Author: christian sander

  • GroÃbritannien plant StraÃenüberwachung mit Kameras

    GrossbritannienWas ist denn in GroÃbritannien los? Insgesamt 50.000 Kilometer StraÃe sollen durch Videokameras überwacht werden. Jetzt fragt man sich sicherlich wozu? Ganz einfach, das sogenannte Specs3-System erfasst nicht nur die StraÃe, sondern auch jede Tempoüberschreitung der Autofahrer,sodass jeder Schnellfahrer entdeckt und mit einem BuÃgeld belegt werden kann

    Dabei müssen die Videobilder nicht einmal mehr ausgewertet werden, denn die Temposünder werden automatisch an die entsprechende Behörde weitergeleitet.Die Installation der Kameras erfolgt in Netzen von je 50 Einzelkameras und der Preis für ein solches Ãberwachungsnetz beläuft sich auf 420.000 Euro.
    (Bilder:flaggen)

  • Nissan Murano geht geliftet ins neue Modelljahr 2009

    Nissan_murano_sideDer Nissan Murano wird mit zahlreichen Veränderungen ins neue Modelljahr 2009 starten. Vor allem die Front-und Heckpartie wurde umgestaltet, die  Frontscheinwerfer sind nun pfeilförmig und das Heck wurde mit neuen zweiteiligen Rückleuchten versehen.Aber trotz der vielen Ônderungen ist auf den ersten Blick zu erkennen, dass es sich um ein Fahrzeug der Modellreihe Murano handelt.

    Nissan_murano_heck
    Auch das bereits bekannte 3,5-Liter-V6-Aggregat wurde überarbeitet und somit stehen dem Fahrer nun 256 PS Leistung zur Verfügung. Dies entspricht einer Leistungssteigerung von 22 PS und auch das Xtronic-CVT-Getriebe wurde weiterentwickelt, sodass auch an der Tankstelle Einsparungspotenzial besteht. Selbstverständlich ist der Murano auch mit Einparkkameras ausgestattet und verfügt im Innenraum über neue Sitze sowie edle Ausstattungsmaterialien. Wer sich den neugestalteten Nissan Murano zulegen möchte, muss in der Basisversion mindestens 46.740 Euro investieren.
    (Bilder:Nissan)

  • VW setzt auch 2009 verstärkt auf Azubis

    Vw_werk_wolsfsburgDer Autohersteller Volkswagen wird sich auch im kommenden Jahr verstärkt um Auszubildende kümmern. Insgesamt sollen 2.830 junge Menschen im Jahr 2009 einen Ausbildungsplatz beim Volkswagenkonzern erhalten. Dies wurde von Dr. Horst Neumann, verantwortlicher Personalvorstand von Volkswagen, in Wolfsburg bekanntgegeben. Die Bereiche, in denen die Azubis ausgebildet werden, umfasst sowohl den Fertigungssektor als auch die kaufmännische Ebene bei VW.

    Vw_produktion
    Zudem werden auch neue Arbeitskräfte im Bereich Dienstleistungen gesucht und ausgebildet. Die Ausbildung bei Volkswagen dauert 3 Jahre und endet mit einer Abschlussprüfung. Darüber hinaus bietet VW auch die Möglichkeit zur Absolvierung eines Dualstudiums, bei dem Praxis und Theorie gleichermaÃen geschult wird.
    (Bilder:VW/Archiv)

  • Bahnunfall schrottet 20 Porsche- Schadenshöhe 1 Million Euro

    Porsche_gesamtEin Zusammenprall von zwei Güterzügen in Dillenburg hat insgesamt einen Schaden von mehr als 1 Million Euro angerichtet, denn insgesamt wurden 20 Fahrzeuge der Marke Porsche beschädigt. Einige davon wurden so schwer rampuniert, dass man nur noch von einem Totalschaden sprechen kann.

    Viele der geladenen Porsche sind durch den Aufprall einfach vom Güterwagen in den Graben gefallen. Auch Audi-Modelle wurden beschädigt, allerdings hält sich hier der Schaden in Grenzen, da nur wenige Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen wurden.
    Porsche_911_fr
    Die Unfallursache ist nach Polizeiangaben noch nicht geklärt, die Aufräumarbeiten werden allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Ersten Einschätzungen zufolge ist der mit Autos beladene Güterzug rückwärts gerollt und hat dabei einen stehenden Güterzug gerammt.
    (Bilder:Porsche)

  • Online-Portal Kalaydo wird Partner des Nürburgrings

    Nuerburgring Der Nürburgring wird für zahlreiche Veranstaltungen genutzt, unter anderem sind regelmäÃig die Formel-1 sowie die DTM Gast auf der Rennstrecke. Aber auch das groÃe Musikfestival “Rock am Ring” findet auf dem Nürburgring statt. Das Online-Anzeigeportal Kalaydo wird neuer Partner der Nürburgring GmbH und seinen Kunden weitreichende Informationen rund um das Angebot auf dem Nürburgring  präsentieren.

