Author: christian sander

  • AMG – Fahrzeuge mit neuem Versicherungs-Paket

    AMG – Fahrzeuge mit neuem Versicherungs-Paket

    Die Autos von AMG stehen für Power und Sportlichkeit, sodass unter der Haube leistungsstarke Aggregate für genügend Leistung auf der StraÃe sorgen. Damit die Leistung auch in Sachen Sicherheit stimmt, bietet AMG ab sofort zu seinen Modellen neue maÃgeschneiderte Versicherungen an. Das Versicherungs-Paket beinhalten unter anderem einen umfangreichen Kaufpreisschutz bei Totalschaden sowie günstige Prämien und Selbstbeteiligungen.

    Das Besondere daran ist, dass bei einem Totalschaden nicht nur der Wiederbeschaffungswert erstattet, sondern der ursprüngliche Kaufpreis in voller Höhe ausgezahlt wird. Der Kaufpreisschutz gilt sowohl für Neu- als auch Gebrauchtfahrzeuge und ist maximal 48 Monate nach Abschluss gültig.

    Wer zudem die Grenzen seines Autos auf der Rennstrecken austesten will und an einem Fahrertraining der AMG Driving Academy teilnimmt, kann sich ebenfalls gegen Fahrzeugschäden während dieses Trainings absichern. Die neuen Versicherungspakete gelten für alle AMG-Modelle, ohne Ausnahme.
    (Bild:Archiv)

  • Peking 2010: Citroen Revolte – futuristisches Design auf 4 Rädern

    Peking 2010: Citroen Revolte – futuristisches Design auf 4 Rädern

    Citro_n Revolte _10_.JPG

    Auf der Auto China in Peking ist momentan das Concept-Car Citroen Revolte zu sehen, das futuristisches Design mit edlen Retroelementen kombiniert. Der 3,86 Meter lange Plug-in-Hybrid zeichnet sich durch einen schnittigen und dynamischen Auftritt aus, der insbesondere auch aufgrund der geringen Fahrzeughöhe von gerade einmal 1,35 Meter entsteht. Zudem runden die elegant geschwungene Motorhaube, der aggressive Kühlergrill sowie die sportlichen Felgen das auÃergewöhnliche Design des Fahrzeuges ab.

    Das Fahrzeuginnere zeichnet sich vor allem durch eine luxuriöse Ausstattung in jugendlichem Stil aus. Edles Leder in Schwarz, karminroter Velours und strahlendes Aluminium sind die vorherrschenden Materialien. In Sachen Motorisierung verfügt der 3 Sitzer sowohl über einen Verbrennungs- als auch Elektromotor, sodass ein geringer Durchschnittsverbrauch und eine niedrige CO2-Emission gewährleistet sind.
    Für genügend Strom sorgen unter anderem die Lithium-Ionen-Akkus sowie die Solarzellen auf dem groÃen Faltschiebedach, die insbesondere die Elektronik mit Power versorgen. Insgesamt ist der Citroen Revolte nicht nur optisch eine gelungene und erfrischend moderne Designstudie, sondern auch technisch ist der Hybridler auf dem neuesten Stand. Bis zum 02. Mai 2010 wird das Concept-Car auf der Auto China in Peking noch zu sehen sein.
    (Bilder:Archiv)

  • Automobilmarkt: Preise werden stabiler

    Automobilmarkt: Preise werden stabiler

    Die Zeit der groÃen Rabattaktionen auf dem Automobilmarkt scheint endgültig vorbei. Das geht aus einer Studie hervor, die vom Center Automotive Research von der Universität Duisburg-Essen kürzlich durchgeführt wurde. Demnach sind in allen Segmenten verminderte Rabattaktionen im Vergleich zu den Vormonaten zu erkennen. Im April 2010 ist die Zahl der Verkaufsaktionen, bei denen günstige Sondermodelle, Eintauschprämien oder Preisnachlässe von bis zu 20 Prozent angeboten wurden, im Vergleich zum Vorjahresmonat auf 25 Aktionen gesunken.

