Skoda: Produktionsjubiläum des Fabia

    Skoda: Produktionsjubiläum des Fabia

    Skoda_fabia_jubilum_2  Im tschechischen Mlada Boleslav ist der zweimillionste Skoda Fabia vom Band gelaufen. Im Stammwerk der Volkswagentochter wurde als Jubiläumsmodell ein grauer Combi Sport gefertigt. Seit der Einführung des Polo-Schwestermodells im Jahr 2000 sind allein in Deutschland 358.168 Einheiten ausgeliefert worden. AuÃer in Tschechien wird der Fabia auch in Russland, Indien und der Ukraine produziert…

    Mittlerweile steht schon die zweite Auflage des tschechischen Kleinwagens in den Schauräumen der Händler.

  • Audi A3 Faclifting: S3 Sportback kommt im Sommer

    Audi A3 Faclifting: S3 Sportback kommt im Sommer

    Audi_a3_s3_modellpflege_facelift Im Sommer kommt der modellgepflegte Audi A3 auf den Markt. Inhalt der Ãberarbeitung sind eine modifizierte Optik und neue Ausstattungsoptionen. Für den Kompakten werden acht Motorvarianten mit Leistungsdaten von 102 bis 265 PS zur Verfügung stehen. Erstmals wird dann neben dem Dreitürer auch der Fünftürer Sportback in der leistungsstarken S-Version zu haben sein…

    Eine neue Motorhaube mit gröÃerem Grill und neue Scheinwerfer erinnern nun stärker an die Mittelklasse-Limousine A4. Auch das Heck des Wagens wurde leicht modifiziert: StoÃfänger und Heckleuchten wurden leicht geändert. Der Innenraum wird durch neue Materialien aufgewertet. Mit der Liste der Zusatzausstattungen wagt Audi einen mutigen Schritt: Erstmals steht die StoÃdämpferregulierung “magnet ride” auf der Optionenliste. Wer über dieses Extra verfügt, kann per Knopfdruck zwischen einer sportlichen und einer komfortablen Fahrwerkseinstellung wählen. Zudem ist ein Parkassistent erhältlich, der das Fahrzeug beim Parken automatisch in die Lücke steuert. Die Preisliste für den gelifteten Ingolstädter beginnt bei 20.350 Euro; 750 Euro mehr als bisher.