    Nrburgring_2
    SchlieÃlich ist das Programm sehr umfangreich und vielfältig, da neben den Sport-und Musikevents auch Fahrtrainings oder Touristenfahrten stattfinden. AuÃerdem werden künftig Tickets zu allen Events über das Online-Portal vertrieben.
    (Bilder:Nürburgring)

  • Queen gratuliert Lewis Hamilton

    LewishamiltonDie englische Königin Elizabeth II hat dem jüngsten Formel-1-Champion aller Zeiten schriftlich gratuliert. Schriftlich erklärte die Queen:”Ich beglückwünsche Sie zu ihrem bemerkenswerten und historischen Erfolg.” Weniger positiv äuÃerte sich der englische Politiker Bob Russell, da er die Ansicht vertritt, dass ihm England diesen Titel erst ermöglicht hat und als Dank entzieht sich Hamilton der Steuerpflicht.

    “Obwohl England ihm seinen Erfolg erst möglich gemacht hat, lebt er als Steuerflüchtling im Ausland.” Wie zahlreiche Top-Verdiener hat Lewis Hamilton seinen Wohnsitz in der Schweiz und spart somit einige Steuern. In der Mclaren Zentrale in London wurde der Weltmeister unterdessen mit groÃer Begeisterung empfangen und lobte in einem Statement noch einmal die Teamleistung.
    (Bilder:sportinglife)

  • Navi führt Brautpaar in den Wald

    NavigationssystemNavigationssysteme werden immer populärer und die Autofarer verlassen sich vollständig auf die kleinen Orientierungshelfer. Allerdings funktioniert die Navigation nicht immer fehlerfrei und man kommt an die unterschiedlichsten Orte. Ein Brautpaar aus Hessen landete aufgrund der Fahrtroute des Navis nicht in den Flitterwochen, sondern mitten in einem Wald im Sauerland.

    Die Irrfahrt dauerte fast die ganze Hochzeitsnacht und zum grönenden Abschluss fuhr der Ehemann den Wagen auf den schlammigen Waldwegen auch noch fest. Da eine Weiterfahrt somit nicht mehr möglich war, alarmierte das junge Ehepaar die Polizei, die allerdings ebenfalls gut 2 Stunden brauchten, um Braut und Bräutigam im Wald ausfindig zu machen. Man sollte vielleicht nicht immer blind seinem Navigationsgerät vertrauen und sich manchmal auch selbst ein paar Gedanken über die Fahrtroute machen.
    (Bild:Archiv)

  • Neuwagenpreise sinken trotz Absatzkrise nicht

    Gebrauchtwagen_klDas wirtschaftliche Grundprinzip “Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis” scheint in der Autoindustrie nicht zu gelten. Trotz stark sinkender Nachfrage im Bereich der Neuwagen, bleiben die Kaufpreise auf konstant hohem Niveau.Wie Unternehmensberater Christian Schuh in einem Interview mit der “Auto Bild” erklärte, wird auch künftig nicht mit fallenden Neuwagenpreisen zu rechnen sein.

    Sollte sich die Krise auf dem deutschen Automarkt jedoch drastisch verschlimmern,d.h. die Nachfrage sinkt rapide ab, würden auch die Fahrzeughersteller über eine Preissenkung in Erwägung ziehen. Leider würden auch sinkende Rohstoffpreise keine Senkung der Verkaufspreise herbeiführen, da die Autohersteller meistens mit ihren Lieferanten Jahresverträge abgeschlossen haben und sind daher preislich gebunden.
    (Bild:jensen)

  • Nissan produziert in England Fahrzeuge mit Windkraft

    QashqaiWenn es um umweltschonende Fahrzeugproduktion geht, dann muss in erster Linie das Produktionswerk von Nissan in Sunderland genannt werden. Zahlreiche Fahrzeuge und Modellreihen werden dort auch für den deutschen Automobilmarkt gefertigt und der benötigte Energiebedarf wird zum Teil aus Windkraft gewonnen.

    Nissan_note

    Momentan sorgen 6 groÃe Windräder für Energieerzeugung, doch die Anzahl soll erhöht werden, sodass insgesamt 8 Prozent des Strombedarfs aus Windkraft erzeugt wird. Jährlich werden in Sunderland 450.000 Fahrzeuge fertiggestellt, darunter auch die Modelle Nissan Qashqai, Micra und Note. Durch den Einsatz von Windrädern soll die Umwelt pro Jahr mit 5.200 Tonnen Kohlendioxid weniger belastet werden.

    (Bilder:Nissan)

  • DTM Champion Timo Scheider im Video-Portrait

    Timo Scheider, der Star der Deutschen- Tourenwagen-Meisterschaft  hat in diesem Jahr erneut die DTM gewonnen und wurde zum  ADAC-Sportler des Jahres gewählt. Alle kennen Scheider nur als knallharten Fahrer auf der Rennstrecke, der seinen Konkurrenten oftmals keine Chance lässt. Doch wie das folgende Video-Portrait zeigt, verbirgt sich hinter dem DTM-Champion ein sympathischer und bodenständiger Familienvater.