    Auch die Rabattaktionen mit Preisnachlässen zwischen 15 und 21 Prozent sind rückläufig. Den meisten Rabatt gab es im April 2010 für das Modell Fiat Panda, da man hier bis zu 3.700 Euro einsparen konnte und somit einen Preisnachlass von 38,2 Prozent erhielt.
    Ob diese Tendenz der Preisstabilisierung allerdings anhalten wird, muss sich noch zeigen.
    (Bild:Archiv)

  • Formel-1: Schumacher hofft auf neuen Boliden

    Formel-1: Schumacher hofft auf neuen Boliden

    michael schumacher__ ______.jpg

    Sein Comeback hatte sich Rekord-Champion Michael Schumacher sicherlich auch anders vorgestellt. Dass der Mercedes GP-Pilot nicht gleich wieder um die WM fahren wird, war jedem Motorsportfan klar, aber dass Schumacher lediglich auf den hinteren Rängen zu finden ist, verwundert doch etwas zumal sein Teamkollege wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Die Hoffnungen des Rekord-Weltmeisters ruhen nun auf den kommenden Rennen in Europa.

    AuÃerdem wird Michael Schumacher mit einem völlig überarbeiteten Boliden an den Start gehen. Neben zahlreichen Modifikationen am Setup wurde auch das Chassis fast komplett ausgetauscht. Nun muss er zeigen, dass er während seiner Rennpause nichts verlernt hat und immer noch vorne mitfahren kann.
    Zwar glauben die Mercedes GP verantwortlichen Norbert Haug und Ross Brawn weiterhin an den Ausnahmefahrer, aber auch Schumacher wird wohl bald ordentliche Resultate erzielen müssen. Man darf gespannt sein, wann der Deutsche wieder auf dem Siegerpodest zu sehen sein wird und wie lange die Geduld bei den Fans noch anhält.
    (Bild:Archiv)

  • Chevrolet Cruze – Verkaufsschlager im März 2010

    Chevrolet Cruze – Verkaufsschlager im März 2010

    Mit 5 Sternen beim NCAP-Crashtest und 79 erzielten Punkten von 100 möglichen im EuroNCAP Rating gehört der Chevrolet Cruze zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Aber der Kompaktklässler ist nicht nur sicher, sondern auch auÃerordentlich erfolgreich in Sachen Verkaufszahlen. Im ersten Quartal konnte sich der kompakte Cruze von Chevrolet mit einem Marktanteil von 27 Prozent den zweiten Platz im Verkaufsranking der Kompaktfahrzeuge sichern.

    Im Monat März 2010 war es sogar die meistverkaufte kompakte Stufenhecklimousine. Die überaus guten Absatzzahlen kommen unter anderem auch aufgrund einer groÃangelegten Verkaufsaktion von Chevrolet zustande.
    Der Automobilhersteller fördert den Verkauf der seit einem Jahr erhältlichen Modellreihe, sodass der Cruze bereits ab 13.590 Euro zu haben ist.
    (Bild:Archiv)

  • VW Scirocco R- Cup – ADAC steigt als Partner ein

    VW Scirocco R- Cup – ADAC steigt als Partner ein

    Die langjährige Kooperation von Volkswagen und ADAC wird ausgeweitet, sodass der Automobilclub in diesem Jahr auch als Partner beim neuen Scirocco R-Cup fungieren wird. Alle 25 mit Bioerdgas betriebenen Rennfahrzeuge, die am 24. April 2010 erstmals in Hockenheim an den Start gehen werden, sind mit dem gelben ADAC-Logo ausgestattet. Auch die Piloten des umweltfreundlichsten Serien-Cups werden das Logo gut sichtbar tragen.

    Trotz CO2-Einsparungen von bis zu 80 Prozent während des Rennens, sind dank 275 PS starken Motoren spannende Rennen auf der Strecke garantiert. Das ADAC und Volkswagen auch beim Scirocco R-Cup zusammenarbeiten werden, war abzusehen.
    SchlieÃlich besteht die Partnerschaft im Motorsport bereits seit 1998. Dabei arbeiten beide Partner in den verschiedensten Motorsportserien, wie beispielsweise dem ADAC VW Lupo-Cup oder den ADAC Formel Masters, sehr eng zusammen.
    (Bild:Archiv)

  • Race of Champions findet 2010 in Deutschland statt

    Race of Champions findet 2010 in Deutschland statt

    roc-2010.jpg

    Die Entscheidung ist gefallen, die 23. Auflage des Race of Champions wird in Deutschland ausgetragen. Vom 26. – 27. November 2010 liefern sich die besten Fahrer aller Motorsport-Disziplinen in der überdachten ESPRIT-Arena in Düsseldorf zum Saisonabschluss ein spannendes Rennen. Mit von der Partie werden auch die heimischen Sympathieträger Michael Schumacher und Sebastian Vettel sein, die sich für das Rennen bereits angemeldet haben.

    Man darf gespannt sein, ob Schumacher und Vettel zum vierten Mal in Folge den ROC Nations Cup gewinnen können. Beim Race of Champion kommt es allein auf das Können der Fahrer an, da alle Beteiligten in identischen Fahrzeugen an den Start gehen.
    Das bei Motorsportfans beliebte Race of Champion wird in diesem Jahr endlich wieder auf europäischem Boden ausgetragen, nachdem es im letzten Jahr in Peking stattgefunden hatte.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Dienstwagen-Studie: Deutsche Autos an der Spitze

    Dienstwagen-Studie: Deutsche Autos an der Spitze

    VW PAssat.jpg

    Das Beratungsunternehmen Hewitt hat eine Studie zum Thema Dienstwagen durchgeführt, um herauszufinden, welche Kriterien Firmen bei der Wahl des Geschäftsautos in Deutschland anlegen. AuÃerdem wurden gleichzeitig die beliebtesten Firmenfahrzeuge ermittelt. Das Ergebnis zeigt, dass insbesondere die drei Mittelklassemodelle Audi A4, VW Passat und der 3er BMW am häufigsten als Dienstauto gewählt werden. Bei fast der Hälfte aller in Deutschland zugelassenen Geschäftsfahrzeuge handelt es sich um eines dieser 3 Modelle.

    Somit entscheiden sich die Unternehmen vornehmlich für eine deutsche Automarke, obwohl dies nachweislich kein bedeutendes Entscheidungskriterium ist.
    Die Studie zeigte, dass bei der Auswahl des Fahrzeuges vielmehr auf Preis und Sicherheit geachtet wird. Lediglich jedes fünfte Unternehmen entscheidet sich bewusst für ein Modell eines heimischen Autobauers.
    Könnten die Mitarbeiter verstärkt selbst ihren Dienstwagen aussuchen, wären mit Sicherheit Cabrios und SUV´s an der Spitze des Rankings. Allerdings werden diese Fahrzeugtypen meistens von der Firmenleitung nicht als Dienstfahrzeug akzeptiert.
    (Bild:Archiv)

  • Hyundai Genesis kommt im Herbst nach Deutschland

    Hyundai Genesis kommt im Herbst nach Deutschland

    Hyundai genesis.jpg

    Der koreanische Automobilhersteller Hyundai wird das neue Genesis Coupé ab Herbst 2010 auch auf dem deutschen Automobilmarkt anbieten. Das dynamische Coupé soll neue Kundengruppen ansprechen und insbesondere zur Steigerung des Images beitragen. Der Genesis ist mit einem 2,0-Liter-4-Zylinder-Turbobaggregat ausgestattet, das stolze 210 PS Leistung auf den Asphalt bringt.

    Wem das noch zu wenig ist, der kann optional auch auf einen 303 PS starken 3,8-Liter-V6-Benziner zurückgreifen. Das Genesis Coupé ist wahlweise mit einer manuellen 6-Gangschaltung oder einem 6-Gangautomatikgetrieb aus dem Hause ZF erhältlich.
    In den USA ist der 2+2-Sitzer mit Heckantrieb bereits auf dem Markt und erfreut sich dort groÃer Beliebtheit.
    Ob sich das Hyundai Coupé auch auf dem deutschen Automarkt etablieren kann, bleibt abzuwarten, zumal die Konkurrenz mit dem Audi A5 oder dem BMW 3er Coupé sehr groà ist. Was der Genesis genau kosten soll, steht ebenfalls noch nicht fest.
    (Bild:Hyundai)

  • Weltpremiere des Audi A8 L wird live aus China übertragen

    Weltpremiere des Audi A8 L wird live aus China übertragen

    Audi A8 L.JPG

    Der neue Audi A8 L wird auf der Auto China 2010 erstmals der Ãffentlichkeit präsentiert und die Weltpremiere wird über zahlreiche TV-Sender, Hörfunk-Anstalten und Onlineportale live übertragen. Der A8 L ist die neue Topversion des Flaggschiffs aus Ingolstadt und ist sowohl optisch als auch technisch auf dem neuesten Stand.

    Audi will mit der neuen Topversion der Baureihe A8 neue MaÃstäbe in Sachen Dynamik und Effizienz setzen. Am 23.April ist es dann endlich soweit und auf der Auto China in Peking wird der A8 L mit einem 12-Zylinder-Motor unter der Haube vorgestellt.
    Das Ereignis kann ab 5.30 Uhr deutscher Zeit live im Internet über den Audi.tv-Livestream mit verfolgt werden.
    (Bild:leblogauto.com)